04.12.2012 Aufrufe

Wegweiser Pflege

Wegweiser Pflege

Wegweiser Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die <strong>Pflege</strong> alter Menschen ist längst in den Mittelpunkt<br />

sozialer Politik gerückt und wächst<br />

zu einer immer größeren Herausforderung.<br />

Angesichts der stetig steigenden Zahl alter<br />

und pflegebedürftige Menschen verfolgen wir<br />

zwei Ziele: Zum einen wollen wir den – mit<br />

75 Prozent – sehr hohen Anteil der ambulant<br />

versorgten pflegebedürftigen Menschen halten;<br />

und zum anderen wollen wir die Lebensqualität<br />

der in Heimen wie auch häuslich Gepflegten möglichst<br />

verbessern und pflegende Angehörige entlasten.<br />

Dafür müssen alle mit ins Boot, denn <strong>Pflege</strong> ist eine gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe. So wollen wir mit unserer im Juni 2007<br />

gestarteten <strong>Pflege</strong>initiative „Später beginnt jetzt“ die gesellschaftlichen<br />

Sinne dafür schärfen, dass wir heute für die <strong>Pflege</strong> vorsorgen<br />

müssen, wenn wir auch morgen eine stabile <strong>Pflege</strong> haben<br />

wollen. Dazu wollen wir ein realistisches Bild vermitteln, mit ihren<br />

Stärken und Schwächen. Und wir wollen sagen, was geht und<br />

was nicht geht.<br />

Die <strong>Pflege</strong> in Brandenburg ist besser als ihr Ruf. Zu den Stärken<br />

zählen die große Zahl professioneller und ehrenamtlicher Angebote<br />

sowie ein umfangreiches Beratungsspektrum. Dieser <strong>Wegweiser</strong><br />

soll Ihnen helfen, aus der Fülle der Angebote das auf Ihre<br />

Bedürfnisse Zugeschnittene herauszufiltern. Dies sowie weitere<br />

Informationen finden Sie auch auf der Internet-Homepage www.<br />

pflegeinitiative-brandenburg.de. Schauen Sie sich um, vergleichen<br />

Sie, finden Sie das für Sie Richtige – ich bin sicher, dieses<br />

Heft wird Ihnen dabei ein guter Kompass sein.<br />

Dagmar Ziegler<br />

Ministerin für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit und Familie<br />

Informationen zu diesem <strong>Wegweiser</strong><br />

Für jede kreisfreie Stadt bzw. jeden Landkreis finden Sie Adressen<br />

nach folgender Gliederung:<br />

• Beratungsstellen<br />

• Häusliche Betreuung für Menschen mit Demenz<br />

• Ambulante <strong>Pflege</strong>dienste<br />

• Stationäre <strong>Pflege</strong>einrichtungen<br />

• Hospize<br />

Was Sie zu den einzelnen Gliederungspunkten wissen sollten?<br />

1. Beratungsstellen<br />

Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen der verschiedensten<br />

sozialen Träger, Einrichtungen oder auch Interessenvertretungen<br />

zu den unterschiedlichsten sozialen Belangen. Die Beratungen<br />

erfolgen nicht in jedem Fall trägerunabhängig. Deshalb kann es<br />

erforderlich sein, mehrere Beratungsangebote einzuholen.<br />

Neben den in diesem <strong>Wegweiser</strong> aufgeführten Beratungsstellen<br />

bietet auch die Verbraucherzentrale Informationen zur <strong>Pflege</strong> und<br />

zu <strong>Pflege</strong>einrichtungen an:<br />

Landesweite Terminvereinbarung für persönliche<br />

Beratung vor Ort und Ratgeberbestellung<br />

01805 004049, Mo. bis Fr. 9-16 Uhr<br />

(14 Ct je min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)<br />

www.vzb.de<br />

2. Häusliche Betreuung von Menschen mit Demenz<br />

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen Menschen mit<br />

Demenz und deren Angehörige bei der Bewältigung des Alltags.<br />

Hier finden Sie Adressen von Betreuungsgruppen oder HelferInnenkreisen.<br />

Die Betreuungsgruppen treffen sich wohnortnah<br />

wöchentlich ein- oder mehrmals. Ehrenamtliche organisieren ein<br />

abwechslungsreiches anregendes Programm. In den HelferInnenkreisen<br />

übernehmen Ehrenamtliche die stundenweise Betreuung<br />

von Menschen mit Demenz in der Wohnung. Organisatorisch sind<br />

die Betreuungsgruppen und HelferInnenkreise überwiegend bei<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!