13.07.2015 Aufrufe

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

Biomechanische Untersuchungen an thermoplastisch geformten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Abteilung Kieferorthopädie(Prof. Dr. med. dent. D. Kubein-Meesenburg)im Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkundeder Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen<strong>Biomech<strong>an</strong>ische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>SchienenInaugural-Dissertationzur Erl<strong>an</strong>gung des Doktorgrades für Zahnheilkundeder Medizinischen Fakultätder Georg-August-Universität zu Göttingenvorgelegt vonTeresa Friederike Erfurth-Jachgeb. Jachaus VorwerkGöttingen 2012


Dek<strong>an</strong>:Prof. Dr. med. M. P. SchönI. Berichterstatter: PD Dr. med. dent. W. HahnII. Berichterstatter/in:III. Berichterstatter/in:Tag der mündlichen Prüfung:


INHALTSVERZEICHNISABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................................. V1. EINLEITUNG ........................................................................................................12. LITERATURÜBERBLICK ....................................................................................22.1. Thermoplastisch geformte Schienen ......................................................................................................22.1.1. Konzepte von <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen .............................................................................22.1.2. Beh<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen ..................................................32.1.3. Klinische Bewertung <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen ..................................................................42.2. Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen ...............................................................................42.3. Biomech<strong>an</strong>ik der Zahnbewegung ...........................................................................................................52.4. Biologische Grundlagen der Zahnbewegung .........................................................................................72.4.1. Die Zahnbewegung ...............................................................................................................................82.4.2. Die zur orthodontischen Zahnbewegung eingesetzte ideale Kraft ........................................................93. FRAGESTELLUNG ............................................................................................ 114. MATERIAL UND METHODE ............................................................................. 124.1. Aufbau der Messapparatur ................................................................................................................... 124.2. Kraftmessung mittels Sensor ................................................................................................................ 134.3. Vorbereitende Maßnahmen .................................................................................................................. 144.3.1. Herstellung des Messzahnes ............................................................................................................... 144.3.2. Herstellung der Messschale................................................................................................................. 174.3.3. Herstellung der Modelle zur Fertigung der Tiefziehschienen ............................................................. 174.3.3.1. Herstellung des Urmodells ........................................................................................................ 184.3.3.2. Herstellung der Modelle ............................................................................................................ 194.3.3.3. Ausblocken der Modelle mit Wachs.......................................................................................... 194.3.3.4. Herstellung der eigentlichen Modelle zur Fertigung der Tiefziehschienen ............................... 204.3.3.5. Herstellung der Schablonen zur Übertragung der Schienenlänge ............................................. 204.3.4. Herstellung der Tiefziehschienen ........................................................................................................ 204.4. Krafterzeugung durch Bumps .............................................................................................................. 214.5. Messung .................................................................................................................................................. 244.6. Messung der Schienen mit Gewicht ..................................................................................................... 254.7. Statistische Methode .............................................................................................................................. 265. ERGEBNISSE .................................................................................................... 275.1. Horizontale Kräfte (F x ).......................................................................................................................... 275.1.1. Horizontale Kräfte (F x ) bei 30° ........................................................................................................... 275.1.2. Horizontale Kräfte (F x ) bei 60° ........................................................................................................... 285.1.3. Horizontale Kräfte (F x ) bei 90° ........................................................................................................... 29


5.2. Vertikale Kräfte (F z ) .............................................................................................................................. 305.2.1. Vertikale Kräfte (F z ) bei 30° ............................................................................................................... 305.2.2. Vertikale Kräfte (F z ) bei 60° ............................................................................................................... 315.2.3. Vertikale Kräfte (F z ) bei 90° ............................................................................................................... 315.3. Einfluss der Bumptiefe .......................................................................................................................... 325.4. Einfluss der Bumpz<strong>an</strong>ge ........................................................................................................................ 395.5. Einfluss der Bewegung .......................................................................................................................... 435.6. Einfluss des Gewichts ............................................................................................................................ 486. DISKUSSION ..................................................................................................... 576.1. Diskussion von Material und Methode ................................................................................................ 576.2. Diskussion der Ergebnisse ..................................................................................................................... 606.2.1. Die mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen generierten Kräfte ....................................................... 606.2.2. Die ideale orthodontische Kraftgröße ................................................................................................. 616.2.2.1. Erste defensive Ansätze ............................................................................................................. 626.2.2.2. Effizienz der Zahnbewegung als Maßstab ................................................................................. 626.2.2.3. Heutiger, vermittelnder Ansatz .................................................................................................. 636.2.2.4. Einordnung der gemessenen Werte ........................................................................................... 636.2.3. Bisherige Studien zur Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen .......................................... 676.2.4. Einfluss der Bumptiefe auf die auftretenden Kräfte ............................................................................ 726.2.5. Einfluss der Bumpposition auf die auftretenden Kräfte ...................................................................... 736.2.5.1. Wirksame Kraftkomponenten bei der Zahnbewegung .............................................................. 736.2.5.2. Horizontale Positionierung ........................................................................................................ 746.2.5.3. Vertikale Positionierung ............................................................................................................ 756.2.6. Einfluss der Bumpz<strong>an</strong>genform auf die auftretenden Kräfte ................................................................ 776.2.7. Einfluss einer simulierten Schluckkraft .............................................................................................. 816.2.7.1. Einfluss einer simulierten Schluckkraft auf die auftretenden Kräfte ......................................... 816.2.7.2. Einfluss einer simulierten Schluckkraft auf die Zahnbewegung ............................................... 827. ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................... 858. ANHANG: TABELLARISCHE DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DERVARIANZANALYSE (TAB. 43-56) ............................................................................ 879. LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................... 91


AbkürzungsverzeichnisAbb.AbbildungAnovaAnalysis of vari<strong>an</strong>ce (Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse)bzw.beziehungsweise°C Grad Celsiusca.zirka3-D dreidimensionald. h. das heißtDMSDehnungsmessstreifenFForce (Symbol für die Kraft)KgKilogrammKipp.KippungmlMillilitermmMillimetermm²QuadratmillimeterNNewton (Maßeinheit für die Kraft)N/cm²Newton pro QuadratzentimeterNmmNewtonmillimeter (Maßeinheit für das Drehmoment)N/mm²Newton pro Quadratmillimetero. obenpal.palatinalPETPolyethylenterephthalatSDSt<strong>an</strong>dardabweichungs. o. siehe obensog.sogen<strong>an</strong>ntesTTorque (Symbol für Drehmoment)Tab.TabelleVar.Variablevest.vestibulärvgl.vergleichez. B. zum Beispiel


Einleitung 11. EinleitungObwohl in der heutigen Zeit der Wunsch Erwachsener nach einer kieferorthopädischenBeh<strong>an</strong>dlung zunimmt (Bernau und Bredy 1990), scheuen viele der potentiellen Patienten einesolche Beh<strong>an</strong>dlung aufgrund der ästhetischen Beeinträchtigung durch festsitzendeApparaturen (Meier et al. 2003). Auf der Suche nach einem orthodontischenBeh<strong>an</strong>dlungsgerät, das den hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, erfreuen sich<strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen zunehmender Beliebtheit. Während die Apparaturen<strong>an</strong>fänglich zur Retention oder Feineinstellung von Zähnen verwendet wurden (Kesling 1945,Ponitz 1971), ist das Einsatzgebiet der Apparaturen später erweitert worden. Heutzutagewerden überwiegend geringe bis moderate Zahnfehlstellungen mittels <strong>thermoplastisch</strong>geformter Schienen therapiert (McNamara et al. 1985, Rinchuse und Rinchuse 1997, Sherid<strong>an</strong>et al. 1994a). Über den klinischen Einsatz der herausnehmbaren, komfortablen und ästhetischwenig beeinträchtigenden Apparaturen wird in der zahnärztlichen Literatur vielfach berichtet(Boyd und Vlaskalic 2001, Djeu et al. 2005, Lindauer und Shoff 1998). Im Gegensatz dazuwurden die <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen auftretenden Kräftesysteme bisl<strong>an</strong>g nurunzureichend untersucht (Barbagallo et al. 2008b, Kwon et al. 2008, Rost et al. 1995,Warunek et al. 1989). Um eine zielgerichtete orthodontische Zahnbewegung durchführen zukönnen, ist aber das Wissen über die genaue Wirkungsweise des verwendeten Gerätesunabdingbar. Die vorliegende Arbeit ist Teil einer Studienserie (Engelke 2010, Hahn 2009,Hahn et al. 2009, Hahn et al. 2010, Hahn et al. 2011), die die Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong>geformter Schienen erstmals systematisch untersucht hat. Aufgabe der vorliegenden Arbeitwar es, die Kräftesysteme <strong>an</strong> einer von Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) entwickelten Schienenartzu <strong>an</strong>alysieren und zu beschreiben.


Literaturüberblick 22. Literaturüberblick2.1. Thermoplastisch geformte SchienenDas Prinzip, geringe Zahnbewegungen mittels herausnehmbarer, plastisch-elastischerSchienen durchzuführen, wurde im Schrifttum erstmals Mitte des zw<strong>an</strong>zigsten Jahrhundertsvon Kesling (1945) erwähnt. Der Autor stellte ein Konzept vor, welches auf der Idee basierte,Zähne mit Hilfe einer Serie von vulk<strong>an</strong>isierten Schienen unter Verwendung von Setup-Modellen zu bewegen (Kesling 1945, 1946). In den folgenden Jahrzehnten wurde in derLiteratur eine Vielzahl <strong>an</strong> ähnlichen Apparaturen beschrieben. Sie unterschieden sich imWesentlichen durch unterschiedliche Materialien und Beh<strong>an</strong>dlungsmodalitäten (Djeu et al.2005, Lindauer und Shoff 1998, McNamara et al. 1985, Nahoum 1964, Ponitz 1971, Rinchuseund Rinchuse 1997, Sherid<strong>an</strong> et al. 1994a).2.1.1. Konzepte von <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> SchienenDas von Kesling 1945 beschriebene Prinzip der Schienentherapie wird bis heute <strong>an</strong>gewendet(Barbagallo et al. 2008b, Ponitz 1971). Dabei wird zunächst die aktuelle Situation derZahnstellung des Patienten mittels Abformung in ein Gipsmodell überführt. Anschließendwerden die Zähne, die während der Therapie bewegt werden sollen, aus dem Gips-Zahnkr<strong>an</strong>zherausgelöst und in kleinen Teilschritten bis zur gewünschten Endposition umgesetzt (Setup).Nach jedem Umsetzen werden die Zähne im Zahnkr<strong>an</strong>z neu fixiert, eine Kopie des neuenModells <strong>an</strong>gefertigt und über dieses Modell eine Schiene tiefgezogen. Beim Einsetzen derjeweiligen Schiene im Mund des Patienten ist die tatsächliche Position der zu therapierendenZähne jeweils eine <strong>an</strong>dere als die in der Schiene eingestellte Zahnposition. Dies bedingt eineelastische Verformung der eingesetzten Schiene. Die dabei entstehenden Rückstellkräftewirken auf die zu therapierenden Zähne und führen so zu der gewünschten Zahnbewegung(Hahn 2009).Die in jedem Beh<strong>an</strong>dlungsschritt eingestellten Bewegungsstrecken betragen zwischen0,15 mm und 0,5 mm und es wird pro Schiene eine tägliche Tragedauer von ca. 20-22Stunden über einen Zeitraum zwei Wochen empfohlen (Barbagallo et al. 2008a/b, Boyd et al.2000, Faltin et al. 2003, Joffe 2003).In der Literatur werden grundsätzlich zwei Herstellungswege der Schienenserien beschrieben.Zum einen wird das Set-up m<strong>an</strong>uell durchgeführt (Clear Smile ® -System (Barbagallo et al.2008b)), wie es bereits Kesling 1945 dargelegt hat. Zum <strong>an</strong>deren werden die Schienenserienauf Basis eines computergestützten Verfahrens mithilfe eines 3D-Datensatzes der Ist-Situation


Literaturüberblick 3hergestellt (Invisalign ® -System, Align Technology, Inc., S<strong>an</strong>ta Clara, California, 1998) (Boydund Vlaskalic 2001, Boyd et al. 2000).Für die <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen werden unterschiedlicheMaterialzusammensetzungen gen<strong>an</strong>nt. Sie bestehen hauptsächlich aus Polyethylen,Polypropylen oder Polyureth<strong>an</strong> und unterschiedlichen Additiva. Die Materialstärke beträgtzwischen 0,7 mm und 1,016 mm (Boyd und Vlaskalic 2001, Faltin et al. 2003, Kwon et al.2008, Sherid<strong>an</strong> et al. 2003, Schuster et al. 2004).Sherid<strong>an</strong> suchte nach Möglichkeiten, das aufwendige Set-up zu umgehen und entwickelteeine <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schiene, die geringe Zahnbewegungen mit Hilfe von„Windows <strong>an</strong>d Divots“ (Sherid<strong>an</strong> et al. 1994a) ermöglicht. Die als „Windows“ bezeichnetenAussparungen in der <strong>thermoplastisch</strong>en Apparatur erzeugen einen Raum, in den dergewünschte Zahn mittels eines so gen<strong>an</strong>nten „Divots“, einer Kunststoffausbuchtung,hervorgerufen durch einen von außen in das Schienenmaterial imprimierten Metallstift,bewegt werden k<strong>an</strong>n. Der „Divot“ k<strong>an</strong>n mehrfach vertieft und somit das aufwendige Set-upumg<strong>an</strong>gen werden. Der Autor beschreibt eine zweite, vergleichbare Methode, bei der <strong>an</strong>stelledes Metallstiftes <strong>thermoplastisch</strong>e Z<strong>an</strong>gen verwendet werden und der für Zahnbewegungenbenötigte Raum durch vor dem Tiefziehen der Folie mit Kunststoff ausgeblockte Bereichegewonnen wird (Sherid<strong>an</strong> et al. 2003). Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die bei derzweiten Methode <strong>an</strong> der Schiene auftretenden Kräftesysteme genauer zu untersuchen.2.1.2. Beh<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> SchienenDerzeit werden <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen vornehmlich bei Erwachsenen undJugendlichen mit geringen oder moderaten Fehlstellungen als Alternative oder Ergänzung zuMultib<strong>an</strong>dapparaturen eingesetzt (Boyd und Vlaskalic 2001, Clements et al. 2003). In derzahnärztlichen Literatur wird eine Vielzahl <strong>an</strong> Beh<strong>an</strong>dlungen moderater Fehlstellungen wiebeispielsweise die Kippung oder Intrusion von Zähnen beschrieben (Armbruster et al. 2003,Brezniak 2008, Djeu et al. 2005). Ob auch eine Beh<strong>an</strong>dlung komplexerer Malokklusionenmöglich ist, wird kontrovers diskutiert. Während einige Autoren meinen, dass diese nur inKombination mit festsitzenden Apparaturen zu beh<strong>an</strong>deln seien (Baldwin et al. 2008,Brezniak 2008, Djeu et al. 2005), propagieren <strong>an</strong>dere auch für solche Fehlstellungen dieEignung <strong>thermoplastisch</strong> geformter Apparaturen (Faltin et al. 2003, Vlaskalic und Boyd2002). Zur Klärung dieser Fragestellung bedarf es noch weiterer <strong>Untersuchungen</strong>.


Literaturüberblick 4Thermoplastisch geformte Schienen werden aber nicht nur für die Korrektur vonZahnfehlstellungen eingesetzt. So wird vor allem über die Verwendung als Retentionsgerätberichtet (Ponitz 1971, Sherid<strong>an</strong> et al. 1993). Andere Autoren schlagen <strong>thermoplastisch</strong>geformte Schienen für die Abdeckung von Impl<strong>an</strong>taten während der Einheilphase (Moskowitzet al. 1997), als temporäre Frontzahnbrücken bei Kindern und Jugendlichen (Sherid<strong>an</strong> et al.1994b) oder zur Demonstration der Ästhetik von Brackets und Drähten vor der definitivenBefestigung der Multib<strong>an</strong>dapparatur (Sherid<strong>an</strong> 1996) vor. Klinische Studien von Sherid<strong>an</strong>(1995) zeigen, dass <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen auch als Lückenhalter oder zumAbgewöhnen von Habits verwendet werden können.2.1.3. Klinische Bewertung <strong>thermoplastisch</strong> geformter SchienenIn der Literatur werden folgende Nachteile der Schienenbeh<strong>an</strong>dlung <strong>an</strong>geführt: Neben dereingeschränkten Beh<strong>an</strong>dlungsindikation (Baldwin et al. 2008, Brezniak 2008, Djeu et al.2005, Joffe 2003), werden unter <strong>an</strong>derem die Entwicklung eines offenen Bisses (Sherid<strong>an</strong> etal. 2001), posttherapeutische Intrusionen (Brezniak 2008) sowie eine veränderte Bisssituation,die zu einer Überlastung der Kiefergelenke führen könne (Sherid<strong>an</strong> et al. 2001) gen<strong>an</strong>nt.Ferner wird, wie auch bei <strong>an</strong>deren orthodontischen Geräten, über das Vorkommen vonWurzelresorptionen (Barbagallo et al. 2008a) sowie über die immer wieder auftretendeProblematik der m<strong>an</strong>gelnden Patientenmotivation berichtet (Djeu et al. 2005, Melkos 2005).Demgegenüber werden als Vorzüge gegenüber <strong>an</strong>deren Apparaturen die bessere Ästhetik(Djeu et al. 2005), das einfache Design, die unkomplizierte Herstellung (Elsasser 1950),geringe Kosten, der Tragekomfort, reduzierte Sprachprobleme (Boyd und Vlaskalic 2001)und eine bessere Mundhygiene (Joffe 2003) <strong>an</strong>geführt.2.2. Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong> geformter SchienenNach Eingliederung wirken durch die elastische Verformung der Schiene Rückstellkräfte aufdie zu therapierenden Zähne. Welche Kräfte und Drehmomente durch den Schienenkörperentstehen und auf einzelne Zähne oder Zahngruppen wirken, wurde bisl<strong>an</strong>g noch nichtsystematisch untersucht.In der zahnärztlichen Literatur sind nur wenige <strong>Untersuchungen</strong> zur Kraftabgabe vonSchienen zu finden. In zwei vergleichbaren In-Vitro-Studien wurde die Kraftabgabe vonelastischen Positionern bei unterschiedlich ausgeprägter Protrusion des oberen mittlerenSchneidezahns und in Abhängigkeit vom verwendeten Schienenmaterial untersucht (Rost etal. 1995, Warunek et al. 1989). Die Autoren ermittelten in ihren Versuchen, welche Kräfte


Literaturüberblick 5durch die Schienen auf einen ersten oberen Schneidezahn in vestibulo-oraler Richtungwirken. Barbagallo et al. (2008b) <strong>an</strong>alysierten in vivo die <strong>an</strong> einer Schiene auftretenden Kräftebei der Bukkalbewegung eines Oberkieferprämolaren zu Beginn und am Ende der Tragezeit.Mit ihren Messungen konnten Barbagallo et al. (2008b) erstmals nachweisen, dass durch dieSchienen neben horizontalen Kräften auch intrusive Kräfte erzeugt werden. In einer im selbenJahr durchgeführten Studie wurde die Kraftabgabe unterschiedlicher Folientypen zurSchienenherstellung <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>, flachen Proben mittels eines 3-Punkt-Biegeversuchs bestimmt (Kwon et al. 2008).Auch wenn die Studien vereinzelt Antworten auf die Wirkungsweise <strong>thermoplastisch</strong>geformter Schienen geben können, fehlt eine systematische Untersuchung, mit deren Hilfe dieBiomech<strong>an</strong>ik der Schienen beschrieben werden k<strong>an</strong>n. Die vorliegende Arbeit ist Teil einerStudienserie, die die Kraftabgabe <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen erstmals systematischuntersucht hat (Engelke 2010, Hahn 2009, Hahn et al. 2009, Hahn et al. 2010, Hahn et al.2011). Die durch die Schienen erzeugten Kräfte wurden dabei bei unterschiedlichenBewegungsformen des ersten oberen Frontzahns sowie bei unterschiedlichenSchienenmaterialien und Folienstärken <strong>an</strong>alysiert.Ein Zahn wird etwa 15 Minuten pro Tag physiologischen Kräften durch Schluckvorgängeausgesetzt (Schmuth 1992). Möglicherweise haben die dabei auftretenden vertikalen Kräfteeinen Einfluss auf die Kraftabgabe <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen. Um dies zuuntersuchen, wurden alle Schienen auch unter vertikaler Belastung mit einemGewichtsäquivalent gemessen. Die in den Publikationen <strong>an</strong>gegebenen Werte zu den beimSchlucken auftretenden Kräften variieren stark. So werden Schluckkräfte zwischen 5 N und48 N gen<strong>an</strong>nt (Dos S<strong>an</strong>tos und de Rijk 1993, Proffit et al. 1983). Der in der Literatur<strong>an</strong>gegebene Mittelwert der Schluckkraft beträgt 30 N (Eichner 1963, Proffit et al. 1983).2.3. Biomech<strong>an</strong>ik der ZahnbewegungDie Möglichkeit, Zähne innerhalb des Alveolarfortsatzes in verschiedene Richtungenbewegen zu können, beruht auf speziellen biologischen Zusammenhängen zwischenDesmodont und Knochen. Die gezielte Bewegung der Zähne folgt dabei allgemeinenphysikalischen Gesetzen (Kubein et al. 1984).Physikalisch k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> einen Zahn durch die Aufhängung im Parodont als einen gestütztenstarren Körper betrachten (Schmuth 1992). Wird die Zahnkrone mit einer orthodontischenKraft belastet, so ist die daraus resultierende Zahnbewegung abhängig von dem Abst<strong>an</strong>d des


Literaturüberblick 6Kraft<strong>an</strong>griffspunktes zum Widerst<strong>an</strong>dszentrum. Im Schrifttum wird das Widerst<strong>an</strong>dszentrumals der Punkt bezeichnet, <strong>an</strong> dem eine Einzelkraft eine Tr<strong>an</strong>slation bewirkt (Burstone undPryputniewicz 1980, Marcotte 1992). Die Lage des Widerst<strong>an</strong>dszentrums wird durch diebiologischen und <strong>an</strong>atomischen Gegebenheiten bestimmt (Kubein et al. 1984) und variiert jenach Anzahl der Wurzeln, deren Form und Größe sowie nach Zust<strong>an</strong>d des Parodontiums(Christi<strong>an</strong>sen und Burstone 1969, Diedrich 1990, Smith und Burstone 1984). Mit Kenntnisder Lage des Kraftvektors zum Widerst<strong>an</strong>dszentrum ist die Bewegungsform des Zahnes imRaum relativ vorhersagbar.Von dem Widerst<strong>an</strong>dszentrum muss das Rotationszentrum abgegrenzt werden. Nach Smithund Burstone (1984) ist dieses definiert als jener Punkt, um den sich ein starrer Körper beiBetrachtung des Anf<strong>an</strong>gs- und Endzust<strong>an</strong>ds scheinbar dreht. Die Lage des Rotationszentrumsbestimmt die Art der Bewegung. Sie ist abhängig von dem Verhältnis Kraft zu Drehmoment(Christi<strong>an</strong>sen und Burstone 1969, Pryputniewicz und Burstone 1979).In der Praxis ist es aus <strong>an</strong>atomischen Gründen in der Regel nicht möglich, Kräfte amWiderst<strong>an</strong>dszentrum eines Zahnes <strong>an</strong>greifen zu lassen. Der Kraft<strong>an</strong>griff erfolgtdementsprechend exzentrisch <strong>an</strong> der Zahnkrone und damit in einem bestimmten Abst<strong>an</strong>d vomWiderst<strong>an</strong>dszentrum. Das Produkt aus Kraft und senkrechtem Abst<strong>an</strong>d zumWiderst<strong>an</strong>dszentrum wird als Drehmoment bezeichnet (Nikolai 1975) und in Newtonmeter<strong>an</strong>gegeben. Weil ein solches Drehmoment jedem exzentrischen Kraft<strong>an</strong>griff <strong>an</strong> der Zahnkroneinnewohnt, wird es auch als imm<strong>an</strong>entes Drehmoment bezeichnet (Kahl-Nieke 2001). EinDrehmoment k<strong>an</strong>n nicht nur durch einen exzentrischen Kraft<strong>an</strong>griff <strong>an</strong> der Zahnkrone,sondern auch durch zwei gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kräfte mit parallelenWirkungslinien hervorgerufen werden. Mathematisch errechnet sich das Drehmoment d<strong>an</strong>nals Wert einer der Kräfte multipliziert mit dem Abst<strong>an</strong>d der beiden Kräfte zuein<strong>an</strong>der.Nicht immer ist aber bei der orthodontischen Zahnbewegung ein imm<strong>an</strong>entes Drehmomenterwünscht. Dieses k<strong>an</strong>n durch ein zweites, dem imm<strong>an</strong>enten entgegen wirkendes Moment,das auch als therapeutisches Drehmoment bezeichnet wird, ausgeglichen oder modifiziertwerden (Kahl-Nieke 2001). In der Literatur wird das Verhältnis zwischen der Größe destherapeutischen Drehmoments und der Größe der Kraft, die den Zahn bewegen soll, als„moment to force ratio“ bezeichnet. Durch Variation des „moment to force ratio“ k<strong>an</strong>n dasRotationszentrum beliebig verschoben, d. h. die Bewegung kontrolliert werden (Harzer 1998).


Literaturüberblick 7Grundsätzlich können drei Arten von Zahnbewegungen unterschieden werden (Smith undBurstone 1984): Die Tr<strong>an</strong>slation, die reine Rotation und eine Kombination von beiden. Beider Tr<strong>an</strong>slation bewegt sich der Zahn parallel zur Kraftrichtung (Abbildung 1. 1.). Dazu mussdas durch den exzentrischen Kraft<strong>an</strong>griff <strong>an</strong> der Zahnkrone entstehende imm<strong>an</strong>ente Momentvollständig durch das therapeutische Drehmoment ausgeglichen werden. Das Verhältnis vontherapeutischem Drehmoment zu <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dter Kraft beträgt hierbei 10/1 (Kahl-Nieke 2001).Die reine Rotation (Abbildung 1. 2.) setzt voraus, dass eine Bewegung des Zahnes um seinWiderst<strong>an</strong>dszentrum stattfindet. Rotations- und Widerst<strong>an</strong>dszentrum sind hier also identisch.Dabei bewegen sich die Krone und die Wurzel des Zahnes in unterschiedliche Richtungen.Eine reine Rotation k<strong>an</strong>n durch die Anwendung eines Kräftepaares erzeugt werden.Eine Kombination von Rotation und Tr<strong>an</strong>slation ist beispielsweise die kontrollierte Kippung(Abbildung 1. 3.). Durch den exzentrischen Kraft<strong>an</strong>griff <strong>an</strong> der Zahnkrone wird einimm<strong>an</strong>entes Drehmoment hervorgerufen, das eine Kronenbewegung in Kraftrichtung und eineWurzelbewegung in die Gegenrichtung bewirkt. Da die kippende Bewegung der Wurzeljedoch unerwünscht ist, kommt ein therapeutisches Drehmoment zur Anwendung, das kleinerist als das imm<strong>an</strong>ente Moment. Das Verhältnis von therapeutischem Drehmoment und<strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dter Kraft beträgt hierbei 7/1 (Kahl-Nieke 2001).Abbildung 1 Formen der Zahnbewegung: 1.) Tr<strong>an</strong>slation 2.) Reine Rotation3.) Kombination von Rotation und Tr<strong>an</strong>slation (kontrollierte Kippung). Der Pfeilgibt jeweils die Richtung der Krafteinwirkung <strong>an</strong>, der Punkt markiert dasWiderst<strong>an</strong>dszentrum des Zahnes. Die gestrichelte Darstellung des Zahnes ist diePosition, in die sich der Zahn nach Krafteinwirkung bewegt hat.2.4. Biologische Grundlagen der ZahnbewegungEin Zahn ist durch den Zahnhalteapparat im Kiefer ver<strong>an</strong>kert. Dieser setzt sich aus Gingiva,Wurzelzement, Desmodont und Alveolarknochen zusammen und hat neben der nutritiven undsensorischen auch gewebeformative und -reparative Aufgaben (Rateitschak und Wolf 2003).Die Struktur und Funktion der einzelnen Gewebe sind weitgehend erforscht (Schroeder 2000).


