13.07.2015 Aufrufe

Jahresabschluss 2012 (PDF 100 kB) - IHP Microelectronics

Jahresabschluss 2012 (PDF 100 kB) - IHP Microelectronics

Jahresabschluss 2012 (PDF 100 kB) - IHP Microelectronics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BundesanzeigerHerausgegeben vomBundesministerium der JustizErwartete Tarifsteigerung p.a. 3%Zinssatz für die AbzinsungDurchschnittszins der Deutschen Bundesbank für die Abzinsung nach § 253 Abs.2 Satz 1 HGBDie Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag ausgewiesen.Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten wurden gemäß § 256a HGB zum Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag umgerechnet.Bilanz3. Angaben und Erläuterungen zur Bilanz und Gewinn- und VerlustrechnungDie Gliederung zum 31. Dezember <strong>2012</strong> und die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens sind aus dem beigefügten Anlagenspiegel ersichtlich.In der Position Vorräte sind Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und die unfertigen Leistungen enthalten.Sämtliche Forderungen, Verbindlichkeiten und Rückstellungen haben – wie im Vorjahr – eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr, mit Ausnahme der Rückstellung für Altersteilzeit und derdamit korrespondierenden Ausgleichsansprüche an Zuwendungsgeber in Höhe von TEUR 42 (mittelfristig; i.Vj.: TEUR 145).Die Forderungen an Zuwendungsgeber (Selbstbewirtschaftungsmittel) bestehen zu gleichen Teilen gegen die Bundesrepublik Deutschland und gegen das Land Brandenburg (Gesellschafter).Im Geschäftsjahr ist ein Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 220,9 angefallen. Der Betrag setzt sich zusammen aus:(Angaben in TEUR) 2011 <strong>2012</strong>Technologie- und Know-how-Transfer 290,0 -322,4Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 80,4 190,0Abschreibung Base build Einrichtung -88,6 -88,6Gesamt 281,8 -220,9Aus den Gewinnrücklagen sind im Geschäftsjahr insgesamt TEUR 563,3 entnommen worden; die Entnahme betrifft dabei mit TEUR 88,6 die Abschreibungen der in 2004 übertragenen Basebuild Einrichtung und mit TEUR 474,8 die Entnahme aus der Rücklage für Ergebnisse aus Technologietransfer.Die Einstellung in die Gewinnrücklagen betrifft im Wesentlichen die Gewinne aus dem Know-how- und Technologietransfer im Geschäftsjahr in Höhe von TEUR 152,4 und den Gewinnaus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb in Höhe von TEUR 190,0. Die Gewinne aus Know-how- und Technologietransfer sind im Geschäftsjahr 2013 zur Finanzierung von Technologietransferaufwendungenvorgesehen.– Seite 17 von 28 –Für <strong>IHP</strong> GmbH - Innovations for High Performance <strong>Microelectronics</strong>/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik veröffentlicht am 22. Oktober 2013.Auftragsnummer: 131012011782Quelle: Bundesanzeiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!