13.07.2015 Aufrufe

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTIKE MÜNZENGRIECHISCHE MÜNZEN243 5 Dollars 1908, Philadelphia. Indianer. Gold. 7,52 g fein.Friedb.148. ss+ 340,-244 5 Dollars 1909, S, San Francisco. Indianer. Gold. 7,52 g fein.Friedb.150. Vs. etwas fleckig, ss 420,-ITALIEN-KAMPANIEN, CALES252 Bronze 19 mm nach 268 v.Chr. 6,90 g. Kopf der Athena l. mitkorinthischem Helm / Hahn r., Stern im l. Feld. SNG ANS 188-199; SNG Cop.322-324. dunkelgrüne Patina. f.ss 80,-245 5 Dollars 1910, D, Denver. Indianer. Gold. 7,52 g fein.Friedb.151. ss 380,-246 5 Dollars 1913, Philadelphia. Indianer. Gold. 7,52 g fein.Friedb.148. ss 380,-ITALIEN-KAMPANIEN, NEAPOLIS253 Bronze 20 mm 275-250 v.Chr. 4,41 g. Kopf des Apollo l. mitLorbeerkranz / Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt.HN Italy 589vgl.; SNG ANS 475-485; SNG Cop.513-520. grünePatina. leicht porös, ss 120,-ITALIEN-KAMPANIEN, NUCERIA ALFATERNA254 Bronze 17 mm 250-225 v.Chr. 3,18 g. Kopf eines männlichenJugendlichen l. / Hund r. HN Italy 610; SNG ANS 561. ss 260,-247 5 Dollars 1914, S, San Francisco. Indianer. Gold. 7,52 g fein.Friedb.150. ss 415,-ITALIEN-KALABRIEN, TARAS (TARENT)255 Didrachme 235-228 v.Chr. 6,27 g. Magistrat Olympis. Krieger mitWurfspeer auf galoppierendem Pferd r., Kranz im Feld l. / Tarasmit Kantharos und Füllhorn l. auf Delphin, Beiz. Dreifuß. Vlasto942. sehr selten; herrlicher Stil. ss+ 500,-256 Didrachme 235-228 v.Chr. 6,15 g. Magistrat Olympis. Krieger mitWurfspeer auf galoppierendem Pferd r., Kranz im Feld l. / Tarasmit Kantharos und Füllhorn l. auf Delphin, Beiz. Dreifuß. Vlasto942. sehr selten; herrlicher Stil. ss/ss-vz 600,-WESTSAMOA248 100 Tala 1991. Olympische Spiele Barcelona 1992. Fackelläufer.Gold. 6,75 g fein. KM 87; Schön 149. PP 330,-249 50 Tala 1995. Bedrohte Tierwelt. Delphin. Gold. 7,74 g fein.Friedb.33. PP 425,-ISLAMISCHE STAATEN257 Didrachme 275-235 v.Chr. 6,31 g. Magistrat Lykinos. NackterReiter l., bekränzt sein Pferd / Taras auf Delphin schleudert einenDreizack, über der linken Schulter Chlamys, Beizeichen Eule.Vlasto 836; HN Italy 1025. attraktive schimmernde Tönung. ssvz480,-258 Drachme 4.-3. Jh.v.Chr. 3,20 g. Kopf der Athena l. mit attischemHelm, darauf Skylla / Eule r., mit geöffneten Schwingen aufBlitzbündel. SNG Cop.958-960; HN 1018. vz 350,-ABBASIDISCHE KALIFEN250 An-Nasir, 1180-1225 Dinar 1222 (619 AH), Madinat-as-Salam.6,34 g. Gold. Artuk 511. gebogen, f.ss 400,-Diese Dinare sind nicht nach einem Münzstandard ausgerichtetITALIEN-LUKANIEN, PAESTUM259 AE-Quadrans 90-50 v.Chr. 3,35 g. Büste der Minea r. MINEIA MF (z.T. ligiert) / Zweistöckiges Bauwerk zwischen P-S S-C. HNItaly 1258; SNG Cop.1373; SNG ANS 804-805. selten.Vs. leicht dezentriert, ss 220,-ITALIEN-LUKANIEN, THURIUM260 Diobol 3. Jh.v.Chr. 1,14 g. Behelmter Kopf der Athena r. / Stierstößt r. und wird von Nike bekränzt. SNG Cop.1489. ss+ 140,-OSMANISCHES REICH251 Abdul Aziz, 1861-1876 100 Piaster 1861, Konstantinopel. Jahr 2.Gold. 6,62 g fein. Friedb.25; Schl.381.Vs. Schrötlingsfehler, ss-vz 330,-ITALIEN-BRUTTIUM, KROTON261 Stater 475-400 v.Chr. 7,73 g. Dreifuß, die Beine in Löwentatzenendend, l. im Feld Kranich / Inkuser Dreifuß. SNG ANS 264. ss 290,-ITALIEN-BRUTTIUM, RHEGION262 AE-Drachme 415-387 v.Chr. 4,54 g. Löwenfell von vorne / Kopfdes Apollo r. mit Lorbeerkranz. SNG ANS 693vgl. ss 130,-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!