13.07.2015 Aufrufe

JULI 2012 - Wunsiedel - Wunsiedel10000

JULI 2012 - Wunsiedel - Wunsiedel10000

JULI 2012 - Wunsiedel - Wunsiedel10000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche MitteilungenAus dem StadtratEvang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Wunsiedel</strong>;Antrag auf Gewährung eines Zuschusses fürkirchenmusikalische Veranstaltungen 2011Für die kirchenmusikalischen Aufführungen im Rahmen des Jahresprogramms2011 wurde ein Zuschuss in Höhe von 1.013 €gewährt.Sitzung des Großbaumaßnahmenausschusses vom 15.06.<strong>2012</strong>Jean-Paul-Rose zum Anlass der 250-Jahrfeier in 2013Die Aktion „Jean-Paul-Rose“ für das Jubiläumsjahr 2013 wird durchgeführt.Weiter werden rund 500 Rosenstöcke zur Abgabe an die Bevölkerungbeschafft.Abstimmungsergebnis: 6:0Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude derLuisenburg-Festspiele;Besichtigung der FT-Fassadenmuster vor Ort undFestlegung der weiteren VorgehensweiseVom Großbaumaßnahmenausschuss wurde beschlossen, dass daszur Ortsbesichtigung zu sehende Musterfassadenteil der Fa. Hemmerleinmit der Nr. 084 vom 22.05.<strong>2012</strong> die Referenzfläche darstellt.Mit der architektonischen Darstellung der Sichtbetonfassade bestehtEinverständnis.Die Baufreigabe für die Sichtbetonfassade wurde erteilt.Unmittelbar nach der Beendigung der Spielzeit <strong>2012</strong> werden die Bauarbeitenvor Ort an der Sichtbetonfassade beginnen.Sitzung des Grünausschusses vom 21.03.<strong>2012</strong>In der o. g. Grünausschusssitzung wurden im öffentlichen Teil folgendeBeschlüsse gefasst:Ruheforst mit möglichen Standorten amKatharinenberg und Revier Luisenburg in derAbteilung Tannenreuth;Vorstellung der Konzeption durch HerrnBudde,Ruheforst GmbHDer Ausschuss für Stadtwald, Grün- und Freizeitanlagen und Blumenschmuckbeauftragt die Verwaltung, das Projekt „Ruheforst“ amKatharinenberg oder anderer geeigneter Stelle weiterzuentwickeln unddessen Einrichtung mit allen zuständigen Behörden genehmigungsreifvorzubereiten sowie mit den beiden großen Kirchen ein offiziellesGespräch zu führen.Anschließend ist vom Stadtrat eine Entscheidung zu treffen, wie dasweitere Vorgehen sein soll.Einwohnermeldeamt4Geburten im Mai11.05.<strong>2012</strong> Fahrenbruch Enya; Eltern: Dias und Kristina Fahrenbruch,St.-Jakob-Str. 3124.05.<strong>2012</strong> Born Thyra;Eltern: Rayko und Silvana Born, Egerstraße3330.05.<strong>2012</strong> Glässer Jana;Eltern: Michael und Sonja-Ute Glässer,Göringsreuther Gässchen 101Geburt wurde der Veröffentlichung nicht zugestimmt11 Sterbefälle im Mai01.05.<strong>2012</strong> Huthmann Frieda,geb. Köferl, Ludwigstraße 9202.05.<strong>2012</strong> Wieder Roland,Kemnather Str. 5207.05.<strong>2012</strong> Schmidt Hartmut, Adalbert-Stifter-Weg 811.05.<strong>2012</strong> Franz Ingrid,geb. Gräfe, Maximilianstraße 2911.05.<strong>2012</strong> Kleiser Emma,geb. Moche, Schubertstraße 1112.05.<strong>2012</strong> Wotke Bernd,Buchbergerstraße 1215.05.<strong>2012</strong> Kovtunyuk Vera,Döbereinerstraße 1116.05.<strong>2012</strong> Geier Hans,Valetsberg 517.05.<strong>2012</strong> Bäz Ilse,geb. Horn, Theresienstraße 928.05.<strong>2012</strong> Makasy Wolfgang,Egerstraße 5331.05.<strong>2012</strong> Blechschmidt Heinz,Heldenstraße 118Eheschließungen im Mai03.05.<strong>2012</strong> Michael und Sybille Fuchs, geb. Rabitzer, Theresienstraße8, <strong>Wunsiedel</strong>04.05.<strong>2012</strong> Petko und Lena Bonev,geb. Cernotzki,Marktleuthen18.05.<strong>2012</strong> Bogdan und Katja Mazilu, geb. Schmidt, Heßdorf19.05.<strong>2012</strong> Joachim und Gertraud Jahn,geb. Summer, Siebensternweg526.05.<strong>2012</strong> Christian und Manuela Lang,geb. Wilschinsky,Hallbergmoos3Eheschließungen wurden der Veröffentlichung nicht zugestimmtAbstimmungsergebnis: 6:0Aus dem MehrgenerationenhausWiederbepflanzung der ehemaligenPyramideneichenrabatte in der äußerenLudwigstraße;Bestimmung des PflanzmaterialsDer Ausschuss für Stadtwald, Grün- und Freizeitanlagen und Blumenschmuckbeschließt, anstelle der in der Sitzung vom 31.10.2011beschlossenen Kugelakazien als Ergänzungspflanzung Säulenhainbuchenin der äußeren Ludwigstraße zu verwenden.Diese Entscheidung ist mit den Baumfreunden des Bürgerforums abzustimmen.Abstimmungsergebnis: 6:0Seit Juni treffen sich einige Seniorinnen in den Räumen, um gemeinsamzu spielen. Lange wollen die Damen aber nicht unter sich bleiben.Angela Hoh und Heike Syma haben deshalb gemeinsam eineFortbildung zum Thema „Ganz jung, ganz alt, ganz Ohr“ im katholischenPfarrheim besucht und viele Anregungen für gemeinsame Freizeitbeschäftigungvon jungen und älteren Menschen mitgenommen.Einiges davon soll in den nächsten Wochen in die Tat umgesetzt werden.Die Krabbelgruppe möchte junge Eltern ansprechen, sich das Angeboteinmal anzuschauen. Wie die Leiterin der Gruppe, Sandra Silberbauerbetont, ist die pädagogisch wertvolle Beschäftigung mit den Unter-Dreijährigenein wesentlicher Baustein für deren Entwicklung. Inder Gruppe werden Bewegungsspiele geübt, es wird gesungen undgebastelt und natürlich können sich die jungen Eltern auch über ihre Erfahrungenmit den Kindern austauschen. Die Treffen finden im Win-8 Der WunsiedlerJuli <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!