13.07.2015 Aufrufe

Referenten / Trainer - AWG

Referenten / Trainer - AWG

Referenten / Trainer - AWG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Referenten</strong> / <strong>Trainer</strong>Stefan HammelrathFachkraft für Arbeitsicherheit- <strong>AWG</strong> -Die Teilnehmer werden befähigt, auf Grund ihrer fachlichenAusbildung und Erfahrung als Sachkundigerbzw. befähigte Person wiederkehrende Überprüfungenan Fahrzeughebebühnen, kraftbetriebenenToren-, Fenstern und Fahrzeugaufbauten - Anbautengemäß der UVV eigenverantwortlich durchzuführen. Pflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung des/rSachkundigen Arbeitsschutzrecht Rechtliche Grundlagen: EG-Maschinenrichtlinie,Arbeitsmittel-Richtlinie UVV - Hebebühnen UVV - Kraftbetriebene Tore und Fenster Fahrzeug Auf- und Anbauten nach BGV 29 Ergänzungen Sonderfahrzeuge Praktische Demonstration Praktische Übung der TeilnehmerAllgemeine HinweiseTeilnahmegebührDie Teilnahmegebühr beträgt € 495,00 zzgl. MwSt.LeistungenIm Leistungsumfang enthalten sind ausführlicheSeminarunterlagen, Pausengetränke und einMittagessen an jedem vollen Seminartag. Dieschriftlichen Unterlagen werden nur an Teilnehmeram Veranstaltungsort ausgegeben.Auskunft und Anmeldung<strong>AWG</strong> mbHAugust-Horch-Straße 5Industriegebiet Kottenheim / Mayen-Ost56736 KottenheimTelefon: 02651-9648-0Telefax: 02651-9648-20Internet: http://www.bvsk-akademie.deAnmeldungen müssen schriftlich erfolgen. DieTeilnehmer erhalten umgehend eine Anmeldebestätigungund Rechnung. Die Gebühr bitte erstnach Rechnungseingang überweisen.GeschäftsbedingungenAbmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Teilnahmegebührenfällig, die <strong>AWG</strong>-mbH behält sich jedoch vor eine Bearbeitungsgebührin Höhe von € 20,00 zzgl. MwSt. in Rechnung zustellen. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäßRechnung zu zahlen. Die Seminarunterlagen werden in diesemFall nach Begleichung der Seminargebühren zugesandt.Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagtwerden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In diesemFall besteht für die <strong>AWG</strong> nur die Verpflichtung zur Rückerstattungder bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällenbehalten wir uns den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungenim Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt sich dieHaftung der <strong>AWG</strong> mbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.WISSEN FÜR MORGENAkademie des Bundesverbandes der freiberuflichenund unabhängigen Sachverständigen für dasKraftfahrzeugwesen e.V. - BVSK -UVV - PrüfungThemen Gesetzliche Grundlagen Unfallverhütungs-Vorschriften Fahrzeughebebühnen Kraftbetriebene Tore undFenster Fahrzeuge nachBGV 29 Fahrzeugladebordwände Ergänzung vonSonderfahrzeugenAngesprochen sind: Kfz-Sachverständige PrüfingenieureTermine17. + 18.10.201408.30 UhrVeranstaltungsort<strong>AWG</strong> SeminarzentrumAugust-Horch-Straße 5IndustriegebietKottenheim / Mayen-Ost56736 Kottenheim


Freitag, 17. Oktober 201408.30 Uhr EinführungGesetzliche GrundlagenVorstellung der ThemenEG – MaschinenrichtlinieBetriebssicherheitsverordnung09.45 Uhr Fahrzeug Hebebühnen (Theorie)- Richtlinien für die Prüfung von Fahrzeug -Hebebühnen- Prüfliste zur Prüfung vonSpindel – Böcken10.30 Uhr Kaffeepause10.45 Uhr Fahrzeug Hebebühnen (Theorie)- Seilverbindungen an Tragmitteln- Seilschlösser- Info Hubtische- Aufbau- und Betriebsanleitung11.30 Uhr Fahrzeug Hebebühnen (Praxis)- Prüfungsdurchführung12.30 Uhr Mittagspause13.30 Uhr Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore(Theorie)- Sicherer Umgang mit Toren- Erläuterung Steuerorgane- Sicherheitsmodule für die Ausführungkraftbetriebener Tore- Quetsch und Scherstellen an kraftbetätigtenTore- Bauteile eines Sektionaltores15.00 Uhr Kaffeepause15.15 Uhr Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore(Praxis)- Prüfungsdurchführung16.30 Uhr Ende des SeminartagesSamstag, 18. Oktober 201408.30 Uhr Fahrzeuge ( Theorie)- Richtlinien für die Prüfung vonFahrzeugen- Tragmittel- Prüfbuch Fahrzeuge- Muster Erfassbogen- Muster Prüfbericht- Ladebordwände10.30 Uhr Kaffeepause10.45 Uhr Fahrzeuge ( Praxis)- Prüfungsdurchführung12.30 Uhr Mittagessen13.30 Uhr FahrzeugeErgänzungen von SonderfahrzeugenB Kraftomnibusse ,C Behälterfahrzeuge,D Saugfahrzeuge und Hochdruck,Spülfahrzeuge,E Abfallsammelfahrzeuge,F Langholz-/LangmaterialfahrzeugeG Absetz-, Abroll-, Abgleitkipper,Seitenlader,H Kühlfahrzeuge,K Autotransporter,L Fahrmischer,M Pannenhilfsfahrzeuge,N Tieflader, Tiefladeranhänger.15.00 Uhr Kaffeepause15.15 Uhr Fahrzeuge ( Praxis)- Prüfungsdurchführung16.30 Uhr Ende des SeminarsAnmeldungZum Seminar UVV KompaktseminarSeminar-Nr.: 2014-412-01am 17. + 18.10.2014Preis € 495,00 zzgl. MWSt.melde ich mich verbindlich an.Titel, Name, Vorname.................................................................................Straße: ..................................................................Wohnort: ..................................................................Telefon: ......................................Fax: ....................Email: ..................................................................BVSK-Mitglied: ja neinMitglieds-Nr.:..........................................................Hotelbuchung erwünscht von .......... bis ......... nein.................................................................................Ort, Datum UnterschriftFirmenstempel:Telefon: 02651-96480 Telefax: 02651-964820Internet: http://www.awg-mbh.deInternet: http://www.bvsk-akademie.deanmeldung@awg-mbh.deEine Anreisebeschreibung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!