13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

projekteOberzwehren181100-Jahrfeier in Kassel-OberzwehrenEindrücke der Kita <strong>Brückenhof</strong>von Sabine Hübsch, Grazyna OttoBeim SpielefestSpielefestAm 16. April veranstalteten 7 Institutionenin der <strong>Brückenhof</strong>siedlung einSpielfest. An verschiedenen Stationenkonnten die Kinder hüpfen,springen, laufen und viele unterschiedlicheAngebote in Anspruchnehmen.Unsere Station war in der Heinrich-Plett-Straßeschräg gegenübervom Einkaufszentrum. Durch dieBaustelle war es gefährlich für dieKinder, die Straße zu überqueren.Trotzdem fanden einige den Weg zuuns und hatten Spaß.Stadtteilrallyevorbereitet. Die Kinder konnten mitSand malen, Knautschbälle bastelnund in einer Sandwanne experimentieren.Die Eltern konnten währenddessenentspannt Kaffee trinkenund Sandkuchen essen. Auch denFeuerwehrmännern, die eine Aktionim Jugendzentrum angeboten haben,schmeckten Kaffee und Kuchengut. Unsere Hortkinder versorgtensich bei Viktor am Grill mit leckerenGrillwürstchen. Maja sagte zumAbschluss dieses Tages: „Das warmein schönster Tag im Hort!“ Es wareine gelungene Aktion, die wir sichereinmal wiederholen können. VieleFamilien haben mitgemacht undden Stationszettel abgegeben.Besuch im KleingartenvereinAm Freitag besuchte eine Gruppeunseres Kindergartens den Kleingartenvereinam Mattenberg. DieKinder pflanzten Studentenblumen inkleine Blumentöpfchen und stärktensich mit Kakao und Waffeln.An diesem Nachmittag stand Sand im MittelpunktOberzwehrener TafelAn diesem Tag wurde auch im Hortvon den Kindern der Garten-AG,einer Mutter, Frau Ates, und FrauOtto Börek für die OberzwehrenerTafel vorbereitet. Am Ende desTages glänzten 300 Böreks auf denTischen und warteten darauf, amnächsten Tag verspeist zu werden.Trotz des Wetters und der Verlagerungder Tafel ins KulturHaus war esein besonders gelungenes Fest, dasdie Verbundenheit der OberzwehrenerMitbürger widerspiegelte. Daskulinarische Angebot war überwältigend.Am Mittwoch der folgenden Wochefand von den gleichen Institutionenorganisiert eine Stadtteilrallye zumThema „PROBIEREN STAUNENLERNEN“ statt. Die Kita <strong>Brückenhof</strong>hatte Angebote zum Thema Sand300 Börek mit Spinat aus dem KinderGarten wurden für die Oberzwehrener Tafel gebackenOberzwehrenmagazin 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!