13.07.2015 Aufrufe

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

Spielesammlung - Kinderleicht Aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WagenrennenEs werden 5er-Teams gebildet. Zwei aus jedem Team sind der "Pferdekopf", zweider "Pferderücken". Die Pferderücken halten die Pferdeköpfe bei der Hüfte fest.Der fünfte Spieler setzt sich nur als Reiter auf die Pferderücken und hält sich mitden Händen an den Schultern der Pferdeköpfe fest. So muss das Gespannversuchen, die Ziellinie zu überqueren ohne auseinander zu brechen!Der WassergeistEin Mitspieler sitzt auf dem Boden und hält eine Wäsche-Sprühflasche oder einenBlumensprüher in der Hand. Die anderen Mitspieler tanzen um ihn herum undkitzeln ihn mit Grashalmen. Plötzlich wird es dem Wassergeist zu bunt. Er springtauf, verfolgt die Kinder und bespritzt, wen er nur erwischen kann mit Wasser. Weres schafft, keinen Spritzer abzukommen, wird beim nächsten Mal Wassergeist.Schatz in der SeeroseAus Eierkartons können Sie mit den Kindern Seerosen basteln. Schneiden Sie proRose vorsichtig ein Segment aus dem Eierkarton aus. Die vier überstehenden Teilewerden spitz wie Blütenblätter zugeschnitten und evtl. sogar bemalt. Kleben Siejede Rose auf ein kleines Stück Styropor. In jedes Blüteninnere wird einzusammengeknülltes Bällchen aus Seidenpapier gelegt. In einem der Papierknäuelverstecken Sie einen Glückscent. Nun werden die Seerosen in die Mitte desPlanschbeckens gesetzt. Die Kinder hocken um den Beckenrand, machen mit denHänden Wellen und fächeln die Seerosen auf sich zu. Wer eine erwischt, darf sieaus dem Wasser nehmen. Zum Schluss, wenn alle Seerosen geerntet wurden,werden alle Papierknäuel geöffnet. Wer findet den Glückscent?GlücksfischerIm Wasser schwimmen viele Korken. Drei ist die Glückszahl. Die Kinder sitzen mitverbundenen Augen um das Becken herum. Sie sollen mit einem Sieb Korken ausdem Wasser fischen. Dann werden die Augenbinden abgenommen. Wer dreiKorken herausgefischt hat, bekommt einen Punkt gutgeschrieben. Nach zehnSpielrunden werden die Punkte gezählt. Das Kind mit den meisten Punkten ist derGlücksfischer und darf sich ein Spiel wünschen.WaldbocciaAlle sammeln je fünf Zapfen. Gemeinsam wird ein Ziel in der Nähe gesucht (einBaum, ein Baumstamm oder -stumpf, ein Stein,...). Jeder versucht, seine Zapfenmöglichst nahe an dieses Ziel hinzuwerfen. Man kann auch einen Stein- oderZweig- oder Zapfenkreis auflegen, in dem die Zapfen zum Liegen kommen müssen.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!