Literaturüberblick 82.4.1. Die ZahnbewegungWirkt eine Kraft auf einen Zahn, werden im Parodontium je nach Dauer und Größe derKraftwirkung unterschiedliche biologische Reaktionen ausgelöst.Kurz <strong>an</strong>dauernde, spont<strong>an</strong>e Kräfte, welche durch die orale Muskulatur und Zähne währenddes Kauens oder Schluckens hervorgerufen werden, bewirken in der Regel noch keineÄnderung der Zahnstellung. Verschiedene Mech<strong>an</strong>ismen des Parodontiums führen zu einerDämpfung und Verteilung der auftretenden Kräfte (Bourauel et al. 1999, Cobo et al. 1993,Körber 1962, Mühlem<strong>an</strong>n und Z<strong>an</strong>der 1954). Erst nach Ausschöpfung derDämpfungsmech<strong>an</strong>ismen k<strong>an</strong>n eine Auslenkung des Zahnes beobachtet werden (Catt<strong>an</strong>eo etal. 2008, Natali et al. 2004, Proffit 2000). Diese ist jedoch reversibel und führt zu keinerbleibenden Änderung der Zahnstellung.Erst länger <strong>an</strong>haltende Kräfte führen zur orthodontischen Zahnbewegung und damit zu einerbleibenden Positionsänderung der Zähne. Die klassische Theorie über die orthodontischeZahnbewegung beruht auf der Annahme, dass bei Belastung eines Zahnes mit einer KraftDruckzonen mit Einengung und Zugzonen mit Erweiterung des Parodontalspaltes entstehen(Oppenheim 1911, S<strong>an</strong>dsted 1904). Während in den Druckzonen Knochenresorptionstattfindet, kommt es in den Zugzonen zu Knochenapposition. Die dabei ablaufendenhistologischen Veränderungen wurden vielfach untersucht (Reit<strong>an</strong> 1957, Schwarz 1931). Eswird <strong>an</strong>genommen, dass auf der Druckseite als Folge einer durch die Einengung verursachtenZirkulationsstörung die Zellneubildung ab- und die Osteoklastentätigkeit zunimmt, währendauf der Zugseite eine entgegen gesetzte Reaktion eintritt (Göz 1987).Allerdings wurde die Druck-Zug-Theorie als alleinige Grundlage der Zahnbewegungzunehmend in Frage gestellt (Baumrind 1969, Grimm 1972, Mühlem<strong>an</strong>n 1951, Picton 1965).Baumrind (1969) postulierte, dass durch orthodontische Kräfte nicht nur eine Deformationdes Periodontalligamentes, sondern auch eine Durchbiegung des Alveolarknochens und derZahnhartsubst<strong>an</strong>z zu beobachten sei.Neuere <strong>Untersuchungen</strong> vereinen Aspekte beider Hypothesen. Wirkt eine Kraft auf einenZahn, wird dieser in seiner Alveole ausgelenkt. Als Folge dessen werden bestimmte Bereichedes Parodontiums entlastet oder auf Druck oder Zug belastet. Die Belastungsänderunginduziert zelluläre Reaktionen, die schlussendlich zu einem Umbau des Zahnhalteapparatesführen (Signaltr<strong>an</strong>sduktion). Die während der orthodontischen Zahnbewegung ablaufendenphysikalischen, biochemischen und biologischen Prozesse sind in der Literatur detailliertbeschrieben worden (Hennem<strong>an</strong> et al. 2008, Krishn<strong>an</strong> und Davidovitch 2006, Masella undMeister 2006).


Literaturüberblick 92.4.2. Die zur orthodontischen Zahnbewegung eingesetzte ideale KraftDie Größe der zur orthodontischen Zahnbewegung eingesetzten Kräfte ist ein l<strong>an</strong>gjährigdiskutiertes Thema in der zahnärztlichen Literatur. Mehrheitlich wird die Ansicht vertreten,zur Vermeidung von biologischen Schäden die Anwendung geringer Kräfte vorzuziehen(Farrar 1876, Oppenheim 1942, Reit<strong>an</strong> 1967, Schwarz 1931). Andere Autoren rücken eherdas Ausmaß der Zahnbewegung in den Blickpunkt und fordern größere orthodontische Kräfte(Andreasen und Zw<strong>an</strong>ziger 1980, Hixon et al. 1970, Storey und Smith 1952). Die heuteherrschende Ansicht bezeichnet eine orthodontische Kraft als ideal, wenn diese in der Lageist, eine maximale Zahnbewegung mit minimalem Gewebeschaden und einem Maximum <strong>an</strong>Patientenkomfort zu induzieren (Ren et al. 2003). Dabei variiere die ideale Kraftgröße fürjedes Individuum und jeden Zahntyp (Proffit 2000, Ren et al. 2003). Proffit (2000) gibtungefähre Kraftbereiche für unterschiedliche Zahnbewegungen <strong>an</strong>. Er empfiehltbeispielsweise für die unkontrollierte Kippung eine Kraftgröße zwischen 0,35 N und 0,6 Nund für die Intrusion zwischen 0,1 N und 0,2 N.Neben der Größe sind auch die Dauer und z. B. die Frequenz der orthodontischen Kraftvielfach untersucht worden. Im Schrifttum werden intermittierende, unterbrochene undkontinuierliche Kräfte unterschieden (Proffit 2000). Eine kontinuierlich wirkende Kraft istdadurch charakterisiert, dass sie zwischen den Aktivierungen, nicht bis auf den Nullpunktabfällt (im Gegensatz zur unterbrochenen Kraft). Kontinuierliche und unterbrochene Kräftekönnen durch festsitzende Geräte erzielt werden. Wird ein Beh<strong>an</strong>dlungsgerät zeitweiligentfernt - dies trifft beispielsweise auf herausnehmbare Apparaturen zu - spricht Proffit voneiner intermittierenden Kraft.Zur Frage der optimalen Kraftdauer finden sich in der Literatur unterschiedliche theoretischeAnsätze. Schwarz (1932b) vertrat die Ansicht, kontinuierliche Kräfte seien für orthodontischeZahnbewegungen günstiger, da diese das Risiko von Wurzelresorptionen reduzieren würden.Dem schlossen sich auch <strong>an</strong>dere Autoren <strong>an</strong> (Kwon et al. 2008, Proffit 2000). Dagegenbezeichnete Häupl (1938), als Vertreter der Funktionskieferorthopädie, kontinuierliche Kräfteals ungeeignet einen kieferorthopädischen Gewebeumbau zu induzieren. Auch Maltha et al.(2004) f<strong>an</strong>den bei der Anwendung kontinuierlicher Kräfte häufiger unerwünschteNebenwirkungen wie z. B. apikale Wurzelresorptionen.In der Literatur wird immer wieder über Schädigungen von Wurzeln bzw. Parodontien alsFolge von orthodontischen Zahnbewegungen berichtet. Während einige Autoren biologischeFaktoren (wie beispielsweise das Alter oder eine genetische Prädisposition) als begünstigende


Literaturüberblick 10Faktoren von Wurzelresorptionen <strong>an</strong>führen (Faltin et al. 1998, Lev<strong>an</strong>der und Malmgren 1988,Stenvik und Mjör 1970, Wickwire et al. 1974), nennen <strong>an</strong>dere mech<strong>an</strong>ische Faktoren (z. B. zugroße Kräfte) (Apajalahti und Peltola 2007, Beck und Harris 1994, Harris et al. 2006,Hohm<strong>an</strong>n et al. 2007, Maltha et al. 1995). Möglicherweise entstehen Wurzelresorptionen aberauch erst durch das Zusammenwirken multipler Faktoren (Owm<strong>an</strong>-Moll und Kurol 2000).Zudem wurden große interindividuelle Unterschiede in Ausmaß und Lokalisation gefunden(Maltha et al. 1993, Owm<strong>an</strong>-Moll et al. 1996).


Fragestellung 113. FragestellungIn der zahnärztlichen Literatur ist eine Vielzahl <strong>an</strong> klinischen Fallvorstellungen zurBeh<strong>an</strong>dlung von Zahnfehlstellungen mittels <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen beschriebenworden. Die dabei durch die Schiene erzeugten Kräfte wurden jedoch bis dato nurunzureichend betrachtet. In der vorliegenden Arbeit werden die Kräftesysteme <strong>an</strong> einem vonSherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) entwickelten Schienentyp untersucht. Bei dieser Methode wirddie Zahnbewegung durch in die Schiene eingearbeitete, kleine Druckpunkte (sog. Bumps)durchgeführt. Die Herstellung der Bumps erfolgte mittels speziell für diesen Schienentyp<strong>an</strong>gebotenen Z<strong>an</strong>gen. Für die vorliegende Arbeit wurden exemplarisch zwei unterschiedlicheBumpz<strong>an</strong>gen verwendet, die sich u. a. in der Breite des Z<strong>an</strong>genkopfes unterscheiden. Diegewünschte Bumptiefe konnte mittels einer Madenschraube zwischen den beidenZ<strong>an</strong>gengriffen eingestellt werden. Die durch die Schiene erzeugten Kräfte wurden <strong>an</strong> einemoberen mittleren Frontzahn untersucht, da dieser ein mit Schienen gut und aus ästhetischenGründen häufig zu bewegender Zahn ist (Hahn 2009). Dabei wurde der Frontzahn einmalnach palatinal und einmal nach vestibulär gekippt, was unterschiedliche Bumppositionenimpliziert. Die Ziele der vorliegenden Arbeit definieren sich wie folgt:1. Analyse der durch die Bumps induzierten Kraftsysteme.2. Ermittlung der bei der Kippung des Zahnes 11 auftretenden Kräfte in Abhängigkeitunterschiedlicher Bumptiefen.3. Ermittlung der bei der Kippung des Zahnes 11 auftretenden Kräfte in Abhängigkeitunterschiedlicher Bumppositionen.4. Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Bumpz<strong>an</strong>gen auf die auftretendenKräfte.5. Ermittlung des Einflusses der Verwendung eines Gewichts zur Simulation desSchluckvorg<strong>an</strong>gs auf die auftretenden Kräfte.


Material und Methode 124. Material und MethodeIn dem nachstehenden Kapitel werden zunächst der Aufbau der Messapparatur sowie der inder vorliegenden Arbeit verwendete Sensor und im Anschluss dar<strong>an</strong> die vorbereitendenMaßnahmen von der Herstellung der Messapparatur bis zur Messung der Schienen dargestellt.4.1. Aufbau der MessapparaturFür die vorliegende Studie wurde eine modulare Messapparatur entwickelt, die wie folgtaufgebaut war (Abbildung 2): In einer Kunststoffschale bef<strong>an</strong>d sich dasUntersuchungsmodell, auf welchem die <strong>thermoplastisch</strong>en Schienen zur Messung derauftretenden Kräfte aufgesetzt wurden. Das Modell entsprach einem idealisierten Zahnbogeneines männlichen vollbezahnten Prob<strong>an</strong>den im Alter von ca. 15 Jahren (Frasaco GmbH,Tettn<strong>an</strong>g, Deutschl<strong>an</strong>d). Die Kunststoffschale wurde von einem Metallrahmen ausHartaluminium aufgenommen und konnte in diesem reversibel in immer gleicher Positionmithilfe einer Klemmschraube arretiert werden. Der Metallrahmen war über vier Rundstäbemit einer Bodenplatte verbunden. Auf dieser war ein Grundgestell mit einem Drehtisch DT130 (OWIS GmbH, Staufen, Germ<strong>an</strong>y) befestigt. Auf dem Drehtisch bef<strong>an</strong>d sich eineMetallplatte, auf welcher ein N<strong>an</strong>o 17 Sensor (ATI Industrial Automation, Apex, USA) durchVerschraubung und Verzapfung ortsgenau reversibel fixiert war. An dem Sensor konnte durcheine Klemmvorrichtung der Messzahn 11 montiert werden.Abbildung 2 Aufbau der modularen Messapparatur (modifiziert nach Hahn 2009, S. 9)


Material und Methode 134.2. Kraftmessung mittels SensorZur Messung der <strong>an</strong> den Schienen auftretenden Kräfte und Drehmomente wurde ein N<strong>an</strong>o 17Sensor (ATI Industrial Automation, Apex, USA) verwendet, dessen Messsystem auf derGrundlage von Dehnungsmessstreifen basiert und eine gleichzeitige Erfassung der Kräfte undDrehmomente in allen drei Raumrichtungen ermöglicht (F x , F y , F z , T x , T y , T z ) (Abbildung 3).Der Sensor ist ein monolithischer Messkörper mit drei Messsträngen im Winkel von 120°zuein<strong>an</strong>der. Jeder dieser Messstränge besitzt zwei Halbleiter-Dehnungsmessbrücken zurErfassung der Verformung im Mikrometerbereich. Die Dehnungsmessstreifen (DMS) desSensors messen die durch die aufgebrachten Lasten entstehenden Sp<strong>an</strong>nungen. Diese werdendurch das Verstärkerboard in ein für die Datenerfassungskarte verwendbares Signalumgew<strong>an</strong>delt. Die Datenerfassungskarte k<strong>an</strong>n die <strong>an</strong>alogen in digitale Signale übersetzen.Best<strong>an</strong>dteile neben dem eigentlichen Sensor sind also das Sensorkabel, einComputerverbindungskabel und eine Sp<strong>an</strong>nungsversorgungsbox mit integriertemVerstärkerboard.Der Sensor arbeitet bei einer Umgebungstemperatur von 0° bis 70°C und ist bei 22°Ckalibriert. Bei dieser Temperatur besitzt er laut Hersteller eine Messungenauigkeit


Material und Methode 144.3. Vorbereitende MaßnahmenBis die Messungen <strong>an</strong> den <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen mittels der Messapparaturdurchgeführt werden konnten, mussten folgende vorbereitende Schritte ausgeführt werden:4.3.1. Herstellung des MesszahnesFür die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Versuche wurde der Zahn 11 einesFrasacomodells (Frasaco GmbH, Tettn<strong>an</strong>g, Deutschl<strong>an</strong>d) als Messzahn verwendet. Damitdieser für die Messungen genutzt werden konnte, musste er zunächst modifiziert werden.Vorab wurde zur eindeutigen Repositionierung des Zahnes 11 ein Gipsschlüssel mitDentalgips der Klasse IV (GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH, München,Deutschl<strong>an</strong>d) <strong>an</strong> dem vollständigen, d. h. noch nicht veränderten Frasacomodell hergestellt(Abbildung 4).Abbildung 4 Gipsschlüssel zur Positionierung des MesszahnesNun konnte der Zahn 11 aus der Modelbasis geschraubt werden. Damit die Bewegungsfreiheitdes Zahnes während der Versuche nicht beeinträchtigt wurde, wurde der den Zahnumgebende Bereich der Modellbasis mit einer Fräse herausgetrennt (Abbildung 5).


Material und Methode 15Abbildung 5 Um den Messzahn herausgefräste ModellbasisAnschließend wurde der Sensor mit dem Zahn verbunden. Hierfür musste der Wurzel<strong>an</strong>teildes Kunststoffzahnes durch einen Metallstift ersetzt werden. Mit Hilfe des Metallstifts konnteder Zahn d<strong>an</strong>n während der Versuche in der Klemmvorrichtung des Sensors befestigt werden.Im Einzelnen wurde wie folgt vorgeg<strong>an</strong>gen: Zunächst wurde die Wurzel des Messzahnes bis1 mm unterhalb der vestibulären Schmelzzementgrenze reduziert (Abbildung 8). Nun konntedie Normbohrung für die Aufnahme des Metallstifts vorgenommen werden. Von großerBedeutung war dabei die korrekte dreidimensionale Ausrichtung der Bohrung. ZurBestimmung der Mittelpunkte der Inzisalk<strong>an</strong>te und der gekürzten Wurzel wurden beidezunächst optisch vermessen (Peak TM Zoomlupe 816, YAM POK (H. K.) Technology Limited,Hongkong, China). Nun wurden die Mittelpunkte mit einem feinen Diam<strong>an</strong>tbohrer (Diam<strong>an</strong>tH 001 005, Dr. Hopf GmbH, L<strong>an</strong>genhagen, Deutschl<strong>an</strong>d) markiert. Die <strong>an</strong>schließendeAusrichtung des gekürzten Zahnes für die Normbohrung wurde in einem eigens hergestelltenZentrierungsapparat durchgeführt. Der Zentrierungsapparat best<strong>an</strong>d aus zwei Halbschalen(Abbildung 6), die verschraubt eine zylindrische Hohlform ergaben. Im Zentrum desZylinders konnte der Zahn mittels <strong>an</strong> der Hohlform verstellbarer Zentrierungsspitzenreproduzierbar positioniert werden.


Material und Methode 16Abbildung 6 Zentrierungsapparatur mit eingesp<strong>an</strong>ntem Messzahn(aus: Engelke 2010, S. 11)Nun wurden die Halbschalen mitein<strong>an</strong>der verschraubt und der sich in der Hohlformbefindende Zahn mit Dentalgips (GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH, München,Deutschl<strong>an</strong>d) eingegossen. Nach Aushärtung der Gipsform konnte diese entnommen undachsenzentriert durch ein Dreibackenfutter in eine Präzisionsdrehb<strong>an</strong>k (Condor, WeilerWerkzeugmaschinen, Emskirchen, Deutschl<strong>an</strong>d) eingeschraubt werden (Abbildung 7). DieNormbohrung wurde mit einem HSS-Spiralbohrer (Ø 2,5 mm) vorgenommen. Anschließendwurde der Schaft des verwendeten Spiralbohrers verdrehsicher mit Kunststoff (Weitur ® Press,Joh<strong>an</strong>nes Weithas Dental-Kunststoffe, Lütjenburg, Deutschl<strong>an</strong>d) in die Bohrung eingeklebt.Abbildung 7 Anlegen der Normbohrung <strong>an</strong> der Unterseite des imGips fixierten Messzahnes (aus: Engelke 2010, S. 12)D<strong>an</strong>ach wurde der Schaft soweit gekürzt, bis der Zahn gerade nicht das Klemmfutter desSensors berührte, gleichzeitig aber ein möglichst kurzer Hebelarm entst<strong>an</strong>d. Die Länge von


Material und Methode 17dem nun hergestellten Messzahn - bestehend aus Schaft und Frasacozahn - ergab zusammen24,4 mm (Abbildung 8).Abbildung 8 Messzahn, bestehend ausgekürztem Frasacozahn 11 und dem Schaft desgekürzten Spiralbohrers4.3.2. Herstellung der MessschaleIm Anschluss <strong>an</strong> die Herstellung des Messzahnes erfolgte die Herstellung der Messschale.Dazu wurde das Untersuchungsmodell in der Kunststoffschale positioniert und diese in demdafür vorgesehenen Metallrahmen festgestellt. Nun wurde in die Kunststoffschale ein Lochgebohrt, um eine Verbindung des Messzahnes mit dem Sensor und dem Frasacomodell zuermöglichen. Jetzt konnte der Messzahn mit Hilfe des <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs <strong>an</strong>gefertigten Gipsschlüsselsund Hartklebewachs (Deiberit 502, Siladent Dr.Böhme & Schöps GmbH, Goslar,Deutschl<strong>an</strong>d) in seiner Urspungsposition befestigt und das Modell in der nun bestimmtenPosition mit Superhartgips (GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH, München,Deutschl<strong>an</strong>d) in der Kunststoffschale eingegipst werden.4.3.3. Herstellung der Modelle zur Fertigung der TiefziehschienenNun wurden die Modelle zur Fertigung der Schienen hergestellt. Dazu musste dasUntersuchungsmodell in ein Gipsmodell überführt, dieses dubliert und modifiziert werden. ImAnschluss dar<strong>an</strong> konnten d<strong>an</strong>n die Tiefziehschienen gefertigt werden. DerHerstellungsprozess ist schematisch in Abbildung 9 dargestellt.


Material und Methode 18Abbildung 9 Herstellungsprozess der Modelle zur Fertigung der Tiefziehschienen4.3.3.1. Herstellung des UrmodellsZunächst wurde am Untersuchungsmodell der Gingivaverlauf des Zahnes 11 mitModellierwachs rekonstruiert, um unter sich gehende Bereiche während der Abformung zuvermeiden und eine fortlaufende Referenzlinie für die Herstellung der Schienen zu erhalten.Nach korrekter Ausrichtung des Messzahnes mit Hilfe des Gipsschlüssels (Abbildung 4)wurde das Modell mit Hilfe eines Rim-Lock-Löffels mit Alginat (Tetrachrom, K<strong>an</strong>identa,Herford, Deutschl<strong>an</strong>d) abgeformt. Die Alginat<strong>an</strong>mischung erfolgte maschinell (Anmischgerätder Firma Hauschild & Co. GmbH, Döbeln, Deutschl<strong>an</strong>d). Anschließend wurde der Abdruckmit Dentalgips (Dentalgips der Klasse IV, GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH,München, Deutschl<strong>an</strong>d) ausgegossen. Nachdem das Gipsmodell ausgehärtet war, wurde esauf 9-10 mm unterhalb der gingivalen Grenze parallel zur Okklusionsebene getrimmt(Sherid<strong>an</strong> et al. 2003). Dabei sollte eine Modellhöhe von 2 cm - zur Vermeidung von Fehlernbei der Herstellung der Tiefziehschienen (Sherid<strong>an</strong> et al. 2003) - nicht überschritten werden.Anschließend wurde das Modell zirkulär beschliffen, um unter sich gehende Bereiche zuentfernen.


Material und Methode 194.3.3.2. Herstellung der ModelleDas Urmodell wurde mit Adisil ® blau 9:1 (SILADENT Dr. Böhme & Schöps GmbH, Goslar,Deutschl<strong>an</strong>d) dubliert. Die Dublierform wurde zur Entsp<strong>an</strong>nung der Silikonoberfläche mitWaxit ® (DeguDent GmbH, H<strong>an</strong>au-Wolfg<strong>an</strong>g, Deutschl<strong>an</strong>d) benetzt und <strong>an</strong>schließendzweimal mit Dentalgips der Klasse IV (GC Fujirock ® EP, GC GERMANY GmbH, München,Deutschl<strong>an</strong>d) entsprechend den Hersteller<strong>an</strong>gaben ausgegossen.4.3.3.3. Ausblocken der Modelle mit WachsSherid<strong>an</strong> et al. (2003) beschreiben zwei Möglichkeiten, wie der zur Zahnbewegung benötigteRaum gewonnen werden könne (s. 2.1.1. Konzepte von <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen).Die Autoren bezeichnen beide Verfahren - das Ausblocken der Modelle und in die Schienegeschnittene Fenster - in der klinischen Anwendung als gleichwertig. In der vorliegendenArbeit haben wir uns aus Gründen der Reproduzierbarkeit für die Methode des Ausblockensder Modelle entschieden.Bei dieser Methode wird grundsätzlich immer der Bereich ausgeblockt, in welchem dieZahnbewegung in vivo bis zur gewünschten Endposition stattfinden soll. Demnach wurde derzu untersuchende Zahn 11 bei dem einen Modell palatinal (Abbildung 10) und bei dem<strong>an</strong>deren vestibulär mit Wachs ausgeblockt. Dabei wurde das Wachs auch dünn auf dieokklusale Fläche des Zahnes ausgedehnt, um die spätere Zahnbewegung nicht durch Schleifender Inzisalk<strong>an</strong>te entl<strong>an</strong>g der Schiene zu behindern und somit die Messergebnisse zuverfälschen.Abbildung 10 Palatinal ausgeblockter Bereich des Zahnes 11


Material und Methode 204.3.3.4. Herstellung der eigentlichen Modelle zur Fertigung der TiefziehschienenDie beiden mit Wachs ausgeblockten Modelle wurden mit Adisil ® blau 9:1 (SILADENT Dr.Böhme & Schöps GmbH, Goslar, Deutschl<strong>an</strong>d) dubliert. Damit war es möglich eine beliebigeAnzahl <strong>an</strong> identischen Gipsmodellen zur Herstellung der Tiefziehschienen zu fertigen. BeideDublierformen wurden mit Waxit ® (DeguDent GmbH, H<strong>an</strong>au-Wolfg<strong>an</strong>g, Deutschl<strong>an</strong>d)oberflächenentsp<strong>an</strong>nt und jeweils zehn mal mit Dentalgips der Klasse IV (GC Fujirock ® EP,GC GERMANY GmbH, München, Deutschl<strong>an</strong>d) ausgegossen.4.3.3.5. Herstellung der Schablonen zur Übertragung der SchienenlängeIn der Literatur wird eine ideale Schienenausdehnung von 2-3 mm labial und palatinal bzw.lingual des Gingivar<strong>an</strong>des gen<strong>an</strong>nt (Wood o. J.). Mit 2,5 mm Schienenlänge unterhalb desGingivar<strong>an</strong>des wurde in der vorliegenden Arbeit der Mittelwert der empfohlenen Werteverwendet. Um immer gleich l<strong>an</strong>ge Schienen zu erzeugen, wurden Schablonen aus Silaplast ®(Detax, Ettlingen, Deutschl<strong>an</strong>d) <strong>an</strong>gefertigt (Abbildung 11). Der Gingivaverlauf wurdejeweils 2,5 mm nach apikal versetzt auf den Modellen eingezeichnet und die markiertenModelle mit Silaplast abgeformt. Die Schablonen wurden entsprechend den - während derAbformung auf den Abdruck übertragenen - Markierungen gekürzt. Folglich konnte der neueGingivaverlauf mit Hilfe der Schablonen beliebig oft auf weitere Modelle übertragen werden.Abbildung 11 Schablone zur Übertragung der Schienenlänge4.3.4. Herstellung der TiefziehschienenDie mittels Dublierform erstellten Gipsmodelle wurden von der Unterseite zur Entfernungüberstehender Gipsränder leicht getrimmt und der um 2,5 mm nach apikal versetzte


Material und Methode 21Gingivaverlauf <strong>an</strong> den Modellen mittels der Übertragungsschablone eingezeichnet. Für dieTiefziehschienen wurde das Material Ideal Clear ® (Dentsply GAC, Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d)mit einer Stärke von 1,0 mm verwendet. Dieses ist ein <strong>thermoplastisch</strong>er Polyester ausüberwiegend modifiziertem Polyethylenterephthalat (PET). Die Ideal Clear ® -Folien wurdenmit einer Vakuummaschine (Modellnr. 202, Dentsply GAC, Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d)tiefgezogen. Nach dem Tiefziehen wurden die Schienen mit Kühl-Spray besprüht (Endo-Ice,Dentsply GAC, Gräfeling, Deutschl<strong>an</strong>d). Während eine l<strong>an</strong>gsamere Abkühlung zu einergeringfügigen Deformation der Schienen führt, ermöglicht eine sofortige Abkühlung einebessere Adaption <strong>an</strong> das Modell (Armbruster et al. 2003). Nach vollständiger Beendigung desAbkühlungsprozesses wurden die Schienen von den Modellen genommen, den Markierungenentsprechend in ihrer Länge gekürzt und mit einem HSS Spiralbohrer und Lisko-SPolierscheiben (Erkodent ® Erich Kopp GmbH, Pfalzgreifenweiler, Deutschl<strong>an</strong>d)ausgearbeitet.4.4. Krafterzeugung durch BumpsFür die Bumperzeugung wurden spezielle Z<strong>an</strong>gen nach Hilliard (Hilliard und Sherid<strong>an</strong> 2000,Sherid<strong>an</strong> et al. 2003) der Firma Dentsply GAC (Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d) verwendet. DerHersteller bietet 11 unterschiedliche Z<strong>an</strong>gen für <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen <strong>an</strong>. ZurBewegung von Oberkieferzähnen wird die Thermoforming Z<strong>an</strong>ge OK groß (Ref. ODG327/82529, Pat Pend 02-39, Dentsply GAC, Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d) oder OK klein (Ref.ODG 327/82520, Pat Pend 05-13, Dentsply GAC, Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d) empfohlen. Diebeiden Z<strong>an</strong>gen unterscheiden sich u. a. durch eine unterschiedliche Breite der Z<strong>an</strong>genköpfe(Abbildung 12).


