13.07.2015 Aufrufe

RudernewS 2 2012 - Ruderverein Ingelheim 1920 e.V.

RudernewS 2 2012 - Ruderverein Ingelheim 1920 e.V.

RudernewS 2 2012 - Ruderverein Ingelheim 1920 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.<strong>RudernewS</strong> 2<strong>2012</strong>Juli <strong>2012</strong> bis Oktober <strong>2012</strong>


Seite 2 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong><strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 3Grußwort des VorstandesLiebe Vereinsmitglieder,Der Vorstand wünscht allen Ruderkameradinnenund Ruderkameraden erholsame Sommerferienund eine schöne weitere Rudersaison mit vielenAusfahrten und Wanderfahrten sowie denRennruderern eine erfolgreiche zweite Hälfteder Regattasaison <strong>2012</strong>.Andreas Beer, 1. VorsitzenderSep. <strong>2012</strong>Termine29.09. 08:00 Tagesfahrt von Rüsselheim nach <strong>Ingelheim</strong>Okt. <strong>2012</strong>Do. (ab 18.10.) 20:00-22:00Hallentraining Erwachsene IGS <strong>Ingelheim</strong>-WestSa. 13.10. 09:00 Arbeitseinsatz Haus und BooteMo. 15.10. Redaktionsschluss für die Rudernews 3/<strong>2012</strong>Sa. 20.10. 14:00 AbrudernArbeitseinsatz Haus und Boote am09:00 Uhr: Treffen am Bootshaus13. Oktober <strong>2012</strong>Abrudern am 20. Oktober <strong>2012</strong>14:00 Uhr: Rudern in die Königsklinger Aue17:30 Uhr: Gemütliches Beisammensein im Bootshaus.Titelbild: Der Rheingold-Achter feiert in Frankfurt seinen ersten SaisonsiegFoto: Chr.Mohr<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 4 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Der <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.Mitglied:im Deutschen Ruderverband e.V.im Rheinhessischen Ruderverband e.V.im Stadtsportverband <strong>Ingelheim</strong> e.V.Bootshaus:Rheinstraße 257, 55218 <strong>Ingelheim</strong> 06132 - 86336http://www-ruderverein-ingelheim.deerster@ruderverein-ingelheim.deDer Vorstand:Vorsitzender:Andreas Beer 06130 - 7302Rheinstraße 257 , 55218 <strong>Ingelheim</strong>erster@ruderverein-ingelheim.deKassenwart:Stefan Lorbeer 06130 - 918981Zur Eulenmühle 8, 55218 <strong>Ingelheim</strong>finanzen@ruderverein-ingelheim.deBankverbindungen:Sparkasse Rhein-Nahe Mainzer VolksbankBLZ 560 501 80 BLZ 551 900 00Konto Nr. 310 150 01 KontoNr. 636992018Ehrenmitglieder:Franz EichAlbert HedderichRaimund HörmannStellv. Vorsitzender:Hans Groß 06725 - 1256Im Hippel 95, 55435 Gau-Algesheimzweiter@ruderverein-ingelheim.deSchriftführer:Christian Mohr 06132 - 8026Eltviller Straße 9, 55218 <strong>Ingelheim</strong>verwaltung@ruderverein-ingelheim.deErweiterter Vorstand und Funktionen:Hauswart:Frank Hildebrandt 06132/4368076hauswart@ruderverein-ingelheim.deTrainer:Andreas Beer 06130 - 7302trainer@ruderverein-ingelheim.deJugendleiter:Tom Lohmann 06132 - 7135366jugend@ruderverein-ingelheim.deUmwelt/Ruderrevier:Jörg Haffner 06132 - 73473umwelt@ruderverein-ingelheim.deWebmaster:Christian Mohr 06132 - 8026webmaster@ruderverein-ingelheim.deGetränkewart:Niedecken Dirk 0172 - 6602745dirkniedecken@kabelmail.deBootshänger:Christian Mohr 06132 - 8026Gigboote:Michael Gaßelbootswart@ruderverein-ingelheim.deFahrtenbuch efa:Hans Groß 06725 - 1256efa@ruderverein-ingelheim.deTrainer:Christian Mohr 06132 - 8026trainer@ruderverein-ingelheim.deStellv. JugendleiterMiriam Vogelgesang 06725 - 6447jugend@ruderverein-ingelheim.deGymnastik:Barbara Guhlmann 06132 - 8192buo@guhlmann.de<strong>RudernewS</strong>:Christian Mohr 06132 - 8026rudernews@ruderverein-ingelheim.deVereinsbekleidung:Antje Bachmann 06132 - 712231frauen@ruderverein-ingelheim.deSkulls:Jörg Haffner: 06132 - 73473umwelt@ruderverein-ingelheim.deRennboote:Christian Mohr: 06132 - 8026bootswart@ruderverein-ingelheim.de<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 5Danke!Ein herzliches Dankeschön des Vereins gilt unserem langjährigen Mitglied, Vereinskameradenund Freund Wilfried Goldschmidt.Wilfried hat den Erlös in Höhe von 500,- Euro, der sich aus Geldgeschenken zurFeier seines 75. Geburtstages ergeben hat, als Spende für unseren Verein bereitgestellt. Die Spende ist zweckgebunden für die Jugendarbeit und soll in dieKosten für die Anschaffung eines neuen Einers einfließen.Wilfried hat sich zu dieser großzügigen Spende vor allem in der Erinnerung anseine früheren Jahre, in denen er viel Zeit beim Rudern vor der Haustür, aufWanderfahrten und in geselliger Runde verbracht hat, entschlossen; Zeit, dieihm in seinen aktiven Ruderjahren viel Freude und Kraft gegeben hat.Lieber Wilfried, wir danken Dir für diese Unterstützung! Wir wünschen Dir nochviele glückliche und gesunde Jahre und hoffen, dass wir alle noch zahlreichefröhliche Stunden gemeinsam mit Dir und Christa verbringen können.Der VorstandNEUE PRITSCHE !Mit Unterstützung der Stadt <strong>Ingelheim</strong> ist die Realisierung einer neuen Pritschegelungen. Lieferung und Montage der