13.07.2015 Aufrufe

Bauplan 2013/14 - Aktuelles

Bauplan 2013/14 - Aktuelles

Bauplan 2013/14 - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Postgraduale Ausbildung der TU Graz, das Zentrum für Soziale Kompetenz derUniversität Graz sowie des Interuniversitären Forschungszentrums für Technik,Arbeit und Kultur (IFZ) hingewiesen.Master Wirtschaftsingenieurwesen - BauingenieurwissenschaftenZusätzlich werden noch folgende Lehrveranstaltungen empfohlen:Technische Universität GrazAllg. InfosLVsAdressenEinleitungEmpfohlene freie Wahllehrveranstaltung SSt LV Art ECTS Semester1. 3 Wahlkatalogen (aus denen insgesamt 63 ECTS-Anrechnungspunktegewählt werden müssen),Computer Aided Facility Management 2 VU 3 WIn § 5 sind die einzelnen Lehrveranstaltungen dieses Masterstudiums und derenZuordnung zu den Fächern aufgelistet. Die Semesterzuordnung ist eine Empfehlungund stellt sicher, dass das Arbeitspensum des Studienjahres 60 ECTS-Anrech-Unternehmungsführung 2 VU 3 WKonstruktionen 2. einem in Softskills-Katalog Stahl mit in Summe 6 ECTS-Anrechnungspunkten,3.5 VU 5 WKonstruktionen in Holz 3.5 SP 5 SMauerwerksbau ECTS-Anrechnungspunkten enthält, 3 VU 4 WGlas 4. und zwei Leichtbau Master-Projekten (zu je 5 ECTS-Anrechnungspunkten) 3 VU und 4 der WBrückenbau GL 1.5 VO 2 SBrückenbau GL 1.5 UE 2 SBaudynamikzuzuordnenund Erdbebensein.1 3 VU 4 WGebäudelehre 2 VU 3 SGebäudetechnik 3 VU 4 WVerkehr und Umwelt 3 VO 4,5 SStraßenentwurf 1.5 VU 2 SSeilbahnbau 2 VO 3 WnungspunkteEnergiewirtschaftnicht überschreitet.1.5 VO 2 WEnergienetze 1.5 VO 2 WÖkologische Bewertung von Bauprodukten 2 SE 2 SBauschadensanalyse im Hochbau 3 VU 4 SQualitätssicherung und Zertifizierung von Bauprodukten 1.5 SE 2 WBetontechnologie 3 VU 4 WTechnische Numerik 1 UE 1 WUmfang Marketing Management zu ersetzen.2 VO 3 JMarketing Management 1 UE 1 JMarketing Intelligence 1 VO 1.5 SMarketing Intelligence 1 UE 1 S3. einem Freifach, das frei zu wählende Lehrveranstaltungen im Umfang von115. Masterarbeit (30 ECTS-Anrechnungspunkte). Die Masterarbeit mussmindestens einer Lehrveranstaltung aus Wahlfachkatalog 2 oder 3Lehrveranstaltungen, die zum Abschluss des zur Zulassung zu diesem Studiumberechtigenden Bachelorstudiums verwendet wurden, sind nicht Bestandteil diesesMasterstudiums. Wurden Pflichtlehrveranstaltungen, die in diesem Curriculumvorgesehen sind, bereits im Rahmen des zuvor beschriebenen Bachelorstudiumsverwendet, so sind diese durch zusätzliche Wahllehrveranstaltungen im selbenDie folgende Tabelle enthält die Aufteilung der Summen der ECTS-Anrechnungspunkteauf Wahlkataloge, Softskills, das Freifach und Masterprojekte:Umfang der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen aus Angebot von Auswahl vonWahlkatalog 1 : Allgemeine ergänzende Grundlagen 25 ECTS 15 ECTSWahlkatalog 2 : Fachspezifische ergänzende Grundlagen 44.5 ECTS 24 ECTSCurriculumStundenpläneWahlkatalog 3.1 : Fachspezifische Wahllehrveranstaltungen 44 ECTS 12 ECTSMasterstudium Wahlkatalog 3.2 Wirtschaftsingenieurwesen : Ergänzung Bauingenieurwissenschaften Bauingenieurwissenschaften 1<strong>14</strong> ECTS 12 ECTSCurriculum Softskills-Katalog 2010 in der Version 2011 siehe unten Seite 6 ECTS <strong>14</strong> von 17Freifach Gesamtangebot 11 ECTSMaster-Projekte WK1 und WK2 10 ECTSGesamtaufwand ohne MasterarbeitMasterarbeitSumme Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen -Bauingenieurwissenschaften90 ECTS30 ECTS120 ECTS60 bau.htu.tugraz.atBaupläne <strong>2013</strong>/20<strong>14</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!