Material und Methode 22Abbildung 12 Bumpz<strong>an</strong>ge mit dünner (links) und dicker Wirkstelle(rechts)In der vorliegenden Arbeit wurde der erste maxilläre Inzisivus bewegt. Ziel der vorliegendenStudie war es u. a. zu untersuchen, ob die mit der Schiene erzeugten Kräfte sichunterscheiden, wenn der Bump mit der Bumpz<strong>an</strong>ge OK groß oder OK klein hergestellt wird.Im Folgenden werden die beiden Z<strong>an</strong>gen als „dicke“ und „dünne“ Bumpz<strong>an</strong>ge bezeichnet.Die Bumps können in ihrer Tiefe variiert und je nach gewünschter Zahnbewegung beliebigpositioniert werden. Aufgabe der vorliegenden Studie war es, die <strong>an</strong> der Schiene auftretendenKräfte <strong>an</strong> dem Zahn 11 bei der Kippung nach palatinal und vestibulär zu untersuchen. DerBump wurde daher jeweils zentral auf die gegenüberliegende Seite des ausgeblocktenBereiches des Zahnes 11 positioniert, d. h. bei der Kippung nach palatinal bef<strong>an</strong>d sich derBump zentral auf der vestibulären Seite und bei der Kippung nach vestibulär entsprechendzentral auf der palatinalen Seite. Die gewünschte Bumptiefe konnte mittels einerMadenschraube zwischen den beiden Z<strong>an</strong>gengriffen eingestellt werden. Zum Verstellen derSchraube wurde ein Inbusschlüssel verwendet. Die Schraube durchquerte einen Z<strong>an</strong>gengriffvollständig und hielt den <strong>an</strong>deren Z<strong>an</strong>gengriff mit dem überschießenden Teil auf Abst<strong>an</strong>d. Jeweiter die Madenschraube also durch den einen Z<strong>an</strong>gengriff hindurchgedreht wurde, destoweniger weit konnten die Wirkstellen der Z<strong>an</strong>ge zusammengeführt werden und desto kleinerwurden daher die erzeugten Bumps. Um die Tiefe der Madenschraube reproduzierbarvariieren zu können, wurde ein modifizierter Inbusschlüssel verwendet. Dieser war zentral ineiner mit einem Winkelmesser versehenden Kunststoffscheibe befestigt (Abbildung 13).


Material und Methode 23Abbildung 13 Modifizierter Inbusschlüssel zur Einstellung derBumptiefeDurch Drehen des Inbusschlüssels um eine bestimmte Gradzahl konnte die Tiefe derMadenschraube zwischen den Z<strong>an</strong>gengriffen reproduzierbar eingestellt werden. Diesentsprach d<strong>an</strong>n einer bestimmten Bumptiefe. In den vorliegenden Versuchen wurden dieauftretenden Kräfte bei Bumptiefen von 15°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°, 105°, 120°, 135° und150° gemessen. Für die weitere Auswertung wurden die Messwerte für die Bumptiefen von30°, 60° und 90° her<strong>an</strong>gezogen.Bei der Bumperzeugung wurde wie folgt vorgeg<strong>an</strong>gen: Zunächst wurde der Punkt auf derSchiene markiert, <strong>an</strong> der der Bump gesetzt werden sollte. Dazu wurde die vestibuläre oderpalatinale Fläche - je nach gewünschter Bewegung (s. o.) - des Zahnes 11 auf dem Modellsowohl in der Vertikalen als auch in der Tr<strong>an</strong>sversalen vermessen und die jeweiligenMittelpunkte bestimmt. Der auf dem Modell eingezeichnete Punkt wurde <strong>an</strong>schließend auf dieSchiene übertragen. Nun wurde vor der Bumperzeugung die Z<strong>an</strong>ge genullt. Dazu wurden dieWirkstellen der Z<strong>an</strong>ge <strong>an</strong> der für den Bump markierten Stelle platziert und die Länge derMadenschraube zwischen den beiden Z<strong>an</strong>gengriffen so eingestellt, dass der Abst<strong>an</strong>d derWirkstellen der Dicke der Folie <strong>an</strong> dem markierten Punkt entsprach. Anschließend wurde dieBumpz<strong>an</strong>ge über einer kleinen Flamme erhitzt und die Temperatur des Z<strong>an</strong>genkopfes mittelseines speziellen Thermometers (Hakko Thermometer, Dentsply GAC, Gräfelfing,Deutschl<strong>an</strong>d, Ref. IS25-001-00) kontrolliert. Erreichte der Z<strong>an</strong>genkopf eine Temperatur von85° Celsius, wurde dieser von der Flamme entfernt, <strong>an</strong> dem markierten Punkt auf der Folieplatziert und die Z<strong>an</strong>ge bis zum Anschlag der Madenschraube auf dem Z<strong>an</strong>gengriffzusammengedrückt. Nach etwa einer Minute wurde die Z<strong>an</strong>ge entfernt. Abschließend wurde


Material und Methode 24der Bump mit einer kalibrierten Schieblehre mit 1/10 Messgenauigkeit in seiner Tiefevermessen.In Tabelle 1 ist dargestellt, wie die Bumptiefen in Grad mit den Bumptiefen in Millimetern inAbhängigkeit von der jeweiligen Bewegungsrichtung (Kipp. pal./Kipp. vest.), Bumpz<strong>an</strong>ge(dicke/dünne Bumpz<strong>an</strong>ge) und Gradzahl (30°, 60° und 90°) korrelieren.Schiene 1 Schiene 2 Schiene 3 Schiene 4 Schiene 5Kipp. pal., di. B., 30° 0,04 mm 0,03 mm 0,02 mm 0,03 mm 0,02 mmKipp. pal., di. B., 60° 0,07 mm 0,07 mm 0,06 mm 0,06 mm 0,05 mmKipp. pal., di. B., 90° 0,1 mm 0,1 mm 0,09 mm 0,1 mm 0,09 mmKipp. pal., d. B., 30° 0,02 mm 0,03 mm 0,02 mm 0,02 mm 0,02 mmKipp. pal., d. B., 60° 0,07 mm 0,08 mm 0,06 mm 0,06 mm 0,05 mmKipp. pal., d. B., 90° 0,12 mm 0,12 mm 0,1 mm 0,12 mm 0,1 mmKipp. vest., di. B., 30° 0,05 mm 0,06 mm 0,05 mm 0,05 mm 0,06 mmKipp. vest., di. B., 60° 0,11 mm 0,1 mm 0,1 mm 0,09 mm 0,1 mmKipp. vest., di. B., 90° 0,15 mm 0,14 mm 0,14 mm 0,14 mm 0,14 mmKipp. vest., d. B., 30° 0,04 mm 0,05 mm 0,04 mm 0,04 mm 0,05 mmKipp. vest., d. B., 60° 0,08 mm 0,09 mm 0,09 mm 0,09 mm 0,1 mmKipp. vest., d. B., 90° 0,13 mm 0,15 mm 0,13 mm 0,13 mm 0,16 mmTabelle 1 Verhältnis der Bumptiefen in Millimetern [mm] zu den Bumptiefen in Grad [°] je nachBewegungsrichtung (Kipp. pal./Kipp. vest.), Bumpz<strong>an</strong>ge (di. B.= dicke Bumpz<strong>an</strong>ge, d. B.= dünne Bumpz<strong>an</strong>ge)und Bumptiefe (30°, 60°, 90°)4.5. MessungNachdem der Messapparat vollständig aufgebaut, der Messzahn mittels Gipsschlüsselpositioniert, mit dem Sensor verbunden und der Bump erzeugt worden war, konnten dieeigentlichen Messungen beginnen.Dazu wurde zunächst zur graphischen und numerischen Darstellung der Kräfte undDrehmomente die DAQ F/T-Software (ATI Industrial Automation, Apex, NC; USA) auf demPC gestartet. Anschließend wurde jede Schiene vor der Messung <strong>an</strong> der für den Bumpmarkierten Stelle mit einer modifizierten Schieblehre in ihrer Dicke vermessen. Nun konnteder Bump erzeugt werden. Vor dem Aufsetzen der Schiene auf das Untersuchungsmodellwurde diese mit zwei Sprühstößen künstlichem Speichel (Universitätsklinikumsapotheke,Göttingen, Deutschl<strong>an</strong>d) benetzt.


Material und Methode 25Die Kräfte und Drehmomente jeder Messung wurden über die DAQ F/T-Software fünfmalaufgezeichnet.4.6. Messung der Schienen mit GewichtIn der vorliegeden Arbeit wurde der Frage nachgeg<strong>an</strong>gen, inwieweit die beim Schluckenauftretenden vertikalen Kräfte einen Einfluss auf die Kraftabgabe der <strong>thermoplastisch</strong><strong>geformten</strong> Schienen haben. Dazu wurden die Schienen auch unter vertikaler Belastung miteinem Gewichtsäquivalent gemessen. Für die Versuche wurde ein Gewicht von 30 N (3 Kg)verwendet, welches dem in der Literatur <strong>an</strong>gegebenen Mittelwert der Schluckkraft entspricht(Eichner 1963, Proffit et al. 1983). Ein Silikonschlüssel aus dem Material Picodent ® twinduo(Picodent ® Dental-Produktions- und Vertriebs-GmbH, Wipperfürth, Deutschl<strong>an</strong>d) diente derkorrekten Positionierung des Gewichts auf der zu messenden Schiene (Abbildung 14).Abbildung 14 Auf die zu messende Schiene aufgelegtes GewichtNun konnte mit den eigentlichen Messungen begonnen werden. Hier wurde im Einzelnen wiefolgt vorgeg<strong>an</strong>gen:Nullung der Kräfte und Drehmomente mittels der DAQ F/T-Software undAufzeichnung der LeermessungMessung der Kräfte nach Aufsetzen der Schiene auf das UntersuchungsmodellMessung der Kräfte nach Auflegen des Gewichts auf die SchieneEntfernen des Gewichts und Kalibrierung der Messapparatur mit aufgesetzter SchieneEntfernen der Schiene von der MessapparaturJustierung der <strong>thermoplastisch</strong>en Z<strong>an</strong>ge auf die zuvor ermittelte Foliendicke <strong>an</strong> derPosition des späteren Bumps (Nullposition der Z<strong>an</strong>ge)


Material und Methode 26Messen der Dicke der Schiene <strong>an</strong> der Position des späteren BumpsEinstellen der Z<strong>an</strong>ge mit einem Inbusschlüssel auf 30°Erwärmung der Z<strong>an</strong>ge auf 85° C und Kontrolle der Temperatur mittels ThermometerEindrücken der Z<strong>an</strong>ge in die Schiene <strong>an</strong> der für den Bump markierten PositionMessen der Bumptiefe mittels kalibrierter SchieblehreAufsetzen der Schiene auf das Frasacomodell und Messung der Kräfte zunächst ohneund d<strong>an</strong>n mit GewichtEntfernen der SchieneEinstellen der Z<strong>an</strong>ge mit einem Inbusschlüssel auf 60°Erwärmung der Z<strong>an</strong>ge auf 85° CEindrücken der Z<strong>an</strong>ge in den bereits bestehenden Bumpusw.Der skizzierte Vorg<strong>an</strong>g wurde für die Bumptiefen von 30°, 60° und 90° mit ein und derselbenSchiene durchgeführt. Auf diese Weise wurden die auftretenden Kräfte bei der Kippung nachvestibulär und palatinal <strong>an</strong> jeweils zehn Schienen gemessen. Bei fünf dieser zehn Schienenerfolgte die Erzeugung der Bumps mit der dicken und bei den <strong>an</strong>deren fünf mit der dünnenBumpz<strong>an</strong>ge.4.7. Statistische MethodeZur statistischen Auswertung der auftretenden Kräfte F x (horizontale Kraftkomponente) undF z (intrusive Kraftkomponente) wurde eine mehrfaktorielle univariate Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse(ANOVA) durchgeführt. Auf Grund der Größe des Stichprobenumf<strong>an</strong>gs wurde hierbei eineCompound-Symmetry-Struktur der Kovari<strong>an</strong>zmatrix <strong>an</strong>genommen und zur Analyse derMittelwert der Messwiederholungen (pro Schiene unter gleichen Bedingungen) alsunabhängige Variable verwendet. P-Werte ≤ 0,05 wurden dabei als signifik<strong>an</strong>t <strong>an</strong>gesehen.Graphisch erfolgt die Darstellung der Ergebnisse mittels Box-Whisker- und Scatter-Plots.


Ergebnisse 275. ErgebnisseIn der vorliegenden Studie wurden die am Zahn 11 durch den Bump in der Schienehervorgerufenen Kräfte (F x , F y , F z ) in allen drei Raumebenen gemessen. Im Folgendenwerden jedoch nur die horizontalen (F x ) und intrusiven Kräfte (F z ) ausgewertet. Die in mesiodistalerRichtung wirkenden Kräfte (F y ) sind durch die in dieser Arbeit gewählte Platzierungdes Bumps auf der Zahnoberfläche nur gering und daher zu vernachlässigen. Die Messung derauftretenden horizontalen und intrusiven Kräfte erfolgte bei unterschiedlichen Bumptiefen(30°, 60° und 90°) und Bumppositionen (Kippung nach palatinal und vestibulär). Fernerwurden die Bumps mit zwei unterschiedlichen Z<strong>an</strong>gen (dicke und dünne Bumpz<strong>an</strong>ge)hergestellt. Die jeweils erzeugten Kräfte wurden einmal, zur Simulation der beim Schluckaktauftretenden Kräfte, mit Auflegen eines Gewichts auf die Schiene und einmal ohne dasGewicht gemessen.Die graphische Darstellung der Ergebnisse erfolgt mittels Box-Whisker- und Scatterplots. Beiden in den Abbildungen dargestellten Kräften wird durch das Vorzeichen jeweils dieRichtung und durch den Betrag jeweils die Größe der Kraft <strong>an</strong>gegeben. Wurde der Zahndurch den Bump in der Schiene in palatinaler Richtung bewegt, erhielt die Kraft ein positives,bei der Bewegung nach vestibulär entsprechend ein negatives Vorzeichen. Die intrusivenKräfte wurden durch ein negatives Vorzeichen gekennzeichnet.Im statistischen Modell wurden alle Haupteffekte sowie alle zugehörigen Interaktionen(Wechselwirkungen) berücksichtigt. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit werden inden einzelnen Kapiteln allerdings lediglich die für den entsprechenden Abschnitt relev<strong>an</strong>tenHaupteffekte und Wechselwirkungen diskutiert und somit auch jeweils nur ein Teil derdurchgeführten Analyse präsentiert. Eine zusammenhängende Übersicht über alle Resultatebefindet sich jedoch im Anh<strong>an</strong>g.5.1. Horizontale Kräfte (F x )5.1.1. Horizontale Kräfte (F x ) bei 30°Bei einer Bumptiefe von 30° wurden die größten horizontalen Kräfte sowohl ohne als auchmit Gewicht bei Herstellung des Bumps mit der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge bei der Auslenkung desZahnes nach palatinal gemessen. Der niedrigste Wert wurde ebenfalls ohne und mit Gewichtbei der Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>ge bei der Kippung nach vestibulär gemessen.Die Mittelwerte betragen ohne Verwendung des Gewichts bei vestibulärer Auslenkung unterAnwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge -0,34 N (SD 0,31 N) und mit Gewicht -0,30 N


Ergebnisse 28(SD 0,30 N). Bei Anwendung der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht ergibt sich einMittelwert von -0,45 N (SD 0,21 N) und mit Gewicht von -0,46 N (SD 0,22 N) (Tabelle 2).Wurde der Zahn nach palatinal gekippt, ergeben sich Mittelwerte unter Anwendung derdicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von 0,78 N (SD 0,47 N), mit Gewicht von 1,03 N(SD 0,43 N) und bei Anwendung der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von 1,73 N(SD 0,32 N) sowie mit Gewicht von 1,99 N (SD 0,29 N) (Tabelle 2).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 30° ohne 5 F x -0,34 0,31Kipp. vest. dick 30° mit 5 F x -0,30 0,30Kipp. vest. dünn 30° ohne 5 F x -0,45 0,21Kipp. vest. dünn 30° mit 5 F x -0,46 0,22Kipp. pal. dick 30° ohne 5 F x 0,78 0,47Kipp. pal. dick 30° mit 5 F x 1,03 0,43Kipp. pal. dünn 30° ohne 5 F x 1,73 0,32Kipp. pal. dünn 30° mit 5 F x 1,99 0,29Tabelle 2 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der horizontalen Kräfte (F x ) für die Bumptiefe von 30° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.=Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)5.1.2. Horizontale Kräfte (F x ) bei 60°Wie bei einer Bumptiefe von 30° wurde auch bei 60° sowohl ohne als auch mit Gewicht derhöchste Wert bei der Kippung nach palatinal bei Herstellung des Bumps mittels dünnerZ<strong>an</strong>ge, der niedrigste bei der Kippung nach vestibulär bei Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>gegemessen.Die bei einer Bumptiefe von 60° ermittelten Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen bei derKippung nach vestibulär und palatinal unter Anwendung der dicken und dünnen Bumpz<strong>an</strong>gesowie ohne und mit Gewicht sind in Tabelle 3 dargestellt. Die Mittelwerte bei vestibulärerKippung betragen bei Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -2,32 N (SD 0,74 N), mitGewicht -2,46 N (SD 0,83 N) und bei der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -2,47 N (SD 0,2N) sowie mit Gewicht -2,7 N (SD 0,25 N). Bei palatinaler Auslenkung und einer Bumptiefevon 60° ergeben sich Mittelwerte bei Verwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von2,7 N (SD 0,83 N), mit Gewicht von 2,78 N (SD 0,72 N) und bei der dünnen Z<strong>an</strong>ge ohneGewicht von 3,62 N (SD 0,41 N) sowie mit Gewicht von 3,61 N (SD 0,33 N).


Ergebnisse 29Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 60° ohne 5 F x -2,32 0,74Kipp. vest. dick 60° mit 5 F x -2,46 0,83Kipp. vest dünn 60° ohne 5 F x -2,47 0,2Kipp. vest. dünn 60° mit 5 F x -2,7 0,25Kipp. pal. dick 60° ohne 5 F x 2,7 0,83Kipp. pal. dick 60° mit 5 F x 2,78 0,72Kipp. pal. dünn 60° ohne 5 F x 3,62 0,41Kipp. pal. dünn 60° mit 5 F x 3,61 0,33Tabelle 3 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der horizontalen Kräfte (F x ) für die Bumptiefe von 60° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.=Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)5.1.3. Horizontale Kräfte (F x ) bei 90°Bei einer Bumptiefe von 90° wurden die größten Kräfte ohne und mit Gewicht abermals beipalatinaler Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dünner Z<strong>an</strong>ge gemessen. Diegeringsten Kräfte traten hier aber ohne Gewicht bei vestibulärer Auslenkung bei Anwendungder dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge und mit Gewicht bei der Kippung nach palatinal undBumpherstellung mittels dicker Z<strong>an</strong>ge auf. Die Mittelwerte betragen bei der Kippung nachvestibulär bei Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -3,75 N (SD 0,61 N), mitGewicht -4,19 N (SD 0,75 N) und bei der dünnen Z<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -3,94 N (SD 0,82 N)sowie mit Gewicht -4,24 N (SD 0,89 N) (Tabelle 4).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 90° ohne 5 F x -3,75 0,61Kipp. vest. dick 90° mit 5 F x -4,19 0,75Kipp. vest dünn 90° ohne 5 F x -3,94 0,82Kipp. vest. dünn 90° mit 5 F x -4,24 0,89Kipp. pal. dick 90° ohne 5 F x 3,97 0,68Kipp. pal. dick 90° mit 5 F x 3,98 0,59Kipp. pal. dünn 90° ohne 5 F x 5,19 0,51Kipp. pal. dünn 90° mit 5 F x 5,20 0,54Tabelle 4 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der horizontalen Kräfte (F x ) für die Bumptiefe von 90° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.=Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)


Ergebnisse 30Bei palatinaler Auslenkung ergeben sich Mittelwerte bei Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>geohne Gewicht von 3,97 N (SD 0,68 N) und mit Gewicht von 3,98 N (SD 0,59 N) sowie beider dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von 5,19 N (SD 0,51 N) und mit Gewicht von 5,19 N(SD 0,59 N) (Tabelle 4).5.2. Vertikale Kräfte (F z )5.2.1. Vertikale Kräfte (F z ) bei 30°Die höchsten vertikalen (intrusiven) Kräfte (F z ) wurden bei einer Bumptiefe von 30° ohne undmit Gewicht bei der Kippung nach palatinal unter Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>gegemessen. Die niedrigsten intrusiven Kräfte traten ohne Gewicht ebenfalls bei der palatinalenAuslenkung aber bei Herstellung des Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge auf. Bef<strong>an</strong>d sich dasGewicht auf der Schiene, wurden die niedrigsten Kräfte bei der vestibulären Auslenkung undHerstellung des Bumps mittels dicker Z<strong>an</strong>ge erzeugt.Die Mittelwerte betragen bei der Kippung nach vestibulär bei Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>geohne Gewicht -0,18 N (SD 0,1 N), mit Gewicht -0,39 N (SD 0,11 N) und bei der dünnenBumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -0,22 N (SD 0,08 N) sowie mit Gewicht -0,44 N (SD 0,12 N). Beider Kippung nach palatinal werden bei Herstellung des Bumps mit der dicken Bumpz<strong>an</strong>geMittelwerte von -0,72 N (SD 0,38 N) ohne Gewicht und mit Gewicht von -2,34 N (SD 0,35N) sowie bei Herstellung des Bumps mittels dünner Z<strong>an</strong>ge ohne Gewicht von -0,26 N (SD0,30 N) und mit Gewicht von -1,34 N (SD 0,28 N) ermittelt (Tabelle 5).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 30° ohne 5 F z -0,18 0,1Kipp. vest. dick 30° mit 5 F z -0,39 0,11Kipp. vest dünn 30° ohne 5 F z -0,22 0,08Kipp. vest. dünn 30° mit 5 F z -0,44 0,12Kipp. pal. dick 30° ohne 5 F z -0,72 0,38Kipp. pal. dick 30° mit 5 F z -2,34 0,35Kipp. pal. dünn 30° ohne 5 F z -0,26 0,30Kipp. pal. dünn 30° mit 5 F z -1,34 0,28Tabelle 5 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der intrusiven Kräfte (F z ) für die Bumptiefe von 30° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.= Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)


Ergebnisse 315.2.2. Vertikale Kräfte (F z ) bei 60°Wie auch bei einer Bumptiefe von 30° wurden die höchsten intrusiven Kräfte (F z ) ohne undmit Gewicht bei der Kippung nach palatinal unter Anwendung der dicken Bumpz<strong>an</strong>geerzeugt. Die schwächsten intrusiven Kräfte wurden sowohl ohne als auch mit Gewicht bei derKippung nach palatinal unter Anwendung der dünnen Z<strong>an</strong>ge hervorgerufen.In Tabelle 6 sind die Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen bei einer Bumptiefe von 60° fürdie intrusiven Kräfte aufgeführt. Bei der Kippung nach vestibulär betragen die Mittelwerteunter Anwendung der dicken bzw. dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge ohne Gewicht -0,1 N (SD 0,32 N), mitGewicht -1,67 N (SD 0,61 N) bzw. ohne Gewicht -1,11 N (SD 0,19 N) und mit Gewicht -1,84N (SD 0,2 N). Bei der Auslenkung nach palatinal ergeben sich bei Verwendung der dickensowie dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge Mittelwerte von -1 N (SD 0,55 N) ohne Gewicht, -2,13 N (SD 0,46N) mit Gewicht sowie -0,79 N (SD 0,41 N) ohne Gewicht und -1,43 N (SD 0,37 N) mitGewicht (Tabelle 6).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 60° ohne 5 F z -0,1 0,32Kipp. vest. dick 60° mit 5 F z -1,67 0,61Kipp. vest dünn 60° ohne 5 F z -1,11 0,19Kipp. vest. dünn 60° mit 5 F z -1,84 0,2Kipp. pal. dick 60° ohne 5 F z -1 0,55Kipp. pal. dick 60° mit 5 F z -2,13 0,46Kipp. pal. dünn 60° ohne 5 F z -0,79 0,41Kipp. pal. dünn 60° mit 5 F z -1,43 0,37Tabelle 6 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der intrusiven Kräfte (F z ) für die Bumptiefe von 60° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.= Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)5.2.3. Vertikale Kräfte (F z ) bei 90°Auch bei einer Bumptiefe von 90° wurden die höchsten intrusiven Kräfte (F z ) ohne Gewichtbei der Kippung nach palatinal unter Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>ge und die geringstenintrusiven Kräfte (F z ) bei der palatinalen Auslenkung bei Anwendung der dünnen Bumpz<strong>an</strong>gegemessen. Bef<strong>an</strong>d sich das Gewicht auf der Schiene, wurden die größten Kräfte beivestibulärer Auslenkung unter Anwendung der dünnen Z<strong>an</strong>ge und die geringsten Kräfte beipalatinaler Kippung ebenfalls bei Herstellung des Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge erzeugt.


Ergebnisse 32Bei der Kippung nach vestibulär beträgt der Mittelwert bei der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge ohneGewicht -1,68 N (SD 0,2 N), mit Gewicht -2,72 N (SD 0,48 N) und bei der dünnen Z<strong>an</strong>geohne Gewicht -1,74 N (SD 0,47 N) sowie mit Gewicht -3,02 N (SD 0,59 N). Bei palatinalerAuslenkung ergeben sich Mittelwerte von -1,69 N (SD 0,64 N) ohne Gewicht, -2,72 N (SD0,5 N) mit Gewicht bei der dicken und ohne Gewicht -1,52 N (SD 1,02 N), mit Gewicht -2,12N (SD 1,17 N) bei der dünnen Z<strong>an</strong>ge (Tabelle 7).Bewegung Bumpz<strong>an</strong>ge Grad Gewicht N Var. Mittelwert (N) SD (N)Kipp. vest. dick 90° ohne 5 F z -1,68 0,2Kipp. vest. dick 90° mit 5 F z -2,72 0,48Kipp. vest dünn 90° ohne 5 F z -1,74 0,47Kipp. vest. dünn 90° mit 5 F z -3,02 0,59Kipp. pal. dick 90° ohne 5 F z -1,69 0,64Kipp. pal. dick 90° mit 5 F z -2,72 0,5Kipp. pal. dünn 90° ohne 5 F z -1,52 1,02Kipp. pal. dünn 90° mit 5 F z -2,12 1,17Tabelle 7 Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen der intrusiven Kräfte (F z ) für die Bumptiefe von 90° beipalatinaler und vestibulärer Kippung bei Herstellung des Bumps mittels dicker und dünner Bumpz<strong>an</strong>gen sowiemit Gewicht und ohne (N=Anzahl der Schienen, Var.= Variable, SD= St<strong>an</strong>dardabweichung in Newton)5.3. Einfluss der BumptiefeStatistisch k<strong>an</strong>n in allen Versuchen ein signifik<strong>an</strong>ter Einfluss der Bumptiefe (30°, 60° und90°) auf die auftretenden horizontalen Kräfte (F x ) nachgewiesen werden. Dabei beträgt dieIrrtumswahrscheinlichkeit jeweils p < 0,0001 (Tabelle 8 bis Tabelle 11 2 ). In den Tabelle 8 bisTabelle 11 sind überdies die p-Werte für die Wechselwirkungen (Interaktionen) zwischen derBumptiefe und den Faktoren Gewicht, Z<strong>an</strong>ge und Bewegung aufgeführt. Es zeigt sich, dasskeine signifik<strong>an</strong>ten Wechselwirkungen zwischen der Bumptiefe und den gen<strong>an</strong>nten Faktorenauftreten, d. h. die Faktoren sind jeweils unabhängig vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 8 bis Tabelle 11).2 Signifik<strong>an</strong>te p-Werte sind kursiv dargestellt.