Alu-Ponton-Konstruktion erfolgen voraussichtlichbis Ende Oktober <strong>2012</strong>.Alles Weitere und Bilder in der <strong>RudernewS</strong> 3/<strong>2012</strong>.Bitte informiert euch weiterhin über unsere Internetseite, hier gibt es vieleaktuelle Berichte, Termine, Bilder usw.: http://www.ruderverein-ingelheim.de<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 6 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Anrudern <strong>2012</strong> - ganz klassisch<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.Traditionell wurde auchdieses Jahr wieder angerudert,obwohl für vieledie Saison ja gerne mitdem Neujahrsrudern schonam 1. Januar und einem anschließendenGläschenSekt beginnt.Leider gab es dieses Jahrkein Boot zu taufen undsomit auch keinen Ehrengast,dennoch fand sich eine gemischte Gruppe aus allen Abteilungen, die derVerein zu bieten hat, am 21. April vor dem Bootshaus ein. Andreas umriss diePläne der Rennjugendfür diebevors tehendeSaison und Hansehrte die Fleißigstendes Vorjahres:KilometerkönigderHerren wurdeJost Schreeb,bei den Damenlag StephanieHang vorne. Gewürdigtwurdenauch die 15 Ruderk am er ad enu n d -k amer adin n en ,die im vergangenenJahr dasFahr ten abz eichendes DRVerwerben konnten,teilweisewurden hierzuAns teckn adeln


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 7überreicht.Anschließend wurde gerudert, wie immer beim Anrudern ging es in ganz gemischtenBooten in die Königsklinger Aue.Auch der Abschluss des Tages bot Bewährtes: Die Jugend grillte, wie immer vielenDank hierfür, oben im Bootshaus wartete schon ein von Uta gedeckter Tisch,Familie Weber ließein paar FlaschenSekt springen undgut gelaunt saßenso die meisten Rudererdes Tagesnoch eine Weilegemütlich beisammen.Dorothee Folger<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 8 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong><strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 9Sport- und Ruderzeiten <strong>2012</strong>Rudern Erwachseneab 3.9 um 18:00, ab 24.9. 17:30, ab 3.10. 17:00, ab 22.10. 16:00Mo.08:45 Uhr Gymnastik Erwachsene im Bürgerhaus (Barbara Guhlmann)Mo.Di.16:30 Uhr Jugendrudern (Tom Lohmann / Miriam Vogelgesang)18:30 Uhr Allgemeines Erwachsenenrudern mit Techniktraining18:30 Uhr Allgemeines Erwachsenenrudern18:00 bis 19:00 Abnahme Sportabzeichen im Stadion am Blumengarten(Siegfried Horn)18:30 bis 20:00 Hallentraining Jugend neue SMG Halle (ab 16.10.)Mi.18:30 Uhr Allgemeines ErwachsenenrudernDo.18:30 Uhr Allgemeines Erwachsenenrudern20:00 bis 22:00 Hallentraining Erwachsene IGS <strong>Ingelheim</strong>-West (ab 18.10.)Fr.16:30 Uhr Jugendrudern (Tom Lohmann / Miriam Vogelgesang)Sa.09:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat eine Tagesfahrt mit min. 30kmSo.10:00 Uhr Allgemeines ErwachsenenrudernLiebe Ruderkameradinnen und –kameraden,damit wir euch schneller und kostengünstiger News aus dem Vereinsleben mitteilenkönnen bitten wir euch, uns eure E-Mail Adressen unter verwaltung@rudervereiningelheim.demitzuteilen.Der Vorstand<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 10 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>VereinskleidungRuderhose, lang 58,00€aus funktioneller Mikrofaser mit farbigem undreflektierendem Streifen, doppelter SitzverstärkungMaterial: 100% PolyamidHauptfarbe schwarz / Streifenfarbe royalblauGr. S-XXLRuderhose, kurz 39,00€aus funktioneller Mikrofaser mit Streifen, doppelte SitzverstärkungMaterial: 100% PolyamidHauptfarbe schwarz Streifenfarbe royalblauGr. S-XXLVereinstrikot ½ Arm Coolmax 47,00€Funktionsfaser, atmungsaktiv, guter FeuchtigkeitstransportMaterial: 100% PolyesterFarbe: weiss mit senkrechtem Streifen royalblauMit Rückendruck in schwarz und Brustflagge RVIGr. S-XXLVereinstrikot 1/1 Arm Coolmax 49,00€Funktionsfaser, atmungsaktiv, guter FeuchtigkeitstransportMaterial: 100% PolyesterFarbe: weiss mit senkrechtem Streifen royalblauMit Rückendruck in schwarz und Brustflagge RVIGr. S-XXLWetterjacke aus Gamex 82,00€Die Gamexwetterjacke ist für die sportlichambitionierten Ruderer/Sportler gedacht.Mit dem Tragen dieser Jacke über einerfunktionellen Untertrikotage wird derSchweißtransport an die äußeren Materialschichtengewährleistet. Je höher die Temperatur-Differenzzwischen Körper- & Außentemperatur, desto besserdie atmungsaktiven Eigenschaften.Material: 100% Polyester, StretchFarbe: Body/Ärmel rot Oberteil royalblauKragen/Bündchen schwarzMit Rückendruck in weiss und Brustflagge RVIGr. S-XXL<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 11Sweatshirt 31,00€Material: 50% Baumwolle / 50% PolyesterFarbe: royalblauMit Rückendruck in weiss und Brustflagge RVIGr. S-XXLWetterjacke aus Tactel 99,00€Tactel gewährt eine hohe Schweißdurchlässigkeitvon Innen nach Außen wenn eine große Differenzzwischen Innen- & Außentemperatur besteht.Im besonders zu schützenden Schulter- und