13.07.2015 Aufrufe

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

072-077 Greifzüge.indd - horntools GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleichstest Mehrzweck-SeilzügeBergegurt für die Befestigungmühelos einhaken lässt.Der Habegger Hit 16 sowieder Horntools ABW 3500 verfügenüber einen klassischenBolzen mit Zweifach-Sicherung.In der Praxis empfiehlt es sich,einen Haken nachzurüsten, derdas Einfädeln des Bergegurtsdeutlich erleichtert.Nachdem der Seilzug aneinem Fixpunkt befestigt ist,wird das Seil durchgeschleift.Anschließend kann das Fahrzeuggeborgen werden. Diebenötigte Hebelkraft steigtproportional zum Widerstanddes Stahlseils. Die benötigteKraft bei unserem Test war beiallen Modellen gleich. Es istbeachtlich, was man mit bloßerMuskelkraft leisten kann, dasArbeitstempo ist überraschendhoch.Unser Zug-Objekt war einSuzuki Grand Vitara XL-7. Erbesitzt eine Leermasse von rund1,8 Tonnen. Alle Testexemplarezogen das Fahrzeug müheloseine 20-prozentige Steigunghinauf – wohlgemerkt mit blockierendenRädern, die sich tiefin den Boden krallten. Trotz derstarken Beanspruchung brachkeiner der Scherstifte.Bei der Arbeit stellte sichheraus, dass der originale Greifzugam besten funktioniert. DasSystem ist hochwertig verarbeitetund am zügigsten einsatzbereit.Der Aufbau des HorntoolsABW 3500 und des HabeggerHit 16 ähneln sich sehr. Beibeiden Modellen ist das Einlegendes Freischubhebels einekleine Hürde. Ist sie überwunden,arbeitet es sich jedoch sehrangenehm. Einen Minuspunktgibt es für den Habegger Hit:Das Teleskop-Hebelrohr besitztkeine Arretierung und wirdwährend der Arbeit immerwieder zusammengeschoben– eine lästige Eigenart.Fest verankert: Am unteren Ende des Hebelrohrs haben alle dreiKandidaten eine Sicherung. So kann das Rohr nicht abrutschen.Nach der Benutzung wirddas Seil per Hand aufgerollt.Erst nach einiger Übung gelingtes mit geringem Zeitaufwand,das Gerät wieder gereinigt undgeordnet zu verstauen. Fazit:Wer keine körperliche Arbeitscheut und sein Fahrzeug nurselten bergen muss, kann mitdem Mehrzweck-Seilzug problemlos-eine Seilwinde ersetzen.Zudem hält die robusteMechanik bei guter Pflege fastein Leben lang. Text: Yves RousseauFotos: Hans J. WielandHorntools ABW 3500Der ABW 3500 von Horntools ist der mit Abstand günstigsteTeilnehmer im Testfeld. Trotzdem braucht er sich nichtzu verstecken: Im Lieferumfang befindet sich ein 20 Meterlanges Stahlseil mit Haken und das Hebelrohr. DasGehäuse des ABW 3500 besteht aus einer Leichtmetall-Legierung. Es ist zusätzlich lackiert, was vor Korrosionschützt.An der Oberseite befindet sich ein Tragegriff, der gut inder Hand liegt. Das Gerät selbst wiegt nur zwölf Kilogrammund lässt sich leicht transportieren. Wie bei allen Testexemplarenist das Seil auf einer praktischen Haspel aufgewickelt.Damit lässt es sich auch nach der Benutzung wieder unkompliziertaufrollen. Der ABW 3500 ist an der Rückseite miteiner Bolzen-Befestigung versehen. Sie ist mit einerDrehsicherung und einem Sicherungsstift bestückt,was ein Herausfallen während des Betriebs verhindert.Das Teleskop-Hebelrohr verfügt über eine Drehsicherung. Bisauf den etwas schwergängigen Freischubhebel lässt sich derpreiswerte Seilzug aus dem Hause Horntools unkompliziertbedienen. Positiv: Das Teleskop-Hebelrohr wird im ausgezogenenZustand von einer Federkugel arretiert. Die Verarbeitung istauf einem befriedigenden Niveau. Bei einem Preis von nur 200Euro ist der Horntools ABW 3500 ein Schnäppchen.Preiswert: Der HorntoolsABW 3500 kostetrund 200 Euro und istdamit ein Schnäppchen.Hersteller:HorntoolsModell: ABW 3500Maße (LxBxH):550 x 100 x 240 mmZuglast:1,6 tGewicht (ohne Seil):12 kgSeillänge:20 mPreis: EUR 199,-Bezugsquelle:www.<strong>horntools</strong>.com76 4x4action

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!