13.07.2015 Aufrufe

Falkschule und FÖZ Höngeda - St. Georg Klinikum Eisenach

Falkschule und FÖZ Höngeda - St. Georg Klinikum Eisenach

Falkschule und FÖZ Höngeda - St. Georg Klinikum Eisenach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschulung von Schülern mit Autismusbedeutet für uns:• Beschulung – Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit „autistischen Verhalten“ haben,wie alle anderen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche, ein Recht auf Schulbesuch, derenBildungsgang ihrem Leistungsvermögen entspricht.• Der Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungsanspruch kann nur erfüllt werden, wenn diepädagogischen Ziele, Inhalte <strong>und</strong> Verfahren auf ihre besonderenBedürfnisse ausgerichtet sind.• 5 Faktoren für die Beschulung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mitAutismus1. Schulorganisatorisch Faktoren2. Personelle Faktoren3. Sächliche Faktoren4. Fachwissen5. Didaktisch methodische Faktoren51.Schulorganisatorische FaktorenDie Schule muss:• flexible organisatorische <strong>St</strong>ruktur bei der Gestaltung des Unterrichts <strong>und</strong>des Schulalltags haben• Arbeiten nach dem Transdisziplinären Modell „ Miteinander planen –Miteinander handeln“ Kompetenztransfer (Gr<strong>und</strong>lagenmodell FörderzentrumJanusz-Korczak)• Vorhalten von Supervisionsmöglichkeiten als Maßnahme zurPsychohygiene der Pädagogen• Mut zu unkonventionellem Handeln haben6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!