Rückenbereichist eine atmungsaktive Membran hinterlegt, so dass andiesen Stellen eine größere Wasserdichtigkeit erreicht wird.100% PolyamidFarbe: Body/Ärmel rot Oberteil royalblauKragen/Bündchen schwarzMit Rückendruck in weiss und Brustflagge RVIGr. S-XXLRuderweste Gamex/Fleece 88,00€Durch den Einsatz von leichtem Funktionsfleeceund der Gamex-Außenschicht ist eine hoheAtmungsaktivität gewährleistet.Material: 100% Polyester, StretchFarbe: Body rot Oberteil royalblau Kragen schwarzMit Rückendruck in weiss und Brustflagge RVIGr. S-XXLAusverkauf alter Bestände:Polo-Shirt 18,00 €Farbe: marineGr. XXLT-Shirt RVI weiss 11,00€100% Baumwollemit Rückendruck in marineGr. S-XXLRVI Basecap 8,00€marine mit weißem SchriftzugRVI Einteilerauf AnfrageDie Sammelbestellungen erfolgen immer zum Anrudern und Abrudern eines jedenJahres. Bitte bei Interesse sich in die Liste im Bootshaus einzutragen oderbei mir zu melden.Antje Bachmann<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 12 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong><strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 13Internationale Junioren RuderregattaMünchenIn München fand die erste internationale Junioren Ruderregatta, welche vomDeutschen Ruderverband ausgetragen werden, auf der Olympia Ruderregattastreckestatt. Der <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> war mit drei Aktiven am Start.Silke Mohr und Lena Plötz konnten am Samstag im U-17 Juniorinnen Doppelzweiereinen souveränen Sieg gegen die Konkurrenz aus der Schweiz und Österreichherausrudern. Im Finale am Sonntag belegten die beiden RotweinstädterinnenPlatz sechs. Außerdem startete S. Mohr noch im U-17 Juniorinnen Vierer ohneSteuerfrau. Hier belegte sie, mit ihren Bootskameradinnen vom Koblenzer undMainzer <strong>Ruderverein</strong>, an beiden Tagen den zweiten Rang. L. Plötz, die sich sonntagsim U-17 Einer der Konkurrenz stellte, belegte dort den dritten Platz. ImLeichtgewichts Zweier ohne Steuermann der U-19 Junioren ging Max Nitsche anden Start. Er belegte mit seinem Partner Florian Thielen vom Trierer <strong>Ruderverein</strong>an beiden Regattatagen den vierten Platz.<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 14 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>FLEISCHEREIMARTINDurchgehend geöffnetPlattenservice . Fleisch– und WurstspezialitätenRinderbachstraße 1 . Telefon (06132) 20 69 . 55218 <strong>Ingelheim</strong>Auch an denWeihnachtsmarktwochenendenWeinverkauf geöffnet!Wir versenden in Ihrem Auftragbundesweit WeinpräsenteUnser aktuelles Angebot unter:www.hamm-weine.de55218 INGELHEIM · TELEFON 06132 / 3524 · TELEFAX150 Jahre<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 16 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Rheingold-Achter feiert ersten SaisonsiegAm vergangenen Samstag gab der neuformierte Rheingold-Achter, eine Kooperationaus Sportlerinnen des Mainzer RV und des RV <strong>Ingelheim</strong>, seine Premiere aufdem Wasser. Die Ruderinnen wurden von den Veranstaltern des XChanging Ruderfestsin Frankfurt eingeladen, an der diesjährig erstmals ausgerichteten350m-Sprintregatta teilzunehmen. Gerne nutzte die Mannschaft die Gelegenheit,schon einen knappen Monat vor dem ersten Renntag der flyeralarm Ruder-Bundesliga (RBL) erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Leider fand sich nurein gegnerischer Frauenachter, dieser war dafür mit der Mannschaft des CrefelderRuderclubs als Deutscher Sprintmeister sowie Vize-Ligachampion dervergangenen Jahre aber ein durchaus hochkarätiger Konkurrent. Dementsprechendgroß war die Spannung auf Seiten der Rheinhessen im Vorfeld.Schon im mittags stattfindenden Bahnverteilungsrennen konnten die Damen desRheingold-Achters unter der lautstarken Unterstützung von Steuerfrau DanielaSchmitt das gegnerische Boot vom Niederrhein jedoch mit einem Vorsprung vonzwei Sekunden überraschend deutlich in die Schranken verweisen. Die Freude imrheinland-pfälzischen Achter war groß, doch erst im abends stattfindenden Finalesollte sich zeigen, welches der beiden Boote letztendlich den Bugball alserstes über die Ziellinie schieben würde.Zu diesem entscheidenden Rennen tauschte der Rheingold-Achter die Mann-Der Stadtsportverband <strong>Ingelheim</strong>hat den Internetauftritt unter:http://www.stadtsportverband-ingelheim.de<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 17schaft an zwei Plätzen aus und nutzte damit die Möglichkeit, unterschiedlicheBesatzungen in der Wettkampfsituation auszutesten. In einem engagierten Rennengelang es dem Team um Schlagfrau Leonie Scheuermann schließlich ein weiteresMal, den Frauenachter aus Krefeld mit einem sicheren Start-Ziel-Sieg zuübersprinten und damit ein Ausrufezeichen im Hinblick auf die weitere Saison zusetzen. „Wir freuen uns riesig über den Sieg! Jetzt wissen wir, dass wir trainingsmäßigauf dem richtigen Weg liegen und sind noch ein Mal richtig motiviert, im verbleibendenMonat bis zum Start der RBL in Rüdersdorf alles zu geben und an den technischenFeinheiten zu feilen, um dort so gut wie möglich an den heutigen Erfolg anzuknüpfen.