13.07.2015 Aufrufe

Hausordnung - Gymnasium Buchloe

Hausordnung - Gymnasium Buchloe

Hausordnung - Gymnasium Buchloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hausordnung</strong>I. Schul- und Unterrichtsbetrieb1. Das Schulhaus wird um 07:00 Uhr geöffnet und Montag mit Donnerstag um 16:30 Uhr, amFreitag um 14:00 Uhr, geschlossen. Der Unterricht beginnt um 08:00 Uhr.2. Vor Beginn des Unterrichts ist der Aufenthalt nur in der Aula gestattet. Ab 07:50 Uhrbegeben sich die Schüler in ihre Klassenzimmer oder Unterrichtsräume. Bei späteremUnterrichtsbeginn warten die Schüler in der Aula.3. Erscheint eine Lehrkraft nicht zum Unterricht, wird dies spätestens zehn Minuten nachStundenbeginn im Sekretariat gemeldet. Die Türe des Klassenzimmers bleibt in dieser Zeitoffen.4. Abweichungen vom Stundenplan werden den Schülern über Infobildschirme mitgeteilt.Jeder Schüler ist verpflichtet, sich darüber zu informieren.5. Essen während des Unterrichts ist nicht erlaubt, Trinken nur mit ausdrücklicher Erlaubnisder Lehrkraft. In den Fachräumen ist jeglicher Konsum von Lebensmitteln untersagt.6. Mit dem Betreten des Schulgeländes sind Mobilfunktelefone und sonstige digitaleSpeichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, abzuschalten und inder Schultasche zu verstauen. Eine Benutzung ist nur in Ausnahmefällen und nachGenehmigung gestattet (vgl. Art. 56 Abs. 5 BayEUG).7. Während beider Pausen verlassen die Schüler die Klassenzimmer bzw. Fachräume undbegeben sich in die Aula oder bei geeigneter Witterung ins Freie. Bei nasser Witterung sinddie Grünflächen nicht zu betreten. In den Pausen darf das Schulgelände nicht verlassenwerden.8. Die Gennach gehört nicht mehr zum Schulgelände und somit auch nicht zumAufenthaltsbereich in den Pausen.9. Der Aufzug ist nur für gehbehinderte Personen und Lastenbeförderung vorgesehen.Sondergenehmigungen erteilt die Schulleitung und im Bedarfsfall die Lehrkraft.II. Sauberkeit und Ordnung1. Für die Sauberkeit aller Bereiche der Schule, der Mensa, der Pausenhöfe und Sportanlagenist jeder Einzelne verantwortlich. Jeder Schüler kümmert sich um die Sauberkeit seinesArbeitsplatzes, die Klasse ist für die Ordnung und Sauberkeit des jeweils benutzen Raumeszuständig.2. Nach dem Ende des Unterrichts werden die Stühle auf die Tische gestellt, die Tafelgewischt, das Whiteboard, der Computer und das Licht ausgeschaltet. Zusätzlich ist amEnde des Schultags das Klassenzimmer vom Ordnungsdienst zu kehren.3. Geschirr, Gläser, Besteck, etc. dürfen nicht aus der Mensa entfernt werden.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!