04.12.2012 Aufrufe

GWG aktuell - GWG Weimar

GWG aktuell - GWG Weimar

GWG aktuell - GWG Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Ausflug der Mitglieder des Seniorenclubs West<br />

Der Besuch im Landgut Holzdorf<br />

war ein Höhepunkt der Seniorenarbeit<br />

in <strong>Weimar</strong> West im Monat Juli<br />

2011. Mit der Regionalbahn fuhren<br />

25 interessierte Senioren in das nur<br />

acht Kilometer vor den Toren <strong>Weimar</strong>s<br />

liegende Dorf. Das Rittergut<br />

Holzdorf ist noch heute ein Geheimtipp.<br />

Die malerische Gutsanlage im<br />

sanft-hügeligen Land, bestehend aus<br />

Herrenhaus und Fachwerkscheunen,<br />

Verwaltungsgebäude, Obstwiesen<br />

und Gemüseplantagen – und dem<br />

weiträumigen Gutspark vermittelten<br />

das Gefühl, in eine andere Welt eingetaucht<br />

zu sein. Das Rittergut Holzdorf<br />

war in den Zwanzigern ein Mustergut.<br />

Der Fabrikant Otto Krebs,<br />

der das Gut 1917 erwarb, gestaltete<br />

es Schritt für Schritt in ein wahres<br />

Kleinod um. Hier befand sich bis 1950<br />

eine der größten private Kunstsammlungen<br />

hauptsächlich französischer<br />

und deutscher Impressionisten und<br />

Postimpressionisten wie beispielsweise<br />

Delacroix, Picasso, Matisse,<br />

Liebermann und Slevogt. Aber auch<br />

Werke von Monet, Renoir, Pissarro,<br />

Cezanne, van Gogh, Gauguin trug<br />

er zusammen. Heute sind all diese<br />

Werke in der Eremitage in St. Petersburg<br />

zu besichtigen, die 1995 die Aus-<br />

In den vergangenen Sommerferien<br />

belohnten wir erstmals die guten<br />

Noten auf dem Jahreszeugnis<br />

unserer <strong>GWG</strong>-Schüler. Vom ABC-<br />

Schützen bis zum Abiturienten – jeder<br />

mit Einsen und Zweien auf dem<br />

Zeugnis wurde mit einer Einzahlung<br />

auf dem Sparbuch, einer groowigen<br />

Zeugnismappe und unserem Giftblattmaskottchen<br />

Groowig belohnt,<br />

welches nun im folgenden Jahr 30<br />

Schülern die Daumen für ein erneut<br />

gutes bis sehr gutes Zeugnis drückt.<br />

Auch im nächsten Jahr geht unsere<br />

groowige Aktion weiter: Also liebe<br />

Schüler: Lernt viel und strengt Euch<br />

auch in diesem Schuljahr an. Es warten<br />

noch viele Groowigs auf einen<br />

neuen Besitzer!<br />

stellung „Verschollene Meisterwerke<br />

deutscher Privatsammler“ eröffnete.<br />

Bei einer kleinen Führung durch das<br />

Herrenhaus bestaunten wir die rekonstruierten<br />

Räume wie das Musikzimmer,<br />

das repräsentative Entree,<br />

die Bibliothek, das Billardzimmer mit<br />

den belgischen Gobelins, dem wundervollen<br />

Intarsienparkett, Ledertapeten<br />

und Blumenstuck. Ebenso interessant<br />

war der Spaziergang durch<br />

den Park. Man erkennt noch einen<br />

Badeteich mit Badehäuschen, Reste<br />

eines Heckentheaters, Fundamente<br />

- Sparen macht Schule<br />

Informationen<br />

von Teehaus und Berghütte u.v.m.<br />

Der Stauden- und Begoniengarten<br />

umrahmt von altem Baumbestand<br />

lud uns an diesem sonnigen Tag zum<br />

Verweilen und Entspannen ein. Mit<br />

Kaffee und leckerem Kuchen nach<br />

Großmutters Art aus dem Lehmbackofen<br />

wurde unser Nachmittag<br />

abgerundet. Es war für uns alle ein<br />

erlebnisreicher Tag. An dieser Stelle<br />

möchten wir uns recht herzlich bei<br />

Frau Lenzko bedanken, die durch ihre<br />

lebendige Erzählweise für uns die<br />

Geschichte des Gutes Holzdorf wunderbar<br />

illustrierte.<br />

Auch Marlene (7 Jahre) aus der Klasse 1a der Pestalozzi-Grundschule aus<br />

<strong>Weimar</strong> bekam für Ihr gutes Zeugnis eine Belohnung von der <strong>GWG</strong>.<br />

<strong>GWG</strong> AKTUELL / Ausgabe 3-2011<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!