“,so Athletin Barbara Karches nach der Siegerehrung.Schon am Pfingstmontag wird der Rheingold-Achter im Rahmen der Gießener Pfingstregattasein nächstes Rennen bestreiten, denn eines ist klar: Jetzt wollen die Mädelsmehr!Ricarda ExnerDie Mannschaft in Frankfurt: Leonie Scheuermann, Clara Karches, Barbara Karches, Ricarda Exner, Sybille Exner,Christiane Dürsch, Lisa Mohr, Jessica Beer, Marie Theis, Antonia Hengst, Stf. Daniela Schmitt<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 18 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong><strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 19Mit Susanne zum SiegPfingtsregatta in GießenKnapp eine Woche nach dem eindrucksvollen Sieg beim x-changing Ruderfest inFrankfurt konnte der Rheingold-Achter bei der 100. Internationalen GießenerPfingstregatta erneut beweisen, wie viel Sprint- Kraft in ihm steckt.Bei bestem Wetter, guter Stimmung und vielen Zuschauern an der schönen Lahnzeigten die Mädels mit ihrem neuen Boot ,,Susanne“, welches unter anderemdurch eine großzügige Spende des Mainzer Sternekochs und Hauptsponsor desRheingold-Achters Frank Buchholz finanziert wurde, dass sie auch mit einer seitFrankfurt auf einigen Plätzen veränderten Mannschaft hervorragende Leistungbringen können.Die Ruderinnen und auch Steuerfrau Daniela Schmidt ließen sich nicht von derengen Außenbahn in Gießen beirren und zogen vom Start weg an den anderenBooten vorbei. Über 350 Meter hatten Schlagfrau Leonie Scheuermann, ClaraKarches, Lisa Mohr, Manuela Meurisch, Christiane Huth, Johanna Wagner, JessicaBeer, Marie Theis und Steuerfrau Daniela Schmidt vor dem Ruder- BundesligaNeuling RheinSprinter Düsseldorf-Neuss und dem Dresdner Kaffeemacher-Achter den Bugball vorne und schossen mit einer 1:06.23 auf Platz 1.(Fortsetzung auf Seite 21)<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 20 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Vielen Dank !an unsere Inserenten, welche die Herausgabe der <strong>RudernewS</strong> durch ihre Unterstützungerst möglich machen. Bitte beachtet diese bei Euren Einkäufen.Der Vorstand<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 21Trainer Andreas Beer ist zufrieden:,,Eine klasse Leistung, diezeigt, wie viel Potential in derMannschaft steckt.“Die Gießener Pfingstregatta warsozusagen die Generalprobe, bevoram 15. Juni ganz offiziell die flyeralarmRuder-Bundesliga in Rüdersdorfstartet.Die Mannschaft des Rheingold-Achters ist gespannt, ob sie ihreschnellen Leistungen halten können.Aber alle sind sich sicher –der Start in die Bundesliga- Saisonwird ein spannendes Rennen um denSieg.Johanna Wagner<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 22 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Ruder-BundesligaDurchwachsener Saisonauftakt in RüdersdorfDurchwachsen war in Rüdersdorf nicht nur das Wetter, sondern auch der ersteLauf der flyeralarm Ruder-Bundesliga, zumindest beim Rheingold-Achter. DieMannschaft hatte einigen krankheitsbedingte Ausfälle zu vermelden, währendSybille Exner und Johanna Wagner die ganze Zeit „nur“ als Edelfans fungierten,kämpfte sich Christiane Dürsch noch bis zum Viertelfinale, bis auch sie wegenMagenbeschwerden aussetzen musste.Mit neuen Einteilern, gesponsort von Frank Buchholz, dem Gastronom des Restaurants„Bootshaus“ im Mainzer <strong>Ruderverein</strong>, fuhr die Mannschaft den weitenWeg bis nach Rüdersdorf.Dort hatte der Rheingold-Achter schon im Time Trial mit starken Steuerproblemenzu kämpfen, es reichte schlussendlich für Platz 8 im Vorlauf. Im Achtelfinaleschaffte es der Achter bei strömendem Regen nur auf Platz 3. Somit war dieerhoffte Treppchenplatzierung schon außer Reichweite, es galt, um Platz 5-8 zukämpfen. Hier zeigten die Mädels, dass sie ihren Siegeswillen noch nicht verlorenhatten und kämpften sich mit repariertem Steuer schließlich auf einen guten6. Platz.„Rüdersdorf war eine Generalprobe,die leider nicht ganz so gelaufenist, wie wir uns das vorgestellt haben.Das Feld bei den Frauen istsehr stark und insgesamt dicht beisammen.Wir wissen jetzt, wo unsereSchwächen liegen und werden bisBitterfeld mehr trainieren. In Bitterfeldwollen wir unser Potentialbesser ausschöpfen und mehrDruck auf die Top 5 ausüben“, sodie neue Teamchefin ChristianeDürsch. Auch Trainer Andreas Beerist zuversichtlich:,, Wir haben nochReserven und diese gilt es jetzt zumobilisieren!