13.07.2015 Aufrufe

„Sinusitis“ Ursachen erkennen – ganzheitlich ... - MedLearning

„Sinusitis“ Ursachen erkennen – ganzheitlich ... - MedLearning

„Sinusitis“ Ursachen erkennen – ganzheitlich ... - MedLearning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung: NNH frontal


Abbildung: NNH seitlichSiebbeinzellen


Definition SinusitisProf. M. Grasl, , Wien aus DFP-Allgemeinmedizin• Akute (subakute)Sinusitis• Rezidivierendeakute Sinusitis• ChronischeSinusitisSymptomatik < 14Tage(bzw. < 2 Monate)oder < 2 Episoden/Jahr> 2 Episoden/Jahrmit vollständigerRückbildung derSymptomatik> 8 Wochen/JahrKrankheitsdauer


Leitsymptome Sinusitis (1)• „Nasenlaufen“• „keine Luft kriegen“• Gesichtsschmerzen• „Schleimstraße“ im Rachen• (Hinter-) ) Kopfschmerzen


Leitsymptome Sinusitis (2)Druckgefühl/Pochen, besonders beim Bücken: B• Im Wangenbereich - Kieferhöhlenhlen• Stirnbereich - Stirnhöhlenhlen• Nasenwurzel/Augenbereich - Siebbeinhöhlehle• Hinterkopfbereich - Keilbeinhöhlehle


Diagnosestellung• Endoskopie• Ultraschall• Röntgen• CT• Abstrich (?)• Allergietest


CT - NNH


Folgen einer Sinusitis• Geruchsminderung• Appetitmangel• Energiemangel• Depressivität• Streueffekt- Pharyngitis- Laryngitis- Bronchitis• Polypen„Durchbrechen“• Meningitis• Abszess• Epileptische Anfälle• Sinus cavernosus -Syndrom• Osteomyelitis


Anatomie und Physiologie• Flimmerepithel- Becherzellen- SeromuköseDrüsen• Oberflächenfilm- Sol/Gelzustand• Infundibulum- entscheidend für f r Abfluss in denmittleren Nasengang


<strong>Ursachen</strong>• Schleimhautschwellung• Ausgänge der Nebenhöhlen hlen verschließenen• Schleimrückstauckstau• Schleimhautschädigung• Schädigung der Flimmerhärchenrchen→ dadurch Schleimtransport weiter vermindert


Anatomische <strong>Ursachen</strong>• Verbiegung der Nasenscheidewand(Septumdeviation)• Vergrößößerung der Nasenmuscheln(Nasenmuschelhyperplasie)• Nasenpolypen• bei Kindern adenoide Vegetationen(umgangssprachlich Polypen)


Externe <strong>Ursachen</strong>• Viren (sehr häufig) h• Bakterien (10-50%,v.a. . bei Allergien)• Pilze• Allergene• Zahnherde


Systemische <strong>Ursachen</strong>• „Immunschwäche“ durch Fehlernährung hrung undMangel an „Abhärtung“• „energetisch“,, z.B. durch „kalte FüßFüße“,Klimaanlagen• psychisch („Nase(voll“)


„SinubronchialesSyndrom“Stehen in Zusammenhang:Chronische SinusitisBronchitisAsthmabronchiale


Strategisches Vorgehenlokal, spezifisch• Nasensprays• Inhalationen• Antibiotika• Operationensystemisch, allgemein• Ausleitung• Terrainsanierung• Immunstärkung


Milieuoptimierung- Wärmezufuhr von außen• Raumluftfeuchte optimieren (40-50%)• Keine Klimaanlage• Seidenschal• Auf warme FüßFüße e achten• Rotlicht


Tonisierende Maßnahmenvon innen• „Wärmende Kost“• Lindenblütentee• Suppe• Gewürz• Tonisierende Kost nach Aschner• Tierprodukte• Fett• Salz• BitterstoffeN. Aschner, B. LB der Konstitutionstherapie, Hippokrates, Stuttgart, 1986


Physikalische Maßnahmen• Fußbäder (nach Hauffe)• Klimakur (Hochgebirge/Meer)


Akupunktur/Neuraltherapie- nach HunekeLidocain - Procain 1% auf• Extra Yintang• Blase 2, 10• Dickdarm 4, 20• Dünndarm 18• Gallenblase 14, 20• Magen 2, 3• Milz-Pankreas9


Schröpfen


Schleimhäute reaktivieren• Abschwellung• Entzündungshemmungndungshemmung• Schleimlösung• Schleimhautregeneration• Symptomlinderung


Homöopathikaopathika - Beispiele• Luffa• Euphorbium• Apis• Spongia• Kalium bichromicum• Cinnabaris• Mercurius bijodatus


Weitere Maßnahmen• Salz - Inhalationen• Saline• Mikrobiologische Therapie - auch lokal• Naturheilkundliche Nasensalben


„Rückvergiftung“ aus dem Darm- gibt es das?• Bei zu saurem Milieu → Gärung→Bildung von Fuselalkoholen ( z.B. Propanol,Butanol, Methanol) → Leberschädigung„intestinalbrewery syndrome“.• Bei zu alkalischem Milieu → Fäulnis→Bildung biogener Amine (z.B. Indol, Skatol) →zellschädigendeEffekte.• Müdigkeit,„miese Stimmung“


„Darmsanierung“• Darmsanierung/ggf. Colon-HydroHydro-Therapie(CHT)• pH-WertWert-Korrektur• (< 6,3 <strong>–</strong> „Basenpulver“;; > 7,0 <strong>–</strong> Milchzucker,Brottrunk, Apfelessig)• Ernährungsoptimierung• Mikrobiologische Therapie


Ernährungstherapiegünstig• Frischkost• Ballaststoffe• Gemüse• Kartoffeln• Getreide• Obst• Heilfasten nachBuchingerungünstignstig• Fast Food• Konserven• Übermaß an Tiereiweiß• Zucker• Auszugsmehl


Mikrobiologische Therapie• Abgeschwächtechte Colikeime• Bifidokeime/Lactobacillen• Lebende Colikeime• Physiologische Hefen


Bitterstofftherapie• Wermutkraut 20,0• Tausendgüldenkraut20,0• Bitterorangenschalen 10,0• Kalmuswurzel 10,0• Enzianwurzel 20,0• Ceylonzimtrinde 20,0m.f.spec.(Quelle: Klinik Blankenstein)


Allgemeine Immunstärkung• Phytotherapeutika, z.B. Meerrettich,Kapuzinerkresse, Sonnenhut• Homöopathikaopathika, , z.B. Vincetoxinum,• Vitamin B 1 (nach Bahr)• Zink, Selen• Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe• Lebenseinstellung• Umgang mit der Natur


Symptome <strong>–</strong> Candida-Infektionmod. nach Nolting/Heizmann: Candida - Intestinaltrakt <strong>–</strong> Immunsystem <strong>–</strong> Allergie, Promedico, Hamburg,1999• Juckreiz• Süßhunger• wechselnder Stuhl, Analekzem• Blähungen/hungen/Roemheld-Syndrom• Infektanfälligkeit• Sinusitis• Alkoholintoleranz• Erschöpfung


Autor und ReferentDr. med. Rainer MatejkaFacharzt für f r Allgemeinmedizin/NaturheilverfahrenExp. für f r biol. Medizin (Univ. Mailand)c/o Matejka-TagesklinikWilhelmshöherher Allee 273a34131 Kassel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!