13.07.2015 Aufrufe

Änderungen im 1. Nachtragshaushalt 2013 - AStA TU-Darmstadt

Änderungen im 1. Nachtragshaushalt 2013 - AStA TU-Darmstadt

Änderungen im 1. Nachtragshaushalt 2013 - AStA TU-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Krabbelstube 2.000 2.0004.3 BdWi 550 5504.5 Übergebühr <strong>1.</strong>500 <strong>1.</strong>5004.6 Politnetz 200 2004.7 Studentischer Akkreditierungspool 1000 10004.8 Verein für in Not geratene Studierende <strong>Darmstadt</strong>5000 50004.9 Einmaliger Zuschuss zur Kita-Inneneinrichtung 3000 3000Zwischensumme 15.250 15.2505 Kampagnen und Aktionen5.1 Hochschulwahl 2.000 2.0005.2 Aktionen – freie Bildung 23.500 23.5005.3 Veranstaltungen des <strong>AStA</strong> 17.000 17.0005.4 Reisekosten 4.000 4.0005.5 Rock gegen Rechts ° 5.000 5.000Zwischensumme 46.500 5<strong>1.</strong>5006 Kultur6.1 Veranstaltungen 3.000 3.0006.2 Kultursubventionen 4.000 4.000Zwischensumme 7.000 7.0007 Information7.1 Informationsmedien 3.000 3.0007.2 Zeitung des <strong>AStA</strong> ° 3.500 3.5007.3 <strong>AStA</strong> Jahreskalender ° 5.000 5.000Zwischensumme 1<strong>1.</strong>500 1<strong>1.</strong>5008 Rechtshilfe °8.1 feste Sprechstunde 10.000 10.0008.2 Beratung in Spezialfällen 8.000 8.0008.3 Gerichts- und Anwaltskosten 7.000 7.000Zwischensumme 25.000 25.0009 Fachschaften Siehe 13)9.1 Fachschaften 30.000 30.0009.2 Ausrichtung von (Bundes-)Fachschaftentagungen ° 8.000 8.000Zwischensumme 38.000 38.00010 Hochschulgruppen10.1 Hochschulgruppen 25.000 25.00010.2 Studentischer Filmkreis – Digitalprojektor ° 1<strong>1.</strong>000 1<strong>1.</strong>000 Siehe 14)Zwischensumme 36.000 36.00011 Internationale Studierendenausweise 3.420 3.42012 Kooperation Staatstheater * 24.065 24.18213 Semesterticket *13.1 Zahlung an RMV 5.166.105 5.19<strong>1.</strong>38613.2 Semesterticketrückerstattung 56.000 56.00013.3 Härtefallerstattungen 9.626 9.673Zwischensumme 5.23<strong>1.</strong>731 5.257.05814 QSL Mittel *14.1 Autonome Tutorien 14.900 6<strong>1.</strong>79814.2 Qualifizierung stud. Funktions- und Mandatsträger 8.400 8.40014.3 Ringvorlesung 3.261 13.026Seite 2


14.4 <strong>TU</strong>tor International 48.200 48.20014.5 DADS (Digitalisierungsprojekt) 19.360Zwischensumme 74.761 150.78415 Tutor International 0 0 jetzt QSLSUMME Ausgaben 5.869.927 5.97<strong>1.</strong>393BILANZ Verwaltungshaushalt politischEinnahmen 5.895.052 6.002.198Ausgaben 5.869.927 5.97<strong>1.</strong>393SUMME 25.125 30.805Verwaltungshaushalt gewerblichKFZ-Verleih (10552)EINNAHMENCarsharing 39.500 39.500SUMME Einnahmen 39.500 39.500AUSGABENAusgaben Carsharing 32.500 32.500Sonstige betriebliche Aufwendungen 50 50Anteil Kosten Steuerbüro 5.500 5.500SUMME Ausgaben 38.050 38.050BILANZ KFZ-VerleihEinnahmen 39.500 39.500Ausgaben 38.050 38.050SUMME <strong>1.</strong>450 <strong>1.</strong>450Schlosskeller (10553)EINNAHMENAbendkasse 66.000 66.000Warenerlöse 490.000 490.000Sonstige Einnahmen 4.000 4.000SUMME Einnahmen 560.000 560.000AUSGABENWareneinsatz 195.000 195.000Personalkosten 210.000 210.000Anteil Kosten Steuerbüro 4.500 4.500Veranstaltungen 45.000 45.000Investitionen/Renovierung 8.000 8.000Reparaturen u. kleinere Anschaffungen 15.000 15.000KFZ- Werbe- u. Reisekosten 6.000 6.000Sonstige betriebliche Aufwendungen 15.000 15.000Rückstellung Sozialversicherung 4.000 4.000Versicherungen u. Beiträge 6.000 6.000Rückstellung für den Hof 5.000 5.000SUMME Ausgaben 513.500 513.500BILANZ SchlosskellerEinnahmen 560.000 560.000Ausgaben Seite 3 513.500 513.500


