13.07.2015 Aufrufe

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleichstest Mehrzweck-SeilzügeGreifzug TU 16Der originale Greifzug TU 16 unterscheidet sich deutlich von denanderen Testexemplaren. Er ist etwas kürzerund höher gebaut. Das Gehäuse bestehtaus verzinktem Stahlblech. Dadurch istder Greifzug mit 18 Kilogramm Eigengewichtetwas schwerer als die Konkurrenz.Zur kleinen Grundausrüstungzählt ein 20-Meter-Seil mit Haken, dasauf einer Haspel aufgewickelt ist.Am Greifzug selbst befindet sich einpraktischer Zughaken. In der Praxis lässt er sich damit deutlichschneller befestigen als mit der klassischen Bolzen-Lösung. Dergroße Tragegriff des TU 16 liegt gut in der Hand.Der Freischubhebel lässt sich sehr einfach und unkompliziertbedienen. Das Durchfädeln des Seils geht schnell vonstatten. InHandhabung und Qualität lässt der Greifzug keine Wünsche offen,die leichtgängige Mechanik arbeitet exakt. Das Hebelrohr wird miteiner Drehsicherung am Greifzug fixiert. Eine Federkugel verhindert,dass der Hebel während der Arbeit zusammengeschoben wird.Insgesamt kann der originale Greifzug besonders durch diegute Handhabung überzeugen. Ein weiterer Pluspunkt ist dierobuste Verarbeitung und die präzise Ausführung der Mechanik.Zusammen mit der kleinen Grundausstattung kostet er 1240 Euro.Anders gebaut: Der TU 16hat einen seitlich liegendenVorschubhebel.Hersteller:GreifzugModell: TU 16Maße (LxBxH):660 x 320 x 140 mmZuglast:1,6 tGewicht (ohne Seil):18 kgSeillänge:20 mPreis: EUR 1.240,-Bezugsquelle:www.grube.deHabegger Hit 16Der Habegger Hit 16 aus der Schweiz ist sauber verarbeitet. DasGehäuse ist aus Leichtmetall gefertigt und unlackiert. Im Set derkleinen Grundausstattung befinden sich ein 25 Meter langesZugseil mit Haken sowie eine Rundschlinge mit drei TonnenArbeitslast. Im Aufbau sind sich der Habegger Hit 16und der Seilzug von Horntools sehr ähnlich. Am hinterenEnde befindet sich eine Bolzen-Befestigung mit doppelterSicherung. Der Tragegriff erlaubt es, das Gerät leicht zu transportieren.Das Eigengewicht beträgt 13 Kilogramm.Beim Arbeiten ist der Habegger Hit 16 relativ unkompliziert.Der Freischubhebel ist leichtgängiger als bei derHorntools-Variante. Die innere Mechanik ist präzise gearbeitet,beim Hebeln ist nur sehr wenig Spiel vorhanden.Das Hebelrohr ist am unteren Ende auch mit einer Drehsicherungversehen. Allerdings hat die zweiteilige Teleskop-Stange einenNachteil: Das Hebelrohr schiebt sich beim Arbeiten immer wiederzusammen, da die Arretierung über keine Sicherung verfügt.Insgesamt ist der Habegger Hit 16 ein gutes Arbeitsgerät, dassolide verarbeitet ist. In der kleinen Grundausstattung ist alles Nötigeenthalten, was man für den Einsatz braucht. Mit einem Preisvon 1.137 Euro ist er fast so teuer wie der Greifzug.Nervraubend:Das Hebelrohr hat keineArretierung und schiebt sichbeim Arbeiten zusammen.Hersteller:HabeggerModell: HIT 16Maße (LxBxH):550 x 100 x 240 mmZuglast:1,6 tGewicht (ohne Seil):13 kgSeillänge:25 mPreis: EUR 1.137,-Bezugsquelle:www.grube.de74 4x4action

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!