13.07.2015 Aufrufe

Herunterladen - BBZ Mölln

Herunterladen - BBZ Mölln

Herunterladen - BBZ Mölln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AufnahmeEingangsvoraussetzungenEs handelt sich um eine zweijährige Bildungsmaßnahmeim Vollzeitunterricht für Jugendliche ohne Hauptschulabschlussund ohne Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis.An dieser Bildungsmaßnahme kann teilnehmen, wer berufschulpflichtigist und folgende schulischen Eingangsvoraussetzungenvorweist:n Abgangszeugnis Förderschule 8. Klassen Abgangszeugnis Hauptschule 5. bis 7. KlasseDie Schülerin bzw. der Schüler muss die allgemeineSchulpflicht (9 Schulbesuchsjahre) erfüllt haben. ZusätzlicheEingangsvoraussetzung ist die Überprüfung derZugangsberechtigung zu den BerufsvorbereitendenMaßnahmen der Agentur für Arbeit.Über die Zulassung entscheidet eine Aufnahmekonferenzin Absprache mit der Agentur für Arbeit. Zusagenerfolgen im Rahmen der verfügbaren Plätze.NachrückverfahrenEs kommt vor, dass zugelassene Bewerberinnen bzw.Bewerber sich anders entscheiden und ihren Schulplatzzurückgeben. Nicht aufgenommene Bewerberinnen undBewerber können im Nachrückverfahren berücksichtigtwerden.BenachrichtigungDas Ergebnis der Aufnahmekonferenz wird schriftlichmitgeteilt. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt.BewerbungNur vollständige Bewerbungsunterlagen geltenals Bewerbung.Eine Bewerbung ist vollständig mit:1. Bewerbungsbogen- vollständig ausgefüllt und unterschrieben- bei Minderjährigen mit Unterschrift desErziehungsberechtigten2. Lebenslauf mit Lichtbild3. Beglaubigte Kopiedes Abschlusszeugnissesoderdes letzten Halbjahreszeugnisses(vorläufiger Nachweis)oderdes AbgangszeugnissesBewerbungsbogen und Informationsmaterialerhalten Sie im Schulbüro des Berufsbildungszentrumsin <strong>Mölln</strong> und im Büro der Außenstelle Geesthacht sowieauf der Homepage www.bbzmoelln.de und in den allgemeinbildendenSchulen im Kreisgebiet. Die Zusendungdes Bewerbungsbogens sowie von Informationsmaterialist nur gegen vorherige Einsendung eines frankierten undadressierten Freiumschlages möglich.Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen kann per Postoder persönlich im Schulbüro erfolgen:Berufsbildungszentrum <strong>Mölln</strong>Kerschensteinerstraße 223879 <strong>Mölln</strong>Tel 04542 / 85790BewerbungsfristBewerbungen für das kommende Schuljahr müssen bisspätestens 01. März in den Schulbüros vorliegen. Spätereingehende Bewerbungen können nur im Nachrückverfahrenberücksichtigt werden.AVJ/BVMwww.bbzmoelln.deZweijährigekooperativeBerufsvorbereitungTechnikHauswirtschaftRegionales Berufsbildungszentrumdes Kreises Herzogtum Lauenburg (AöR)


AusbildungszieleDie AVJ/BVM-Klasse ist eine zweijährige Bildungsmaßnahmemit Vollzeitunterricht für Jugendliche ohneHauptschulabschluss. Zielsetzung ist die Ausbildungsreifesowie das Erreichen eines dem Hauptschulabschlussgleichwertigen Abschlusses.Der Besuch des ersten Jahres dieser Maßnahme befreit vonweiterer Berufsschulpflicht, sofern kein Ausbildungsverhältnisvorliegt.Der Bildungsgang beinhaltet für alle Schülerinnen undSchüler folgende Fachrichtungen:n Technikn HauswirtschaftAllgemeinbildende FächerHier können die Kenntnisse erweitert und vertieft werden.HauptschulabschlussAlle Teilnehmer haben die Möglichkeit, über 2 Jahre an einemZusatzunterricht teilzunehmen, um bei entsprechendenLeistungen einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigenAbschluss zu erwerben. Der Abschluss der Maßnahmeeinschließlich des dem Hauptschulabschluss gleichwertigenAbschlusses ermöglicht den Besuch weiterführender Bildungsgänge,die einen Hauptschulabschluss voraussetzen.BetriebspraktikaSie sind Bestandteil des Bildungsganges und werden verpflichtenddurchgeführt.UnterrichtsfächerFachrichtung TechnikEs werden Kenntnisse aus den Gebieten der Metall-, Farb-,Bau- und Holztechnik vermittelt.Fachrichtung HauswirtschaftEs werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus den GebietenHauswirtschaft, Service und Pflege vermittelt.Fachrichtungsbezogener Lernbereichn FachtheorieFachkunde | Fachbezogene MathematikIm Rahmen dieses Unterrichts wird der Fachpraxisunterrichttheoretisch begleitet und vorbereitet. Der Theorieunterrichterfolgt in beiden Jahren an der Berufsschule.n FachpraxisDer fachpraktische Unterricht findet in den BereichenMetall-, Holz-, Farb- und Bautechnik sowie in der vonSchülerinnen und Schülern getragenen Cafeteria statt.Die Umsetzung der fachpraktischen Ausbildung erfolgtim 1. Jahr in den Werkstätten der Schule. Im 2. Jahrerfolgt sie im Rahmen der Organisation der BerufsvorbereitendenMaßnahme der Agentur für Arbeit.Fachrichtungsübergreifender Lernbereichn Grundwissen und Grundfertigkeitenn Religionsgesprächn Wirtschaft und Politikn Deutsch mit Schriftverkehr und Kommunikationn Sportn Wahlpflichtbereich und Zusatzunterrichtn Deutschn Mathematikn EnglischProjekteDer Unterricht findet in vielen Bereichen fächerübergreifendund projektorientiert statt. Die Caféteria ist nebenanderen Projekten geplanter Bestandteil des Unterrichts.n Projekt „Caféteria“Von den Lernenden wird ein Schülerbistro für alleSchülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums<strong>Mölln</strong> betrieben. Dafür wird geplant, eingekauft, gekocht,gebacken und serviert, dekoriert, gewaschen und genäht.Täglich kommen dort Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfteund Mitarbeiter, um sich mit Getränken, Brötchenund kleinen Snacks zu versorgen. Theater- und Restaurantbesuchesowie Klassenfahrten gehören zum Projektprogramm.Ausflüge und KlassenfahrtenWährend des Bildungsganges können unterschiedlicheEin- und Mehrtagesfahrten stattfinden. Diese Fahrtensind dann verbindlicher Bestandteil der Bildungsmaßnahme.Stand September 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!