13.07.2015 Aufrufe

Der fröhliche Kreis - Volkstanz.at

Der fröhliche Kreis - Volkstanz.at

Der fröhliche Kreis - Volkstanz.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D e r F r ö h l i c h e K r e i s1 / M ä r z 2 0 0 6dank größerer Inhalte und besserer technischerAusst<strong>at</strong>tung verringert h<strong>at</strong>. Die Anfragenkommen unter anderem von Tänzern,Tanzgruppen, Lehrern und Schülergruppen,Musikern, Botschaften, Veranstaltern, Wissenschaftern,Hobbyforschern, etc. Dazuein Auszug der Anfragen vom Februar: Einedeutsche Tänzerin, die in Griechenland lebt,möchte die griechischen Tanzvideos auf DVD.Zwei italienische Tanzlehrer haben uns italienischeTänze auf Video zugeschickt. Ein armenischerTänzer bekrittelt die Qualität derarmenischen Tanzvideos und eine deutscheTanzlehrerin sucht einen „Fahrradtanz“, umihn mit behinderten Kindern zu tanzen.Meine persönliche Wunschliste der fehlendenM<strong>at</strong>erialien umfasst dabei Reigentänzeaus Island, Tänze der Maori in Australien,arabische und persische Tänze, Stepdancing aus Irland, Tänze aus Afrika undDeutschland. Überraschenderweise habenwir gerade aus Deutschland selbst nur wenigM<strong>at</strong>erialien, speziell Videos. Ich bin aberfür M<strong>at</strong>erial aus jedem Land und jeder Regiondankbar.Für die Zukunft wollen wir Dancilla einenrechtlichen Rahmen als Verein geben, wobeidieser mit intern<strong>at</strong>ionaler Beteiligung versehensein muss. Die bisher ausgearbeitetenSt<strong>at</strong>uten sollen sogar als Bedingung darinhaben, dass der Vereinsvorstand sich auseinem intern<strong>at</strong>ionalen Team zusammensetzenmuss. Bevor wir die Vereinsgründungdurchführen, werden wir aber zu einer umfassendenDiskussion einladen.Auch stellen wir uns für die Zukunft vor, dasswir an wissenschaftlichen Projekten teilnehmen(u.a. haben wir mit anderen universitärenInstitutionen für ein EU-Forschungsprojekteinen Antrag eingereicht). Darankann man ersehen, dass Dancilla – trotzaller Unzulänglichkeiten – auch in der wissenschaftlichenGemeinde bereits eine hoheReput<strong>at</strong>ion besitzt.Ebenso wäre erstrebenswert, Rechte zu geschütztenM<strong>at</strong>erialien zu erwerben und aufDancilla kostenlos bereitzustellen. Das erfordertaber sowohl finanzielle als auch personelleRessourcen (vielleicht gewinnen wir jamal im Lotto ...)Weiters wäre die Zusammenarbeit mit Organis<strong>at</strong>ionen,die sich dem Tanz widmen, erstrebenswert.An Ideen mangelt es uns nicht,mehr an Zeit und Ressourcen.Einer der wichtigsten Eckpfeiler von DancillasCharta ist die freie Zugänglichkeit. Wir verstehenDancilla als demokr<strong>at</strong>isches Medium.Wir erhalten die M<strong>at</strong>erialien zumeist kostenlos(oder gegen geringen Unkostenbeitrag)und dürfen im Gegenzug die M<strong>at</strong>erialien freibereitstellen. Damit ist allen am besten gedient.Es soll keine kommerzielle Pl<strong>at</strong>tformsein und damit Benutzer ausschließen.Wo immer es geht versuchen wir die Bereitstellernamentlich zu erwähnen. Sollte dasnicht immer zeitnah genug erfolgen, so bitteich rückwirkend und vorab um Entschuldigung,die mangelnde Zeit ist das größte Hindernis,nicht die mangelnde Dankbarkeit.Dancilla wird immer eine Website bleiben,die sich im Wandel befindet und unvollständigeInform<strong>at</strong>ionen beinhalten wird, dazugibt es einfach zuviel an M<strong>at</strong>erialien zumTanz und Änderungen und Moden, die abgedecktwerden wollen.An dieser Stelle möchten wir uns bei all jenenbedanken, die uns in der Vergangenheitbereits hilfreich beiseite gestanden sind,uns Feedback gaben und uns mit M<strong>at</strong>erialienversorgt haben. Im Speziellen gilt meinDank dem Vorstand der BAG und allen Mitgliedern,mit deren Hilfe wir die Hälfte derTanzaufnahmen aus den BAG-Archiven aufDancilla der interessierten Öffentlichkeit bereitstellenkönnen.Fragen, Mitarbeit, Rückmeldungen und sonstigeKommentare bitte an mich unter:mherger@mherger.com39. <strong>Volkstanz</strong>fest der AUSTRIA-<strong>Volkstanz</strong>gruppeAm 14. Jänner 2006 fand im Haus der Begegnung,Wien 19, G<strong>at</strong>terburggasse, das 39.<strong>Volkstanz</strong>fest der AUSTRIA-<strong>Volkstanz</strong>gruppest<strong>at</strong>t. Es spielte die Tanzlmusik Kaiserspitzschwungvoll mit der Steirischen, Geige,Hackbrett und Bassgeige. In der 1. Pause gabes eine Vorführung durch Volkstänzerinnenund Volkstänzer aus dem Wiener Raum, begleitetvon Hella, Helene und Peter.Es wurde der „Kegelkönig“, das „Knopfloch“und der „Windmüller“ vorgeführt. Danachbrachte der Singkreis AUSTRIA unterder Leitung von Friedl Foelsche eine Auswahlaus seinem Repertoire. Das Publikumspendete viel Applaus. <strong>Der</strong> 2. Tanzblock wurde,wie im Vorjahr, durch Wunschtänze vonden Besuchern selbst gestaltet. Die Stimmungwar sehr gut, die Pausengestaltungfand großen Anklang und der Besuch warzufriedenstellend.Nächstes Jahr veranstalten wir unser 40.<strong>Volkstanz</strong>fest, zu dem wir besondere Vorführungenin Aussicht haben. Zu diesem Jubiläumhoffen wir wieder auf guten Besuch.Ren<strong>at</strong>e und Günter Meixner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!