13.07.2015 Aufrufe

RuderReport 4 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 4 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 4 2013 - Österreichischer Ruderverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTEDoppelzweier mit den Brüdern Bernhardund Paul Sieber als Zweite, sensationellauch der M 2x mit Camillo Franek, ClemensObrecht als Dritte sowie der erst fürdiese Saison neugebildete LG-Vierer-ohneals Zweiter seines Hoffnungslaufs! Schonvor dem Finaltag konnte man sagen: eintolles Comeback der rot-weiß-roten Rudererin der Europaspitze!Lobnig, die schon die Test-Regatten inZagreb und Essen überlegen gewonnenhatte und sich in Sevilla bisher nur dertschechischen Olympiasiegerin MirkaKnapkova (sie gewann das andere Semifinale)geschlagen geben musste, feierte inihrem Halbfinallauf einen überlegenenStart-Ziel-Sieg und verwies die DeutscheJulia Lier um 3,97 Sekunden auf Platz 2.Darauf, dass aufgrund der bisherigen Saisonergebnisseder LM 2x Sieber/Sieberden Einzug in den Endlauf schaffen würde,durfte man ja hoffen. Die beiden Wienermussten sich im Semifinale, wieschon im Vorlauf, nur den Italienern Micheletti/Rutrageschlagen geben. Aberhinter ihnen war es ganz eng! Die beidenbenötigten auch noch einen starken Endspurt,um noch ins Finale aufzusteigen.6. Platz für Obrecht/Franek (OTT)Hingegen ist die Finalqualifikation desM 2x Franek/Obrecht als Sensation zuwerten. Die beiden hatten schon mitihrem Freitag-Sieg im Hoffnungslauf fürFurore gesorgt – im Semifinale musstensie zumindest Dritte werden. Und die beidenschafften das nach einem heißenKampf mit dem Boot aus Aserbaidschanum ganze 32 Hundertstelsekunden! Jetztsind sie unter den besten sechs DoppelzweiernEuropas – sensationell!Zu guter Letzt qualifizierte sich auch derLG-Vierer-ohne – Alexander Chernikov,Dominik Sigl, Florian Berg, Joschka Hellmeierfür ihren Endlauf. Das Quartettwurde im Hoffnungslauf hinter CZE undvor NED sicherer Zweiter.Lediglich der LG-Zweier-ohne, MichaelHager und Markus Lemp, schaffte nichtden Sprung ins A-Finale. Die beiden kamennach Platz fünf in ihrem Hoffnungslaufins B-Finale um Platz 7.Zweimal Silber für den ÖRVDie beiden Kärntnerinnen Michaela Taupe-Traerim LW 1x und Magdalena Lobnigim W 1x holten jeweils Silber! Mit zweiMedaillen und fünf Booten im A-Finalewurde diese EM zur erfolgreichsten in derGeschichte des ÖRV.Zunächst ruderte Michaela Taupe-Traer(NAU) im LG-Einer auf das Podest. Die38-jährige musste sich nur der GriechinNikolaidou geschlagen geben, ihr zweiterPlatz war aber nie in Gefahr. Damit gewannTaupe-Traer, die Vize-Weltmeisterindes Vorjahres, erstmals seit Bronze 2009in Posen (mit Stefanie Borzzachini im LW2x) wieder eine Medaille bei einer EM.Dann raste auch Magdalena Lobnig (VST)zu Silber! Die Kärntnerin musste sich inAndalusien nur der tschechischen OlympiasiegerinMirka Knapkova geschlagengeben. Bei Halbzeit des Rennens lag Lobnignur 0,43 Sek. hinter der späteren Siegerin,dann aber Knapkova noch Gas undkonnte nicht mehr eingeholt werden.Keine Medaille für Österreich gab es hingegenfür die drei Männer-Finalboote,dennoch waren die Leistungen hervorragend.Jeweils Fünfte wurden der LG-Doppelzweierund der LG-Vierer-ohne, derM 2x Franek/Obrecht (beide OTT) beendetedie EM auf Rang 6 – aber für die beidenwar schon der Einzug ins A-Finale eineSensation!Bernhard und Paul Sieber (STA) waren nurbei 1600 Metern nahe am Podestplatzdran, ansonsten ruderten die beiden Wienermeist auf Position fünf. „Wir sinddennoch zufrieden. Im Vorjahr waren wirnoch 16 Sekunden hinter der Weltspitze,jetzt sind es auf den Europameister entschiedenweniger – das passt so schon“,meinte Bernhard nachher. Und auch demLG-Vierer-ohne gelang es, zumindest einenFinalgegner zu schlagen. „Stark, wiegut und schnell sich dieser Vierer in derkurzen Zeit des gemeinsamen Trainingsund Wettkämpfe schon entwickelt hat.Ich bin sehr zufrieden“, freute sich auchNationaltrainer Carsten Hassing.Ergebnisse Sonntag – Finale AFrauen-LG-Einer: 1. Aikaterini Nikolaidou (GRE)8:32,92; 2. Michaela TAUPE-TRAER (Österreich)8:36,59; 3. Marie-Anne Frenken (NED)8:39,14.Frauen-Einer: 1. Mirka Knapkova (CZE)8:15,48; 2. Magdalena LOBNIG (Österreich)8:18,24; 3. Inge Janssen (NED) 8:21,30.Männer-LG-Doppelzweier: 1. Delayre/Azou(FRA) 6:56,61; 2. Brub/Strandli (NOR) 6:58,96;3. Schürch/Gyr (SUI) 6:59,40; … 5. Bernhardund Paul SIEBER (Österreich 7:03,15.Männer-Doppelzweier: 1. Fossi/Battisti (ITA)6:37,05; 2. Mascinskas/Ritter (LTU) 6:37,67; 3.Hoff/Borch (NOR) 6:38,97; … 6. Camillo FRA-NEK, Clemens OBRECHT (Österreich) 7:06,35.LG-Vierer-ohne: 1. DEN 6:27,28; 2. CZE6:29,68; 3. FRA 6:30,38; … 5. ÖSTERREICH(Alexander Chernikov, Dominik Sigl, FlorianBerg, Joschka Hellmeier) 6:34,56.Finale B – LG-Männer-Zweier-ohne: 1. TUR7:06,73; … 3. Michael HAGER, MarkusLEMP (Österreich) 7:18,22 – somit Gesamt-9.Silbermedaille für Magdalena Lobnig im W 1xR U D E R R E P O R TSilbermedaille für Michaela Taupe-Traer im LW 1x9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!