“.Johanna Wagner<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 23<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 24 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Internationale Junioren-Regatta in HamburgDer Rheinland-Pfalz Vierer ohne Steuerfrau der U-17 Juniorinnen um die <strong>Ingelheim</strong>erinSilke Mohr rudert bei der Internationalen Junioren Regatta in Hamburgerneut auf Rang zwei.Starke Sturmböen und aufgewühltes Wasser machten den Junioren das Leben inHamburg, bei der letzen internationalen Junioren Regatta des Deutschen Ruderverbandes,vor den Jahrgangsmeisterschaften in Essen schwer.Dies bekamen Max Nitsche vom <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> und sein DoppelzweierpartnerChristopher Hanne (Binger RG) in ihrem Rennen zu spüren. Konnten diebeiden in Köln noch ins A-Finale rudern, so erreichten sie in Hamburg nur das B-Finale und mussten sich dort mit Platz sechs zufrieden geben.Besser lief es für Silke Mohr, der Schlagfrau des U-17 Juniorinnen Vierers desLandes Rheinland-Pfalz und ihre Partnerinnen Ruth Einsenträger (Mainzer RV),Johanna Mallmann und Julia Schüller (Koblenzer Rhenania). Sie wollten ihrezweiten Plätze aus den beiden vorangegangen Regatten in München und Köln bestätigen.Dies gelang dem Quartett eindrucksvoll, trotz widriger Bedingung unddem Handicap, J. Mallmann wegen Erkrankung kurzfristig ersetzen zu müssen.Jetzt gilt es diese gute Form bis zu den Meisterschaften zu festigen.<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 25Hafen <strong>Ingelheim</strong> Kies, Sand, Splitt Schotter, Natursteine Umschlagsleistungen Hebearbeiten Verwiegungen Transportbeton Biergarten auf der Hafenmole<strong>Ingelheim</strong>er Hafenbetriebe GmbH & Co. KGAm Hafen · 55218 <strong>Ingelheim</strong> am RheinTel.: 06132 / 80 81 · Fax.: 06132 / 80 82<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 26 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Ihr Partner des Vertrauens für● Verkauf ● Vermietung ● VerwaltungGrundstr. 85 a ● <strong>Ingelheim</strong>Telefon 06132-790970 ● Telefax 06132-7909777Kooperationspartner der<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 27Deutsche Junioren-Meisterschaften21.-24.06.<strong>2012</strong> auf dem BaldenseeEin Vierter und ein siebter Platz für den <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> - das ist die Bilanzbei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Rudern.Vom 21.-24.06.<strong>2012</strong> fanden auf dem Baldeneysee in Essen die Deutschen Junioren-Meisterschaftenim Rudern statt, zu denen der <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> SilkeMohr und Max Nitsche gemeldet hat.Im Vierer ohne Steuerfrau der U-17 Juniorinnen hatte der <strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong>mit Schlagfrau S. Mohr eine heiße Medaillenkandidatin am Start.Konnte S. Mohr doch mit ihrer Bootskameradin vom Mainzer <strong>Ruderverein</strong>, RuthEisenträger, sowie Julia Schüller und Johanna Mallmann vom Koblenzer RC Rhenania,in der Saison auf allen großen Regatten den zweiten Rang in dieser Bootsklasseerrudern. So wurde das Finale am Sonntag aus <strong>Ingelheim</strong>er Sicht mitSpannung erwartetet. Wie schon in der gesamten Saison waren die Witterungsbedingungenalles andere als gut. Dauerregen und Windböen, welche die Boote(Fortsetzung auf Seite 28)<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 28 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>auf der Naturregattastrecke von Essen fast zum Stehen brachten, machten denSportlern das Leben schwer. Auch die vier jungen Sportlerinnen aus Rheinland-Pfalz hatten so ihre Schwierigkeiten mit den Bedingungen und fanden nicht wiegewohnt in ihren Rennrhythmus. So lagen sie nach dem Start auf dem sechstenund letzten Platz. Zur Streckenhälfte bei 750m hatte die Vierercrew um S.Mohr die dritte Position erkämpfen können. Im Endspurt reichten die Kräftenicht mehr aus, um das heran sprintenden Boot aus Leipzig auf Abstand haltenzu können. Mit 0,5 sec verpasste der Vierer das Podest und landete auf dem undankbarenvierten Platz.Max Nitsche (<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong>) und Christopher Hanne von der Binger RG,die im Leichtgewichts Zweier ohne Steuermann der U-19 Junioren am Start waren,erging es auch nicht besser. Sie erwischten am Donnerstag in ihrem Vorlaufeinen ganz schlechten Start und mussten als letzter dieses Laufes in den Hoffnungslauf.Dort verpassten sie knapp den Einzug ins Finale und belegten in derEndabrechnung in dieser Bootsklasse den siebten Platz.Andreas BeerWeitere Regatta-Termine <strong>2012</strong>14./15. Juli RBL Bitterfeld18./19. August RBL Duisburg01./02. September Regatta Limburg08./09. September RBL Münster08./09. September Regatta Schierstein15./16. September Südwestdeutsche Meisterschaftenin Bad Kreuznach22./23. September RBL Hamburg06./07. Oktober Deutsche Sprintmeisterschaftenin Krefeld<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 29Himmelfahrtskommando...Tagesfahrt von Worms nach <strong>Ingelheim</strong> am 17. Mai <strong>2012</strong>Nur