13.07.2015 Aufrufe

Niederösterreich-CARD Führer als PDF (Stand 01/2013)

Niederösterreich-CARD Führer als PDF (Stand 01/2013)

Niederösterreich-CARD Führer als PDF (Stand 01/2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WALDVIERTEL© Österreichisches Freimaurermuseum, Schloss Rosenau49Österreichisches FreimaurermuseumSchloss RosenauDas österreichische Freimaurermuseum in einem derschönsten Barockschlösser des Waldviertels bietet Einblicke indie Geschichte und die Gegenwart der Freimaurerei. NebenKunstwerken und Ritualgegenständen in einer Original-Logeaus dem 18. Jh. zeigt es viele „bekannte Gesichter“, die mit derFreimaurerei verbunden sind, darunter Wolfgang AmadeusMozart.3924 Schloss Rosenau 1Tel. 02822/205 52www.freimaurermuseum.atGeöffnet: 1. April bis 1. November,tgl. 9–17 h; November bis März nachVoranmeldungAnreise: A22 bis Stockerau, S5 bisKrems, B37;A1 bis St. Pölten, S33 und B37Mit der <strong>CARD</strong>Groß Gerungs,ZwettlFreier Eintritt, sooft Sie wollen (€ 5,–)3633 Schönbach 6Tel. 02827/207 77oder 0664/154 64 70www.handwerk-erleben.at© Erlebnismuseum Schönbach50Erlebnismuseum SchönbachSchönbachKombinieren Sie Wissen und Praxis zweier Museen. Im Haus 1,dem Erlebnismuseum, werden auf 280 m 2 verschwundeneArbeitswelten erleb- und begreifbar vermittelt. Die Technik desKorbflechtens samt Korbformen wird ebenso dargestellt wieWissenswertes über Flachserzeugung, Schindeldach- bzw.Strohdacherzeugung. Kinder dürfen sich einen Rechenzahnschlagen und diesen <strong>als</strong> Souvenir mit nach Hause nehmen.Führungen: 23. März bis 31. Okt.,23. März bis 30. Juni, Mi–Sa 9–12 u.13–17 h, So u. Ftg 13–17 h; 1. Juli bis1. Sept., Mo–Sa 9–12 u. 13–17 h, Sou. Ftg 13–17 h; 2. Sept. bis 31. Okt.,Mi–Sa 9–12 u. 13–17 h, So u. Ftg13–17 h; 1. Nov. bis 31. Märzeingeschränkte Öffnungszeiten – Voranmeldungerforderlich; Besichtigungdes Hauses nur mit Führung möglich!Anreise: A1 bis Melk, B36 oder B38.Bahnhof Zwettl, dann Postbus (50 m)Tipp: Naturdenkmal Lohnbachfall –besonders empfehlenswert imFrühjahr nach der Schneeschmelzebzw. nach RegenfällenMit der <strong>CARD</strong>Freier Eintritt, sooft Sie wollen (€ 5,–)www.niederoesterreich-card.at55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!