Ergebnisse 33Effektp-WertBumptiefe


Ergebnisse 34Auch in der Analyse des Einflusses der Bumptiefe auf die auftretenden intrusiven Kräfte (F z )bei der Kippung nach palatinal k<strong>an</strong>n ein statistisch signifik<strong>an</strong>ter Einfluss nachgewiesenwerden. Signifik<strong>an</strong>te Wechselwirkungen treten auch hier nicht auf (Tabelle 12).Effektp-WertBumptiefe


Ergebnisse 35Effektp-WertBumptiefe


Ergebnisse 36Bei Herstellung der Bumps mittels dünner Z<strong>an</strong>ge treten abermals signifik<strong>an</strong>teWechselwirkungen zwischen der Bumptiefe und der Bewegung sowie der Bumptiefe, derBewegung und dem Gewicht auf (Tabelle 19).Effektp-WertBewegung 0,4395Bewegung*Gewicht 0,9638Bewegung*Bumptiefe 0,0010Bewegung*Gewicht*Bumptiefe 0,0301Tabelle 19 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die intrusive Kraft (F z ) bei Herstellungder Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf dieBumptiefe (30°, 60°, 90°)Während in der Gruppe mit Gewicht die Interaktion zwischen Bewegung und Bumptiefe auchnach Aufspaltung des Datensatzes signifik<strong>an</strong>t bleibt (Tabelle 20) - damit ist auch hier eineeinheitliche Aussage zu der Wirkung der Bumptiefe nicht möglich - ist in der Gruppe ohneGewicht diese Wechselwirkung statistisch nicht mehr signifik<strong>an</strong>t. Die Bumptiefe hat damitohne Gewicht einen signifik<strong>an</strong>ten Einfluss auf F z (Tabelle 21).Effektp-WertBumptiefe


Ergebnisse 37ist zu beachten, dass für die Regressionsgleichungen bei der Bumptiefe auf der X-Achsejeweils 20 Grad zu einer Einheit zusammengefasst sind.Wie die Abbildung 15 bis Abbildung 18 zeigen, besteht in beiden Bewegungsrichtungen(Kippung nach palatinal und vestibulär) ein linearer Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen Bumptiefe undhorizontaler (F x ) bzw. intrusiver Kraft (F z ). Auffällig ist, dass die horizontalen Kräfte beiErhöhung der Bumptiefe schneller zunehmen als die intrusiven Kräfte. Als Faustformel fürdie horizontalen Kräfte (F x ) gilt: Eine Erhöhung der Bumptiefe um 10 Grad bewirkt eineKraftsteigerung von ca. 1/3 Newton. Als Faustformel für die intrusiven Kräfte (F z ) gilt: EineErhöhung der Bumptiefe um 10 Grad bewirkt eine Kraftsteigerung von ca. 1/6 Newton.Fx (Mittelwert über Wdh.) [N]dicke Z<strong>an</strong>gedünne Z<strong>an</strong>ge76543210765432100 20 40 60 80 100 120 1400 20 40 60 80 100 120 140Regressionsgleichungen:Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F x = 0,68 Bumptiefe - 0,12Korrelationskoeffizient: 0, 95Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F x = 0,78 Bumptiefe + 0,4Korrelationskoeffizient: 0, 96Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F x = 0,7 Bumptiefe - 0,4Korrelationskoeffizient: 0, 94Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F x = 0,84 Bumptiefe + 0,05Korrelationskoeffizient: 0, 96mit GewichtBumptief e [Grad]ohne GewichtAbbildung 15 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei der Kippung nach palatinal in Abhängigkeit von derjeweiligen Bumptiefe, der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick und dünn) sowie dem verwendeten Gewicht (mit und ohne)


Ergebnisse 38Fx (Mittelwert über Wdh.) [N]dicke Z<strong>an</strong>gedünne Z<strong>an</strong>ge10-1-2-3-4-5-6-710-1-2-3-4-5-6-70 20 40 60 80 100 120 140 160mit GewichtBumptief e [°]0 20 40 60 80 100 120 140 160ohne GewichtRegressionsgleichungen:Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F x = - 0,72 Bumptiefe + 0,65Korrelationskoeffizient: - 0, 95Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F x = - 0,76 Bumptiefe + 0,58Korrelationskoeffizient: - 0, 95Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F x = - 0,65 Bumptiefe + 0,49Korrelationskoeffizient: - 0, 94Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F x = - 0,71 Bumptiefe + 0,55Korrelationskoeffizient: - 0, 96Abbildung 16 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei der Kippung nach vestibulär in Abhängigkeit von derjeweiligen Bumptiefe, der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick und dünn) sowie dem verwendeten Gewicht (mit und ohne)Fz (Mittelwert über Wdh.) [N]dicke Z<strong>an</strong>gedünne Z<strong>an</strong>ge210-1-2-3-4-5210-1-2-3-4-50 20 40 60 80 100 120 1400 20 40 60 80 100 120 140Regressionsgleichungen:Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F z = - 0,15 Bumptiefe - 1,75Korrelationskoeffizient: - 0, 51Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F z = - 0,2 Bumptiefe - 0,81Korrelationskoeffizient: - 0, 5Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F z = - 0,26 Bumptiefe - 0,08Korrelationskoeffizient: - 0, 72Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F z = - 0,32 Bumptiefe + 0,42Korrelationskoeffizient: - 0, 74mit GewichtBumptief e [Grad]ohne GewichtAbbildung 17 Darstellung der intrusiven Kräfte (Fz) bei der Kippung nach palatinal in Abhängigkeit vonder jeweiligen Bumptiefe, der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick und dünn) sowie dem verwendeten Gewicht (mit undohne)


Ergebnisse 3910Regressionsgleichungen:Fz (Mittelwert über Wdh.) [N]dicke Z<strong>an</strong>gedünne Z<strong>an</strong>ge-1-2-3-4-510-1-2-3-4Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F z = - 0,46 Bumptiefe + 0,27Korrelationskoeffizient: - 0, 94Gewicht (m)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F z = - 0,51 Bumptiefe + 0,24Korrelationskoeffizient: - 0, 94Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dick):F z = - 0,29 Bumptiefe + 0,23Korrelationskoeffizient: - 0, 95Gewicht (o)/Z<strong>an</strong>ge (dünn):F z = - 0,3 Bumptiefe + 0,17Korrelationskoeffizient: - 0, 92-50 20 40 60 80 100 120 140 1600 20 40 60 80 100 120 140 160mit GewichtBumptief e [Grad]ohne GewichtAbbildung 18 Darstellung der intrusiven Kräfte (Fz) bei der Kippung nach vestibulär in Abhängigkeit vonder jeweiligen Bumptiefe, der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick und dünn) sowie dem verwendeten Gewicht (mit undohne)5.4. Einfluss der Bumpz<strong>an</strong>geBei der Kippung nach vestibulär k<strong>an</strong>n kein signifik<strong>an</strong>ter Einfluss der Z<strong>an</strong>ge auf diehorizontale Kraft F x nachgewiesen werden. D. h., die horizontale Kraft (F x ) unterscheidet sichbei Herstellung des Bumps mittels dünner und dicker Bumpz<strong>an</strong>ge statistisch nicht signifik<strong>an</strong>tvonein<strong>an</strong>der (Tabelle 22). Signifik<strong>an</strong>te Wechselwirkungen zwischen den FaktorenBumpz<strong>an</strong>ge, Gewicht und Bumptiefe bestehen nicht (Tabelle 22). Abbildung 19 zeigt dendazugehörigen Box-Plot.Effektp-WertZ<strong>an</strong>ge 0,4606Z<strong>an</strong>ge*Gewicht 0,9968Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,9637Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe*Gewicht 0,8992Tabelle 22 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei derKippung nach vestibulär in Bezug auf die Z<strong>an</strong>ge(dick/dünn)


Ergebnisse 4010-1mit Gewicht-2-3-4-5Fx [N]-610-1ohne Gewicht-2-3-4-5-6dick dünndick dünn dick dünnBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°Z<strong>an</strong>geMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 19 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei der Kippung nachvestibulär in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn), der Bumptiefe(30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht (mit/ohne)Im Gegensatz zur vestibulären Auslenkung k<strong>an</strong>n bei der Kippung nach palatinal einsignifik<strong>an</strong>ter Einfluss der Z<strong>an</strong>ge auf die horizontale Kraft F x nachgewiesen werden. Wird derBump mittels dünner Z<strong>an</strong>ge hergestellt, werden statistisch signifik<strong>an</strong>t größere Kräfte erzeugtals bei dicker Bumpz<strong>an</strong>ge. Auch hier sind die Faktoren Z<strong>an</strong>ge, Gewicht und Bumptiefejeweils unabhängig vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 23). Die Ergebnisse sind graphisch in Abbildung 20dargestellt.Effektp-WertZ<strong>an</strong>ge 0,0001Z<strong>an</strong>ge*Gewicht 0,9553Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,4080Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe*Gewicht 0,9814Tabelle 23 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei derKippung nach palatinal in Bezug auf die Z<strong>an</strong>ge(dick/dünn)


Ergebnisse 4176mit Gewicht54321Fx [N]076ohne Gewicht543210dickdünndick dünn dick dünnBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°Z<strong>an</strong>geMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 20 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei der Kippung nachpalatinal in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn), der Bumptiefe(30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht (mit/ohne)Für die intrusive Kraft (F z ) gilt: Bei der Kippung nach vestibulär hat die Z<strong>an</strong>ge (dick oderdünn) keinen statistisch signifik<strong>an</strong>ten Einfluss auf die auftretenden intrusiven Kräfte (F z ),d. h., die auftretenden Kräfte unterscheiden sich bei Herstellung des Bumps mittels dicker unddünner Bumpz<strong>an</strong>ge statistisch nicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 24). Signifik<strong>an</strong>teWechselwirkungen im Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem Faktor Z<strong>an</strong>ge treten nicht auf (Tabelle 24).Abbildung 21 zeigt den dazugehörigen Boxplot.Effektp-WertZ<strong>an</strong>ge 0,3212Z<strong>an</strong>ge*Gewicht 0,6658Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,6850Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe*Gewicht 0,7981Tabelle 24 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die intrusive Kraft (F z ) bei derKippung nach vestibulär in Bezug auf die Z<strong>an</strong>ge(dick/dünn)


Ergebnisse 420,50,0-0,5-1,0Fz [N]ohne Gewicht mit Gewicht-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5-4,00,50,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5-4,0dickdünndick dünn dick dünnBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°Medi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Z<strong>an</strong>geAbbildung 21 Darstellung der intrusiven Kräfte (F z ) bei der Kippung nachvestibulär in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn), der Bumptiefe(30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht (mit/ohne)Bei palatinaler Kippung lässt sich ein signifik<strong>an</strong>ter Einfluss der Z<strong>an</strong>ge (dick oder dünn) aufdie auftretenden intrusiven Kräfte (F z ) feststellen (Tabelle 25). Bei Herstellung des Bumpsmittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge wurden abermals statistisch signifik<strong>an</strong>t höhere Kräfte erzeugt alsbei Anwendung der dicken Z<strong>an</strong>ge. Signifik<strong>an</strong>te Wechselwirkungen bestehen auch hier nicht(Tabelle 25). In Abbildung 22 sind die Ergebnisse graphisch dargestellt. Auffällig ist, dass beiErhöhung der Bumptiefen eine größere Streuung der auftretenden Kräfte zu beobachten ist.Dies konnte in der Tendenz in fast allen Versuchen beobachtet werden (vgl. auch Abbildung26, Abbildung 27, Abbildung 29, Abbildung 30, Abbildung 32, Abbildung 33 und Abbildung34).Effektp-WertZ<strong>an</strong>ge 0,0261Z<strong>an</strong>ge*Gewicht 0,2711Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,4642Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe*Gewicht 0,9799Tabelle 25 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die intrusive Kraft (F z ) bei derKippung nach palatinal in Bezug auf die Z<strong>an</strong>ge(dick/dünn)


Ergebnisse 430,50,0-0,5Fz [N]ohne Gewicht mit Gewicht-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,50,50,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5dickdünndick dünn dick dünnBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°Z<strong>an</strong>geMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 22 Darstellung der intrusiven Kräfte (F z ) bei der Kippung nachpalatinal in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn), der Bumptiefe(30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht (mit/ohne)5.5. Einfluss der BewegungBei Herstellung des Bumps mittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge unterscheiden sich die horizontalenKräfte (F x ) in palatinaler und vestibulärer Bewegungsrichtung bei der jeweiligen Bumptiefestatistisch nicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 26). Tabelle 26 zeigt zudem, dass keinesignifik<strong>an</strong>ten Wechselwirkungen zwischen den Faktoren Bewegung, Gewicht und Bumptiefebestehen.Auch wenn sich die horizontalen Kräfte (F x ) statistisch nicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>derunterscheiden, ist in Abbildung 23 zu erkennen, dass bei der Kippung nach palatinaltendenziell größere Kräfte erzeugt werden als bei der Kippung nach vestibulär.Effektp-WertBewegung 0,1849Bewegung*Gewicht 0,8859Bewegung*Bumptiefe 0,1545Bewegung*Gewicht*Bumptiefe 0,4637Tabelle 26 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei Herstellungder Bumps mittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf dieBewegung (Kipp. pal./Kipp. vest.)


Ergebnisse 44654Fx [N]ohne Gewicht mit Gewicht3210-16543210-1Kipp.pal. Kipp.vest. Kipp.pal. Kipp.vest. Kipp.pal. Kipp.vest.Bumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°BewegungMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 23 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei Herstellung des Bumpsmittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp.pal./Kipp. vest.), der Bumptiefe (30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht(mit/ohne)Werden die Bumps mittels dünner Z<strong>an</strong>ge hergestellt, erzeugen die Bumps bei palatinalerKippung statistisch signifik<strong>an</strong>t größere horizontale Kräfte (F x ) als bei vestibulärer Kippung.Signifik<strong>an</strong>te Wechselwirkungen zwischen den Faktoren bestehen nicht (Tabelle 27).Abbildung 24 zeigt den dazugehörigen Boxplot.Effektp-WertBewegung


Ergebnisse 45765Fx [N]ohne Gewicht mit Gewicht43210-176543210-1Kipp.pal. Kipp.vest. Kipp.pal. Kipp.vest. Kipp.pal. Kipp.vest.Bumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°BewegungMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 24 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) bei Herstellung des Bumpsmittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp.pal./Kipp. vest.), der Bumptiefe (30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht(mit/ohne)Für den Einfluss der Bewegungsrichtung (Kipp. pal. oder Kipp. vest.) auf die intrusivenKräfte (F z ) gilt: Es lässt sich eine signifik<strong>an</strong>te Wechselwirkung zwischen der Bewegung undder Bumptiefe sowie der Bewegung, der Bumptiefe und dem Gewicht nachweisen. D. h., dieWirkung von Bewegung und Bumptiefe ist in den verschiedenen Gewichtsgruppen (mitGewicht und ohne) nicht homogen (Tabelle 28).Effektp-WertBewegung 0,0061Bewegung*Gewicht 0,0649Bewegung*Bumptiefe


Ergebnisse 46hat auch nach Aufspaltung des Datensatzes nach Gewicht je nach Bumptiefe einenunterschiedlichen Einfluss auf die gemessene Kraft (F z ). Damit ist auch hier eine einheitlicheAussage nicht möglich.Effektp-WertBewegung 0,0046Bewegung*Bumptiefe


Ergebnisse 47Effektp-WertBewegung 0,4395Bewegung*Gewicht 0,9638Bewegung*Bumptiefe


Ergebnisse 48Effektp-WertBewegung 0,5579Bumptiefe*Bewegung 0,4893Tabelle 33 Tabellarische Darstellung derErgebnisse der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse ohneGewicht für die intrusive Kraft (F z ) beiHerstellung der Bumps mittels dünnerBumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf die Bewegung(Kipp. pal./Kipp. vest.)4,03,53,0Fz [N]ohne Gewicht mit Gewicht2,52,01,51,00,50,0-0,54,03,53,02,52,01,51,00,50,0-0,5Kipp.pal.Kipp.vest.Kipp.pal. Kipp.vest. Kipp.pal. Kipp.vest.Bumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°Medi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%BewegungAbbildung 26 Darstellung der intrusiven Kräfte (F z ) bei Herstellung des Bumpsmittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp.pal./Kipp. vest.), der Bumptiefe (30°, 60°, 90°) und dem verwendeten Gewicht(mit/ohne)5.6. Einfluss des GewichtsBei der Kippung nach vestibulär k<strong>an</strong>n kein signifik<strong>an</strong>ter Einfluss des Gewichts auf diehorizontale Kraft (F x ) nachgewiesen werden, d. h. die horizontalen Kräfte unterscheiden sichmit und ohne Gewicht nicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 34). Signifik<strong>an</strong>teWechselwirkungen zwischen den Faktoren Gewicht, Z<strong>an</strong>ge und Bumptiefe bestehen nicht(Tabelle 34).Auch wenn statistisch kein signifik<strong>an</strong>ter Einfluss des Gewichts auf F x nachgewiesen werdenk<strong>an</strong>n, ist in Abbildung 27 zu erkennen, dass die horizontalen Kräfte (F x ) bei der Messung mitGewicht tendenziell höher sind als ohne Gewicht.


Ergebnisse 49Effektp-WertGewicht 0,3811Gewicht*Z<strong>an</strong>ge 0,9968Gewicht*Bumptiefe 0,4225Gewicht*Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,8992Tabelle 34 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei derKippung nach vestibulär in Bezug auf das Gewicht(mit/ohne)10-1Fx [N]dünne Z<strong>an</strong>ge dicke Z<strong>an</strong>ge-2-3-4-5-610-1-2-3-4-5-6mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 27 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) im Vergleich beiVerwendung eines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei der Kippung nachvestibulär in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn) und dereingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)Ähnlich verhält es sich bei der Kippung nach palatinal. Auch wenn wieder statistisch keinsignifik<strong>an</strong>ter Einfluss des Gewichts auf die horizontalen Kräfte (F x ) nachgewiesen werdenk<strong>an</strong>n (Tabelle 35), ist in der graphischen Darstellung zu erkennen, dass die horizontalenKräfte (F x ) in der Tendenz mit Gewicht höher sind (Abbildung 28). Signifik<strong>an</strong>teWechselwirkungen zwischen den Faktoren Gewicht, Z<strong>an</strong>ge und Bumptiefe bestehen auch hiernicht (Tabelle 35).


Ergebnisse 50Effektp-WertGewicht 0,5884Gewicht*Z<strong>an</strong>ge 0,9553Gewicht*Bumptiefe 0,6064Gewicht*Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,9814Tabelle 35 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei derKippung nach palatinal in Bezug auf das Gewicht (mit/ohne)76Fx [N]dünne Z<strong>an</strong>ge dicke Z<strong>an</strong>ge54321076543210mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 28 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) im Vergleich beiVerwendung eines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei der Kippung nachpalatinal in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn) und dereingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)Für die intrusiven Kräfte (F z ) ist bei der Kippung nach vestibulär die Wechselwirkungzwischen Gewicht und Bumptiefe signifik<strong>an</strong>t (Tabelle 36). D. h., das Gewicht hat je nachBumptiefe einen unterschiedlichen Einfluss auf die auftretende Kraft F z . In Abbildung 29erkennt m<strong>an</strong> diesen Effekt dar<strong>an</strong>, dass mit höherer Bumptiefe die auftretende Kraft (F z ) mitGewicht stärker <strong>an</strong>steigt als ohne Gewicht.


Ergebnisse 51Effektp-WertGewicht


Ergebnisse 52Effektp-WertGewicht 0,0002Gewicht*Z<strong>an</strong>ge 0,2711Gewicht*Bumptiefe 0,1402Gewicht*Z<strong>an</strong>ge*Bumptiefe 0,9799Tabelle 37 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die intrusive Kraft (F z ) bei der Kippungnach palatinal in Bezug auf das Gewicht (mit/ohne)0,50,0-0,5Fz [N]dünne Z<strong>an</strong>ge dicke Z<strong>an</strong>ge-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,50,50,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 30 Darstellung der intrusiven Kräfte (Fz) im Vergleich beiVerwendung eines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei der Kippung nachpalatinal in Abhängigkeit von der verwendeten Z<strong>an</strong>ge (dick/dünn) und dereingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)Sowohl bei Herstellung des Bumps mittels dicker als auch dünner Z<strong>an</strong>ge unterscheiden sichdie auftretenden horizontalen Kräfte (F x ) bei der Messung mit und ohne Gewicht statistischnicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>der (Tabelle 38 und Tabelle 39). Ferner können keine signifik<strong>an</strong>tenWechselwirkungen nachgewiesen werden (Tabelle 38 und Tabelle 39). Abbildung 31 undAbbildung 32 zeigen den dazugehörigen Boxplot.


Ergebnisse 53Effektp-WertGewicht 0,5315Gewicht*Bumptiefe 0,8960Gewicht*Bewegung 0,8859Gewicht*Bumptiefe*Bewegung 0,4637Tabelle 38 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei Herstellungder Bumps mittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf dasGewicht (mit/ohne)Effektp-WertGewicht 0,3736Gewicht*Bumptiefe 0,9871Gewicht*Bewegung 0,7695Gewicht*Bumptiefe*Bewegung 0,5487Tabelle 39 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die horizontale Kraft (F x ) bei Herstellungder Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf dasGewicht (mit/ohne)654Kipp. pal.3210Fx [N]-165Kipp. vest.43210-1mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 31 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) im Vergleich beiVerwendung eines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei Herstellung der Bumpsmittels dicker Z<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp. pal./Kipp.vest.) und der eingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)


Ergebnisse 54765Fx [N]Kipp. vest. Kipp. pal.43210-176543210-1mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 32 Darstellung der horizontalen Kräfte (F x ) im Vergleich beiVerwendung eines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei Herstellung der Bumpsmittels dünner Z<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp.pal./Kipp. vest.) und der eingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)Im Gegensatz zu den horizontalen Kräften (F x ) ist bei den intrusiven Kräften (F z ) sowohl beiHerstellung der Bumps mittels dicker als auch dünner Z<strong>an</strong>ge die Wechselwirkung zwischenGewicht, Bumptiefe und Bewegung signifik<strong>an</strong>t. D. h., das Gewicht hat je nach Bumptiefebzw. Bewegungsrichtung einen unterschiedlichen Einfluss auf die auftretende Kraft (F z )(Tabelle 40 und Tabelle 41). Abbildung 33 und Abbildung 34 zeigen den dazugehörigenBoxplot. Aufgrund der bestehen bleibenden Wechselwirkungen werden auch hier wiederSub<strong>an</strong>alysen durchgeführt. Die Ergebnisse der Sub<strong>an</strong>alysen sind unter 5.5. dargestellt.Effektp-WertGewicht


Ergebnisse 55Effektp-WertGewicht 0,0009Gewicht*Bumptiefe 0,4870Gewicht*Bewegung 0,9638Gewicht*Bumptiefe*Bewegung 0,0301Tabelle 41 Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse für die intrusive Kraft (F z ) bei Herstellungder Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge in Bezug auf dasGewicht (mit/ohne)4,03,53,0Fz [N]Kipp. vest. Kipp. pal.2,52,01,51,00,50,0-0,54,03,53,02,52,01,51,00,50,0-0,5mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 33 Darstellung der intrusiven Kräfte (F z ) im Vergleich bei Verwendungeines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei Herstellung der Bumps mittels dickerZ<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp. pal./Kipp. vest.) und dereingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)


Ergebnisse 564,03,53,0Fz [N]Kipp. vest. Kipp. pal.2,52,01,51,00,50,0-0,54,03,53,02,52,01,51,00,50,0-0,5mom o m oBumptiefe 30° Bumptiefe 60° Bumptiefe 90°GewichtMedi<strong>an</strong>25%-75%5%-95%Abbildung 34 Darstellung der intrusiven Kräfte (F z ) im Vergleich bei Verwendungeines Gewichtes und ohne (m/o Gewicht) bei Herstellung der Bumps mittels dünnerZ<strong>an</strong>ge in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung (Kipp. pal./Kipp. vest.) und dereingestellten Bumptiefe (30°, 60°, 90°)


Diskussion 576. DiskussionIn der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche Kräfte von <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>Schienen erzeugt werden können, die nach einem von Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003)entwickelten Verfahren gefertigt und modifiziert worden sind. Im Gegensatz zur klassischenorthodontischen Schienentherapie wird bei diesem Schienentyp die Zahnbewegung mittels indie Schiene eingearbeiteter kleiner Druckpunkte (sog. Bumps) durchgeführt. Als vorteilhafterweist sich, dass zur Korrektur von Zahnfehlstellungen nicht mehr g<strong>an</strong>ze Schienenseriennotwendig sind, sondern eine oder wenige Schienen für die gesamte Beh<strong>an</strong>dlung ausreichen,da die Bumps modifiziert und zunehmend vertieft werden können. In der Literatur sind zurorthodontischen Schienentherapie im Allgemeinen viele klinische Fallberichte vorzufinden,während bisl<strong>an</strong>g nur wenige Studien die Kraftabgabe <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienenuntersucht haben (Barbagallo et al. 2008b, Kwon et al. 2008, Rost et al. 1995, Warunek et al.1989). Die Kraftabgabe von Bumps wurde bisl<strong>an</strong>g noch gar nicht beschrieben. Dievorliegende Arbeit ist Teil einer Studienserie (Engelke 2010, Hahn 2009, Hahn et al. 2009,Hahn et al. 2010, Hahn et al. 2011), in der die Wirkungsweise <strong>thermoplastisch</strong> geformterSchienen erstmals systematisch untersucht worden ist. Sie widmet sich speziell derKraftentstehung <strong>an</strong> der von Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) entwickelten Schiene. Im Einzelnenwurden die von unterschiedlich tiefen Bumps induzierten Kräftesysteme bei der Kippung desersten maxillären Schneidezahns untersucht. Von Interesse war ferner, inwieweit die speziellzur Bumperzeugung <strong>an</strong>gebotenen, unterschiedlichen Z<strong>an</strong>gen einen Einfluss auf die mit denSchienen erzeugten Kräfte haben. Ferner wurde der Einfluss einer simulierten Schluckkraftauf die generierten Kräfte untersucht.6.1. Diskussion von Material und MethodeIn der klassischen orthodontischen Schienentherapie erfolgt die Zahnbewegung durchschrittweise Veränderung der tatsächlichen in die gewünschte Zahnposition (Set-up) mit Hilfeeiner Reihe von Schienen. Pro Beh<strong>an</strong>dlungsschritt werden die zu bewegenden Zähne dabeium eine bestimmte Strecke (Auslenkungsstrecke/Hubhöhe) bewegt. Im Gegensatz dazuerfolgt die Zahnbewegung bei der von Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) entwickelten Schienedurch einzelne Druckpunkte (Bumps), die mehrfach vertieft werden können. Vergleichbar mitder klassischen Schienentherapie werden die Zähne auch bei dieser Methode um einebestimmte Strecke pro Bumptiefe ausgelenkt. In der Literatur differieren die Angaben zu derGröße der Auslenkungsstrecke. Bei der Invisalign ® -Therapie wird mit Auslenkungsstreckenvon 0,13 bis 0,33 mm pro Beh<strong>an</strong>dlungsstadium gearbeitet (Boyd und Vlaskalic 2001, Faltin et


Diskussion 58al. 2003, Joffe 2003, Owen 2001). Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a) hingegen empfehlen deutlichgrößere Auslenkungsstrecken von 0,5 mm bis 1 mm.Die in der Literatur gen<strong>an</strong>nten Größen der Auslenkungsstrecken sind Empfehlungen derHersteller von Align Technology für Invisalign ® (0,25-0,33 mm) und Raintree Essix für denvon Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) entwickelten Schienentyp (0,5-1 mm) sowie praktizierenderKieferorthopäden, die in klinischen Fallberichten den Einsatz <strong>thermoplastisch</strong> geformterSchienen beschrieben haben (Armbruster et al. 2003, Boyd et al. 2000). DieAuslenkungsstrecken sind dabei aufgrund der Erfahrungen der Beh<strong>an</strong>dler und nicht aufgrundder Erkenntnisse wissenschaftlicher <strong>Untersuchungen</strong> gewählt worden. Welche Kräfte durchdie Schienen generiert werden und auf die Zähne wirken ist bis dato nur unzureichenduntersucht worden (Barbagallo et al. 2008b, Kwon et al. 2008, Rost et al. 1995, Warunek etal. 1989) und damit den Anwendern <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen nicht bek<strong>an</strong>nt.In der vorliegenden Arbeit wurden Hubhöhen von 0,04 mm (entspricht im Durchschnitt einerBumptiefe von 30°), 0,08 mm (60°) und 0,12 mm (90°) gewählt (Tabelle 1). Beim Vergleichder in der vorliegenden Arbeit verwendeten Auslenkungsstrecken mit den in der Literaturempfohlenen Strecken fällt auf, dass die hier gewählten Strecken deutlich kleiner sind.Vorversuche haben gezeigt, dass bei Auslenkungsstrecken vergleichbar mit den in derInvisalign ® -Therapie eingesetzten Strecken Kräfte <strong>an</strong> den Schienen generiert werden, dieeinerseits für die Kippung eines oberen Frontzahns viel zu groß sind und <strong>an</strong>dererseits denMessbereich des Sensors deutlich überschreiten. Aufgrund dessen wurden dieAuslenkungsstrecken verringert. Die größte in der vorliegenden Arbeit gewählteAuslenkungsstrecke entspricht in etwa der geringsten in der Literatur für die Invisalign ® -Therapie empfohlenen Auslenkungsstrecke.Aufgrund der Herstellungsweise der Schienen und der Bumps sind unterschiedlicheFehlerquellen denkbar:Die <strong>thermoplastisch</strong>en Schienen wurden auf Gipsmodellen mittels eines Vakuumgerätestiefgezogen und im Anschluss dar<strong>an</strong> durch Besprühen mit einem Kühl-Spray (Endo-Ice,Dentsply GAC, Gräfeling, Deutschl<strong>an</strong>d) in einer möglichst kurzen Zeit vollständig abgekühlt.Durch eine schnellere Abkühlung der Schiene auf Raumtemperatur k<strong>an</strong>n eine bessereAdaption der Schiene <strong>an</strong> das Modell erzielt werden (Sherid<strong>an</strong> et al. 2003). Eine l<strong>an</strong>gsamereAbkühlung hingegen führt zu einer Deformierung der Schiene (Armbruster et al. 2003).Geringfügige nicht zu vermeidende Unterschiede im Abkühlungsprozess könnten eine