wenige Tage vor Christi Himmelfahrt erreichte uns der spontane Aufruf vonHans zu diesem Rudermarathon, bei dem 76 immerhin schleusenfreie Kilometerauf dem Rhein zu rudern waren. So gab es dann nicht mehr viel Zeit, sich daserforderliche Sitzfleisch noch anzutrainieren; wer es sich zutraute und keineQual fürchtete, kam mit.Zwei Boote kamen auf diese Weise zusammen, die nicht ganz dichte Rheingaumit Hans, Hajo Rust und Maria sowie die Barbarossa mit Hajo Körner, Michael,Frank, Uta und mir. Treffpunkt war früh um sieben am Bootshaus, die Bootewurden schnell verladen und freundlicherweise brachte Christian uns dann nachWorms, auch hier wieder die übliche Prozedur, Hans teilte noch die Mannschaftenein und sofort ging es los, vorbei an Rheindürkheim, dem stillgelegten KraftwerkBiblis und Gernsheim. Die Landschaft war mäßig, aber das Wetter und dieStimmung gut, irgendwo dort eine kleine Pause an einem Sand- Kiesel- undStrandgutstrand, an dem das einzige alkoholische Getränk des Tages serviert(Fortsetzung auf Seite 30)Wein vom Weingut Hang soll vor allem eines:SCHMECKENKommen Sie vorbei, lernen Sie uns und dieQualität unserer Weine kennen.Eleonorenstr. 5, 55435 Gau-Algesheim, Tel.06725/2821www.weinguthang.deDER Hang zum Wein<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 30 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>wurde (danke, Uta!), dazu ein selbst mitgebrachtes Butterbrot und leckerer Vatertagskuchenvon Michael. Ach so, wer wollte, konnte sich zu diesem Anlass übrigensaus demBoot tragen lassen,um die Füße trockenzu halten,sehr gentlemanlike.Und das am Vatertag.Ein paarStörche noch dazu,alles wunderbar.Hätten wirden „Charme“ derzweiten Pause erahnt,wären wirwohl länger dortgeblieben.Doch dann wieder: Rudern…, Kilometer um Kilometer, vorbei am Kühkopf, an Oppenheim,Nierstein und zum endlichen Zwischenziel, dem Bootshaus des Weisenauer<strong>Ruderverein</strong>s im Süden von Mainz oder zumindest dessen Steg; ein Ort, an<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 31dem der Verkehrslärm der WeisenauerBrücke auf die schroffe Schlichtheitder Industrieanlage in der Formeines Betonwerkes trifft, dazu Kompressorlärm.Naja, Pausen dienen janicht in erster Linie der Erbauung,sondern vor allem der Wiederherstellungdes Rudervermögens, außerdemgab es dort im Restaurant einen Kaffeezu kaufen, ein kleiner Trost in ansonstenunwirtlicher Umgebung. Eswar sogar die vermutlich gebrüllteFrage eines Ruderkameraden zu hören,ob man ihm bitte mal die Ohrenzuhalten könne.Schließlich die letzte Etappe. Michaelwar im Gegensatz zu mir mutig undsouverän genug, unser Boot durch eine komplizierte Ablegesituation und MainzerKabbelwasser sicher nach Hause zu steuern. Die Stadtdurchfahrt durch Mainzwar wie immer schön, in Budenheim war es wie immer windig und die letzten Kilometerwaren wie immer lang… Trotzdem sind wir alle in vergleichsweise frischerVerfassung und allerbester Stimmung am späten Nachmittag in <strong>Ingelheim</strong> angekommen,es war ein toller Tag, an dem nur nicht jeder genug Sonnenschutz aufgetragenhatte. Wir sollten das wiederholen, vielleicht aber dann mit EINER kleinenAbweichung.Dorothee Folger<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 32 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Wanderfahrt auf dem Bodensee 1.-7. Juli <strong>2012</strong>, Teil IWanderrudern auf dem „hüpfenden Rhein“, am Seerhein in Konstanz, aha, beitosendem und beinahe Angst einflößendem Wasser, auch wenn es warm war, …und das in Booten,die nach Geschlecht,Erfahrung,und, und,…gemischt waren.Wirklich auch ohnediese Vorrede einbemerkenswerterMoment am 2. Juliauf dem Rhein,auch für diesenErzähler, einennach Fossilien(oder Fisch?) riechendenMännerru d e r k l u b -Ruderer, und dennoch für wenige Tage angenehm aufgeweicht in dieser besondersbemerkenswerten gemischten <strong>Ingelheim</strong>er Gemeinschaft, die großzügigwar, gar freundlich, und selbst durch das ständig provozierende„Dummbabbeln“ des Gastes aus dem pfälzischen Norden beisammen blieb.Ein weiteres ernstes Wort sei ebenfalls angebracht: Da war Hajo, unser Fahr-<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 33tenleiter, ein ungewöhnlich integrationsfähiger Freund mit viel und feinem Gespürfür jeden von uns, Ulf mit seiner Frau, vermutlich hat er mich selbstverschuldet(´meine damit mich) in die unteren kalten Flussschichten des Rheinsverwünscht, dies hoffentlich am zweiten Tag zurück genommen, und dann Birgit,die nette Ruderin, die dem Nordmenschen sogar ein Kaltgetränk besorgte.