13.07.2015 Aufrufe

Kirch e nb ote Esch e d e - Kirchengemeinde Eschede

Kirch e nb ote Esch e d e - Kirchengemeinde Eschede

Kirch e nb ote Esch e d e - Kirchengemeinde Eschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6Gottesgeschenk - das Jahr der Taufe 2011Kinder haben ein Recht darauf, auchreligiös ein Zuhause zu haben, in demsie Fragen stellen können, und Angeb<strong>ote</strong>für authentische Antworten finden.Mit der Taufe bekommt die Glaubensentwicklungeine konkrete Heimat, inder sich in Zustimmung und Abgrenzungder eigene Glauben entwickelnkann. Insofern spricht vieles für dieTaufe bald nach der Geburt. Und wieschön ist es, dann mit ihnen zusammenabends zu beten oder in einer Kinderbibelzu lesen.Vielleicht aber entdecken wir Elternauf einmal auch für uns etwas in diesenAngeb<strong>ote</strong>n und lassen uns einladen,uns ggf. selbst noch einmal mit demGlauben und der <strong>Kirch</strong>e neu zu beschäftigen.In welchem Alter sollte ein Kind getauftwerden?Taufe ist in jedem Alter möglich. Invielen Familien und Gemeinden undauch bei uns ist es eine gute Sitte, dieKinder im ersten Lebensjahr zu taufen.Wie wir gesehen haben, gibt es dafür jaauch gute Gründe. Gleichzeitig kannauch eine spätere Taufe, bspw. im Kindergarten–oder im Grundschulalter mitBeginn des Religionsunterrichtes fürIhr Kind etwas sehr Schönes und derStart in die eigene Beschäftigung mitdem Glauben sein.Wann kann ich mein Kind taufenlassen?In unserer Gemeinde gibt es zur Zeit inder Regel einen Tauftermin im Monat.Meistens ist dies der 2. Sonntag. Wirtaufen im Gemeindegottesdienst oderin einem kleinen separaten Taufgottesdienstkurz danach.Zusätzlich zu den Sonntagsterminengibt es auch vereinzelt am SamstagTermine. Bitte erkundigen Sie sich beiBedarf einfach im Pfarrbüro.Kann man sein Kind taufen lassen,wenn beide Eltern nicht in der <strong>Kirch</strong>esind?Grundsätzlich soll kein Kind bei einemWunsch der Eltern ungetauft bleiben.Allerdings ist es wichtig, vorher in einemoffenen und vertraulichen Gesprächmit dem Pfarramt über die Hintergründeder ggf. abgebrochenen <strong>Kirch</strong>enzugehörigkeitund die Bedeutungfür die Taufe des Kindes zu reden.Ein getauftes Kind braucht Wegbegleiternicht nur bei den Hausaufgaben,sondern gerade auch für seinen Weg imGlauben.Wie melde ich eine Taufean?Sie suchen am Besten zur Öffnungszeitunser Gemeindebüro auf. Mitbringensollten Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde(„für religiöse Zwecke“) und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!