Diskussion 59unterschiedliche Passgenauigkeit der Schienen bedingen. Die Passgenauigkeit hat einenEinfluss auf die Größe der durch die Schienen generierten Kräfte (s. u.).Diese Gesetzmäßigkeit k<strong>an</strong>n möglicherweise auch <strong>an</strong>alog auf die Herstellung der Bumps<strong>an</strong>gewendet werden. Die Temperatur der erwärmten <strong>thermoplastisch</strong>en Z<strong>an</strong>ge zur Erzeugungdes Bumps wurde zwar immer mit Hilfe eines Thermometers kontrolliert, sodass dieBumpz<strong>an</strong>ge stets eine Temperatur von 75 °C bei der Bumperzeugung haben sollte. DerAblauf der Bumpherstellung stellte sich jedoch wie folgt dar: Die Z<strong>an</strong>gen wurden auf 85 °Cerhitzt, was mit einem Thermometer überprüft wurde. Anschließend wurden die zurErzeugung der Bumps nötigen Arbeitsschritte vorgenommen, sodass die Z<strong>an</strong>ge beimEindrücken in die Schiene eine errechnete Temperatur von 75 °C hatte. Fehler könnenfolglich dadurch entstehen, dass der Erzeugungsprozess im Einzelfall z. B. durch mehrfachesAnsetzen der Bumpz<strong>an</strong>ge länger gedauert hat und die Z<strong>an</strong>ge daher bereits kälter alsvorgesehen war. Daher könnte der Grad der Deformierung der Bumps unterschiedlichausfallen und damit unterschiedliche Bumptiefen erzeugt werden.Weitere Fehler bei der Bumpherstellung sind bei der Platzierung der Bumpz<strong>an</strong>ge denkbar.Der Bump sollte bei jeder zu vermessenden Schiene möglichst identisch positioniert werden.Um dies zu erreichen, wurde zunächst auf jedem Gipsmodell der Zahn 11 auf der jeweiligenZahnfläche in der Höhe und Breite vermessen, die Strecken halbiert und der entsprechendePunkt auf der Mitte der jeweiligen Strecke des Zahnes gesetzt. Anschließend wurde dermarkierte Punkt nach Aufsetzen der <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schiene auf das Modell aufdie Schiene übertragen. Zur Bumpherstellung wurde die Wirkstelle des erwärmtenZ<strong>an</strong>genkopfes auf dem markierten Punkt auf der Schiene platziert und durchZusammendrücken der Griffe der Bump erzeugt. Nach S<strong>an</strong>der et al. (2009) können trotz<strong>an</strong>fänglich exakter Positionierung der Z<strong>an</strong>ge auf der Schiene Fehler bei der Platzierung derBumps entstehen, da die in der vorliegenden Arbeit verwendeten Z<strong>an</strong>gen nicht auf demPrinzip der 3-Punkt-Abstützung basieren. Als Folge sei ein Abrutschen der Z<strong>an</strong>ge von derSchiene zu beobachten. In der vorliegenden Studie wurde zwar kein Abrutschen der Z<strong>an</strong>genbeobachtet. Angenommen, es hat dennoch stattgefunden, stellt sich die Frage, ob dasAbrutschen der Z<strong>an</strong>gen auf allen Schienenflächen auftritt. S<strong>an</strong>der et al. (2009) beziehen dasAbrutschen explizit nur auf konkave Flächen. In der vorliegenden Arbeit wurde der Bump aufder vestibulären Zahnseite auf eine konvexe und auf der palatinalen Fläche auf eine konkaveFläche platziert (Abbildung 36). Möglicherweise tritt das Abrutschen auch auf konvexenFlächen auf. In diesem Fall wäre das Abrutschen ein systematischer Fehler. Zwar würdendamit alle Messungen den gleichen Fehler aufweisen, jedoch ist der Fehler nicht zu


Diskussion 60vernachlässigen, da die Richtung, in welche der Bump verrutscht, höchstwahrscheinlichunterschiedlich ist und sich damit die <strong>an</strong> dem Bump erzeugten Kräfte ändern (6.2.5. Einflussder Bumpposition auf die auftretenden Kräfte).Bei den Messungen der durch die Schienen erzeugten Kräfte betrug die St<strong>an</strong>dardabweichungzwischen 0,08 N und 1,17 N (Tabelle 2 bis Tabelle 7). Auffällig war, dass dieSt<strong>an</strong>dardabweichung durchschnittlich bei den Bumps, die mittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge erzeugtworden waren, größer war als bei den Bumps, die mittels dünner Z<strong>an</strong>ge hergestellt wordenwaren. Dies könnte dafür sprechen, dass die dicke Bumpz<strong>an</strong>ge stärker <strong>an</strong> der Schieneabrutscht. Zudem war die St<strong>an</strong>dardabweichung bei der Kippung nach vestibulär mittelwertiggrößer als bei der Kippung nach palatinal. Dies würde den Verdacht bestärken, dass dasAbrutschen verstärkt auf konkaven Flächen auftritt. Zur Klärung dieser Fragestellung bedarfes noch weiterer <strong>Untersuchungen</strong>.6.2. Diskussion der ErgebnisseIn der vorliegenden Studie wurde erstmals untersucht, welche Kräfte durch die von Sherid<strong>an</strong>et al. (1994a, 2003) entwickelte Schiene erzeugt werden. Die Kräfte wurden bei der Kippungdes ersten maxillären Inzisivus nach palatinal und vestibulär <strong>an</strong>alysiert.6.2.1. Die mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen generierten KräfteSoll ein Zahn kieferorthopädisch bewegt werden, müssen auf diesen Kräfte und/oderDrehmomente appliziert werden. Je nach kieferorthopädischem Gerät (Multib<strong>an</strong>d,herausnehmbare Apparaturen) variiert die Art und Weise der Krafterzeugung.An orthodontischen Schienen wirken zwei Mech<strong>an</strong>ismen zur Kraftentstehung zusammen.Zum einen entsteht nach Einsetzen der Schiene im Kontaktbereich des zu bewegenden Zahnesmit der Schiene ein Widerst<strong>an</strong>d, woraus eine lokale, elastische Verformung desSchienenkörpers resultiert. Durch die Verformung wird eine Rückstellkraft generiert, diewiederum auf den zu bewegenden Zahn wirkt (Hahn 2009). Die in der vorliegenden Arbeitverwendete Schiene unterscheidet sich von den klassischen orthodontischen Schieneninsofern, als dass die Zahnbewegung nicht durch Set-ups, sondern durch Einarbeitung vonBumps in die Schiene erfolgt (s. o.). Dennoch ist die Krafterzeugung <strong>an</strong> der von Sherid<strong>an</strong> etal. (1994a, 2003) entwickelten Schiene vergleichbar mit der Kraftentstehung <strong>an</strong>herkömmlichen orthodontischen Schienen. Wird die Schiene eingesetzt, entsteht imKontaktbereich des Bumps mit dem zu bewegenden Zahn ein Widerst<strong>an</strong>d. Durch denWiderst<strong>an</strong>d, den der Zahn dem Bump entgegensetzt, wird die Schienenw<strong>an</strong>d aufgedehnt. Die


Diskussion 61Aufdehnung wiederum führt zu einer elastischen, lokalen Verformung. Durch dieVerformung resultiert eine Rückstellkraft, die auf den Zahn wirkt.Zum <strong>an</strong>deren kommt bei Verwendung orthodontischer Schienen zur Zahnbewegung noch einzweiter Mech<strong>an</strong>ismus der Kraftentstehung zum Tragen. Durch die Inkongruenz zwischen derin der Schiene eingestellten und der tatsächlich vorliegenden Zahnposition, welche durch dasSet-up bzw. die Bumps zw<strong>an</strong>gsläufig hervorgerufen wird, wird die Schiene im Bereich des zubewegenden Zahnes <strong>an</strong>gehoben. In <strong>an</strong>deren Bereichen wird die Schiene jedoch durchentsprechende Friktion und Klemmung auf der Zahnreihe gehalten. Dadurch kommt es zueiner elastischen Verbiegung des gesamten Schienenkörpers (Hahn 2009, Hahn et al. 2010).Auch durch diese Verbiegung entsteht eine Rückstellkraft, die auf den zu bewegenden Zahnwirkt (Abbildung 35).Abbildung 35 Mech<strong>an</strong>ismen zur Krafterzeugung <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>Schienen, modifiziert nach Hahn 2009, S. 17Beim Anheben der Schiene verringert sich die Wirkung des ersten Mech<strong>an</strong>ismus zurKrafterzeugung, da dem Bump - bedingt durch die Form des ersten maxillären Inzisivus -weniger Widerst<strong>an</strong>d entgegengesetzt wird. Diese Einbuße wird jedoch gerade durch denzweiten Mech<strong>an</strong>ismus zumindest teilweise wieder ausgeglichen, denn das Abheben derSchiene führt auch zu einer Rückstellkraft, die verstärkt intrusiv über den Bump auf den Zahnwirkt. Die genauen qu<strong>an</strong>titativen Verhältnisse der beiden Mech<strong>an</strong>ismen sind derzeit nochnicht bek<strong>an</strong>nt. Hier bedarf es weiterer <strong>Untersuchungen</strong>.6.2.2. Die ideale orthodontische KraftgrößeIn der Literatur herrscht seit L<strong>an</strong>gem Uneinigkeit darüber, welche Kraftgrößen zurZahnbewegung eingesetzt werden sollten. Im Folgenden sollen die in der vorliegenden Studie


Diskussion 62gemessenen Kräfte im Kontext der verschiedenen Theorien zur idealen orthodontischen Kraftdiskutiert werden.6.2.2.1. Erste defensive AnsätzeDie ersten <strong>Untersuchungen</strong> hierzu wurden von Farrar (1876) durchgeführt. Er plädierte für dieVerwendung schwacher Kräfte. Ziel sei es, eine Zahnbewegung zu induzieren ohne dabeibiologische Begleitschäden hervorzurufen. Konkrete Kraftgrößen n<strong>an</strong>nte Farrar nicht.Schwarz (1932a) kam zu ähnlichen Ergebnissen. Er bezeichnete Kraftgrößen, die etwasgeringer als der kapilläre Blutdruck sind (etwa 0,2 N pro cm² Wurzeloberfläche), als geeignetfür die orthodontische Zahnbewegung. Durch die schwachen Kräfte würde die desmodontaleZirkulation erhalten bleiben und eine Hyalinisation vermieden. Das von Schwarz (1932a)vorgestellte Konzept ist heute nur noch von historischem Interesse, da wichtige Kriterien wiedie Kraftdauer oder die auf das Parodontium wirkenden Drehmomente unberücksichtigtblieben.Oppenheim (1942) folgte Schwarz darin, nur schwache Kräfte zur orthodontischenZahnbewegung einzusetzen. Er modifizierte jedoch Schwarz` Definition einer idealenorthodontischen Kraft dahingehend, die schwächsten Kräfte einzusetzen, die eineZahnbewegung bewirken würden. Neben Oppenheim (1942) plädierte auch Reit<strong>an</strong> (1967) fürschwache Kräfte. Zudem forderte er bei der Bewegung von Zähnen mit geringererWurzeloberfläche noch schwächere Kräfte einzusetzen. Er gibt für einzelne Formen derZahnbewegung konkrete Kraftgrößen <strong>an</strong> (Kahl-Nieke 2001). Beispielweise hält Reit<strong>an</strong> für dieKippbewegung von Zähnen mit geringer Wurzeloberfläche Kräfte von 0,2-0,3 N und fürZähne mit größerer Wurzeloberfläche von 0,5-0,75 N für geeignet.6.2.2.2. Effizienz der Zahnbewegung als MaßstabAndere Autoren betrachten bei der Suche nach einer geeigneten Kraft zur orthodontischenZahnbewegung weniger die möglichen biologischen Reaktionen auf eine bestimmteKraftgröße als vielmehr die Effizienz der Zahnbewegung. Erste Studien hierzu wurdenAnf<strong>an</strong>g der 50er Jahre von Storey und Smith (1952) durchgeführt. In ihrer Arbeituntersuchten sie den Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen verschiedenen Kraftgrößen und dem damiteinhergehenden Ausmaß <strong>an</strong> Zahnbewegung. Für eine maximale Bewegungsgeschwindigkeitvon Eckzähnen hielten sie Kräfte von 1,5-2 N für geeignet.Auch Andreasen und Johnson (1967) verglichen das Ausmaß der Zahnbewegung beiAnwendung unterschiedlich großer Kräfte. Bei Applikation größerer Kräfte konnten sie eine


Diskussion 63erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit feststellen. Folglich präferierten sie grundsätzlichgrößere Kräfte für die orthodontische Zahnbewegung.Quinn und Yoshikawa (1985) beschrieben das Ausmaß der Zahnbewegung in Abhängigkeitvon der Größe der Kraft mit Hilfe von vier alternativen, mathematischen Modellen. DieAutoren vertraten, wie auch Andreasen und Johnson (1967) und Storey und Smith (1952), dieAnsicht, dass die Zahnbewegung bis zu einer bestimmten Kraftgröße linear zunehme.Allerdings sei ab einem bestimmten Grenzwert durch Erhöhung der Kraft keine schnellereZahnbewegung mehr zu erzielen.6.2.2.3. Heutiger, vermittelnder AnsatzTrotz zahlreicher Studien zur Effizienz der Zahnbewegung fehlt in der Literatur einallgemeiner Konsens. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der Fokus der <strong>Untersuchungen</strong>wieder zunehmend auf histologische Veränderungen und mögliche Nebenwirkungen bei derkieferorthopädischen Zahnbewegung verschoben (Andersen et al. 1991, Darendeliler et al.2004, Hohm<strong>an</strong>n et al. 2007). Das heutige Konzept vereint Teilaspekte der unterschiedlichenStrömungen und bezeichnet eine Kraft als orthodontisch ideal, wenn diese in der Lage ist,eine maximale Zahnbewegung mit minimalem Gewebeschaden und einem Maximum <strong>an</strong>Patientenkomfort hervorzurufen (Ren et al. 2003). Nach Proffit (2000) könne dabei die idealeorthodontische Kraft interindividuell variieren. Zur Orientierung für den praktizierendenKieferorthopäden empfiehlt er beispielsweise für die kippende Bewegung Kräfte zwischen0,35-0,60 N und für die Intrusion zwischen 0,15-0,25 N. Kleinere Kraftgrößen würden dabeifür Zähne mit geringerer Wurzeloberfläche - wie beispielsweise untere Frontzähne - gelten.6.2.2.4. Einordnung der gemessenen WerteIn der vorliegenden Studie wurden je nach Bumptiefe (Auslenkungsstrecke) horizontaleKräfte zwischen 0,29 N und 5,20 N gemessen. Für eine Auslenkungsstrecke vondurchschnittlich 0,04 mm (30° Bumptiefe) betrug der Mittelwert 0,82 N, für 0,08 mm (60°Bumptiefe) 2,78 N und für 0,12 mm (90° Bumptiefe) 4,20 N. Beim Vergleich mit den vonProffit (2000) empfohlenen Kräften zur Kippung von Zähnen fällt auf, dass diese Werteteilweise schon bei der geringsten Auslenkungsstrecke größer sind als die empfohlenenKraftgrößen.Bei der Kippung des ersten maxillären Inzisivus wurden neben horizontalen Kräften auchintrusive Kräfte gemessen. Für eine Auslenkungsstrecke von durchschnittlich 0,04 mm (30°)betrug der Mittelwert 0,34 N, für 0,08 mm (60°) 0,96 N und für 0,12 mm (90°) 1,65 N. Für


Diskussion 64die intrusiven Zahnbewegungen werden die geringsten Kraftgrößen empfohlen, da hierbei amhäufigsten Schädigungen des Parodontiums beobachtet werden konnten (Proffit 2000). Proffit(2000) empfiehlt für die Intrusion Kräfte zwischen 0,1 N und 0,2 N. Im Vergleich dazu sinddie in der vorliegenden Studie gemessenen intrusiven Kraftgrößen bereits bei der geringstenAuslenkungsstrecke um fast das Doppelte größer.Gemessen <strong>an</strong> den Vorgaben von Proffit (2000) sind die in der vorliegenden Studie erhobenenWerte somit sowohl in horizontaler als auch in intrusiver Kraftrichtung deutlich zu hoch.Demnach wäre mit den hier gewählten Parametern nach Proffit (2000) das Risiko desAuftretens unerwünschter Nebenwirkungen, wie z. B. apikale Wurzelresorptionen,(Darendeliler et al. 2004, Harris et al. 2006, Hohm<strong>an</strong>n et al. 2007) während derorthodontischen Therapie deutlich erhöht.Ob die orthodontische Kraft zu groß ist, könnte jedoch ohne Bedeutung sein, wenn es für dieVermeidung pathologischer Nebenwirkungen auf die Kraftgröße gar nicht <strong>an</strong>kommt.Coolidge (1937) und Schroeder (1986) postulierten, dass die tatsächliche Größe derkieferorthopädischen Kraft <strong>an</strong> Bedeutung verliere, wenn die Größe der Strecke, über die dieZähne bewegt werden, kleiner oder gleich der Breite des Parodontalspaltes (0,1-0,3 mm) ist.Dadurch würde eine starke Kompression des parodontalen Ligaments vermieden, derkapilläre Blutstrom nicht unterbrochen und damit das Risiko von apikalenWurzelresorptionen reduziert werden. Sowohl die in der Literatur empfohlenenAuslenkungsstrecken für die Invisalign ® -Therapie als auch die in der vorliegenden Arbeitgewählten Strecken liegen mit 0,13 mm bis 0,33 mm (Faltin et al. 2003, Joffe 2003, Owen2001) und 0,02 mm bis 0,16 mm in der Breite des Parodontalspaltes. Lediglich die vonSherid<strong>an</strong> et al. (1994a, 2003) empfohlenen Strecken sind mit 0,5 mm bis 1 mm größer als dieBreite des Parodontaspaltes. Auch wenn die in der vorliegenden Studie erhobenen Kräfteeigentlich schon bei der kleinsten Auslenkungsstrecke teilweise deutlich zu groß für dieKippung eines Frontzahns waren (minimale Kraft bei dieser Auslenkungsstrecke 0,08 N,maximale Kraft bei dieser Auslenkungsstrecke 2,26 N), könnten die <strong>an</strong> den Schienengenerierten Kräfte nach Coolidge (1937) und Schroeder (1986) trotz ihrer Größeunbedenklich eingesetzt werden, da der Parodontalspalt maximal um 0,16 mm eingeengtwird.


Diskussion 65Andererseits belegen viele Studien, dass es einen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Verwendungzu großer Kräfte während der orthodontischen Zahnbewegung und unerwünschtenNebenwirkungen wie apikalen Wurzelresorptionen gibt (Darendeliler et al. 2004, Harris et al.2006, Hohm<strong>an</strong>n et al. 2007). In der Literatur werden jedoch auch noch <strong>an</strong>dere Ursachen fürapikale Wurzelresorptionen diskutiert. Neben der Größe der Kraft werden die Kraftdauer(Apajalahti und Peltola 2007, Faltin et al. 1998, Maltha und Dijkm<strong>an</strong> 1996, Maltha et al.1995) sowie die Art der Zahnbewegung (Beck und Harris 1994) <strong>an</strong>geführt. Andere Autorenhalten biologische Faktoren wie die Wurzelmorphologie (Lev<strong>an</strong>der und Malmgren 1988), dasAlter (Stenvik und Mjör 1970) oder eine individuelle Prädisposition (Maltha et al. 1993,Owm<strong>an</strong>-Moll et al. 1996) für entscheidende Faktoren. Owm<strong>an</strong>-Moll und Kurol (2000)bezeichnen Wurzelresorptionen als multifaktorielles Geschehen, das auch durch parodontaleErkr<strong>an</strong>kungen, Habits oder Stoffwechselkr<strong>an</strong>kheiten wie Diabetes, Allergien oder Asthmabegünstigt werden könne.In der Literatur sind nur wenige Studien zum Auftreten von apikalen Wurzelresorptionen beiorthodontischer Schienentherapie zu finden. Barbagallo et al. (2008a) stellten in ihren<strong>Untersuchungen</strong> fest, dass das Ausmaß der Resorptionen bei der orthodontischenZahnbewegung mittels <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen (verwendet wurden sog. ClearSmile ® -Aligner) geringer ist als bei der Therapie mittels festsitzender Apparaturen. DieAutoren führten in ihren Versuchen eine vestibuläre Kippung oberer erster Prämolaren durch.Bei der Applikation von mittleren Kräften mittels Schienen konnte im Vergleich zu derApplikation schwacher Kräfte mittels festsitzender Geräte ein ähnliches Ausmaß <strong>an</strong> apikalenWurzelresorptionen festgestellt werden. Das Ergebnis könnte damit erklärt werden, dass essich bei den <strong>thermoplastisch</strong>en Schienen um herausnehmbare Geräte h<strong>an</strong>delt. Dieseverursachen in der Regel weniger Wurzelresorptionen als festsitzende Geräte (Linge et Linge1991). In den von Barbagallo et al. (2008a) durchgeführten Versuchen lagen dieAuslenkungsstrecken der Zähne mit 0,5 mm zunächst nicht mehr innerhalb der Breite desParodontalspaltes, darüber hinaus über den für die Invisalign ® -Therapie empfohlenen Werten.Die Tatsache, dass trotz der großen Auslenkungsstrecke relativ wenig apikaleWurzelresorptionen aufgetreten sind, lässt sich damit erklären, dass nicht die volleAuslenkungsstrecke effektiv wirkt. So werden z. B. die Ver<strong>an</strong>kerungszähne durch die von derSchiene hervorgerufenen reziproken Kräfte entgegen der Bewegungsrichtung des Messzahnesausgelenkt, was zu einer Verringerung der effektiven Auslenkungsstrecke führt.Möglicherweise treten bei <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen mit geringerenAuslenkungsstrecken noch weniger unerwünschte Nebenwirkungen auf als bei der Therapie


Diskussion 66mit <strong>an</strong>deren herausnehmbaren Apparaturen. Zur Klärung dieser Fragestellung sind nochweitere Studien notwendig.Der von Barbagallo et al. (2008a) veröffentlichten Arbeit steht die Fallstudie von Brezniakund Wasserstein (2008) gegenüber, in der bei Beh<strong>an</strong>dlung eines Patienten mit Invisalign ® -Schienen über Wurzelresorptionen <strong>an</strong> den oberen vier Frontzähnen trotz geringerAuslenkungsstrecken von 0,2 mm berichtet wird. Nach Angabe der Autoren (Brezniak undWasserstein 2008) waren die mittleren maxillären Inzisivi traumatisch vorgeschädigt. Bei derkieferorthopädischen Bewegung traumatisierter Zähne werden häufiger Wurzelresorptionenbeobachtet als bei nicht vorgeschädigten Zähnen (Brin et al. 1991, Linge et Linge 1991).Offen bleibt, warum auch <strong>an</strong> den nicht traumatisierten seitlichen Inzisivi Wurzelresorptionenaufgetreten sind. <strong>Untersuchungen</strong> von Apajalahti und Peltola (2007) und Brezniak undWasserstein (2008) zeigen, dass Frontzähne in der Regel <strong>an</strong>fälliger für apikaleWurzelresorptionen sind. Dies könnte das Auftreten der Wurzelresorptionen <strong>an</strong> allen vierFrontzähnen erklären.Auch wenn unter der Therapie mit orthodontischen Schienen apikale Wurzelresorptionenauftreten, ist bei parodontal gesunden Patienten kein Zahnverlust zu erwarten, da in der Regeldas Ausmaß der Wurzelresorptionen gering ist (Hollender et al. 1980, Sjolien und Zachrisson1973, Weil<strong>an</strong>d 2003).Möglicherweise sind die in der vorliegenden Studie gemessenen Kräfte auch nur initial hochund werden d<strong>an</strong>n schwächer. Barbagallo et al. (2008b) untersuchten in vivo die Kraftabgabe<strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen bei Kippung eines oberen ersten Prämolaren innerhalbvon zwei Wochen. Die Autoren stellten eine deutliche Kraftreduktion von <strong>an</strong>fänglich 5,12 Nauf terminal -2,67 N fest. Als mögliche Erklärung für die Kraftabnahme führten sie eineÄnderung des Materialverhaltens der Schiene durch die Körpertemperatur, <strong>an</strong>haltendeFeuchte und Enzymaktivitäten in der Mundhöhle <strong>an</strong>. Eine weitere Erklärung sei eine sichändernde Zahnposition während der Beh<strong>an</strong>dlung. Das Ergebnis der Studie von Barbagallo etal. (2008b) bestätigt den Verdacht, dass die von der Schiene abgegebene Kraft mit der Zeitnachlässt. Über den Verlauf des Kraftabfalls k<strong>an</strong>n allerdings keine genaue Aussage gemachtwerden, da die Kräftemessungen nur zu Beginn und am Ende der Tragezeit der Schienendurchgeführt wurden. Problematisch erscheint zudem, dass die Kräftemessungen in vivodurchgeführt wurden. Bewegt sich ein Zahn infolge einer auf ihn einwirkendenorthodontischen Kraft, verringert sich die auf den Zahn wirkende Kraft, da sich der Zahn vonder Kraftquelle entfernt. Schon allein durch die Bewegung des Zahnes weg von der


Diskussion 68Daher erzeugen Kunststoffschienen mit einem großen E-Modul bei gleich bleibendemQuerschnitt des Materials folglich größere Kräfte als Schienen mit niedrigemElastizitätsmodul. Ein Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Größe der <strong>an</strong> der Schiene auftretendenKräfte und der Höhe des Elastizitätsmoduls konnte auch in den von Warunek et al. (1989)durchgeführten Versuchen gezeigt werden. Die Autoren untersuchten u. a. die Dehnbarkeitder unterschiedlichen Schienenkunststoffe.Da E ,bedeutet eine hohe Dehnbarkeit einen niedrigen E-Modul. Diejenigen Kunststoffe, die einehohe Dehnbarkeit aufwiesen, erzeugten in den Versuchen auch die niedrigeren Kräfte. DieseBeobachtung lässt sich auch mit den Ergebnissen der vorliegenden Studie in Einkl<strong>an</strong>gbringen. Obwohl die Aktivierungsstrecken sogar im unteren Bereich der empfohlenen Wertelagen, wurden für die Kippung eines Frontzahns um bis zu 10-fach größere Kräfte gemessen.Für die vorliegende Studie wurde als orthodontisches Schienenmaterial der zur Zeit nebenPolypropylen gebräuchlichste Kunststoff Polyethylen (Kwon et al. 2008) verwendet.Polyethylen zählt zu den „harten“ Kunststoffen und weist mit einem Elastizitätsmodul von2020 N/mm² eine hohe Steifigkeit auf. Im Gegensatz dazu wurde in der von Warunek et al.(1989) durchgeführten Studie als Schienenmaterial ein Elastomer verwendet. Elastomerezählen zu den „weichen Kunststoffen“ und weisen eher geringere Elastizitätsmodule auf. Dieskönnte neben <strong>an</strong>deren Einflussfaktoren eine weitere Erklärung für die von uns gemessenengroßen Kräfte bei relativ kleinen Auslenkungsstrecken sein.Vor dem Hintergrund, dass bereits von „weichen Kunststoffen“ auch bei klinischempfohlenen Strecken so große Kräfte erzeugt werden, sind die Empfehlungen für dieAuslenkungsstrecken bei harten Kunststoffen, wie sie heute verwendet werden, besonderskritisch zu betrachten.Auch Rost et al. (1995) untersuchten in vitro die Kraftabgabe verschiedener Positioner beivariierender Schneidezahnprotrusion. Die Auslenkungsstrecken betrugen zwischen 0,25 mmund 1 mm. Die gemessenen Kraftgrößen bewegten sich in Abhängigkeit von demverwendeten Schienenmaterial und dem Ausmaß der Protrusion der oberen vier Frontzähne ineinem Bereich von 0,4 N bis 14 N. Lediglich bei zwei von sieben untersuchten Positionernund der geringsten Auslenkungsstrecke von 0,25 mm wurden Kräfte erzeugt, die für dieKippung eines Frontzahns nach Proffit (2000) geeignet sind. Alle <strong>an</strong>deren generierten Kräftewaren, wie in der vorliegenden und in der von Warunek et al. (1989) durchgeführten Studie,deutlich zu groß. Bemerkenswert ist, dass in beiden beschriebenen Studien Kräfte bis 14 Nauftraten, obwohl in den von Rost et al. (1995) durchgeführten Versuchen die maximale


Diskussion 69Auslenkungsstrecke nur das 0,4-Fache der von Warunek et al. (1989) gewähltenAuslenkungsstrecke betrug. Auch in der von Rost et al. (1995) durchgeführten Studie wurdendie Kräftemessungen <strong>an</strong> Positionern aus Elastomeren durchgeführt. Wie bereits bei Waruneket al. (1989) deutlich wurde, ist der Elastizitätsmodul bei Elastomeren nicht konst<strong>an</strong>t, sondernvariiert. Rost et al. (1995) machen keine Angaben zu den E-Modulen der von ihnenuntersuchten Kunststoffe. Möglicherweise haben sie u. a. solche mit hoher Steifigkeituntersucht, wodurch die hohen Kräfte zu erklären wären.Neben der Steifigkeit des Materials könnten auch die Abmessungen des Positioners, d. h. dieSchienenlänge einen Einfluss auf die Größe der auftretenden Kräfte haben (Rost et al. 1995).Zur Klärung dessen bedarf es noch weiterer <strong>Untersuchungen</strong>.Barbagallo et al. (2008b) untersuchten als erste in vivo die <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>Schienen aus härteren Materialien auftretenden Kräftesysteme bei der Bukkalbewegung einesOberkieferprämolaren (s. o.). Zur Erfassung der auftretenden Kräfte verwendeten die Autorendruckempfindliche Folien mit Farbindikator (Pressurex ® , Fuji Photo Film Co., Ltd, Tokyo,Jap<strong>an</strong>). In Abhängigkeit von dem auf die Folien wirkenden Druck verändert sich dieFolienfarbe. Diese wiederum korreliert mit einer bestimmten Kraftgröße. Die in das Set-upder Schienen einprogrammierte Auslenkungsstrecke des Prämolaren betrug 0,5 mm und die<strong>an</strong> der Folie auftretende, mittelwertige Kraft 5,12 N. Damit waren die <strong>an</strong> der Schieneerzeugten Kräfte 10-fach höher als die von Proffit zur Kippung eines Zahnes empfohlenenKräfte. In der vorliegenden Studie wurden ähnliche maximale Kräfte von 5,2 N gemessen,allerdings betrug die maximale Auslenkungsstrecke nur das 0,3-Fache der von Barbagallo etal. (2008b) gewählten Auslenkungsstrecke. Ursächlich für die Unterschiede bei denauftretenden Kraftgrößen könnte auch hier wieder das unterschiedliche Schienenmaterial sein.In der von Barbagallo et al. (2008b) durchgeführten Studie wurden die Schienen ausErkodurfolie ® , in der vorliegenden Arbeit aus Ideal Clear ® -Folie hergestellt. BeideKunststoffe bestehen aus glykolmodifiziertem Polyethylenterephthalat. Die Elastizitätsmoduleder Kunststoffe liegen mit 2050 N/mm² (Erkodur ® ) und 2020 N/mm² (Ideal Clear ® ) dichtbeiein<strong>an</strong>der. Aufgrund der ähnlichen Materialeigenschaften ist nicht davon auszugehen, dassder unterschiedliche Kunststoff ursächlich für die Entstehung unterschiedlich großer Kräfteist. Möglicherweise könnte aber die Dicke der Folien einen Einfluss auf die Größe derauftretenden Kräfte haben. Die Erkodurfolie ® wurde in einer Dicke von 0,8 mm, die IdealClear ® -Folie von 1 mm verwendet. DaF q mit F = Kraft und q = Querschnitt desverwendeten Materials (s. o.), könnten Schienen mit größerem Querschnitt stärkere Kräfteerzeugen. Die hier verwendete Folie ist um 0,2 mm dicker.


