13.07.2015 Aufrufe

Radikalische Oxidation eines primären Alkohols unter Einfluss von ...

Radikalische Oxidation eines primären Alkohols unter Einfluss von ...

Radikalische Oxidation eines primären Alkohols unter Einfluss von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KaliumnitratDie übrig gebliebene Reaktionsmischung wurde mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin (2,4-DNPH) auf Aldehyd getestet,was zu einem leichten Niederschlag führte. Die Menge des Niederschlages war jedoch für eine quantitativeAnalyse nicht ausreichend. Desweiteren können Berechnung auf der Basis dieser Werte ohnehin nicht als relevantangesehen werden, da ein Großteil des Aldehyds sich verflüchtigt hätte bzw. hat (deutlich am Geruch erkennbar).Der Geruch der übrig gebliebenen Mischung war ein klares Zeichen für die Präsenz <strong>von</strong> Aldehyd (fruchtig, erinnertan Apfel), es waren jedoch auch deutlich andere Noten vorhanden, möglicherweise Ethylacetat. Ein eindeutig nichtvorhandener Geruch war der <strong>von</strong> Essigsäure, was vermuten lässt, dass der vorgeschlagene Reaktionsmechanismuskorrekt sein könnte, oder, dass alle Säure in seinen Ester umgewandelt wurde (durch das Vorhandensein <strong>von</strong>Schwefelsäure und Wärme nicht unwahrscheinlich).Das Ziel für meine nächsten Experimente war es, eine kontrollierte Reaktion sicherzustellen, um ein Produktisolieren zu können.Experiment 2.2Da die heftige Reaktion in den letzten Experimenten vermutlich auf die zu hohe H 2 O 2 -Konzentration und daherHydroxylradikale zurückzuführen ist, wurde das H 2 O 2 in diesem Experiment anders zugegeben. Ein skalierterTropftrichter diente hierbei der kontrollierten Zugabe, so das dass zugegebene H 2 O 2 abreagieren konnte, ohne denkritischen Punkt der Hydroxylradikalkonzentration zu überschreiten.Die Dokumentation dieses Experiments zeigt ein klares Muster, immer wenn die Temperatur über 55-60°C anstieg,begann die ansonsten eher ruhige Blasenformung sehr viel stärker zu werden, das Reaktionsgemisch heizte sichselbst auf, hierbei stieg die Temperatur in 4min um 10°C <strong>von</strong> 56°C zu 66°C, obwohl der Reaktionskolben <strong>von</strong>einem kühlenden Wasserbad als Temperaturballast umgeben war. Hier die normale Blasenbildung, daneben kurzvor dem rapiden Ansteigen der Reaktionsgeschwindigkeit:Abb. 14: Normale BlasenbildungAbb. 15: Blasenbildung kurz vor dem durchgehen des VersuchesBedauernswerterweise konnte ich kein Produkt auffangen, obwohl der Aldehyd sehr deutlich riechbar war,destillierte kein Produkt über bzw. konnte nicht in der Kühlfalle aufgefangen werden (Zimmer musste dauergelüftetwerden, Experiment nicht <strong>unter</strong> einem Abzug da a) nicht ausreichend Platz b) keine Notwendigkeit hierfür13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!