13.07.2015 Aufrufe

Zeitung Nr.: 49 Februar 2013 in PDF - Initiative Christlicher Orient

Zeitung Nr.: 49 Februar 2013 in PDF - Initiative Christlicher Orient

Zeitung Nr.: 49 Februar 2013 in PDF - Initiative Christlicher Orient

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Nr</strong>. <strong>49</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> ICO - INFORMATION CHRISTLICHER ORIENTÄgyptens Christen <strong>in</strong> UnsicherheitFast genau zwei Jahre nach derRevolution bleibt die Entwicklungfür die rund 8 Millionen Christendes Landes unübersichtlich.der Rechtschaffenheit etc. und Strukturen,die die religiöse Tradition und ihre Wertefördern und pflegen.Etwas mehr als e<strong>in</strong>e Million Kopten lebenim Ausland. Diese Migration hat sichbislang nicht auf e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Verbesserungder <strong>in</strong> Ägypten lebenden Koptenausgewirkt. Die Migration <strong>in</strong> den Westenist meist permanent und nicht wie jene<strong>in</strong> die Golfstaaten, die am raschen Geldverdienenorientiert und befristet ist.Wirtschaftlich gesehen teilen die Kopten,wie die muslimischen Gruppen, dieselbenVor- und Nachteile ihrer jeweiligen E<strong>in</strong>kommensklasseoder Berufsgruppe. DieLebensmöglichkeiten wie Zugang zu ArvonWolfgang BÖHMProjektreferent der Dreikönigsaktionder katholischen JungscharÖsterreichsÄGYPTEN – Spektakuläre Übergriffe angeblichradikaler Muslime auf Christen, wie dasnoch vor zwei Jahren am Silvesterabend <strong>in</strong>Alexandrien passiert ist, s<strong>in</strong>d seit dem ausgeblieben.Trotzdem s<strong>in</strong>d es nicht nur Gerüchte,die von der Verfolgung e<strong>in</strong>zelner Christenund der Beh<strong>in</strong>derung der christlichenLebenspraxis <strong>in</strong> Ägypten sprechen.Andererseits, so wird aus vielen Geme<strong>in</strong>denberichtet, s<strong>in</strong>d die Verhältnisse <strong>in</strong> diesemsehr vielschichtigen Land fühlbar sicherergeworden. Ob das die Ruhe vor dem Sturmist oder tatsächlich e<strong>in</strong>e neue Sicherheit, dieauch die Muslimbrüderschaft nach 30jährigerUnterdrückung spürt, bleibt ungewiss.Oft wird vergessen, dass viele der führendenPersonen der Muslimbrüderschaft jahrelangvom Mubarak-Regime e<strong>in</strong>gesperrt waren.Auf die Frage nach den Zukunftsperspektivender Kopten <strong>in</strong> Ägypten, die e<strong>in</strong>eAnläßlich der Wallfahrt zur Deir el-Adra Kirchewerden die koptischen K<strong>in</strong>der getauft,die im abgelaufenen Jahr geboren wurden.Im Christenviertel El Mokatam <strong>in</strong> Kairo.M<strong>in</strong>derheit von etwa 10%der Bevölkerung darstellen,verweist e<strong>in</strong> führender Mitarbeiterder koptisch-katholischenDiözese von Al M<strong>in</strong>iaauf e<strong>in</strong>ige historischeund soziale Phänomene.Die soziale und religiöseIdentität der Kopten gründetauf e<strong>in</strong>em langen geschichtlichenProzess, dessenWurzeln <strong>in</strong> die Zeit derPharaonen reichen. Dienoch immer verwendete Liturgiespracheist e<strong>in</strong>e Weiterentwicklungder Spracheder Pharaonen. Die Koptenfühlen sich gegenüber denspäter zugewanderten arabischenStammesgruppen als Erben der altenÄgypter der Pharaonenzeit.Auch wenn sie sich als eigene Gruppee<strong>in</strong>schätzen, so gibt es h<strong>in</strong>sichtlich der allgeme<strong>in</strong>enLebensbed<strong>in</strong>gungen ke<strong>in</strong>en Unterschiedzur großen Mehrheit der Ägypter.Soziale und ökonomischeSelbsthilfesystemeAndererseits verfügen die Kopten übere<strong>in</strong>ige soziale und wirtschaftliche Solidarsysteme,die den <strong>in</strong>neren Zusammenhalt stärken.Die Vere<strong>in</strong>e reichen von direkter Hilfeauf Gegenseitigkeit, zu Berufsgilden, Soforthilfekomitees,Vere<strong>in</strong>e zur AufrechterhaltungFotos (3): Wolfgang BöhmHöhlenkirche am Fuße des Mokatam-Bergs <strong>in</strong> Kairo. Beider Messe am Donnerstagabend nehmen durchschnittlich4.000 Personen teil, an Festtagen über 10.000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!