Diskussion 70Ein weiterer Erklärungs<strong>an</strong>satz für die von uns gemessenen höheren Kräfte könnte sein, dassBarbagallo et al. (2008b) während des Tiefziehvorg<strong>an</strong>gs zusätzlich zu der Erkodurfolie ® eine0,05 mm dicke, zwischen Zahn und Erkodurfolie ® liegende Unterziehfolie verwendeten. Dadiese nach dem Tiefziehvorg<strong>an</strong>g entfernt wird, ist eine schlechtere Passgenauigkeit derSchiene mit verringerter Friktion zu erwarten. Der durch die Unterziehfolie entst<strong>an</strong>denezusätzliche Raum zwischen Zahn und Schiene verringert die Kontaktfläche und damit denWiderst<strong>an</strong>d im Kontaktbereich. Die entsprechende Rückstellkraft der Schiene wäre folglichgeringer.Die ebenfalls 2008 veröffentlichte In-vitro-Studie von Kwon et al. hatte auch zum Ziel, die <strong>an</strong>orthodontischen, <strong>thermoplastisch</strong>en Materialien generierten Kräftesysteme zu untersuchen.Die <strong>an</strong> verschiedenen Kunststofffolien auftretenden Kräfte wurden mittels eines Drei-Punkt-Biegeversuchs ermittelt. Mit den Versuchen sollte eine Situation simuliert werden wie sie beider Kippung eines ersten maxillären Schneidezahns auftritt. Im Gegensatz zu den bisherdurchgeführten Versuchen wurden die <strong>thermoplastisch</strong>en Folien dazu nicht über Zahnkränzesondern über flache Steinmodelle tiefgezogen. Die Auslenkungsstrecken betrugen zwischen0,2 mm und 2 mm. Je nach Auslenkungsstrecke und Schienenmaterial wurden Kräftezwischen 0,05 N und 16 N gemessen. Mit einer Auslenkungsstrecke von 0,2 mm ist diese nurum 1/5 größer als die in der vorliegenden Arbeit gewählte maximale Auslenkungsstrecke von0,16 mm und damit vergleichbar. Während Kwon et al. (2008) bei dieser Hubhöhe je nachSchienenmaterial Kräfte bis zu 0,91 N ermittelten, wurden vorliegend bis zu fast 6-fachgrößere Kräfte (Maximalwert: 5,2 N) gemessen.Wird eine Kunststofffolie über einen Zahnkr<strong>an</strong>z tiefgezogen, so gleicht diese nach demTiefziehen einem komplexen Körper bestehend aus unterschiedlichen geometrischenElementen wie Knicken und Halbschalen (Hahn et al. 2009). Durch die geometrischenElemente erfährt die Schiene vor allem in Bereichen starker Krümmung eine Versteifung.M<strong>an</strong> stelle sich vergleichsweise ein Blatt Papier vor, welches zu einer Wellpappe geformtwird (Hahn et al. 2009). Auch hier wird die Steifigkeit bei der Wellpappe deutlich größer seinals bei dem Blatt Papier. In Bereichen mit größerer Steifigkeit setzt das Schienenmaterial demzu bewegenden Zahn einen größeren Widerst<strong>an</strong>d entgegen. Folglich wird dort auch einegrößere Rückstellkraft auf den Zahn wirken. Kunststofffolien, die über flache Steinmodelletiefgezogen werden, weisen deutlich weniger komplexe geometrische Formen auf.Dementsprechend wird auch eine <strong>an</strong>dere Kraft als <strong>an</strong> dem Schienenkörper generiert werden.Neben der Rückstellkraft, die durch den Widerst<strong>an</strong>d des Materials hervorgerufen wird,entsteht durch das Anheben der Schiene im Bereich des Messzahnes eine zweite auf den zu


Diskussion 71bewegenden Zahn wirkende Kraft (vgl. 6.2.1. Die mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienengenerierten Kräfte). Bei der flachen Probe bleibt diese Kraftentstehung unberücksichtigt. ZurErmittlung der Größe der auftretenden Kräfte <strong>an</strong> einer orthodontischen Schiene erscheint dieflache Probe somit ungeeignet.Im Rahmen der Studienserie, zu der auch die vorliegende Arbeit gehört (Engelke 2010, Hahn2009, Hahn et al. 2009, Hahn et al. 2010, Hahn et al. 2011), wurden auch die Kräfteuntersucht, die durch <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen ohne Bumps bei der Kippung einesoberen mittleren Frontzahns entstehen (Hahn et al. 2009). Bei diesen Studien wurde derMesszahn in vestibulärer und palatinaler Richtung in kleinen Teilschritten ausgelenkt. Diemaximale Auslenkungsstrecke betrug 0,151 mm. Bei dieser Auslenkungsstrecke traten bei derKippung nach palatinal durchschnittliche horizontale Kräfte von -2,68 N und intrusive Kräftevon -0,44 N auf. Bei gleicher Auslenkungsstrecke und Kippung nach vestibulär betrugen diedurchschnittlichen horizontalen Kräfte 3,06 N und die intrusiven Kräfte -1,03 N. Verglichenmit den Kräften, die durch die Schienen mit Bumps im Rahmen der vorliegenden Studieerzeugt wurden, traten bei einer um etwa 1/6 geringeren Auslenkungsstrecke von 0,12 mm beider Kippung nach palatinal fast doppelt so große Kräfte auf (durchschnittliche horizontaleKraft 4,58 N, durchschnittliche intrusive Kraft - 1,61 N). Bei der Kippung nach vestibulärwaren die auftretenden Kräfte um etwa 1/3 größer (durchschnittlich horizontale Kraft -3,85 N,durchschnittliche vertikale Kraft -1,71 N). Diese Abweichungen lassen sich mit der Methodeihrer Messung erklären. Während in der vorliegenden Studie nach jeder Vergrößerung derAuslenkungsstrecke die Schiene neu auf den Zahnkr<strong>an</strong>z gesetzt wurde, erfolgte die Messungbei Hahn et al. (2009) ohne jeweils erneutes Aufsetzen. Vielmehr wurde jeweils die Positiondes Messzahnes verändert, ohne dass die Schiene vom Zahnkr<strong>an</strong>z entfernt wurde. Dadurcherscheint es möglich, dass sich die Schiene im Laufe des Messzyklus vom Zahnkr<strong>an</strong>z stärkerabgehoben hat, was zu einer Verringerung der resultierenden Kraft und damit - wegen derKraftzerlegung (siehe dazu 6.2.5.1. Wirksame Kraftkomponenten bei der Zahnbewegung) - zuden beobachteten niedrigeren Kraftkomponenten geführt hat.Abschließend ist festzuhalten, dass die in der vorliegenden Studie ermittelten Kräfte in derRegel deutlich größer waren als die bisl<strong>an</strong>g in der Literatur <strong>an</strong> orthodontischen Schienengemessenen Kräfte, allerdings nur etwas größer als die Kräfte, welche bei der Kippung einesoberen Frontzahns mit klassischen orthodontischen Schienen im Rahmen dieser Studienserie(Engelke 2010, Hahn 2009, Hahn et al. 2009, Hahn et al. 2010, Hahn et al. 2011) gemessenworden sind.


Diskussion 726.2.4. Einfluss der Bumptiefe auf die auftretenden KräfteIn der vorliegenden Arbeit konnte in allen Versuchen bei Vertiefung des Bumps um jeweils30° - das entspricht einer Zunahme der Auslenkungsstrecke um 0,04 mm - eine statistischsignifik<strong>an</strong>te Vergrößerung der auftretenden horizontalen und vertikalen Kräfte beobachtetwerden.Wegen des Bumps wird die Schiene beim Aufsetzen auf den Zahnkr<strong>an</strong>z aufgedehnt. Durchdie Aufdehnung wiederum wird der Schienenkörper elastisch verformt, woraus eineRückstellkraft resultiert, die auf den zu bewegenden Zahn wirkt (s. o.). Je nach Tiefe desBumps wird die Schiene unterschiedlich stark aufgedehnt. Betrachtet m<strong>an</strong> die Aufdehnung<strong>an</strong>alog einer Feder, so ist die Längenänderung proportional zur <strong>an</strong>greifenden Kraft F. DasVerhältnis von Kraft und Längenänderung wird als Direktionsgröße D, früher alsFederkonst<strong>an</strong>te k bezeichnet. Sie kennzeichnet die Härte der Feder bzw. der Schiene undhängt u. a. vom Material ab. Gemäß der FormelFD mit D = Federkonst<strong>an</strong>te, F = Kraft und l = Längenänderunglund Auflösung nachFDlvergrößert sich folglich die Kraft bei zunehmender Bumptiefe (linear). Der gleicheZusammenh<strong>an</strong>g würde sich ergeben, wenn die elastischen Eigenschaften der Schienenerhalten blieben und die oben bereits hergeleitete FormelF q E mit F = Kraft, q = Querschnitt der Schiene, E = E-Modul, = Dehnungweiter gilt. In beiden Formeln hängt die Kraft linear von der Ausdehnung (l bzw. ), die miteinem konst<strong>an</strong>ten Koeffizienten (D bzw.Eq ) verbunden ist, ab.Die Betrachtung der graphischen Darstellung der horizontalen und vertikalen Kräfte beiZunahme der Bumptiefe bestätigt den linearen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen Bumptiefe und Kraft(Abbildung 15 bis Abbildung 18). Auch Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a) verweisen auf einen linearenZusammenh<strong>an</strong>g zwischen der Tiefe der Divots und der Größe der auftretenden Kraft, ohnejedoch die <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienen auftretenden Kräfte jemals systematischuntersucht zu haben. <strong>Untersuchungen</strong> von Warunek et al. (1989) untermauern das Ergebnis,dass die Bumptiefe und die Kraft sich linear zuein<strong>an</strong>der verhalten könnten. Die Autorenverglichen die physikalischen und mech<strong>an</strong>ischen Eigenschaften unterschiedlicher Kunststoffezur Herstellung von orthodontischen Schienen und untersuchten unter <strong>an</strong>derem auch dasSp<strong>an</strong>nungs-Dehnungs-Verhalten der Kunststoffe. Die von ihnen gemessenen Ergebnisse undderen graphische Darstellung weisen auf einen linearen Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen


Diskussion 73Längenänderung des Kunststoffs und dem dadurch entstehenden Druck hin. In ihren<strong>Untersuchungen</strong> stellten sie fest, dass der Anstieg der Druckzunahme von der Art desKunststoffs abhängig ist (s. auch o.).6.2.5. Einfluss der Bumpposition auf die auftretenden KräfteBei der Zahnbewegung mittels Bumps k<strong>an</strong>n je nach gewünschter Zahnbewegung derKraft<strong>an</strong>griffspunkt auf der Zahnkrone variiert werden. Zum einen k<strong>an</strong>n die Richtung, in diesich der Zahn bewegen soll, dadurch bestimmt werden, dass die Kraft <strong>an</strong> unterschiedlichenZahnflächen der klinischen Krone <strong>an</strong>greifen k<strong>an</strong>n (horizontale Positionierung des Bumps).Soll ein Zahn beispielsweise nach palatinal bewegt werden ist ein Angriffspunkt auf dervestibulären Zahnfläche erforderlich. Zum <strong>an</strong>deren k<strong>an</strong>n die Bewegungsform des Zahnesdurch Veränderung der vertikalen Höhe des Angriffspunktes der Kraft auf der Zahnkronevariiert werden (vertikale Positionierung des Bumps). Ist eine mehr kippende Bewegunggewünscht, so wird der Bump weiter inzisal, bei einer eher körperlichen Bewegung weitergingival platziert (Sherid<strong>an</strong> et al. 1994). Bevor der Einfluss der Bumpposition genaueruntersucht werden k<strong>an</strong>n, muss m<strong>an</strong> sich die Kräftezerlegung <strong>an</strong> <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong>Schienen vergegenwärtigen.6.2.5.1. Wirksame Kraftkomponenten bei der ZahnbewegungBei der Zahnbewegung mittels <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen st<strong>an</strong>d bisher primär diehorizontal wirkende Kraft F x im Fokus des Interesses. Es stellte sich jedoch heraus, dass auchintrusive Kräfte auftreten. Klinisch wurde die Intrusion von Zähnen nachBeh<strong>an</strong>dlungsabschluss mit orthodontischen Schienen bereits 2008 von Brezniak beschrieben.Im Rahmen der vorliegenden Studienserie (Engelke 2010, Hahn 2009, Hahn et al. 2009, Hahnet al. 2010, Hahn et al. 2011) konnte das als „water melon seed effect“ (Brezniak 2008)bezeichnete Phänomen erstmalig biomech<strong>an</strong>isch entschlüsselt und die intrusiven Kräftenachgewiesen werden. Das Auftreten intrusiver Kräfte k<strong>an</strong>n dadurch erklärt werden, dass dietherapeutische Kraft fast ausnahmslos <strong>an</strong> schräg zur Längsachse des Zahnes stehendenFlächen erzeugt wird (Hahn 2009) (Abbildung 36). Jede auf einen Zahn wirkende Kraft k<strong>an</strong>ndurch Aufsp<strong>an</strong>nen eines Parallelogramms in vertikale (F z ) und horizontale (F x ) Teilkräftezerlegt werden (Smith und Burstone 1984). Die Beträge der Teilkräfte sind abhängig von demBetrag der Kraft und den Richtungen der Komponenten. Je nach Neigung der Zahnoberflächeändert sich demnach die Kraftverteilung.


Diskussion 74Abbildung 36 Darstellung der Neigung der T<strong>an</strong>gente imBerührungspunkt des Bumps auf der palatinalen (rechts imBild) und vestibulären Zahnfläche (links im Bild). Je nachRichtung der <strong>an</strong>greifenden Gesamtkraft (F) ändert sich dieZerlegung in horizontale (F x ) und vertikale Teilkräfte (F z ).In der vorliegenden Studie wurde ein Messzahn verwendet, der einem idealisierten Zahn einesmännlichen 15-20 jährigen Prob<strong>an</strong>den entspricht. Oberkieferschneidezähne haben alsmorphologisches Merkmal u. a. eine schaufelförmige Kronenform (Lehm<strong>an</strong>n und Hellwig2002). Die vestibuläre Zahnfläche ist konvex gekrümmt. Auf der palatinalen Zahnseite ist inder gingivalwärts gelegenen Hälfte der klinischen Zahnkrone ebenfalls eine konvexeKrümmung vorzufinden, die im Nullpunkt in eine konkave Krümmung übergeht (Kubein undKrüger 1979). Bei der Kippung nach vestibulär und palatinal wurde der Bump jeweils zentralauf der gegenüberliegenden Zahnfläche positioniert. Betrachtet m<strong>an</strong> die Neigung derT<strong>an</strong>gente in den jeweiligen Berührungspunkten der Bumps wird deutlich, dass in beidenFällen die Kraft <strong>an</strong> schräg zur Längsachse des Zahnes stehenden Flächen erzeugt wird(Abbildung 36). Dies erklärt das Auftreten der intrusiven Kräfte.6.2.5.2. Horizontale PositionierungDer Vergleich der auftretenden Kräfte bei der Kippung nach vestibulär und palatinal beijeweils gleicher Bumptiefe zeigt graphisch größere horizontale Kräfte in letztererBewegungsrichtung. Statistisch war dieses Ergebnis aber nur unter Anwendung der dünnenBumpz<strong>an</strong>ge signifik<strong>an</strong>t. Bei den intrusiven Kräften konnte kein einheitlicher Einfluss derBumpposition auf die Größe der auftretenden Kräfte nachgewiesen werden.Dass die <strong>an</strong> der Schiene auftretenden horizontalen Kräfte bei der Kippung nach palatinaltendenziell größer waren, k<strong>an</strong>n damit erklärt werden, dass die Neigung der T<strong>an</strong>gente imBerührungspunkt des Bumps auf der vestibulären Zahnfläche größer ist (Abbildung 36). NachAufspaltung der durch den Bump erzeugten, am Zahn <strong>an</strong>greifenden Kraft resultiert bei einerstärkeren Neigung der T<strong>an</strong>gente eine größere horizontale Teilkraft F x und eine kleinere


Diskussion 75vertikale Teilkraft F z . Dies erklärt die größeren horizontalen Kräfte bei der Kippung nachpalatinal.Wendet m<strong>an</strong> diese Gesetzmäßigkeit auch auf die intrusiven Kräfte <strong>an</strong>, müssten größereintrusive Kräfte bei der Kippung nach vestibulär aufgetreten sein. Die graphische Darstellungder intrusiven Kräfte bei der Kippung nach palatinal und vestibulär im Vergleich zeigt, dassbei Herstellung der Bumps mittels dünner Bumpz<strong>an</strong>ge tatsächlich in der Tendenz größereKräfte bei der Kippung nach vestibulär erzeugt wurden, auch wenn dies statistisch nichtsignifik<strong>an</strong>t war. Allerdings waren die intrusiven Kräfte bei Herstellung der Bumps mittelsdicker Z<strong>an</strong>ge tendenziell bei der Kippung nach palatinal größer. Möglicherweise ist dasErgebnis deshalb nicht eindeutig, weil die <strong>an</strong> dem Messzahn wirkende Kraft nicht nur durchden Bump erzeugt wird, sondern eine zweite auf den Messzahn wirkende Kraft durch dasAnheben der Schiene entsteht (siehe 6.2.1. Die mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienengenerierten Kräfte). Je nach dem, ob sich der Bump nun auf der palatinalen oder vestibulärenZahnseite befindet, ändert sich eben diese zweite Kraftkomponente. Diese durch das Anhebender Schiene erzeugte Rückstellkraft hat eine verstärkt intrusiv wirkende Kraftkomponente(Hahn 2009) und ist insgesamt sehr komplex, sodass eine genauere Zerlegung in ihrehorizontalen und vertikalen Teilkräfte im Rahmen der vorliegenden Studie nicht möglich ist.Dennoch könnte dies ein Erklärungs<strong>an</strong>satz für die Messergebnisse der vorliegenden Studiesein.6.2.5.3. Vertikale PositionierungIn den von uns durchgeführten Versuchen bef<strong>an</strong>d sich der Bump zentral auf der palatinalenund vestibulären Fläche des ersten maxillären Inzisivus (s. o.). Die Auswirkungenunterschiedlicher vertikaler Positionierungen wurden demnach zwar nicht untersucht, sollender Vollständigkeit halber aber kurz reflektiert werden.Es liegt nahe, dass die vertikale Position des Bumps einen Einfluss auf die, aus der Bumptieferesultierenden, Rückstellkraft der Schiene hat. M<strong>an</strong> stelle sich folgendes Ged<strong>an</strong>kenexperimentfür eine Kippung nach palatinal vor (Abbildung 37): Unterstellt, die resultierende Kraft beiunterschiedlicher vertikaler Bumppositionierung wäre stets gleich, so würde die Kraft je nachPosition unterschiedlich zerlegt. Befände sich der Bump nahe der Inzisalk<strong>an</strong>te des erstenmaxillären Inzisivus, würde die Kraft aus einer großen Kraftkomponente F z und einer kleinenKraftkomponente F x resultieren (Abbildung 37 linker Zahn). Würde der Bump weiter nachunten verschoben werden, so nehme die horizontale Kraftkomponente F x zu und die vertikaleKraftkomponente F z ab (Abbildung 37 mittlerer Zahn). Es gibt einen Punkt auf der


Diskussion 76Zahnoberfläche bei dem F z gleich 0 ist und damit die resultierende Kraft = F x ist. Bei einemBump jenseits dieses Punktes würde die Kraftkomponente F x d<strong>an</strong>n wieder abnehmen und dieKraftkomponente F z mit entgegen gesetzter Kraftrichtung zunehmen (Abbildung 37 rechterZahn).Abbildung 37 Vektorzerlegung bei unterschiedlichen BumppositionenTatsächlich sind die durch Bumps gleicher Tiefe resultierenden Kräfte <strong>an</strong> denunterschiedlichen Bumppositionen mit großer Wahrscheinlichkeit jedoch nicht gleich. Es liegtnahe, dass die Schiene <strong>an</strong> verschiedenen Stellen u. a. wegen unterschiedlicher Krümmung inden entsprechenden Bereichen unterschiedliche Elastizitätsmodule aufweist (vgl. dazu obenunter 6.2.3. Bisherige Studien zur Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen).Angenommen die Schiene sei in vertikaler Richtung fixiert, läge die Vermutung nahe, dassdie resultierende Kraft in den Konstellationen der Abbildung 37 von links nach rechtsabnimmt. Da die Schiene gingival endet, würde die resultierende Kraft bei einem Bump in derNähe dieses Endes im Vergleich zu einem zentral auf der Zahnfläche platzierten Bumpwahrscheinlich geringer sein, weil erster nur von drei, letzterer aber von allen vier Seitendurch die Ausdehnung der Schiene in Richtung des Zahnes gedrückt werden würde.Doch auch die zweite Annahme entspricht nicht der Realität. Schienen sind in vertikalerRichtung nicht beliebig fest auf dem Zahnkr<strong>an</strong>z fixiert. Sie werden durch unter sich gehendeBereiche auf der Zahnreihe gehalten. Fraglich ist allerdings, inwieweit die Positionierung desBumps auf der klinischen Krone das Anheben der Schiene und damit den zweitenMech<strong>an</strong>ismus zur Kraftentstehung (siehe 6.2.1. Die mit <strong>thermoplastisch</strong> <strong>geformten</strong> Schienengenerierten Kräfte) beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit wurde der Bump inzisal desprothetischen Äquators - des größten Umf<strong>an</strong>gs „einer Zahnkrone, bezogen auf diegemeinsame Einschubrichtung aller Klammern einer Prothese“ (Gühring und Barth 1992,S.184) - gesetzt. Der prothetische Äquator unterteilt die Zahnkrone in eine inzisalwärtsgelegene Supra- und eine zervikalwärts gelegene Infrawölbung. Bei Positionierung des


Diskussion 77Bumps im Bereich der Suprawölbung wird eine Anhebung der Schiene ungehindert möglichsein, da der Durchmesser des Zahnes sich inzisalwärts verkleinert und so die Schiene nichtdurch Unterschnitte oder ähnliches auf der Zahnreihe gehalten wird. In der orthodontischenTherapie ist aber häufig ein Angriffspunkt der Kraft erwünscht, der möglichst nahe amWiderst<strong>an</strong>dszentrum liegt. In diesem Fall würde der Bump unterhalb des prothetischenÄquators platziert werden und damit in einem unter sich gehenden Bereich des Zahnes liegen.Eine Anhebung der Schiene im Bereich des zu bewegenden Zahnes würde womöglich durchVerklemmung des Bumps unterhalb des prothetischen Äquators unterbunden werden. Damitwürde der zweite Mech<strong>an</strong>ismus zur Krafterzeugung im oben beschriebenen Sinne nicht zurGeltung kommen. Wahrscheinlich würde es hier bei der Kräftezerlegung wie in Abbildung 37(rechter Zahn) bleiben und eine extrusive Kraft F z entstehen. Zu klären wäre weiter, ob sichdurch das Ausbleiben des Abhebens der Schiene der erste Mech<strong>an</strong>ismus zur Krafterzeugung(Rückstellkraft des Bumps) vergrößert, weil die damit verbundene Verringerung dereffektiven Aufdehnung der Schienenw<strong>an</strong>d nicht mehr stattfindet. Zur Klärung dieser Fragesind noch weitere <strong>Untersuchungen</strong> nötig.Die Ergebnisse der vorliegenden Studie haben gezeigt, dass die Größe der durch die Schienegenerierten Kräfte in Abhängigkeit von der Bumpposition variiert. Vor diesem Hintergrundgilt es bei der orthodontischen Therapie zu bedenken, dass sich nicht nur innerhalb einerDentition die Morphologie der Zähne deutlich vonein<strong>an</strong>der unterscheidet (Lehm<strong>an</strong>n undHellwig 2002), sondern auch große interindividuelle Unterschiede bezüglich der Form -insbesondere bei den maxillären Schneidezähnen - bestehen (Goose 1956). Trotz identischerBumppositionen k<strong>an</strong>n also die Größe der durch die Schienen generierten Kräfte variieren.6.2.6. Einfluss der Bumpz<strong>an</strong>genform auf die auftretenden KräfteDie Bumps wurden mit speziellen Z<strong>an</strong>gen nach Hilliard (Hilliard und Sherid<strong>an</strong> 2000,Sherid<strong>an</strong> et al. 2003) erzeugt. Für <strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen werden zurBumpherstellung 11 unterschiedliche Z<strong>an</strong>gen <strong>an</strong>geboten. Für die Bewegung vonOberkieferzähnen bietet der Hersteller zwei Z<strong>an</strong>gen <strong>an</strong> (Maxillary Thermoplier OK groß undMaxillary Thermoplier OK klein, Dentsply GAC, Gräfelfing, Deutschl<strong>an</strong>d). Die gen<strong>an</strong>ntenZ<strong>an</strong>gen unterscheiden sich u. a. durch eine unterschiedliche Breite des Z<strong>an</strong>genkopfes. In dervorliegenden Studie wurde ein Oberkieferfrontzahn bewegt. Zur Bumpherstellung wurdesowohl die Maxillary Thermoplier OK groß („dicke Bumpz<strong>an</strong>ge“) als auch die MaxillaryThermoplier OK klein („dünne Bumpz<strong>an</strong>ge“) verwendet. Ziel der vorliegenden Studie ist es


