13.07.2015 Aufrufe

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderwohngruppe Schlins 3„Fahr ma no a kläle ...“Kinderwohngruppe Schlins 1 und 2Sommerbetreuung –Gemeinde SchlinsJeder weiß, wie der Satz vollständiglautet: „Fahr ma no a kläle mit amWälder Isabähnle“, und so machtenwir das auch im Sommer:In den Ferien erlebten die Kinder der Kinderwohngruppe Schlins 3 einen tollen Ausflug.Die Nervosität am Morgen war groß.Alle waren startbereit.Auf ging’s nach Bezau zur Fahrt mit dem„Wäl der bähn le“. Davor gab es noch eineklei ne Stärkung im nahe gelegenen Sutterlüttydamit alle die Fahrt genießen. Dannkon nten wir im Zügle Platz nehmen. DasZug per sonal half uns beim Einsteigen vonKevin in den Mehrzweckwaggon, mit Hilfeei ner elektrischen Rampe. Wir warteten gespanntbis alle Leute eingestiegen waren,der Schaffner das Startzeichen gab unddie Dampflok langsam in Fahrt kam. Dannfuh ren wir durch die Bergwelt im Herzendes Bre gen zer waldes.„TÜÜT, TÜÜT“ holte uns die Dampfloko motive aus dem Beobachten der Umge bung.Andreas erschrak leicht, machte dann aberdie Dampflokomotive nach. Wir stim mtendas Lied „Fahr ma noch a kläle mit amWäl der Isabähnle“ an und Melina mus stelach en. Kevin entspannte sich und ge nossdas Rütteln des Zuges und die Ge räuschkulisse.Vor der Haltestelle Schwarzenbergkam der Schaffner und verlangte nach denZugkarten. Die Kinder beobachteten ihnge nau und nachdem wir unsere Ticketsabstem peln ließen, erklärte er uns kurzdie technischen Feinheiten der Dampflokomotive. Zum Abschied winkte ihm Melina.An der Endstation Schwarzenberg an gekommen, beobachteten wir das Ein- undAus steigen der Passagiere – Andreas mussteih nen noch zuwinken. Dann ging es dengleichen Weg wieder zurück nach Bezau.Un ter wegs konnten wir sehen wie die Au tosauf der Straße stehen blieben und die FahrerInnenund Mitfahrenden uns zuwinkten.Dann auf halber Strecke blieb das „Bähnle“ste hen und die Mitfahrenden halfen denZug be diens teten gerodetes Holz in den Zugauf zu laden. Wir staunten nicht schlecht überdie Einsatzbereitschaft mancher Tou ris ten.In Be zau angekommen war die Fahrt zu Endeund alle Passagiere mussten aus stei gen.Nach dieser spannenden Reise gön nten wiruns ein leckeres Mittagessen beim Italiener.Claudia JoschikaÜber 30 Kinder versammelten sich an einemAugustmorgen zum Som mer be treu -ungstag der Gemeinde Schlins beim Pa villonvor dem Wald. Bei drei kur zen Spie lenkon nten die Schlinser Volks schul kin derund die Kinder vom Jupi dent et was kennenlernen. Der Regen hatte auf gehört undso mit konnte der große Posten lauf im Jagd -bergwald beginnen. Auf dem Weg zur Ruinemussten vier knifflige Auf ga ben gelöstwerden.Die vier Kleingruppen wurden von einemEr wach senen zur ersten Station begleitet.Beim Gefängnisausbruch war Teamworkund Muskelkraft gefragt. Beim Wald-Memorywar eine gute Wahrnehmung gefordert.Jedes einzelne Kind konnte seineFä hig kei ten einbringen um die Aufgabenge mein sam zu lösen. Bei der Ruine konntendie Kinder den Weg durch das Labyrinthent decken und beim Haus 2 im <strong>Jupident</strong>war tete ein Wasser-Parcours auf dieKlein gruppe.Hungrig kehrten die Kinder von ihrenAben teuern zurück und stärkten sich amLager feuer mit Würstchen, Brot und Schokobanen. Um 13.00 Uhr konnten die Volksschulkinder vollzählig an die Eltern über gebenwerden.Priska Reichart<strong>Jupidu</strong> Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!