13.07.2015 Aufrufe

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchneekegelnMan nimmt ca. sieben leere Plastikflaschen und füllt diese mit Schnee, damit sienicht so leicht umkippen. Mit einem Schneeschieber wird eine ca. 10 m langeKegel-Schneebahn gemacht, an deren Ende die Flaschen aufgestellt werden. Nunmacht jeder Spieler einen etwas größeren Schneeball, der sehr fest sein muss, weiler ja die Bowlingkugel sein soll. Umso fester, umso besser, ansonsten löst sich dieSchneekugel schon auf, bevor sie noch die Flaschen/Kegel erreicht hat. Jetzt kannslosgehen mit diesem spaßigen Schneespiel. Die Kugel rollt über die Bahn und manversucht, so viele Flaschen wie möglich zu treffen.Gewonnen hat, wer am meisten Flaschen zu Fall gebracht hat, so dass diese imSchnee liegen.Einbeinhüpfen (Indien)Mit Kreide oder einem langen Seil wird ein großer Kreis auf dem Boden markiert.Alle Kinder stehen in diesem Kreis und winkeln ein Bein an. Eine Hand darf dasangewinkelte Bein festhalten. Auf einem Bein hüpfend wird versucht, die anderenKinder zu fangen oder anzustoßen. Wer umfällt oder mit dem angewinkelten Beinden Boden berührt oder aus dem Kreis hüpft, scheidet aus. Sieger ist, wer am Endeübrig bleibt.Gleichgewicht, Reaktionsschnelligkeit, AusdauerFischen (Japan)Ein Kind ist der Fischer. Ihm werden die Augen verbunden. Alle anderen Kinder sinddie Fische. Der Fischer streckt eine Hand aus, die Handfläche zeigt dabei nachunten. Die Fische berühren die Handfläche schnell hintereinander mit dem Finger.Der Fischer versucht, einen Finger festzuhalten. Fängt er so einen Fisch, muss erden Namen des Kindes erraten. Hat er richtig geraten, wird er zum Fisch und dasgefangene Kind zum Fischer.Reaktionsschnelligkeit, MerkfähigkeitMurmelspiel (Arabien)In den Boden wird eine kleine Mulde gegraben und an den Rand wird eine Murmelgelegt. Aus einer Entfernung von drei bis fünf Schritten wird versucht, mit einergrößeren Murmel die kleinere ins Loch zu schießen. Wem das gelingt, der darf solange weitermachen, bis er danebenschießt. Dann ist der nächste an der Reihe.Wer nach drei Runden die meisten Treffer erzielt hat, ist Sieger.Geschicklichkeit14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!