13.07.2015 Aufrufe

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

Die Tauchgondel - Tauchgondel-Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sowie Urkunden, die einen Tauchgang mitFoto bestätigen.Eine Verbesserung des Lebensraums rundum die <strong>Tauchgondel</strong>n kann Sichtweitenverbessern. Speziell in der Ostsee wurdedurch die jahrhundertlange Steinfischereikomplett der Hartgrund entzogen, an demsich Wasserpflanzen und Algen halten können.Das ist aber die Nahrung für Friedfische.Und wo Nahrung ist, ist auch Fisch;und wo Friedfische sind, sind Raubfischenicht mehr weit. Außerdem besiedeln Muschelnund Seesterne den Hartgrund. Dadurchbaut man sich ein kleines Ökosysteman den Fenstern der <strong>Tauchgondel</strong>n auf. Dasfördert die Reinhaltung der Ostsee und erhältden Artenreichtum. Gleichzeitig erhöhtes die Attraktivität der <strong>Tauchgondel</strong>.Wirtschaftliche Interessen und Umweltschutzlaufen hier grundsätzlich zusammen.5.5. StandortDer Standort ist, wie bei jedem Immobilienvorhaben,natürlich von ganz entscheidenderBedeutung. <strong>Die</strong> <strong>Tauchgondel</strong> ist abervon der steuerlichen Betrachtung her einmobiles Wirtschaftsgut mit einer Abschreibungüber 15 Jahre. Ein Nutzungsvertragmit der jeweiligen Gemeinde oder Stadtsowie mit dem Meeresamt muss vorliegen;außerdem eine gültige Baugenehmigungdes jeweiligen Staates. Der Nutzungsvertragsollte mindestens 20 Jahre betragen,besser jedoch 25 Jahre. Ein Baugrundgutachtenmuss vor der Montage und der statischenBerechnung erstellt werden, um dieGründungsart zu ermitteln.Außerdem ist der Sedimenttransport zu ermittelnbzw. beim zuständigen Meeresamtzu erfragen. So schützt man die Gondel vordem Einsanden bzw. starker Auskolkung amDalben. <strong>Die</strong> <strong>Tauchgondel</strong> sollte das natürlicheEnde einer Seebrücke / Mole darstellenund sich in das Stadtbild / Hafenbildeinfügen, um von den Gästen positiv wahrgenommenzu werden.5.6. UmsatzzieleDer Umsatz der <strong>Tauchgondel</strong>n hängt natürlichvon den Besucherzahlen ab.Nachfolgend die durchschnittlichen Besucherzahlender zurückliegenden Jahre fürunsere bisherigen Standorte:<strong>Tauchgondel</strong> Zinnowitz:Kapazität max. 24 Fahrgäste:42.000 Besucher / Jahr<strong>Tauchgondel</strong> Sellin:Kapazität max. 32 Fahrgäste:53.000 Besucher / Jahr<strong>Tauchgondel</strong> Grömitz:Kapazität max. 32 Fahrgäste:45.000 Besucher / JahrNeu: <strong>Tauchgondel</strong> ZingstKapazität max. 32 Fahrgäste:geschätzt 50.000 Besucher / JahrIn Deutschland erzielen wir netto 6,20 €pro Besucher.<strong>Tauchgondel</strong> Sellin:53.000 Besucher x netto 6,20 € =328.600,00 € Jahresnettoumsatz(ohne Shop)<strong>Tauchgondel</strong> Zinnowitz:42.000 Besucher x netto 6,20 € =260.400,00 € Jahresnettoumsatz(ohne Shop)<strong>Die</strong> Gondeln sind vorrangig in den Saisonzeitenin Betrieb, d. h. von April bis EndeOktober. Ziel ist es, in den südlichen UrlaubszentrenEuropas längere Saisonzeiten(also auch die Wintermonate) zu nutzenund höhere Besucherzahlen, die auf jedenFall im Bereich des Machbaren liegen, zugenerieren.Wirtschaftliche Interessenund Umweltschutzlaufen hier grundsätzlichzusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!