SUMME 46.500 46.500Schlossgarten (10553)EINNAHMENWarenerlöse 195.000 195.000Sonstige Einahmen 8.000 8.000SUMME Einnahmen 203.000 203.000AUSGABENWareneinsatz 67.000 67.000Personalkosten 92.000 92.000Anteil Kosten Steuerbüro 3.000 3.000Veranstaltungen 3.000 3.000Investitionen 5.000 5.000Reparaturen u. kleinere Anschaffungen 5.000 5.000KFZ- Werbe- u. Reisekosten <strong>1.</strong>000 <strong>1.</strong>000Betriebliche Nebenkosten 4.000 4.000Sonstige betriebliche Aufwendungen 8.000 8.000Rückstellung Sozialversicherung <strong>1.</strong>000 <strong>1.</strong>000Versicherungen u. Beiträge 2.000 2.000Rückstellung für Thekenüberdachung 6.000 6.000SUMME Ausgaben 197.000 197.000BILANZ SchlossgartenEinnahmen 203.000 203.000Ausgaben 197.000 197.000SUMME 6.000 6.000603qm (10554)EINNAHMENAbendkasse 0 0Warenerlöse 70.000 70.000Vermietung 0 0Sonstige Einnahmen 3.600 3.600SUMME Einnahmen 73.600 73.600AUSGABENWareneinsatz 25.000 25.000Personalkosten 56.670 56.670Anteil Kosten Steuerbüro 6.800 6.800Veranstaltungen 0 0Umzug & Neuinstallation Cafébetrieb 5.000 5.000Investitionen u. Renovierung <strong>1.</strong>000 <strong>1.</strong>000Reparaturen u. kleinere Anschaffungen <strong>1.</strong>000 <strong>1.</strong>000Reisekosten 0 0Werbekosten 500 500Book n Drive 300 300Betriebliche Nebenkosten 5.600 5.600Verschiedene betriebliche Kosten 3.000 3.000Abschreibungen 0 0Versicherungen u. Beiträge 2.000 2.000SUMME Ausgaben 106.870 106.870BILANZ 603qmEinnahmen Seite 4 73.600 73.600


Ausgaben 106.870 106.870SUMME -33.270 -33.270Papierladen (10551)EINNAHMENWarenerlöse Papierladen 93.000 93.000Sonstige Einahmen 600 600SUMME Einnahmen 93.600 93.600AUSGABENWareneinsatz 6<strong>1.</strong>000 6<strong>1.</strong>000Personalkosten 20.000 20.000Anteil Kosten Steuerbüro 6.800 6.800Rechnerausstattung 0 0Werbekosten 150 150Raumkosten 400 400Versicherungen 700 700Verschiedene betriebliche Kosten 2.200 2.200SUMME Ausgaben 9<strong>1.</strong>250 9<strong>1.</strong>250BILANZ PapierladenEinnahmen 93.600 93.600Ausgaben 9<strong>1.</strong>250 9<strong>1.</strong>250SUMME 2.350 2.350BILANZ Verwaltungshaushalt gewerblichKFZ-Verleih <strong>1.</strong>450 <strong>1.</strong>450Schlosskeller 46.500 46.500Schlossgarten 6.000 6.000603qm -33.270 -33.270Papierladen 2.350 2.350SUMME 23.030 23.030GESAMTBILANZ VerwaltungshaushaltVerwaltungshaushalt politisch 25.125 30.805Verwaltungshaushalt gewerblich 23.030 23.030Zuführung an den Vermögenshaushalt 48.155 53.835VermögenshaushaltEINNAHMENZuführung aus dem Verwaltungshaushalt 48.155 53.835SUMME 48.155 53.835AUSGABENEinlage ins Kapital 48.155 53.835SUMME 48.155 53.835BILANZ VermögenshaushaltEinnahmen 48.155 53.835Ausgaben 48.155 53.835SUMME Seite 5 0 0


Anmerkungen zum <strong>Nachtragshaushalt</strong> <strong>2013</strong>Berechnungsgrundlage: 24.181,5 StudierendeMittelwert von WiSe 2012/<strong>2013</strong> (24.839) und SoSe 2012 (23.524)Stand des Vermögens zum 3<strong>1.</strong>12.2011: 86.895,63€Geschätzter Stand des Vermögens zum 3<strong>1.</strong>12.2012: 180.287,63€Anmerkungen:1) Beitrag WS12/13: 11,50€ (geht zur Hälfte ein)Beitrag SS13: 11,50€Beitrag WS13/14: 11,50€ (geht zur Hälfte ein)2) Beitrag RMV-Ticket WS12/13: 104,-€ (geht zur Hälfte ein)Beitrag RMV-Ticket SS13: 110,-€Beitrag RMV-Ticket WS13/14: 110,-€ (geht zur Hälfte ein)3) Beitrag Staatstheater: 0,50€ pro Semester4) Härtefallbeitrag: 0,20€ pro Semester5) Verkauf von Pullovern, Kalendern, T-Shirts, etc.6) Widerspruch gegen "Aussetzung" läuft. Projekt wurde durchgeführt,wir gehen von Erstattung der Kosten aus.7) Steigendes Engagement8) Stelle zur Koordination der internationalen Angebote, allgemeineTarifsteigerungen.9) beinhaltet Versicherung, Berufsgenossenschaft und andereSozialabgaben und Lohnnebenkosten10) beinhaltet Fort- und Weiterbildungen für Angestellte undReferentInnen des <strong>AStA</strong>11) Fahrradwerkstatt wird als Selbsthilfewerkstatt ohne Verkaufbetrieben, deshalb Verwaltung <strong>im</strong> politischen Haushalt12) DGB Campusofce bietet Arbeitsrechtsberatung von und fürStudierende. Der DGB übern<strong>im</strong>mt die Schulung.13) Anhebung auf Stand vom <strong>1.</strong> Nachtrag 2012, wurde denFachschaften zugesichert. Mit Förderung vonBundesfachschaftentagungen ließe sich das Sponsoring reduzieren.BauFak fndet <strong>2013</strong> in <strong>Darmstadt</strong> statt.14) Zuschuss zu den Gesamtkosten von ca. 85.000€* Für die markierten Haushaltstitel bzw. Titelgruppen besteht eineZweckbindung zwischen Ein- und Ausgaben.° Gemäß §20 Abs.3 der Finanzordnung ist für die Haushaltstitel bzw.die Haushaltstitel dieser Titelgruppe die Betragsgrenze aufgehoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!