13.07.2015 Aufrufe

Volkstrauertag - Herbertingen

Volkstrauertag - Herbertingen

Volkstrauertag - Herbertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 12. November 2009 Seite 11HINWEISE:Für alle vier Gemeinden1. Aus unseren Gemeinden hat das Sakrament der Taufe empfangen:- in St. Oswald zu <strong>Herbertingen</strong>, 08.11.2009– Eisenbach Simon Johannes und Gretz JustinDer Herr führe fort, was er in der Taufe begonnen hat.2. Spenden-Aufruf des Bischofs für die bischöfliche Aktion Martinusmantelam 14./15.11.09Viele Menschen mit und ohne Arbeit durchleiden in diesen Wochenein Wechselbad der Gefühle. Die schwere Wirtschaftskrise hat inzahlreichen Branchen zu einem dramatischen Einbruch von Aufträgengeführt, die Sorge um ihren Arbeitsplatz treibt immer mehr Frauenund Männer um. Besonders betroffen sind einmal mehr jungeMenschen aus schwierigen sozialen Verhältnissen ohne ausreichendeSchulbildung und Arbeitssuchende, die als „schwer vermittelbar“gelten.Mit Ihren Spenden, fördern wir Projekte in unserer Diözese, um arbeitsloseMenschen zu stärken und zu qualifizieren, um ihnen zu Ausbildungund Arbeit zu verhelfen. Wir bitten um Ihre großherzige Spende!Sie kommt ungeschmälert jenen zugute, die in unserem Land unterder Not unverschuldeter Arbeitslosigkeit leiden.3. Erstkommunion Zum 1. Elterntreffen am Freitag, 13.11.09, 20.00 Uhr, im Gemeindehausin <strong>Herbertingen</strong> sind alle Erstkommunioneltern herzlicheingeladen. Kommunionkerzen: Wer die Kommunionkerze seines Kindesselber verzieren möchte, kann sich noch bis zum 20.11.2009 zumBastelabend anmelden. Es gibt auch fertig verzierte Kerzen.Info und Anmeldung unter Tel.-Nr. 07572 946414. Vorschau - BenefizkonzertAm Sonntag, 29.11.2009 um 18.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St.Oswald <strong>Herbertingen</strong> ein Benefizkonzert “Vom Leben berührt...”statt. Mitwirkende: Kirchenchor <strong>Herbertingen</strong>, Liederkranz <strong>Herbertingen</strong>,Junger Chor <strong>Herbertingen</strong>, Gemeindemusik <strong>Herbertingen</strong>, ander Orgel Desiree Eisele und Nicol Reiner.Veranstalter: Arbeitskreis “Grabfeld für fehlgeborene Kinder” <strong>Herbertingen</strong>5. Wir weisen noch einmal auf folgende Veranstaltungen hin und ladenSie herzlich ein:Hohentengen Dienstag, 17.11. und Dienstag 24.11.2009jeweils von 19.00 – 22.00 UhrKatholisches GemeindehausHerstellen von Waldorf – KrippenfigurenAn zwei Abenden haben Sie die Möglichkeit, unter AnleitungWaldorf-Krippenfiguren herzustellen. Der Anreiz, diese beweglichenFiguren für die Weihnachtskrippe zu gestalten, kann zugleich die Vorfreudeauf das bevorstehende Fest erhöhen.Es werden hierbei die Grundkenntnisse in der Gestaltung der Figurenvermittelt, sodass Sie evtl. weitere Figuren zuhause selbst herstellenund diese vielseitig auch zu anderen Anlässen einsetzen können.Referentin: Frau Dorothee Mattheuser, ErtingenDie Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldeschluss: Freitag, 13.11.2009Maria Klaus, Tel. 07572 1885<strong>Herbertingen</strong> FrauenfrühstückThema: Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen und die Klarheitdes Herrnleuchtete um sie. Lk 2, 9Termin: Dienstag, 01. Dezember 09 v. 9.00 Uhr - 11.00 UhrKatholisches Gemeindehaus <strong>Herbertingen</strong>Referentin: Edeltraud Wiedmann, Biberach, Bildungsreferentin, Ausbildungin kontemplativem Gebet u. geist. BegleitungKosten: 5,—Anmeldung bis 28. Nov. 09 bei Fr. E. Igel, Tel.: 07586 5672 und PfarrbüroTel. 07586 3756. Hinweise auf auswärtige Veranstaltungen: Berufen und gesandt als „Diener eurer Freude“(2 Kor 1,24) -Über die Schönheit des allgemeinen und des besonderenPriestertums Besinnungstage für Frauen und Männer imSchönstatt-Zentrum AulendorfAm Freitag, 27.11.09, findet im Schönstatt-Zentrum Aulendorf von9.30 Uhr bis 17.00 Uhr ein Besinnungstag zum Thema „Berufen undgesandt als „Diener eurer Freunde!“ statt. Frauen und Männer sindeingeladen, die Schönheit des allgemeinen und des besonderenPriestertums in den Blick zu nehmen. Vormittags ist ein Vortrag inzwei Einheiten. Nach dem Mittagessen ist Beichtgelegenheit undeine gestaltete Gebetszeit im Schönstatt-Kapellchen. Der Besin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!