13.07.2015 Aufrufe

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

2.1 griechische münzen - Münzhandlung Ritter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LYDIEN, TRALLEIS355 Bronze um 200-27 v.Chr. 7,29 g. Kopf des Zeus r. mitLorbeerkranz / Blitzbündel im Lorbeerkranz. SNG v.Aul. ss+ 110,-PHRYGIEN, ANKYRA356 Bronze 22 mm 2.-3. Jh. 7,83 g. Drapierte Büste des Senats r. /Schrift im Kranz. SNG Aul.3424; SNG Cop.130var. ss 90,-anrückende Heer Alexanders des Großen zu verteidigen. NachAlexanders Zusicherung, Babylon nicht zu plündern, ließ Mazaiosdie Verteidigungslinien räumen und übergab Alexander diebelagerte Stadt.PHRYGIEN, APAMEIA357 Bronze 24 mm um 133-48 v.Chr. 6,11 g. Büste der Athena r. mitkorinthischem Helm / Adler fliegt r. zwischen Kappen derDioskuren über Mäander. SNG Cop.163-166; BMC 44-46.schöne braungrüne Patina. ss 140,-358 Bronze 21 mm 88-40 v.Chr. 7,51 g. Kopf des Zeus r. mitEichenkranz / Kultstatue der Artemis Anaitis von vorne. SNGCop.183; BMC 67-71. ss 120,-GALATIEN, KÖNIGREICH366 Amyntas, ca. 36-25 v.Chr. Bronze. 7,89 g. Büste des bärtigenHerakles r. mit geschulteter Keule / Löwe r. SNG BN 2354ff. ss 150,-SYRIEN, KÖNIGREICH367 Seleukos I., 312-280 v.Chr. Drachme 290-280 v.Chr., Susa.4,11 g. Kopf Alexanders des Großen mit gehörntemPantherfellhelm r. / Nike bekränzt Trophäe, darunter H und AC.ESM 418; Houghton 1024. selten. ss 650,-PISIDIEN, SELGE359 Bronze 11 mm 2.-1. Jh. v.Chr. 1,88 g. Kopf des bärtigen Heraklesr. / Blitzbündel, Keule und Bogen. SNG France 1997; SNG Fitzw5191var.; Leake AG 112,6var.; Imhoof KM 404,15var. sehrseltene Variante. f.vz 80,-360 Bronze 12 mm 2.-1. Jh.v.Chr. 1,86 g. Bärtiger Kopf des Heraklesr. mit Lorbeerkranz/ Blitzbündel und Bogen. SNG v.Aul.5289var.;SNG Cop.268. feines Portrait und hübsche grüne Patina. ss-vz 75,-KILIKIEN, ELAIUSA SEBASTE361 Bronze 1. Jh.n.Chr. 6,19 g. Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz,dahinter Monogramm / Nike l. SNG Lev.; SNG Paris 1133-1138.ss/ss-vz 120,-368 Bronze 21 mm 285-280 v.Chr., Antiocheia. 6,77 g. GeflügelterKopf der Medusa r. / Stier stößt r. Newell WSM 925; SC 21.grüne Patina. ss 170,-369 Antiochos I., 280-261 v.Chr. Bronze 21 mm, Seleukeia amTigris. 7,35 g. Büste des Apollo von vorn mit Lorbeerkranz / Nikeschreitet r. und berührt Trophäe, Beizeichen in den Feldern. SNGSpaer 304vgl.; SC 388-389. schöne rot-braune patina.leicht belegt, ss 130,-KILIKIEN, MOPSUESTIA - MOPSOS362 Bronze 22 mm 164-27 v.Chr. 8,82 g. Büste der Tyche r. mitSchleier und Mauerkrone / Thronender Zeus l., hält Nike undZepter. SNG Levante 313; SNG France 1947. schöneDarstellung der Tyche; feine grüne Patina. ss+/ss 180,-370 Antiochos IV., 175-164 v.Chr. Bronze 14 mm 175-172 v.Chr.,Antiochia. 3,41 g. Büste der Laodike IV. mit Schleier r. /Elefantenkopf l., dahinter Dreifuß. SNG Spear 963ff. ss 140,-371 Antiochos VII., 138-129 v.Chr. Tetradrachme 131-130 v.Chr.,Tyros. 13,99 g. Büste r. mit Diadem / Adler l. mit Palmzweig aufProra; in den Feldern: Keule, Datierung (Jahr 182) undMonogramme. SNG Spaer 2082. ss-vz 390,-KILIKISCHE SATRAPEN363 Pharnabazos, 379-374 v.Chr. Stater 379-374 v.Chr., Tarsos.10,17 g. Thronender Baaltars hält Zepterstab, rechts aramäischeSchrift / Kopf des bärtigen Ares l. im attischen Helm, dahinter unddavor aramäische Schrift. 72; SNG France 255.Randausbruch, f.vz 640,-364 Mazaios, 361-334 v.Chr. Hemiobol 361-334 v.Chr., Tarsos.Thronender Baaltars hält Lotuszepter und Adler, links Traube /Wolfsvorderteil r. SNG BN 451. ss 75,-372 Alexander II., 128-123 v.Chr. Bronze 18 mm, Apameia. 6,16 g.Kopf des Dionysos r. mit Efeukranz / Geflügelte Tyche l. mitKalathos, hält Ruder und Füllhorn; Beizeichen Füllhorn undMonogramm. SC 2242. attraktives Portrait des Dionysos.Vs. dezentiert, ss+ 160,-373 Kleopatra und Antiochos VIII., 125-121 v.Chr. Bronze 18 mm122-121 v.Chr. = Jahr 191, Antiocheia. 6,21 g. Kopf desAntiochos r. mit Diadem / Eule auf Amphore, darunter Datierungund Aphlaston. Houghton 318-319. ss 70,-365 Stater 361-334 v.Chr., Tarsos. 10,98 g. Thronender Baaltars l., hältAdler, Zepter, Weintrauben und Kornähren / Löwe reißt Stier;aramäische Buchstaben darüber und darunter. SNG Paris 336ff.Zwei Prüfhiebe, ss 300,-Nach der Niederlage des Dareios III. in der Schlacht vonGaugamela (331 v.Chr.), sammelten sich die ebenfallsangeschlagenen Truppen des Mazaios, um Babylon gegen das21PALMYRENE, PALMYRA374 Bronze 2. Jh. 2,56 g. Büsten der Trias von Bel (Zeus), Yarhibol(Helios) und Aglibol (Selene) v.v. / Nike-Dikaiosyne schreitet l.und hält Waage über Baetyl. d.M.d.B.719-723,1 Tf.91. selten. f.ss 170,-SELEUKIS UND PIERIA, ANTIOCHEIA AM ORONTES375 Bronze 23 mm 48-47 v.Chr. = Jahr 19. 12,15 g. Pompäische Ära.Kopf des Zeus r. mit Lorbeerkranz / Thronender Zeus l., hältNike; Füllhorn im l. Feld; Blitzbündel im Abschnitt. RPC 4216-4217; McAlee 43vgl. ss-vz 180,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!