Diskussion 78u. a. zu untersuchen, ob die <strong>an</strong> der Schiene erzeugten Kräfte sich bei Herstellung der Bumpsmit der dicken und dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge unterscheiden.Die Messungen der auftretenden Kräfte bei Verwendung der dünnen und dicken Bumpz<strong>an</strong>gezeigten folgende Ergebnisse: Bei der Kippung nach palatinal erzeugte die dünne Bumpz<strong>an</strong>gesignifik<strong>an</strong>t größere horizontale und intrusive Kräfte als die dicke Z<strong>an</strong>ge. Auch wenn sich beider Kippung nach vestibulär die auftretenden Kräfte statistisch nicht signifik<strong>an</strong>t vonein<strong>an</strong>derunterschieden, war diese Tendenz zumindest bei den horizontalen Kräften auch graphisch zuerkennen (Abbildung 19, Abbildung 21).Wird eine <strong>thermoplastisch</strong>e Folie über ein Zahnkr<strong>an</strong>zmodell tiefgezogen, legt diese sich derOberfläche des Modells <strong>an</strong> und spiegelt so die Morphologie des Objektes mehr oder wenigerwieder, über das sie tiefgezogen wurde. Ähnlich verhält es sich bei den <strong>thermoplastisch</strong>enZ<strong>an</strong>gen, die erhitzt in die Schiene eingedrückt werden und so einen Bump entsprechend derZ<strong>an</strong>genkopfform erzeugen. Betrachtet m<strong>an</strong> die Wirkstellen der beiden Bumpz<strong>an</strong>gen imVergleich ist auffällig, dass sich diese in der Breite vonein<strong>an</strong>der unterscheiden (Abbildung12). Die Wirkstelle der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge beträgt in etwa nur zwei Drittel der Breite derWirkstelle der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge.M<strong>an</strong> könnte in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g erwägen, dass wegen der kleineren Fläche derWirkstelle der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge die Schienenfolie bei der Bumpproduktion weniger starkausgedünnt wird und damit der Bump starrer ist. Ein starrerer Bump würde dem zubewegenden Zahn einen größeren Widerst<strong>an</strong>d entgegen setzen und damit größere Kräftegenerieren. Allerdings steht der im Vergleich dazu größeren Wirkstelle der dickeren Z<strong>an</strong>geauch eine entsprechend größere Fläche <strong>an</strong> Schienenmaterial zur Verfügung, sodass dieAusdünnung der Folie identisch ist. Den <strong>an</strong> der Schiene entstehenden Bump k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> alsHalbkugel auffassen, welche durch die Z<strong>an</strong>ge aus einem kreisförmigen Stück der Schiene mitdemselben Durchmesser herausgedrückt wird. Für die dicke Bumpz<strong>an</strong>ge stellt sich dasVerhältnis von Flächeninhalt des Kreises (A) zur Hälfte der Oberfläche der Kugel (A O ) wiefolgt dar:A1A2dickO dick12r²d ²12r²(2r)²r²14r²212


Diskussion 79Bei der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge entspräche der Durchmesser der Z<strong>an</strong>ge bei der obigenAnnäherung 32 des Durchmessers der dicken Z<strong>an</strong>ge. Für das Verhältnis von Flächeninhalt (A)des Kreises zur Oberfläche der Halbkugel (A O ) folgt daraus:AA2122r3dünn21O dünn2d32494912( r)²( d)²12( r)²( d)²12r²(2r)²r²14r²2Die Verhältnisse sind damit identisch. Daraus folgt, dass die Schienen sowohl bei der dickenals auch bei der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge in gleichem Maße ausgedünnt werden. Damit ist wederder dicke noch der dünne Bump wegen der Ausdünnung stabiler als der jeweils <strong>an</strong>dere.12Ferner sei <strong>an</strong>gemerkt, dass die Bumptiefe ausschließlich durch Einstellung der Gradzahl <strong>an</strong>der Bumpz<strong>an</strong>ge bestimmt wurde (siehe 4.4. Krafterzeugung durch Bumps). Da liegt derGed<strong>an</strong>ke nahe, dass die dünnen Bumps für die Kippung nach palatinal schlicht alle größergeworden sind und so die oben erwähnte Signifik<strong>an</strong>z erzeugten. Dem ist jedoch nicht so.Errechnet m<strong>an</strong> aus den gemessenen Bumptiefen (siehe Tabelle 1) die Mittelwerte für dieKippung nach palatinal ergeben sich folgende Werte:Kipp. pal., dicke Bumpz<strong>an</strong>ge, 30°Kipp. pal., dünne Bumpz<strong>an</strong>ge, 30°Kipp. pal., dicke Bumpz<strong>an</strong>ge, 60°Kipp. pal., dünne Bumpz<strong>an</strong>ge, 60°Kipp. pal., dicke Bumpz<strong>an</strong>ge, 90°0,028 mm0,022 mm0,062 mm0,064 mm0,096 mmKipp. pal., dünne Bumpz<strong>an</strong>ge, 90°Tabelle 42: Mittelwerte der gemessenen Bumptiefen0,112 mmBei 30° sieht m<strong>an</strong>, dass sogar die von der dicken Bumpz<strong>an</strong>ge erzeugten Bumps im Mittelgrößer sind als die von der dünnen. Die Bumps bei 60° sind <strong>an</strong>nähernd gleich groß. Lediglichbei 90° sind die Bumps der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge deutlich größer. Schaut m<strong>an</strong> sich allerdingsden zugehörigen Boxplot für die Kippung nach palatinal <strong>an</strong> (Abbildung 20), so fällt auf, dassdie Kräfte bei allen drei Gradzahlen für die dünnen Bumps merklich höher sind. Damitkönnen die notwendigerweise entstehenden Abweichungen bei den hergestellten Bumps keineErklärung für die errechnete Signifik<strong>an</strong>z geben.


Diskussion 80Dass die dünnere Bumpz<strong>an</strong>ge größere Kräfte erzeugt, könnte möglicherweise auch imZusammenh<strong>an</strong>g mit dem Winkel der Z<strong>an</strong>genbacken zu begründen sein (Abbildung 38).Während bei der dünnen Bumpz<strong>an</strong>ge der Winkel in etwa 90° beträgt, ist dieser bei der dickenZ<strong>an</strong>ge um etwa 10° größer (Abbildung 38).Abbildung 38 Dünne (oben) und dicke (unten) Bumpz<strong>an</strong>ge. Die rotenMarkierungen zeigen den Winkel der unteren Z<strong>an</strong>genbackeDie unterschiedlichen Winkel erzeugen Bumps mit unterschiedlich starken Neigungen derWände. Bei der dünnen Z<strong>an</strong>ge mit einem nahezu orthogonalen Winkel entsteht folglich ein inetwa rechtwinklig zur Schienenfläche stehender Bump, während bei der dicken Z<strong>an</strong>ge dieseitlichen Wände des Bumps zu einer Seite geneigt sind. Bedingt durch die unterschiedlicheForm der Bumps unterscheiden sich die geometrischen Elemente in der Folie (s. o.). InAbhängigkeit von der Form (Halbschalen, Knicke) und der Anzahl der geometrischenElemente in dem Bump wird das Material unterschiedlich versteift (Hahn et al. 2009). InBereichen starker Krümmung k<strong>an</strong>n eine stärkere Versteifung beobachtet werden. Das hieße,dass ein geneigter Bump zumindest auf einer Seite weniger steif sein würde als einorthogonaler Bump. Damit würde dieser Bump dem zu bewegenden Zahn wenigerWiderst<strong>an</strong>d entgegensetzen, die Rückstellkraft wäre folglich geringer. Ferner ist folgendes zubedenken: Wird die Schiene eingesetzt, würde ein rechtwinkliger Bump vertikal entl<strong>an</strong>gseiner seitlichen Wände <strong>an</strong>nähernd auf Kompression belastet werden. In diesem Fall ist derBump nahezu als starr zu betrachten. Ein geneigter Bump hingegen würde durch die seitlichzur Längsachse des Bumps abweichende Belastung leichter verformt werden. Auch aus


Diskussion 81diesem Grund würde also ein rechtwinkliger Bump dem zu bewegenden Zahn einen größerenWiderst<strong>an</strong>d entgegen setzen. Dies könnte die in der vorliegenden Studie gemessenenkleineren Kräfte bei Herstellung des Bumps mittels dicker Bumpz<strong>an</strong>ge erklären.6.2.7. Einfluss einer simulierten SchluckkraftWährend die Schiene in Situ ist, ist sie Kräften, die durch Schluckvorgänge entstehen,ausgesetzt. Der Einfluss dieser Schluckkräfte auf die Kraftentwicklung <strong>an</strong> orthodontischenGeräten wurde in der Studienreihe, zu der auch die vorliegende Arbeit gehört, erstmalsuntersucht (vgl. ferner Engelke 2010, Hahn et al. 2011).6.2.7.1. Einfluss einer simulierten Schluckkraft auf die auftretenden KräfteIn der Literatur differieren die Angaben zu der Größe der beim Schlucken auf die Zähnewirkenden Kräfte. Schmuth (1992) spricht von einer durchschnittlichen okklusalenBelastungsgröße eines Molars von etwa 5 N. Ähnliche Kräfte wurden auch von Dos S<strong>an</strong>tosund de Rijk (1993) gemessen (5-15 N). Demgegenüber stehen die Studien von Eichner (1963)und Proffit et al. (1983). Diese Autoren ermittelten deutlich größere interokklusale Kräfte. Sogibt Eichner (1963) Kräfte zwischen 20 N und 40 N <strong>an</strong>. Die Messungen von Proffit et al.(1983) ergaben sogar noch größere Kräfte bis 48 N.In der vorliegenden Studie wurde zur Simulation der Schluckkräfte ein Gewichtsäquivalentauf die zu messende Schiene gelegt. Zum Vergleich der <strong>an</strong> der Schiene auftretenden Kräftewurden die Messungen einmal mit Gewicht und einmal ohne durchgeführt. Aufgrund derunterschiedlichen Aussagen zur Größe der beim Schlucken auftretenden okklusalen Kräftewurde für die Versuche ein Gewicht von 30 N (3 Kg) verwendet, welches dem Mittelwert derin der Literatur <strong>an</strong>gegebenen Schluckkräfte entspricht (Eichner 1963, Proffit et al. 1983).Insgesamt konnten bei den Messreihen mit Gewicht größere Kräfte festgestellt werden. Beiden <strong>an</strong> der Schiene generierten horizontalen Kräften (F x ) war dies Ergebnis statistisch nichtsignifik<strong>an</strong>t. In der graphischen Darstellung mittels Box-Whisker-Plots sind aber größereKräfte bei den Messungen mit Gewicht zu erkennen (Abbildung 27 und Abbildung 28). Dieintrusiven Kräfte (F z ) waren bei der Kippung nach palatinal bei den Messungen mit Gewichtstatistisch signifik<strong>an</strong>t größer. Bei der Kippung nach vestibulär war der Einfluss des Gewichtsin der statistischen Analyse nicht einheitlich. Die graphische Darstellung mittels Boxplotszeigt aber auch hier wieder größere Kräfte bei den Messungen mit Gewicht (Abbildung 29).


Diskussion 82Die Erhöhung der horizontalen (F x ) und intrusiven Kräfte (F z ) durch das Gewicht lässt sichwie folgt erklären. Durch das Gewicht wird die Schiene stärker auf die Zahnreihe gedrückt.Dabei ist zu beachten, dass das Gewicht nicht direkt im Bereich des Messzahnes wirkt,sondern nur im Eck- und Seitenzahnbereich über die Positionierhilfe auf der Schiene aufliegt(Abbildung 14). Obwohl die Schiene im G<strong>an</strong>zen nach unten gedrückt wird, liegt die Schienedem Messzahn inzisal nicht auf, weil der Bereich inzisal des Zahnes vor Herstellung derSchiene ausgeblockt wurde. Es kommt also nicht zu einer direkten intrusiven Kraftwirkungüber den Scheitelpunkt der Schiene. Vielmehr wird durch das Gewicht der Anhebung derSchiene im G<strong>an</strong>zen entgegengewirkt. Dies bewirkt, dass der Bump dem Zahn stärker <strong>an</strong>liegtund damit im Bereich des Bumps eine größere Kraft wirkt. Die Kraftwirkung des Gewichtswird also allein über den Bump vermittelt. Die Aufspaltung der Rückstellkraft in dieTeilkräfte ändert sich dabei nicht. Durch die Tatsache, dass die Schiene im posteriorenBereich stärker auf die Zahnreihe gedrückt wird und sich im <strong>an</strong>terioren Bereich etwas abhebtresultiert eine stärkere elastische Verbiegung des gesamten Schienenkörpers mit entsprechendvergrößerter Rückstellkraft.In den von Engelke (2010) und Hahn et al. (2011) durchgeführten Studien wurde ebenfalls derEinfluss der Schluckkraft auf die Kräfte und Drehmomente bei der orthodontischenSchienentherapie untersucht. Dazu wurde ein oberer mittlerer Frontzahn bei der Derotationmittels einer Schiene mit einem Gewicht von 3 Kg belastet. Sowohl das rotative Drehmomentals auch die intrusive Kraft waren in allen Versuchen signifik<strong>an</strong>t höher.Auch hier lässt sich die Erhöhung der intrusiven Kräfte durch die bereits beschriebenenMech<strong>an</strong>ismen erklären. Dazu kommt ein weiterer Effekt. Dadurch, dass sich die Schienedurch das Gewicht weniger abhebt, liegt der Kontaktpunkt (der Schiene mit dem zubewegenden Zahn) weiter inzisal. Im Bereich der Inzisalk<strong>an</strong>te ist das Schienenmaterial stärkerversteift und erzeugt dadurch größere Kräfte (Hahn et al. 2011).6.2.7.2. Einfluss einer simulierten Schluckkraft auf die ZahnbewegungOb die, durch das Schlucken bewirkte, Erhöhung der Kräfte einen Einfluss auf dieorthodontische Zahnbewegung hat, wurde bisl<strong>an</strong>g nicht erforscht. Lediglich eine Studieuntersuchte im Tierexperiment die Auswirkungen von Kaukräften auf die orthodontischeZahnbewegung (Terespolsky et al. 2002). In den Versuchen wurde <strong>an</strong> Ratten ein untererFrontzahn mithilfe einer Zugfeder bewegt. Um den Einfluss der Schluckkräfte auf den zubewegenden Zahn zu untersuchen, bef<strong>an</strong>d sich dieser in einer Vergleichsgruppe in Okklusion,


Diskussion 83in der <strong>an</strong>deren in Non-Okklusion. Die Autoren konnten keinen Einfluss der Schluckkräfte aufdie orthodontische Zahnbewegung nachweisen. Da es sich bei der Zugfeder nicht um einokklusal geschlossenes orthodontisches Gerät h<strong>an</strong>delt, wurden die sich in Okklusionbefindenden Zähne durch die Schluckkräfte direkt belastet. Eine Übertragung der Kräfte aufdas orthodontische Gerät f<strong>an</strong>d dabei nicht statt. Dies ist bei orthodotischen Schienen abergerade der Fall (s. o). Damit wurde der Einfluss einer Schluckkraft über ein orthodontischesGerät auf die Zahnbewegung bisher überhaupt noch nicht untersucht.Da die Zahnbewegung auch in der vorliegenden Studie nicht betrachtet wurde, sondern nurdie resultierenden Kräfte, können hier nur theoretische Überlegungen <strong>an</strong>gestellt werden. BeimSchlucken berühren sich kurzzeitig die obere und die untere Zahnreihe. Hierbei findet eineKraftübertragung auf die Zähne vorwiegend in vertikaler Richtung statt (Brånemark et al.1990). Befindet sich die Schiene in Situ, würde sie während des Schluckens stärker nachunten gedrückt werden und der Bump damit dem zu bewegenden Zahn stärker <strong>an</strong>liegen.Gleichzeitig würde eine stärkere elastische Deformation des gesamten Schienenkörpersstattfinden. Der Zahn wäre damit während des Schluckvorg<strong>an</strong>gs größeren Kräften ausgesetzt(s. o.). Allerdings sind die beim Schlucken auftretenden Kräfte nur sehr kurz, sodass fraglichist, ob die kurzzeitige Erhöhung der Kraft Auswirkungen auf die Bewegung des Zahnes hat.In der Literatur wird die Dauer des gesamten Schluckvorg<strong>an</strong>gs mit 1,4 bis 3,4 Sekunden<strong>an</strong>gegeben (Findlay und Kilpatrick 1960, Galen 2010, Sonies et al. 1988, Witt und Timper1974), wobei drei Phasen unterschieden werden können, die orale, pharyngeale undösophageale Phase (Witt und Timper 1974). Für die orale Phase des Schluckens wird einedurchschnittliche Dauer von ca. 1 Sekunde gen<strong>an</strong>nt (Möttig-Klenner 2011, Rateitschak undWolf 2003). Da Zahnkontakte vermutlich nur in der ersten Phase entstehen, dürfte dieBelastung der Parodontien in etwa der Dauer der ersten Phase entsprechen. Anh<strong>an</strong>d derSchluckhaüfigkeit pro Tag errechnete Schmuth (1992) eine durchschnittliche Belastung derZähne von etwa 15 Minuten. Da die durchschnittliche Tragedauer für <strong>thermoplastisch</strong>geformte Schienen aber 20 Stunden beträgt (Barbagallo et al. 2008a, Boyd et al. 2000, Faltinet al. 2003), ist ein Einfluss der Schluckkräfte auf die orthodontische Zahnbewegung eherunwahrscheinlich.Anders ist dies allerdings bei Patienten zu bewerten, die unter Parafunktionen wie Bruxismusleiden. Bruxismus ist definiert als parafunktionelles Knirschen, Pressen, Reiben oder/undKlemmen zwischen der oberen und unteren Zahnreihe, das tagsüber und während der Nachtauftreten k<strong>an</strong>n (Americ<strong>an</strong> Academy of Orofacial Pain 1996). Während des Bruxierensentstehen deutlich größere Kräfte als beim Kauen und Schlucken, zudem werden die


Diskussion 84Parodontien über einen wesentlich längeren Zeitraum belastet (Slavicek und Sato 2004).Während normalerweise beim Kauen Kräfte von 200 N bis 500 N auftreten (Duyck et al.2000, Eichner 1964, Tinschert et al. 1999), k<strong>an</strong>n bei Bruxierern die durchschnittlicheokklusale Belastung bis zu doppelt so groß sein (Göz 2000). Zudem wurden Belastungszeitender Zähne durch parafunktionelle Kräfte von bis zu 2 Stunden/Tag gemessen (Göz 2000). Vordiesem Hintergrund würden bei einem Bruxierer, der mit einer orthodontischen Schienebeh<strong>an</strong>delt werden würde, die Parodontien etwa 8-fach länger mit wesentlich stärkeren Kräftenbelastet werden als bei einem Patienten ohne Parafunktionen. In der Literatur differieren dieAngaben zu der Häufigkeit von Bruxismus innerhalb der Bevölkerung zwischen 6 und 22 %(Lobbezoo und Lavigne 1997). Da sich überhaupt nur 57 % der Befragten ihrerParafunktionen bewusst sind (H<strong>an</strong>amura et al. 1987, Sehrer 2006), ist mit einer eher größerenAnzahl zu rechnen. Damit ist die Zahl der Patienten, die unter diesem Kr<strong>an</strong>kheitsbild leiden,nicht zu vernachlässigen.Die bei Bruxierern entstehenden pathologischen Kräfte könnten die <strong>an</strong> einer orthodontischenSchiene wirkenden Kräfte massiv erhöhen und die Zähne traumatisch schädigen. Im Rahmenorthodontischer Zahnbewegungen wird immer wieder über pathologisch erhöhteZahnbeweglichkeiten berichtet. Als ursächlich hierfür werden in der Literatur u. a.dislozierende Frühkontakte oder eine zu große Kraftapplikation gen<strong>an</strong>nt (Atack et al. 1996,Boyd et al. 1989). Durch eine mech<strong>an</strong>ische Überbelastung wird im Parodontalspalt einesterile Entzündung induziert (Schärer 1974). Klinisch ist dies <strong>an</strong> einer starken Lockerung derbetroffenen Zähne zu erkennen.Sind die <strong>an</strong> den Schienen generierten Kräfte schon von vornherein groß, k<strong>an</strong>n es durchParafunktionen zu übermäßig großen Kräften kommen, die die Zähne traumatisch schädigen.Vor diesem Hintergrund sollten die <strong>an</strong> orthodontischen Schienen generierten Kräfte möglichstklein gewählt werden, um das Risiko traumatischer Schädigungen so weit wie möglich zuminimieren.


Zusammenfassung 857. ZusammenfassungIn der zahnärztlichen Literatur ist eine Vielzahl <strong>an</strong> klinischen Fallvorstellungen zurBeh<strong>an</strong>dlung von Zahnfehlstellungen mittels <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen zu finden.Die dabei durch die Schienen erzeugten Kräfte wurden jedoch bis dato nur unzureichenduntersucht. Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, die <strong>an</strong> einer von Sherid<strong>an</strong> et al. (1994a,2003) entwickelten orthodontischen Schiene auftretenden Kräfte bei der Kippung des erstenmaxillären Inzisivus in vitro zu evaluieren. Während bei der klassischen Schienentherapie dieZahnbewegung durch Set-ups erfolgt, wird sie bei dieser Methode durch in die Schieneeingearbeitete kleine Druckpunkte (sog. Bumps) durchgeführt. Die Herstellung der Bumpserfolgt mittels speziell für diesen Schienentyp <strong>an</strong>gebotener Z<strong>an</strong>gen. In der Arbeit wurde imDetail untersucht, welche Kräfte generell <strong>an</strong> der Schiene durch Bumps bei der Kippbewegungdes ersten maxillären Frontzahnes entstehen. Von Interesse war ferner, ob sich die Kräfte beiunterschiedlichen Bumppositionen und Bumptiefen verändern und ob die Z<strong>an</strong>genform sowiedie Schluckkraft einen Einfluss auf die Größe der <strong>an</strong> den Schienen auftretenden Kräfte haben.Durch die vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> wurden folgende Erkenntnisse gewonnen. In<strong>thermoplastisch</strong> geformte Schienen eingearbeitete Bumps erzeugen ein komplexesKraftsystem. Neben horizontalen Kräften zur kippenden Bewegung konnten auch intrusiveKräfte nachgewiesen werden. Die in der vorliegenden Studie ermittelten Kräfte waren in derRegel deutlich größer als die bisl<strong>an</strong>g in der Literatur empfohlenen und <strong>an</strong> orthodontischenSchienen gemessenen Kräfte, allerdings nur etwas größer als die Kräfte, welche bei derKippung eines oberen Frontzahns mit klassischen orthodontischen Schienen im Rahmendieser Studienserie (Engelke 2010, Hahn 2009, Hahn et al. 2009, Hahn et al. 2010, Hahn et al.2011) gemessen worden sind. Eine Vertiefung der Bumps führte zu statistisch signifik<strong>an</strong>tgrößeren horizontalen und intrusiven Kräften. Je nach Positionierung des Bumps wurden trotzidentischer Bumptiefen unterschiedlich große horizontale und vertikale Kräfte erzeugt. Diehorizontalen Kräfte waren bei der Kippung nach palatinal größer. Statistisch war diesesErgebnis aber nur bei Herstellung der Bumps mittels dünner Z<strong>an</strong>ge signifik<strong>an</strong>t. Bei denintrusiven Kräften konnte kein einheitlicher Einfluss der Bumpposition auf die Größe derauftretenden Kräfte nachgewiesen werden. Größere Bumptiefen führten zu einer größerenStreuung der auftretenden Kraftgrößen. Die Breite der Wirkstelle des Z<strong>an</strong>genkopfes hatte inAbhängigkeit von der Bumpposition einen unterschiedlichen Einfluss auf die Größe derauftretenden Kräfte. Bei der Kippung nach palatinal erzeugte die dünne Z<strong>an</strong>ge statistischsignifik<strong>an</strong>t größere horizontale und intrusive Kräfte. Bei der Kippung nach vestibulär wardieses Ergebnis in der Tendenz auch graphisch zu erkennen, statistisch jedoch nicht


Zusammenfassung 86signifik<strong>an</strong>t. Die simulierte Schluckkraft erzeugte nur bei der Kippung nach palatinalstatistisch signifik<strong>an</strong>t größere intrusive Kräfte. In der graphischen Darstellung waren jedochauch bei der Kippung nach vestibulär die auftretenden horizontalen und intrusiven Kräftesowie bei der Kippung nach palatinal die horizontalen Kräfte tendenziell mit Gewicht größer.Abschließend k<strong>an</strong>n festgehalten werden, dass bereits bei geringen Auslenkungsstrecken großeKräfte auf die zu bewegenden Zähne wirken, was bei dem Einsatz <strong>thermoplastisch</strong> geformterSchienen in der kieferorthopädischen Therapie bedacht werden sollte.


