13.07.2015 Aufrufe

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

Jupidu Nr. 33 - Stiftung Jupident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ProDema ® – ProfessionellesDeeskalationsmanagementIm Jahr 2011 haben zehn MitarbeiterInnen der<strong>Stiftung</strong> <strong>Jupident</strong> die Ausbildung zur De es -ka lationstrainerIn für Institutionen mit Kin -dern und Jugendlichen erfolgreich ab ge -schlos sen. Gleich im Anschluss wurde dasProDeMa-Konzept in jenes der <strong>Stiftung</strong> <strong>Jupident</strong>implementiert. Ziel eines pro fes sio nellenDe es kala tions manage ments ist es, dieEnt ste hung oder die Stei gerung von Ge waltund Aggres sion, wo und wann im mer diesmöglich ist, zu ver hindern, um psychischeoder phy sische Ver let zungen so wohl vonden Kin dern und Ju gend lichen als auch vonMit ar bei terInnen zu ver mei den. Um dies zuer reichen ist es not wendig das Wissen unddie Methoden an alle pä da go gischen MitarbeiterInnen weiter zu geben. So wurden imJahr 2012 in ins ge samt acht dreitägigen Schulungen alle Mit ar beiter Innen der <strong>Stiftung</strong> Ju -pi dent mit den Grund lagen von ProDeMa vertrautge macht. Für laufend neu hin zu kommendeMit ar bei ter In nen werden jähr lich zweiSchu lun gen an ge bo ten. Seit kurzem wer denzu sätz lich Netz werk tref fen für Interessiertean ge boten um ei ner seits Er fah rungen aus derPraxis aus zu tau schen und andererseits diege schul ten Me tho den zu wiederholen und zutrainieren. Pro fes sio nelles Dee s ka la tions management ist ein zu sätzliches Hand werk zeugzu unseren viel sei tigen Kom pe tenzen. Wenndie Inhalte nicht wieder holt und geübt wer den,schlafen die se erfah rungs gemäß oft ein. Wirbe ka men sehr viel positives Feedback durchdie schrift lich en Feed backbögen welche alleMitar bei ter Innen nach den Schulungen aus gefülltha ben. Ei nige MitarbeiterInnen be richtenin der Zwischen zeit, dass sie schon viele schwierigeSi tu a tionen, in de nen sie früher an ders re a -giert hätten, mit Hil fe von ProDeMa er folg reichbe wäl ti gen kon nten. Vor allem die Me tho de der„Ver zö ger ten Grenzsetzung“ wird da bei im merwie der genannt. Zudem können die Me tho denvon ProDeMa sehr gut mit den Ide en des „Gewaltfreien Widerstands“ kom bi niert wer den.Michaela Müller und Mag. (FH) Richard FehrBetriebsrat und Kindertagesgruppen„FliegenderWechsel“Wenn wir wollen, dass alles so bleibt,wie es ist, müssen wir zulassen, dasssich alles verändert.Giuseppe Tomasi di Lampedusa(1896-1957), ital. SchriftstellerIm Juli 2013 erteilte das Land VorarlbergIVa an die <strong>Stiftung</strong> <strong>Jupident</strong> den Auftrag,in Blu denz eine Kindertagesgruppe mitSchul start im September 2013 zu eröffnen.Aufgrund des Ausbaus musste dieserFach be reich getrennt werden. Sissi Hol zin -ger ist weiterhin für die Kin der wohn grup -penintensiv verantwortlich. Jutta Gunz leitetseit September 2013 die Kinder tages gruppenin Bersbuch, Dorn birn, Rankweil undBludenz.Dieser Wechsel bringt noch weitereVeränderungen mit sich:Harald Meusburger übernimmt bis zum Endeder aktuellen Funktionsperiode im Juninächs ten Jahres den Betriebsratsvorsitz.Wir freu en uns alle über die aktuellen Herausfor derungen und wünschen allen Mitarbei ter Innen weiterhin viel Spaß!RezeptBallerinasVorbereitung:Backblech mit Backpapier belegen,Backrohr auf 180 Grad vorheizenZutaten für ca. 50 Stück:Teig:200 g Butter I 100 g Marzipan130 g Staubzucker I 2 Eier1 Prise Zimt I 500 g MehlFülle:150 g passierte KirschenmarmeladeGlasur:250 g Staubzucker I Saft ½ Zitronepassierte Kirsch-MarmeladeZubereitung:1. Butter, Marzipan, Staubzucker, und Zimtzu einer glatten Masse mixen2. Eier einzeln untermixen3. Mehl auf einer Arbeitsfläche mit derButtermischung verkneten4. Teig ca. 1 Stunde kaltstellen5. auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2mm auswalken, Herzen ausstechen, aufdas Backblech legenbei 180 Grad ca. 10 Minuten backenFülle:1. Kirsch-Marmelade durch ein Haarsiebpassieren2. je zwei Herzen mit MarmeladezusammensetzenGlasur:1. Staubzucker und Zitronensaft mischen2. zusammengesetzte Herzen damit glasieren3. Marmelade in ein Spritztütchen füllen, indie noch weiche Glasur Muster zeichnen,über Nacht trocknen lassen<strong>Jupidu</strong> Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!