13.07.2015 Aufrufe

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtig ist ein aktives Marketing in dernahen Umgebung durch Flyer, Plakate undAufsteller. Es gilt hierbei, andere touristischeLeistungsträger in die Vermarktungeinzuschließen, wie beispielsweise Hotels,Fremdenverkehrsämter und Kurverwaltungen.Direkt vor Ort wird das Projekt und dieDurchführung durch Kundenstopper erklärt;dies animiert die Gäste zu einem Besuch.Im Online-Marketing wird explizit auf diehauseigene Website verwiesen, die besondersim Bereich der Präsenz auf Google undanderen Suchmaschinen fachmännisch betriebenwird. Aufgrund der hohen Besucherzahlder Internetseite wird zukünftigein Online-Verkaufsshop die Produktpaletteerweitern. Auch Bild- und Filmmaterial findenSie auf allen gängigen Internetseitensowie im Bereich der wichtigsten Social-Media-Plattformen, wie zum Beispiel You-Tube. Zudem wird die Medienpräsenz durchTV-Produktionen und Pressemitteilungensowie redaktionelle Beiträge erhöht.5.3. PreispolitikDerzeitige Preispolitik:Erwachsene: 8,- €Kinder: 5,- €Ermäßigt:Rentner, Studenten, Behinderte 6,- €Neben den ausgewiesenen Listenpreisenwerden zusätzlich Familienkarten undGruppentarife angeboten. Auch spezielleAngebote für Hochzeiten, Taufen und sonstigebesondere Anlässe werden aktiv betrieben.<strong>Die</strong> Eintrittspreise sind auskömmlichund werden von 99 % der Gäste für die angeboteneLeistung akzeptiert. Bei gegenwärtig140.000 Besuchern im Jahr ist eine100 %-ige Zufriedenheit aller Gäste utopisch.In den großen Urlaubszentren von Europasind unsere Eintrittspreise sehr moderat;hier kann man ohne weiteres auf 10,- € bis12,- € pro Person erhöhen, ohne das Preisgefügeumliegender Angebote zu übersteigen.In jedem europäischen Land liegen die gewachsenenPreisgrenzen für Freizeiterlebnisseanders, z.B. in Polen bei max. 29 Zlotypro Person (ca. 7,40 € Brutto) und inSchweden (Standort Malmö) bei 9,- € proPerson. So ist eine regionale Preisanpassungunumgänglich. Auch die Berücksichtigungder Mehrwertsteuer muss individuellvorgenommen werden; Möglichkeiten einerermäßigten Kultursteuer müssen in Betrachtgezogen werden.<strong>Die</strong> Eintrittspreise richten sich ebenfallsnach dem Lohnniveau im jeweiligen Landund natürlich nach dem Marktwert unserer<strong>Tauchgondel</strong>. Der Marktwert des Freizeiterlebnissesist der richtige Ansatz zur Preisfindung.5.4. DistributionDer Verkauf der Eintrittskarten wird überein Kassensystem am Eingang der <strong>Tauchgondel</strong>generiert. Hier beschäftigt und kassiertein Mitarbeiter aktiv. Im Direktvertriebanimiert ein zweiter Mitarbeiter die Gästeauf der Seebrücke und sorgt gleichzeitig füreinen reibungslosen Ablauf des Zugangszur <strong>Tauchgondel</strong>. Auch beim Verlassen der<strong>Tauchgondel</strong> achtet dieser Mitarbeiter aufjedes Detail. Weiterhin verkaufen die Mitarbeiterkleine Souvenirs, wie Sticker, kleineKompasse und Anhänger sowie Werbematerialfür die <strong>Tauchgondel</strong>.Zukünftig wird dieses Geschäft durch unsereneu installierten Verkaufsshops auf derSeebrücke vergrößert. In unseren Pachtverträgenmit der jeweiligen Gemeinde sindShops auf der Seebrücke bereits Vertragsbestandteil.Im Bereich Merchandising werdenso weitere Artikel das Sortimenterweitern, wie zum Beispiel Tassen, T-Shirts, Zollstöcke, Schirmmützen, Weine<strong>Die</strong> Eintrittspreise richtensich ebenfalls nach demLohnniveau im jeweiligenLand und natürlich nachdem Marktwert unserer<strong>Tauchgondel</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!