…und dann der Binger Fels, Sigurd, mein lieber Ruderkamerad, und auch dieliebe, Leid erprobten Dorothee, Hans uns seine Frau, die mich dienstags tapferertrugen. Allein schon während der beiden ersten Rudertage konnte soviel Neues beobachtet und gelernt werden: Dorothee und Sigurd lösten mitselbstloser Überzeugungskraft den Verdacht aus, dass schon frühe Vorfahrender heutigen Rhein-Ruderer Banane essend Ruderpausen einlegen konnten,wozu, wiedie Bilderzeigen, keinaufrechtergang nötigist. Oha,nun war esdas wohl fürmich - okay.Na dannaber nochein Wunschoben drauf!Ja, natürlich,Ihrsolltet tagsübergrundsätzlichweniger Angst vor motivierenden Kaltgetränken haben, was sich in einemmorgendlichen prä-ruderischen Augenblick mit niedrigster Aktivierungsenergieja auch spontan löste, mit Eisenbahner-Wein. „Sorry“, ich bleibe einhanseatischer Klugscheißer.Dagegen bleibt Ihr für mich eine außergewöhnlich liebe Gruppe, auch wenn,die menschlichen Feinheiten betrachtend, vielleicht nicht in paradiesischerAusprägung das Gefühl der idealen Harmonie erlebbar war. War das okay so,Hajo? Den herzlichsten Dank an alle, die ich traf, auch an die oben namentlichnicht genannten, die dennoch in der Erinnerung verwurzelt sind. Hans, hoffentlichhabe ich Deine Einladung diese Zeilen beizutragen nicht allzu schamlosausgenutzt. Du darfst nach Laune editieren.Georg Sczakiel<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 34 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Wanderfahrt auf dem Bodensee - Teil IIHajos große Wanderfahrt ging dieses Jahr an den Bodensee. Schon die Anreisemit den eigenen Booten war ein Erlebnis. Endlich und gut im Süden angekommen,konnten wir erkennen, dass Hajo organisatorisch wirklich alles gegeben hat, dennwir alle hatten ausgefeilte Termin-, Zimmer-, Budget- und sonstwie Extrawünsche,die er sämtlich zufriedenstellen konnte. Danke dafür, Hajo.Aus diesen komplizierten Gründen waren wir in zwei benachbarten Dörfern untergebracht.DerHau pttr effpu nk tder Gruppe war inMoos im HotelSchiff, wo es auchgelegentlich abendsvor den Einzelzimmern,von manchenauch wegen derübersichtlichen Anor d n u n g„Pferdeboxen“ genannt,Getränke ausder mitgeführtenReserve gab. Mitdabei waren in der ersten Wochenhälfte natürlich Hajo, Sigurd aus Bingen, Renate,Kurt, Rita, Ulf und Monika, Hans und Claudia, Frank und Uta, Georg aus Lü-(Fortsetzung auf Seite 35)<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 35beck, Michael, Birgid undich.Die Boote konnten wirfreundlicherweise bei derUndine in Radolfzell amZellersee zu Wasser lassenund dort durften wirauch die gesamte Anlagein wunderschöner Lagemitbenutzen.Montags dann die ersteTour mit dem Ziel Kreuzlingen.Das, was alle, die sich auskennen, „Trichter“ nennen, also die Passage inKonschtanz, führte ungemütlichstes Wasser, das die Boote innerhalb von Augenblickenvollschlagen ließ. Aus dieser Notlage folgte die spontane Notlandung aneinem Notsteg, was nicht wirklich beschwerdefrei zu machen war. Ganz ohne Regenwar jeder klatschnass.Gastfreundliche Stühleund Umkleidemöglichkeitenbot zum Glück ein Eisenbahnverein,danach nochein Kaffee, und schon hattenwir für diesen Tag genugerlebt. Zurück nachRadolfzell ging es mit demSeehas, einem kleinenBähnchen.Am Dienstag in jeder Hinsichtdas alles rückwärts,allerdings dieses Mal beiden Eisenbahnern gestärktund unterhalten durch einigekleine Flaschen Weinund eine Führung durchden hergerichteten Waggon.Beim Steg hatte nurein kleiner Tipp gefehlt, sodass sich das Zuwasserlassender Boote nun an ande-(Fortsetzung auf Seite 36)<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


Seite 36 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>rer Stelle zum Glück viel müheloser machen ließ.Mittwochs fand der große Wechsel statt. Sigurd, Michael, Georg, Hans und Claudiareisten ab; Jürgen, Dörte und Heiner kamen neu hinzu. Gerudert wurdeauch. Wegen der besonderen Wünsche zu den Uhrzeiten der unterschiedlichenAbreisen gab es zwei Runden vom Bootshaus aus, morgens linksrum, nachmittagsrechtsrum. Abends war Hock im Bootshaus, eine unkomplizierte und geselligeVeranstaltung mit schönstem Blick auf den See.Der nächste Tag bot „Achterwetter“, endlich mal keine Gewitterwolken am Himmelund der See lag glatt vor uns, so dass wir wieder eine schöne Tour machenkonnten in Richtung Allensbach, dann wieder zur Reichenau mit Anlegen imYachthafen, wo auch ein Biergarten nicht weit war. Man hätte sogar eine derdrei romanischen Kirchen der Insel besichtigen können (dieser Hinweis für diejenigen,die das Kulturprogramm für zu schwach befunden haben ;-).Freitags dann Landgang in der Schweiz in Steckborn; ich glaube, das war derTag, an dem wir schlussendlich in Moos angelegt haben, was nicht ganz einfachwar und dazu geführt hat, dass der Hafenmeister zur Beruhigung der Nerveneine exquisite Tüte Apothekengummibären hat springen lassen. Leider nicht folgenlos,denn prompt hatte jemand ein Inlay, jedenfalls was Goldenes, in derHand statt im Mund.