Anh<strong>an</strong>g: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse (Tab. 43-56) 878. Anh<strong>an</strong>g: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse derVari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse (Tab. 43-56)Effektp-WertGewicht 0,3811Z<strong>an</strong>ge 0,4606Gewicht*Z<strong>an</strong>ge 0,9968Bumptiefe


Anh<strong>an</strong>g: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse (Tab. 43-56) 88Effektp-WertZ<strong>an</strong>ge 0,3860Bumptiefe


Anh<strong>an</strong>g: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse (Tab. 43-56) 89Effektp-WertGewicht 0,3736Bumptiefe


Anh<strong>an</strong>g: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse (Tab. 43-56) 90Effektp-WertGewicht 0,0009Bumptiefe


Literaturverzeichnis 919. LiteraturverzeichnisAmeric<strong>an</strong> Academy of Orofacial Pain: Orofacial Pain, Guidelines for Assessment, Diagnosis<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement. Quintessence, Chicago 1996Andersen KL, Pedersen EH, Melsen B (1991): Material parameters <strong>an</strong>d stress profiles withinthe periodontal ligament. Am J Orthod Dentofac Orthop 99(5), 427-440Andreasen GF, Johnson P (1967): Experimental findings on tooth movement under twoconditions of applied force. Angle Orthod 37, 9-12Andreasen GF, Zw<strong>an</strong>ziger D (1980): A clinical evaluation of the differential force concept asapplied to the edgewise bracket. Am J Orthod 78, 25-40Apajalahti S, Peltola JS (2007): Apical root resorption after orthodontic treatment - arestrospective study. Eur J Orthod 29, 408-412Armbruster P, Sherid<strong>an</strong> JJ, Nguyen P (2003): An Essix intrusion appli<strong>an</strong>ce. J Clin Orthod37(8), 412-416Atack N, S<strong>an</strong>dy J, Addy M (1996): Periodontal <strong>an</strong>d microbiological ch<strong>an</strong>ges associated withthe placement of orthodontic appli<strong>an</strong>ces. A review. J Periodontol 67, 78Baldwin DK, King G, Ramsay DS, Hu<strong>an</strong>g G, Bollen AM (2008): Activation time <strong>an</strong>dmaterial stiffness of sequential removable orthodontic appli<strong>an</strong>ces. Part 3: Premolar extractionpatients. Am J Orthod Dentofac Orthop 133(6), 837-845Barbagallo LJ, Jones AS, Petocz P, Darendeliler MA (2008a): Physical properties of rootcementum: Part 10. Comparison of the effects of invisible removable thermoplasticappli<strong>an</strong>ces with light <strong>an</strong>d heavy orthodontic forces on premolar cementum. Amicrocomputed-tomography study. Am J Orthod Dentofac Orthop 133(2), 218-227Barbagallo LJ, Shen G, Jones AS, Swain MV, Petocz P, Darendeliler MA (2008b): A novelpressure film approach for determining the force imparted by clear removable thermoplasticappli<strong>an</strong>ces. Ann Biomed Eng 36(2), 335-341


Literaturverzeichnis 92Baumrind S (1969): A reconsideration of the property of the pressure tension hypothesis. AmJ Orthod 55, 12-22Beck BW, Harris EF (1994): Apical root resorption in orthodontically treated subjects:Analysis of edgewise <strong>an</strong>d light wire mech<strong>an</strong>ics. Am J Orthod Dentofac Orthop 105(4), 350-361Bernau R, Bredy E (1990): Erwachsenenbeh<strong>an</strong>dlung mit abnehmbaren Apparaturen? EinBeitrag zur kieferorthopädisch-prothetischen Zusammenarbeit. Fortschr Kieferorthop 51(1),23-28Bourauel C, Freudenreich D, Vollmer D, Kobe D, Drescher D, Jäger A (1999): Simulation oforthodontic tooth movements. J Orofac Orthop 60(2), 136-151Boyd RL, Vlaskalic V (2001): Three-dimensional diagnosis <strong>an</strong>d orthodontic treatment ofcomplex malocclusions with the Invisalign appli<strong>an</strong>ce. Sem Orthod 7(4), 274-293Boyd RL, Leggott P, Quinn R, Eakle W, Chambers D (1989): Perodontal implications oforthodontic treatment in adults with reduced or normal peridontal tissues versus those ofadolescentes. Am J Orthod Dentofac Orthop 96, 191Boyd RL, Miller RJ, Vlaskalic V (2000): The Invisalign system in adult orthodontics: mildcrowding <strong>an</strong>d space closure cases. J Clin Orthod 34(4), 203-212Brånemark, P-I, Zarb G, Albrektsson T: Gewebeintegrierter Zahnersatz: Osseointegration inklinischer Zahnheilkunde. 4. Auflage, Quintessenz, Berlin 1990Brezniak N (2008): The clear plastic appli<strong>an</strong>ce. Angle Orthod 78(2), 381-382Brezniak N, Wasserstein A (2008): Root resorption following treatment with aligners. AngleOrthod 78(6), 1119-1124


Literaturverzeichnis 93Brin I, Ben-Bassat Y, Heling I, Engelberg A (1991): The influence of orthodontic treatmenton previously traumatized perm<strong>an</strong>ent incisors. Eur J Orthod 13(5), 372-377Burstone CJ, Pryputniewicz RJ (1980): Holographic determination of centers of rotationproduced by orthodontic forces. Am J Orthod 77, 396-409Catt<strong>an</strong>eo PM, Dalstra M, Melsen B (2008): Moment-to-force ratio, center of rotation, <strong>an</strong>dforce level: A finite element study predicting their independency for simulated orthodonticloading regimens. Am J Orthod Dentofac Orthop 133(5), 681-689Christi<strong>an</strong>sen RL, Burstone CJ (1969): Centers of rotation within the periodontal space. Am JOrthod 55(4), 353-369Clements KM, Bollen AM, Hu<strong>an</strong>g G, King G, Hujoel P, Ma T (2003): Activation time <strong>an</strong>dmaterial stiffness of sequential removable orthodontic appli<strong>an</strong>ces. Part 2: Dentalimprovements. Am J Orthod Dentofac Orthop 124(5), 502-508Cobo J, Sicilia A, Arguelles J, Suarez D, Vij<strong>an</strong>de M (1993): Initial stress induced inperiodontal tissue with diverse degrees of bone loss by <strong>an</strong> orthodontic force: Tridimensional<strong>an</strong>alysis by me<strong>an</strong>s of the finite element method. Am J Orthod Dentofac Orthop 104(5), 448-454Coolidge E (1937): The thickness of the hum<strong>an</strong> periodontal membr<strong>an</strong>e. J Am Dent Assoc 24,1260-1265Darendeliler MA, Kharb<strong>an</strong>da OP, Ch<strong>an</strong> EK, Srivicharnkul P, Rex T, Swain MV, Jones AS,Petocz P (2004): Root resorption <strong>an</strong>d its association with alterations in physical properties,mineral contents <strong>an</strong>d resorption craters in hum<strong>an</strong> premolars following application of light <strong>an</strong>dheavy controlled orthodontic forces. Orthod Cr<strong>an</strong>iofac Res 7(2), 79-97Diedrich P (1990): <strong>Biomech<strong>an</strong>ische</strong> Prinzipien für orthodontische Bewegungen beireduziertem Attachment. Dtsch Zahnärztl Z 45(2), 78-81


Literaturverzeichnis 94Djeu G, Shelton C, Mag<strong>an</strong>zini A (2005): Outcome assessment of Invisalign <strong>an</strong>d traditionalorthodontic treatment compared with the Americ<strong>an</strong> Board of Orthodontics objective gradingsystem. Am J Orthod Dentofac Orthop 128(3), 292-298Dos S<strong>an</strong>tos Junior J, de Rijk WG (1993): Occlusal contacts: vectorial <strong>an</strong>alysis of forcestr<strong>an</strong>smitted to temporom<strong>an</strong>dibular joint <strong>an</strong>d teeth. Cr<strong>an</strong>io 11(2), 118-125Duyck J, De Coom<strong>an</strong> M, Puers R, V<strong>an</strong>der Slot J, Naert I (2000): Threedimensional forcemeasurements on oral impl<strong>an</strong>ts: a methodological study. J Oral Rehabil 29, 744-753Eichner K (1963): Messung von Kauvorgängen. Dtsch Zahnärztl Z 18, 915-924Eichner K (1964): Aufschlüsse über den Kauvorg<strong>an</strong>g durch elektronische Kaukraftmessung.Dtsch Zahnärztl Z 19, 415-426Elsasser WA (1950): Some observations on the history <strong>an</strong>d uses of the Kesling Positioner.Am J Orthod 36, 368-374Engelke B: Kraft- und Drehmomentabgabe <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienen beiFrontzahnderotation vor und nach Alterungssimulation. Med. Diss. Göttingen 2010Faltin RM, Ar<strong>an</strong>a-Chavez VE, Faltin K, S<strong>an</strong>der FG, Wichelhaus A (1998): Root resorptionsin upper first premolars after application of continuous intrusive forces. Intra-individual study.J Orofac Orthop 59(4), 208-219Faltin RM, de Almeida MAA, Kessner CA, Faltin K (2003): Efficiency, three-dimensionalpl<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d prediction of the orthodontic treatment with the Invisalign System: case report.R Clin Orthodon Dental Press 2, 61-71Farrar JN (1876): An inquiry into physiological <strong>an</strong>d pathological ch<strong>an</strong>ges in <strong>an</strong>imal tissues inregulating teeth. Dent Cosmos 18(1), 13-24Findlay I, Kilpatrick S (1960): An <strong>an</strong>alysis of myographic records of swallowing in normal<strong>an</strong>d abnormal subjects. J Dent Res 39, 629-635


Literaturverzeichnis 95Galen, S: B- und M-Mode-Sonographie der Zunge während des Schluckens. Med. Diss.Berlin 2010Goose DH (1956): Variability of the form of maxillary perm<strong>an</strong>ent incisors. J Dent Res 35(6),902-908Göz G: Die kieferorthopädische Zahnbewegung. <strong>Untersuchungen</strong> zur Biologie und Mech<strong>an</strong>ik.Carl H<strong>an</strong>ser Verlag, München Wien 1987Göz G: Zahnbewegung; in: Kieferorthopädie II, Therapie; hrsg. v. Diedrich P; Bd. 11/II; 4.Auflage, Urb<strong>an</strong> und Fischer, München Jena 2000, 28-45Grimm FM (1972): Bone bending, a feature of orthodontic tooth movement. Am J Orthod62(4), 384-393Gühring W, Barth J: Grundwissen für Zahntechniker. Anatomie: spezielle Biologie desKausystems. 3. Auflage, Neuer Merkur GmbH, München 1992Hahn W: Kraft-Drehmomentabgabe und Biomech<strong>an</strong>ik <strong>thermoplastisch</strong> geformter Schienenzur orthodontischen Zahnbewegung. Med. Habil.-Schr. Göttingen 2009Hahn W, Dathe H, Fialka-Fricke J, Fricke-Zech S, Zapf A, Kubein-Meesenburg D, Sadat-Khonzari R (2009): Influence of thermoplastic appli<strong>an</strong>ce thickness on the magnitude of forcedelivered to a maxillary central incisor during tipping. Am J Orthod Dentofac Orthop 136(1),12.e 1-7Hahn W, Zapf A, Dathe H, Fialka-Fricke J, Fricke-Zech S, Gruber R, Kubein-Meesenburg D,Sadat-Khonzari R (2010): Torquing <strong>an</strong> upper central incisor with aligners-acting forces <strong>an</strong>dbiomech<strong>an</strong>ical principles. Eur J Orthod 32, 607-613Hahn W, Engelke B, Jung K, Dathe H, Kramer F-J, Rödig T, Kubein-Meesenburg D, GruberRM (2011): The influence of occlusal forces on force delivery properties of aligners duringrotation of <strong>an</strong> upper central incisor. Angle Orthod 81(6), 1057-1063


Literaturverzeichnis 96H<strong>an</strong>amura H, Houston F, Ryl<strong>an</strong>der H, Carlsson GE, Haraldson T, Nym<strong>an</strong> S (1987):Periodontal status <strong>an</strong>d bruxism. A comparative study of patients with periodontal disease <strong>an</strong>docclusal parafunctions. J Periodontol 58, 173-176Harris DA, Jones AS, Darendeliler MA (2006): Physical properties of root cementum: Part 8.Volumetric <strong>an</strong>alysis of root resorption craters after application of controlled intrusive light<strong>an</strong>d heavy orthodontic forces: A microcomputed tomography sc<strong>an</strong> study. Am J OrthodDentofac Orthop 130(5), 639-647Harzer W: Lehrbuch der Kieferorthopädie. H<strong>an</strong>ser-Verlag, Dresden 1998Häupl K: Gewebsumbau und Zahnverdrängung in der Funktions-Kieferorthopädie. Einefunktionell-histologische Studie. Barth, Leipzig 1938Hennem<strong>an</strong> S, Von den Hoff JW, Maltha JC (2008): Mech<strong>an</strong>obiology of tooth movement. EurJ Orthod 30(3), 299-306Hilliard K, Sherid<strong>an</strong> J (2000): Adjusting Essix appli<strong>an</strong>ce at chairside. J Clin Orthod 34(4),236Hixon EH, Aasen TO, Ar<strong>an</strong>go J, Clark RA, Klosterm<strong>an</strong> R, Miller SS, Odom WM (1970): Onforce <strong>an</strong>d tooth movement. Am J Orthod 57(5), 476-489Hohm<strong>an</strong>n A, Wolfram U, Geiger M, Boryor A, S<strong>an</strong>der C, Faltin R, Faltin K, S<strong>an</strong>der FG(2007): Periodontal ligament hydrostatic pressure with areas of root resorption afterapplication of a continuous torque moment. Angle Orthod 77(4), 653-659Hollender L, Rönnerm<strong>an</strong> A, Thil<strong>an</strong>der B (1980): Root resorption, marginal bone support <strong>an</strong>dclinical crown length in orthodontically treated patients. Eur J Orthod 2, 197-205Joffe L (2003): Invisalign: early experiences. J Orthod 30(4), 348-352


Literaturverzeichnis 97Kahl-Nieke B: Einführung in die Kieferorthopädie. 2. Auflage, Urb<strong>an</strong> & Fischer, München2001Kesling HD (1945): The philosophy of the tooth positioning appli<strong>an</strong>ce. Am J Orthod OralSurg 31(6), 297-304Kesling HD (1946): Coordinating the predetermined pattern <strong>an</strong>d tooth positioner withconventional treatment. Am J Orthod Oral Surg 32(5), 285-293Körber K (1962): Die elastische Deformierung menschlicher Zähne. Dtsch Zahnärztl Z 17,691-698Krishn<strong>an</strong> V, Davidovitch Z (2006): Cellular, molecular, <strong>an</strong>d tissue-level reactions toorthodontic force. Am J Orthod Dentofac Orthop 129, 469.e 1-469.e 32Kubein D, Krüger W (1979): Physiologische Frontverzahnung. Fortschr Kieferorthop 40(2),167-174Kubein D, Jäger A, Borm<strong>an</strong>n V (1984): Systematik der Distalisation oberer Sechser mit demindirekten Headgear, Fortschr Kieferorthop 45, 128-140Kwon JS, Lee YK, Lim BS, Lim YK (2008): Force delivery properties of thermoplasticorthodontic materials. Am J Orthod Dentofac Orthop 133(2), 228-234Lehm<strong>an</strong>n K, Hellwig E: Zahnärztliche Propädeutik. 9. Auflage, Urb<strong>an</strong> und Fischer, München2002Lev<strong>an</strong>der E, Malmgren O (1988): Evaluation of the risk of root resorption during orthodontictreatment: a study of upper incisors. Eur J Orthod 10, 30-38Lindauer SJ, Shoff RC (1998): Comparison of Essix <strong>an</strong>d Hawley retainers. J Clin Orthod32(2), 95-97


Literaturverzeichnis 98Linge L, Linge BO (1991): Patient characteristics <strong>an</strong>d treatment variables associated withapical root resorption during orthodontic treatment. Am J Orthod Dentofac Orthop 99(1), 35-43Lobbezoo F, Lavigne GJ (1997): Do bruxism <strong>an</strong>d temporom<strong>an</strong>dibular disorders have a cause-<strong>an</strong>d -effect relationship? J Orofac Pain 11, 15-23Maltha JC, Dijkm<strong>an</strong> GE (1996): Discontinuous forces cause less extensive root resorptionth<strong>an</strong> continuous forces. Abstracts of lectures. Eur J Orthod 18, 420Maltha JC, Kuijpers-Jagtm<strong>an</strong> AM, Pilon JJ (1993): Relation between force magnitude <strong>an</strong>dorthodontic tooth movement. Eur J Orthod 15, 452Maltha JC, v<strong>an</strong> Leeuwen EJ, Kuijpers-Jagtm<strong>an</strong> AM (1995): Tissue reaction to lightorthodontic forces. Abstracts of lectures. Eur J Orthod 17, 329-353Maltha JC, v<strong>an</strong> Leeuwen EJ, Dijkm<strong>an</strong> GE, Kuijpers-Jagtm<strong>an</strong> AM (2004): Incidence <strong>an</strong>dseverity of root resorption in orthodontically moved premolars in dogs. Orthod Cr<strong>an</strong>iofac Res7, 115-121Marcotte MR: Segmentierte Bogentechnik in der Praxis. Leitfaden für eine rationelleKieferorthopädie. Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Köln 1992Marxkors R, Meiners H, Geis-Gerstorfer J: Taschenbuch der zahnärztlichen Werkstoffkunde.Vom Defekt zur Restauration. 6. Auflage, Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 2008Masella RS, Meister M (2006): Current concepts in the biology of orthodontic toothmovement. Am J Orthod Dentofac Orthop 129, 458-468McNamara JA, Kramer KL, Juenker JP (1985): Invisible retainers. J Clin Orthod 19(8), 570-578Meier B, Wiemer KB, Miethke RR (2003): Invisalign - Ein Patientenprofil. J Orofac Orthop64, 352-358


Literaturverzeichnis 99Melkos AB (2005): Adv<strong>an</strong>ces in digital technology <strong>an</strong>d orthodontics: a reference to theInvisalign method. Med Sci Monit 11(5), 39-42Moskowitz EM, Sherid<strong>an</strong> JJ, Celenza F, Tovilo K, Munoz AM (1997): Essix Appli<strong>an</strong>ces-Provisional <strong>an</strong>terior prothesis for pre <strong>an</strong>d post impl<strong>an</strong>t patients. NY State Dent J 63(4), 32-35Möttig-Klenner, A-M: Oberflächenelektromyographie als Biofeedback-Verfahren in derDysphagiediagnostik, 1. Auflage, Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein 2011Mühlem<strong>an</strong>n HR (1951): Periodontometry, a method for measuring tooth mobility. Oral SurgOral Med Oral Pathol 4, 1220-1233Mühlem<strong>an</strong>n HR, Z<strong>an</strong>der HA (1954): Tooth mobility III. The mech<strong>an</strong>ism of tooth mobility. JPeriodontol 25, 128-137Nahoum HI (1964): The vacuum formed dental contour appli<strong>an</strong>ce. NY State Dent J 9, 385-390Natali AN, Pav<strong>an</strong> PG, Scarpa C (2004): Numerical <strong>an</strong>alysis of tooth mobility: formulation ofa non-linear constitutive law for the periodontal ligament. Dent Mater 20, 623-629Nikolai RJ (1975): On optimum orthodontic force theory as applied to c<strong>an</strong>ine retraction. Am JOrthod 68(3), 290-302Oppenheim A (1911): Tissue ch<strong>an</strong>ges particularly of the bone, incident to tooth movement.Am J Orthod 57, 113-132Oppenheim A (1942): Hum<strong>an</strong> tissue response to orthodontic intervention of short <strong>an</strong>d longduration. Am J Orthod Oral Surg 28(5), 263-301Owen AH (2001): Accelerated Invisalign treatment. J Clin Orthod 35(6), 381-385


Literaturverzeichnis 100Owm<strong>an</strong>-Moll P, Kurol J (2000): Root resorption after orthodontic treatment in high- <strong>an</strong>d lowriskpatients: <strong>an</strong>alysis of allergy as a possible predisposing factor. Eur J Orthod 22(6), 657-663Owm<strong>an</strong>-Moll P, Kurol J, Lundgren D (1996): Effects of a doubled orthodontic forcemagnitude on tooth movement <strong>an</strong>d root resorptions. An inter-individual study in adolescents.Eur J Orthod 18, 141-150Picton DC (1965): On the part played by the socket in tooth support. Arch Oral Biol 10, 945-955Ponitz RJ (1971): Invisible retainers. Am J Orthod 59(3), 266-272Proffit WR: Contemporary Orthodontics. Calif: Mosby, Inc, 3. Auflage, St Louis 2000Proffit WR, Fields HW, Nixon WL (1983): Occlusal forces in normal- <strong>an</strong>d long-face adults. JDent Res 62(5), 566-570Pryputniewicz RJ, Burstone CJ (1979): The effect of time <strong>an</strong>d force magnitude on orthodontictooth movement. J Dent Res 58, 1754-1764Quinn RS, Yoshikawa DK (1985): A reassessment of force magnitude in orthodontics. Am JOrthod 88(3), 252-260Rateitschak K, Wolf H: Parodontologie, Farbatl<strong>an</strong>ten der Zahnmedizin 1, 3. Auflage, Thieme-Verlag, Zürich 2003Reit<strong>an</strong> K (1957): Some factors determining the evaluation of forces in orthodontics. Am JOrthod 43(1), 32-45Reit<strong>an</strong> K (1967): Clinical <strong>an</strong>d histologic observations on tooth movement during <strong>an</strong>d afterorthodontic treatment. Am J Orthod 53, 721-745


Literaturverzeichnis 101Ren Y, Maltha JC, Kuijpers-Jagtm<strong>an</strong> AM (2003): Optimum force magnitude for orthodontictooth movement: a systematic literature review. Angle Orthod 73(1), 86-92Rinchuse DJ, Rinchuse DJ (1997): Active tooth movement with Essix-based appli<strong>an</strong>ces. JClin Orthod 31(2), 109-112Rost D, Schwarze C, Hilgers R (1993): Materialeigenschaften der Werkstoffe für Positioner -eine In-vitro-Untersuchung. Fortschr Kieferorthop 54(2), 71-75Rost D, Schwarze CW, Hilgers RD (1995): Die Kraftabgabe von Positionern beiunterschiedlicher Schneidezahnprotrusion. Fortschr Kieferorthop 56(2), 104-109S<strong>an</strong>der C, Wiethoff HC, S<strong>an</strong>der FM (2009): Die kieferorthopädische Beh<strong>an</strong>dlung mit<strong>thermoplastisch</strong>en Schienen. Inf Orthod Kieferorthop 41(3), 183-188S<strong>an</strong>dsted C (1904): Einige Beiträge zur Theorie der Zahnregulierung. Nord T<strong>an</strong>dl Tidskr 5,236-256Schärer P (1974): Bruxism. Physiology of mastication. Front Oral Physiol 1, 293-322Schmuth G: Kieferorthopädie II, Praxis der Zahnheilkunde, B<strong>an</strong>d 12. 3. Auflage, Urb<strong>an</strong> &Schwarzenberg, München 1992Schroeder HE: The Periodontium. Springer, Berlin 1986Schroeder HE: Orale Strukturbiologie. Entwicklungsgeschichte, Struktur und Funktionnormaler Hart- und Weichgewebe der Mundhöhle und des Kiefergelenks. 5. Auflage,Thieme-Verlag, Stuttgart 2000Schuster S, Eliades G, Zinelis S, Eliades T, Bradley TG (2004): Structural conformation <strong>an</strong>dleaching from in vitro aged <strong>an</strong>d retrieved Invisalign appli<strong>an</strong>ces. Am J Orthod DentofacOrthop 126(6), 725-728


Literaturverzeichnis 102Schwarz AM (1931): Die Gewebsveränderungen bei orthodontischen Maßnahmen. FortschrOrthod 1, 381-407Schwarz AM (1932a): Tissue ch<strong>an</strong>ges incidental to orthodontic tooth movement. Int J Orthod18, 331-352Schwarz AM (1932b): Die Gewebsveränderungen bei orthodontischen Maßnahmen. FortschrOrthod 2, 11-49Sehrer GM: Bruxismus als Risikofaktor für cr<strong>an</strong>iom<strong>an</strong>dibuläre Dysfunktionen (CMD) beiKindern und Jugendlichen. Med. Diss. Halle-Wittenberg 2006Sherid<strong>an</strong> JJ (1995): Essix thermosealed appli<strong>an</strong>ces: various orthodontic uses. J Clin Orthod29(2), 108-113Sherid<strong>an</strong> JJ (1996): The essix bracket choice appli<strong>an</strong>ce. J Clin Orthod 30(4), 203-205Sherid<strong>an</strong> JJ, LeDoux W, McMinn R (1993): Essix-Retainers: Fabrication <strong>an</strong>d supervision forperm<strong>an</strong>ent retention. J Clin Orthod 27(1), 37-45Sherid<strong>an</strong> JJ, LeDoux W, McMinn R (1994a): Essix appli<strong>an</strong>ces: minor tooth movement withdivots <strong>an</strong>d windows. J Clin Orthod 28, 659-663Sherid<strong>an</strong> JJ, McMinn R, LeDoux W (1994b): Essix technology for the fabrication oftemporary <strong>an</strong>terior bridges. J Clin Orthod 28(8), 482-486Sherid<strong>an</strong> JJ, Armbruster P, Moskowitz E, Nguyen P (2001): Avoiding demineralization <strong>an</strong>dbite alteration from full-coverage plastic appli<strong>an</strong>ces. J Clin Orthod 35(7), 444-448Sherid<strong>an</strong> JJ, Hillard K, Armbruster P: Essix Appli<strong>an</strong>ce Technology: Applications, Fabrication<strong>an</strong>d Rationale. GAC International, Inc., Bohemia NY 2003Sjolien T, Zachrisson BU (1973): Periodontal bone support <strong>an</strong>d tooth length inorthodontically treated <strong>an</strong>d untreated persons. Am J Orthod 64(1), 28-37


Literaturverzeichnis 103Slavicek R, Sato S (2004): Bruxismus als Stressbewältigungsfunktion des Kauorg<strong>an</strong>s. WienMed Wochenschr 154 (22-23), 584-589Smith RJ, Burstone CJ (1984): Mech<strong>an</strong>ics of tooth movement. Am J Orthod 85(4), 294-307Sonies B, Parent L, Morrish K, Baum B (1988): Durational aspects of the oral-pharyngealphase of swallowing in normal adults. Dysphagia 3, 1-10Stenvik A, Mjör IA (1970): Pulp <strong>an</strong>d dentin reactions to experimental tooth intrusion. Ahistologic study of the initial ch<strong>an</strong>ges. Am J Orthod 57(4), 370-385Storey E, Smith R (1952): Force in orthodontics <strong>an</strong>d its relation to tooth movement. AustDent J 56, 11-18Terespolsky MS, Brin I, Harari D, Steigm<strong>an</strong> S (2002): The effect of functional occlusal forceson orthodontic tooth movement <strong>an</strong>d tissue recovery in rats. Am J Orthod Dentofac Orthop121(6), 620-629Tinschert J, Doose B, Fischer H, Marx R (1999): Seitenzahnbrücken aus hochfesterStrukturkeramik. Dtsch Zahnärztl Z 54, 545-550Vlaskalic V, Boyd RL (2002): Clinical evolution of the Invisalign appli<strong>an</strong>ce. J Calif DentAssoc 30(10), 769-776Warunek SP, Sorensen SE, Cunat JJ, Green LJ (1989): Physical <strong>an</strong>d mech<strong>an</strong>ical properties ofelastomers in orthodontic positioners. Am J Orthod Dentofac Orthop 95(5), 388-400Weil<strong>an</strong>d F (2003): Apikale Wurzelresorptionen als Folge unterschiedlicherkieferorthopädischer Krafteinwirkung. Inf Orthod Kieferorthop 35, 199-203Wickwire NA, McNeil MH, Norton LA, Duell RC (1974): The effects of tooth movementupon endodontically treated teeth. Angle Orthod 44(3), 235-242


Literaturverzeichnis 104Witt E, Timper E (1974): Experimentelle <strong>Untersuchungen</strong> über Schluckdauer undSchluckhäufigkeit bei Kindern und Erwachsenen mit verschiedenen Anomalien. J OrofacOrthop 35(4), 306-322Wood G: The ideal smile m<strong>an</strong>ual, Dentsply GAC, o. O., o. J.


D<strong>an</strong>ksagungMein herzlicher D<strong>an</strong>k gilt meinem Doktorvater Herrn PD Dr. W. Hahn, Oberarzt derAbteilung Kieferorthopädie des Uniklinikums Göttingen, für die engagierte Betreuung derArbeit sowie seine wertvollen Anregungen und Hinweise.Außerdem möchte ich Herrn Prof. Dr. D. Kubein-Meesenburg, dem Direktor derkieferorthopädischen Abteilung d<strong>an</strong>ken, der diese Arbeit überhaupt erst ermöglicht hat.Ich d<strong>an</strong>ke Frau Dr. Julia Fialka-Fricke für die Mithilfe bei der Pl<strong>an</strong>ung und Betreuung derArbeit.Des Weiteren möchte ich mich bei denjenigen bed<strong>an</strong>ken, die bei der Studienserie zu dervorliegenden Arbeit mitgewirkt haben. Mein g<strong>an</strong>z besonderer D<strong>an</strong>k gilt Herrn Dr. BenjaminEngelke, der sehr viel Hilfe bei der Vorarbeit zu dieser Arbeit geleistet hat.Mein weiterer D<strong>an</strong>k gilt den Mitarbeitern der Abteilung für Medizinische Statistik,insbesondere Frau Katharina L<strong>an</strong>ge, Frau Antonia Zapf sowie Herrn Dr. rer. Nat. HenningDathe.Meinem M<strong>an</strong>n Rene Erfurth d<strong>an</strong>ke ich für die zahlreichen Diskussionen, Korrekturen undAnregungen. Ohne seine Unterstützung wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen.


LebenslaufIch wurde am 7.10.1981 in Vorwerk in der Nähe von Bremen zusammen mit meinerZwillingsschwester geboren. Wir waren die ältesten von vier Kindern meiner ElternH<strong>an</strong>nelore Jach, geb. Fischer und Prof. Dr. Fr<strong>an</strong>k-Rüdiger Jach.Im Jahr 1988 wurden meine Zwillingsschwester und ich in die Freie Waldorfschule amMaschsee in H<strong>an</strong>nover eingeschult. In der dritten Klasse zogen wir aus beruflichen Gründenmeines Vaters nach Bremen, wo wir ebenfalls die Freie Waldorfschule besuchten. Nach vierJahren st<strong>an</strong>d wieder ein Ortswechsel zurück nach H<strong>an</strong>nover <strong>an</strong>. Im Jahr 1999 wechselten wirauf das katholische Gymnasium St. Ursula in H<strong>an</strong>nover, wo wir im Jahr 2002 die allgemeineHochschulreife erl<strong>an</strong>gten.Zum Wintersemester desselben Jahres beg<strong>an</strong>n ich ein Medizinstudium <strong>an</strong> der Charité inBerlin. Zum WS 04/05 wechselte ich zur Zahnmedizin in Göttingen, wo ich im März 2005 dienaturwissenschaftliche Vorprüfung, im April 2006 die Zahnärztliche Vorprüfung und imDezember 2008 die Zahnärztliche Prüfung ablegte.Seit 2008 führte ich begleitend zum Studium die Experimente zu meiner Dissertation durch.Nach dem Examen widmete ich mich ein halbes Jahr dem ausschließlichen Schreiben derArbeit. Im Mai 2009 heiratete ich René Erfurth, im Juli des selben Jahres kam meine TochterEmilia Laetizia zur Welt. Nach einem halben Jahr Elternzeit beg<strong>an</strong>n ich meine Assistenzzeitam Universitätsklinikum Göttingen in der Abteilung Kieferorthopädie, wo ich seitdem tätigbin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!