13.07.2015 Aufrufe

TW-Mill - Technowood

TW-Mill - Technowood

TW-Mill - Technowood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die mobile <strong>TW</strong>-<strong>Mill</strong>Variante mit verfahrbarem PortalVorteile dermobilen <strong>TW</strong>-<strong>Mill</strong>• hohe Flexibilität dank grosser,offener Bearbeitungsfläche• Option zu Erstellung des Bearbeitungstischesin Eigenregie• Anlagenlänge ensprichtmax. Werkteilänge• tiefere InvestitionEine sehr flexible Variante bietet die mobile <strong>TW</strong>-<strong>Mill</strong>.Das Werkstück wird auf einem Bearbeitungstisch aufgelegt. Das Portal verfährtwährend der Bearbeitung auf Führungsschienen über diesem Werkstück.Die Schienenlänge kann kundenspezifisch erstellt werden.Das Bearbeitungscenter besitzt einen mitfahrenden Schaltschrank und Kompressoren.Es muss nur die Stromversorgung zugeführt werden. Das Mitführen vonheiklen Zuführungskomponenten entfällt. Das Portal kann mit einer mitfahrendenAbsaugung oder mit Anschlüssen für eine externe Absaugung ausgestattet werden.Als Option für den externen Anschluss kann ein mitfahrendes Abschlusselement -eine sogenannte „Kröte“ - angeboten werden, welche in einem „Krötenkanal“ läuft.Der Maschinentisch kann unterschiedlich gestaltet werden. Als geschlossener Tisch,als Holmentisch, mit Kratzboden, mit Elementtransportsystem, mit Vakuumrastertischusw. Die Abführung der Resthölzer kann optional unter dem Tisch mittelseines Fördersystems erfolgen.<strong>TW</strong>-ControlDie MaschinensteuerungDie Steuerung läuft auf einem Standard-PC mit einem Windows Betriebssystem.Ein Echtzeitsystem kontrolliert die maximal 64 NC-Achsen auf absolute Synchronität.Die Steuerung interpretiert den weltweit genormten ISO Code nach DIN 66025.Mit zusätzlichen Funktionen und einer integrierten Hochsprache ist die Flexibilitätdieser Steuerung beinahe grenzenlos. Eine automatische Werkzeugkorrektur undpraxisorientierte Werkzeug- und Nullpunktdatenverwaltung gehören standardmässigzur Grundausstattung.Die Steuerung bieten wir mit der dynamischen Kollisionsüberwachung <strong>TW</strong>-DCDan, welche eine umfassende Simulation für Maschinen- und Fertigungseinrichtungenermöglicht. Aufkommende Kollisionen werden vor deren Eintreten sicher gestoppt.Unterschreiten kollisionsüberwachte Teile einen bestimmten Abstand zueinander,erfolgt eine Warnung bzw. eine Fehlermeldung, welche die Verfahrwege stoppt.Standard PCBetriebssystem WindowsEchtzeitsystem RTXSoft-SPSNC-Kern<strong>TW</strong>-OberflächeAnsicht der mobilen <strong>TW</strong>-<strong>Mill</strong>optional kann der Bearbeitungstisch auch inHolz ausgeführt werdenSicht in das Innenleben der <strong>TW</strong>-<strong>Mill</strong>Aufbau der <strong>TW</strong>-Control

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!