<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 37Am Samstag war als Abschluss die Fahrt nach Schaffhausen geplant, die jedochwegen zu starker Strömung auf allgemeines Abraten hin ausfiel. Stattdessenhaben wir noch einmal die Reichenau umrundet, offizieller Höhepunkt war hierbeider Durchlass, der durch einen dicken herunterhängenden Schlauch noch etwasenger als zwei Tage zuvor war. Dankenswerterweise wurde an einem CampingplatzMittagsrast gemacht (subjektiver Höhepunkt). Bestimmt gab es dortkühlen Wein, und sei es nur als Schorle.Was mir jetzt nicht gelungen ist, in diesen Artikel einzubauen, sind die schwarzenSchwäne an der Hafeneinfahrt von Moos, die gemütlichen Feierabendgetränkebei der Undine, das wunderschöne Schwimmen im See, ein beklagenswerterHitzestich, Schmerzmittel in extrastarken Dosen gegen den Ischias, zweitapfere und starke Männer in der Rheingau und vor allem immer wieder die freudigeErkenntnis, wielieb wir uns doch allehaben


Seite 38 <strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong>Ruder-BundesligaVom Winde verwehtAm vergangenen Wochenende trafen sich Deutschlands schnellste Sprintachterin Bitterfeld, um auf der Goitzsche den zweiten Renntag der flyeralarm Ruder-Bundesliga auszufahren. Auch der Rheingold-Achter des Mainzer RV und RV <strong>Ingelheim</strong>reiste mit zwölf Sportlerinnen an, um vom sechsten Tabellenrang startendweitere Punkte zu sammeln.Das Wetter schien es nach starken Regenschauern am ersten Renntag erneutnicht gut mit den Ruderern zu meinen und der Wind in Bitterfeld stellte sowohldie Teams als auch die Veranstalter vor einige Herausforderungen. So fand auchgleich das erste Rennen der Frauen aus Rheinhessen, der Timetrial bei starkemSchiebewind und Wellengang statt. Doch der Rheingold-Achter um SchlagfrauLeonie Scheuermann (RVI) kam vergleichsweise gut mit den Bedingungen zurechtund konnte die drittschnellste Gesamtzeit herausfahren. Kaum war diese ersteHürde gemeistert, frischte der Wind kräftig auf und brachte nicht nur einigeMännerachter zum Sinken, sondern wehte sogar einen Boxenturm und eine Kinder-Hüpfburgins Wasser.Das anschließende Achtelfinale entschied der Rheingold-Achter souverän fürsich und hatte nun im Viertelfinale mit den Gegnerinnen aus Heidelberg, dem Vize-LigachampionKrefeld und den Dresdenerinnen ein gutes Stück Arbeit vorsich. Die starken Krefelderinnen konnten das Rennen letztendlich für sich entscheidenund auch die Mannschaft aus Heidelberg, die im Timetrial noch besiegtwerden konnte, nutzte seine Vorteile auf der windgeschützten Innenbahn undwar nicht mehr einzuholen. Mit diesem dritten Platz war für die Damen ausMainz und <strong>Ingelheim</strong> nur noch eine Tagesplatzierung zwischen Platz 5-8 möglich.Im Halbfinale war unglücklicherweise der seitliche Gegenwind so stark, dassSteuerfrau Daniela Schmitt (MRV) das Boot nicht mehr in der Bahn halten konnte.Prompt passierte das Unausweichliche und eine der Ruderinnen fing einen„Krebs“, blieb also mit ihrem Blatt an einer Boje hängen. Erst nach dem Abstoppender gesamten Mannschaft konnte das Boot wieder Fahrt aufnehmen und dieMannschaft aus Hamburg, die im Achtelfinale noch deutlich geschlagen werdenkonnte, entschied das Rennen für sich. Im Finale um Platz 7-8 fuhr die Mannschaftaus Rheinland-Pfalz schließlich einen ungefährdeten Sieg ein und stehtdamit nach dem zweiten Renntag noch immer auf Platz sechs in der Gesamttabelle.„Das Wetter war heute wirklich nicht auf unserer Seite.“, so MRV-Athletin Christiane Huth. „Aber Rudern ist nun mal ein Outdoor-Sport. Da mussman als Sportler mit jedem Wetter rechnen und zurechtkommen. Trotzdem hoffenwir, dass der dritte Renntag in Duisburg endlich einmal bei guten Ruderbe-<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.


<strong>RudernewS</strong> 2/<strong>2012</strong> Seite 39dingungen ausgetragen werden kann. Dann wollen wir zeigen, dass unser aktuellerTabellenstand noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist!“.Impressum:"<strong>RudernewS</strong>" - Mitteilungsblatt des <strong>Ruderverein</strong>s <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.22. Jahrgang Nr. 2/<strong>2012</strong> - Juli <strong>2012</strong> - Oktober <strong>2012</strong>.Erscheint dritteljährlich und wird kostenlos an Mitglieder und Freunde des RV<strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V. verteilt. Namentlich gezeichnete Beiträge sind Meinungsäußerungender Verfasser. Diese müssen nicht identisch mit dem Standpunkt desVorstandes oder der Redaktion sein.Herausgeber:Redaktion:Inserate:Layout:Druck:Versand:Auflage:<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.Hans Groß, Claudia Weiler, Christian MohrKlaus ReinhardHans Groß, Claudia Weiler, Christian MohrECKOLDT – ideenfabrik für medien & druck, <strong>Ingelheim</strong>Dorothee Folger, Uta Liebetrau, Birgid Dinges,Wolfgang Enders220 Exemplare<strong>Ingelheim</strong> am Rhein, 28.08.2013<strong>Ruderverein</strong> <strong>Ingelheim</strong> <strong>1920</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!