13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

Ausgabe 1/2013 - Frauentreff Brückenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

projekteOberzwehren24Jugendzentrum <strong>Brückenhof</strong>von Tamara BienertSchon seit 1974 ist das Jugendzentrum <strong>Brückenhof</strong> fester Bestandteil von Oberzwehren. Erst von derStadt betrieben, ist seit 1994 der Internationale Bund Träger der Einrichtung. Im Folgendem soll die Arbeit,die das Jugendzentrum leistet, dargestellt werden.MitarbeiterFrank Mecke, Judith Knop und ViktorFeser betreiben als Hauptamtlichedas Jugendzentrum und werden vondrei weiteren Ehrenamtlichen beiihrer Arbeit unterstützt.Im offenen Angebot, welches an allenWerktagen stattfindet, ist es denJugendlichen im Alter von 12 bis 21Jahren möglich, in den Räumen desJugendzentrums Billard zu spielen,DVDs zu sehen, Konsolenspiele zuspielen, zu kochen oder einfach nurrumzuhängen und zu quatschen.Mittwochs ist das Jugendzentrumfür Jungs gesperrt und die Mädchenrichten sich diesen Tag ganz nachihren Wünschen im Jugendzentrumein.Bei Problemen mit Freunden,Familie, der Schule oder Ausbildungs-und Jobsuche stehen dieMitarbeiterInnen den Jugendlichenals Unterstützung zur Seite, sodass persönliche Beziehungen undVertrauensverhältnisse aufgebautwerden.SportangeboteVon besonderem Charakter ist dasSportangebot, das das Jugendzentrumausgebaut hat. Innerhalb derRäume, die mit Hilfe das ProgrammsStadtumbau West in den vergangenenJahren umfassend umgebautund neu gestaltet wurden, könnensich die Jugendlichen in einemTrainingsraum sportlich betätigen,wobei ihnen verschiedene Kraftgerätezur Verfügung stehen. ViktorFeser steht dabei unterstützendzur Seite und trainiert die Jugendlichenin verschiedenen Disziplinen.Eine besondere Leidenschaft derGroße Resonanz bei Sportangeboten im JugendzentrumJugendlichen ist der Fußball. Hierkonnten die Mannschaften desJugendzentrums bei zahlreichenTurnieren in den letzten Jahren vieleErfolge feiern. Zusätzlich bietet er inden Räumen des JugendzentrumsBoxtraining und jeden Samstag denMitternachtssport von 21 Uhr bis 1Uhr in der Sporthalle Heisebach an.Der Sport spielt im Jugendzentrum<strong>Brückenhof</strong> eine große Rolle. Er fördertdie Integration und den Zusammenhaltder Jugendlichen.In welchem Ausmaß das Angebotjedoch zukünftig erhalten bleibt,Jugendzentrum <strong>Brückenhof</strong>Öffnungszeiten:ist bis jetzt noch unsicher, da diederzeitige Finanzierung von ViktorFesers Stelle durch StiftungsgelderEnde <strong>2013</strong> ausläuft.Aktivitäten außerhalbZusätzlich zum wöchentlichenProgramm des Jugendzentrumsgestalten Team und Jugendlicheimmer wieder Aktivitäten außerhalbder Räume im <strong>Brückenhof</strong>. So nahmman zum Beispiel am diesjährigenKasseler Marathon teil und wird sichWir bieten täglich einen offenen Bereich mit wechselnden Angeboten.Montag Offener Bereich & Sportcamp 15:oo -20:oo UhrDienstag Offener Bereich & Sportcamp 15:oo -20:oo UhrMittwoch Mädchentag 15:oo -20:oo UhrDonnerstag Offener Bereich & Sportcamp 15:oo -20:oo UhrFreitag Offener Bereich & Sportcamp 15:oo -20:oo UhrJugendzentrum <strong>Brückenhof</strong> IB (Internationaler Bund), Heinrich-Plett-Straße 83, 34134 Kassel, Tel: 0561-405578Mail: jugendzentrum-brueckenhof@internationaler-bund.deOberzwehrenmagazin 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!