13.07.2015 Aufrufe

RuderReport 7 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 7 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 7 2013 - Österreichischer Ruderverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE4–: Auch im Vierer-ohne Aberkennungdes Sieges von Völkermarkt – Sieg anWSV Ottensheim, Platz zwei an LIA.MännerBei den Leichtgewichten sind von fünfmöglichen Rennen nur eines zustandegekommen– entfallen der LM 2x, LM 2–,LM 4x und der LM 4–.L1x: Der Titelverteidiger Florian Berg(NAU) holte sich diesen Meistertitel ungefährdetund überlegen in einem Sechsbootefeld,rund 5 Sek. dahinter JoschkaHellmeier von Pirat und Platz drei fürMatthias Taborsky, ebenfalls Pirat.1x: Im ersten Rennen des Samstagssiegte Camillo Franek (OTT) mit rundeiner Bootslänge vor Florian Berg (NAU),auf Platz drei Joschka Hellmeier vomWRC Pirat – acht Boote gemeldet.2x: Die Titelverteidiger Paul und BernhardSieber vom RV STAW demonstrierten ihreKlasse und gewannen mit einem Vorsprungvon 11 Sek. vor dem WSV Ottensheim(Franek/Obrecht), auf Platz drei derRV Albatros (Schönthaler/Schmoly) mitweiteren 13 Sek. Rückstand.2–: Die Titelverteidigung von LIA (Kratzer/Chernikov) wurde um fast 6 Sek. verfehlt– Sieg an den WSV Ottensheim (CamilloFranek, Niki Sigl), Platz zwei für LIA vordem Boot des RV Wiking Linz, rund weitere8 Sek. zurück.4x: Fünf Boote am Start und der OttensheimerVierer brachte einen Vorsprungvon rund 3,5 Sek. vor dem STAW-Viererins Ziel, rund 3 Sek. dahinter auf Bronzeder Salzburger RC Möve.4–: Nur drei Boote am Start und dieOttensheimer holten sich auch diesenMänner-Titel in einem spannenden Rennenmit zwei Sek. vor WLI und weiteredrei Sek. dahinter der LIA-Vierer.8+: Nur drei Achter am Start (aufgrunddes Vormeldeschlusses und nur 2 Meldungenwaren RGM zugelassen). DieOÖ-RGM OTT/WLI/SEE hatte in einemspannenden Bord-an-Bord-Kampf mitdem LIA-Achter das glücklichere Ende fürsich, nur eine Sek. trennten die beidenAchter im Ziel, Platz drei blieb für denVereinsachter vom RV Wiking Linz.MedaillenbilanzIm Jahre <strong>2013</strong> kamen bei 40 (2012 = 36)Entscheidungen 10 Vereine (2012 = 10)zu Meisterehren. Der 1. WRC LIA konnteseine Vormachtstellung behaupten, trotzdemgab es für die Wiener Vereine umeinen Meistertiteln weniger als im Jahre2012. OÖ schaffte um sechs Meistertitelnmehr, auch Kärnten legte um einen dazuund ein Titel landete wieder in Salzburg.Vorarlberg und NÖ gingen leer aus.1. Platz für den 1. WRC LIA mit 14 Titeln(2012 = 12), am 2. Platz der WSV Ottensheimmit 11 Meistertiteln. Am 3. PlatzWLI mit 4 Siegen. Zwei Vereine am 4.Platz mit je 3 Siegen – ALB und VST, zweiVereine am 6. Platz mit je 2 Siegen – NAUund STA und den 8. Platz teilen sich dreiVereine mit je einem Meistertitel – MÖV,SEE und VIL.1. September <strong>2013</strong> • Wien – Alte Donau13. STAW-Sprint-Regatta„Ing. Otto Philipp-Cup“ an den RV STAW vor dem 1. WRC LIA„Otto Affenzeller-Cup“ an den WRV Ellida vor dem WRC DonaubundBei starkem Regen hat die Regatta begonnen,doch nach knapp einer halbenStunde hat es aufgehört, und es kam immerwieder heftiger NW-Wind auf. Wasauch das eine oder andere ungesteuerteBoot in die Bojen des Strandbades Gänsehäufeltrieb, es gab auch zwei Kenterungen.Dank der tollen Unterstützungder Schiedsrichter – die eher „nur“ Kontrolldienstan der Seite hatten – warenMannschaften und Boote bald wieder im„Trockenen“. Bei Halbzeit der Rennengab es bereits wieder blauen Himmel. DieSchlagzahlrennen sind ein eigenes Kapitel,die Konzentration aufs exakte rudernund zählen bringt den einen oder anderenJugendlichen noch aus dem Rhythmus.Bei den Junioren/Juniorinnen sahman in den Riemenbooten bereits einegute Technik. Die Masters-Rudererkämpften verbissen, auch wenn es oft zu„vereinsinterne“ Rennen kam.Den Abschluß bildete wie immer dieÜbergabe der Cup-Pokale an die siegreichenVereine durch die beiden DamenHelga Philipp und Rikki Affenzeller. Mitdem traditionellen Ruderergruß auf einenoch erfolgreiche Saison <strong>2013</strong> endete einschöner Regatta-Sonntag auf dem Gänsehäufel.Gesamtwertung13. Ing. Otto PHILIPP-CUP (Punkte):1. RV STAW 5892. 1. WRC LIA 5543. WRC Pirat 2774. WRK Argonauten 2275. WRK Donau 2006. KRV Alemannia 907. RV Friesen 678. Piestany 559. Sintava 3310. RV Normannen Klosterneuburg 2511. WRC Donaubund 1912. WRV Austria 9Steiner RC 9Gesamtwertung7. Otto AFFENZELLER-CUP (Punkte):1. RV Ellida 6772. WRC Donaubund 219,53. WRK Argonauten 1244. WRC Pirat 1155. 1. WRC LIA 97,56. Piestany 707. RV Kuchelau 68,58. Steiner RC 489. WRK Donau 4410. WRV Austria 39,511. RV Friesen 3812. RV Seeewalchen 1413. WRV Donauhort 12,514. Sintava 1215. RV STAW 1016. VST Völkermarkt 7,5Trude HaselroidaSieg bei den World Masters Games TorinoNur alle vier Jahre findendie World Masters Gamesstatt. Eine der Sportartenist Rudern. Diesmal fandendie Ruderbewerbe aufdem Lago die Candia statt,nahe Turin. Gegenüberden Int. Mastersregattengibt es den Unterschied,dass Vorläufe und Finaliausgefahren werden, manalso genau sagen kann,wo man steht im int. Vergleich.Als einziges österr.Boot startete Andreas Kralmit seinem Partner MarkoMilodanovic im MM-C 2–.Sogar ein ärztl. Attest warvorgeschrieben, Urinprobenund, und, und … Eineim übrigen sehr „Überseelastige“Regatta, ca 60 %der Teilnehmer waren Australier,ein hoher ProzentsatzAmerikaner.8 R U D E R R E P O R T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!