04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Schweizerischer Werkbund (SWB)

Geschäftsbericht 2006 - Schweizerischer Werkbund (SWB)

Geschäftsbericht 2006 - Schweizerischer Werkbund (SWB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

culturelle» vertrat Irma Noseda den <strong>SWB</strong>. Mit den weit über den <strong>SWB</strong> hinaus verteilten Einladungskarten<br />

zu den zahlreichen «Eile mit Weile»-Veranstaltungen machte der <strong>SWB</strong> in allen<br />

Regionen auf sich aufmerksam. Zum Beispiel wurden anlässlich der Tagung.06 in Aarau alle<br />

2000 Mitglieder des Kunstvereins Aargau per Einladungsflyer persönlich eingeladen.<br />

Als wichtiger Kontakt erwies sich die Dauerleihgabe der <strong>SWB</strong>-Fotos «die neue fotografie» an<br />

die Fotostiftung Schweiz, Winterthur: Es konnte eine gemeinsame Ausstellung mit Beständen<br />

der Fotostiftung und den dort deponierten <strong>SWB</strong>-Fotos für Herbst 2007 vereinbart werden.<br />

Die Geldsuche für eine finanzielle <strong>SWB</strong>-Beteiligung am Ausstellungskatalog war bereits <strong>2006</strong><br />

im Gang.<br />

Der Erste Vorsitzende des <strong>SWB</strong>, Martin Albers, hielt den Kontakt zum BSA aufrecht, insbesondere<br />

zum Thema des vom BSA angeregten Projekts zur gestalterischen Sensibilisierung<br />

von Kindern und Jugendlichen in den Schulen. In diesem Kontext nahm Martin Albers an der<br />

Jahresversammlung des BSA teil.<br />

Im Verein EUROPAN Schweiz wurde der <strong>SWB</strong> durch Tomaso Zanoni vertreten, in der Fondazione<br />

Sciaredo/Sciaredo-Stiftung durch Alexander Zoanni.<br />

Unterstützung von Ortsgruppen-Projekten 2005<br />

OG Bern: CHF 2000: Projekt «Swiss-Scope»<br />

OG Graubünden CHF 2000: Projekt «Khurtour IV.XI.MMVI»<br />

OG Zürich: CHF 500: Projekt «Architekturforum Schaffhausen»<br />

Publikationen<br />

<strong>2006</strong> wird der <strong>Geschäftsbericht</strong>, der allen Mitgliedern per Post zugestellt wird, mit sensationellen<br />

Fotos aus dem <strong>SWB</strong>-Archiv aufgewertet. Die laufenden Aktivitäten des <strong>SWB</strong> und der<br />

Ortsgruppen werden von der GSt regelmässig auf die Webseite gestellt. Zudem verschickt<br />

die Geschäftsstelle monatlich ein- bis zweimal Rundmails mit <strong>SWB</strong>-News und <strong>SWB</strong>-Nahem<br />

an alle Mitglieder, die der GSt ihre Mailadresse mitgeteilt haben. Zu hoffen bleibt, dass noch<br />

deutlich mehr Mitglieder per Internet erreichbar werden.<br />

Mitglieder<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> sind sieben Mitglieder gestorben: Ferdi Afflerbach, Grafiker, Binningen; Robert<br />

Büchler, Grafiker, Münchenstein; Walter Gautschi, Architekt, Zürich; Wolf Hanak, Bauingenieur,<br />

Auenstein; Karl Holdener, Landschaftsarchitekt, Flums; Franz Steinbrüchel, Architekt,<br />

Küsnacht; Max Willi, Grafiker, Meierskappel. Im selben Zeitraum erfolgten 37 Austritte von<br />

Einzelmitgliedern, denen 29 neue Einzelmitglieder und der Beitritt einer Juristischen Person<br />

gegenüber stehen. Somit zählt der <strong>SWB</strong> Ende <strong>2006</strong> insgesamt 890 Einzelmitglieder und 15<br />

Juristische Personen (Vorjahr 905 Einzelmitglieder / 14 Juristische Personen).<br />

Beiträge an den <strong>Werkbund</strong><br />

Auch in diesem Berichtsjahr finanziert der <strong>SWB</strong> seine Infrastruktur und seine Aktivitäten vorab<br />

aus den Mitgliederbeiträgen, benötigt aber auch finanzielle Zuwendungen Dritter. Danken<br />

möchten wir hier namentlich für die Beiträge des Bundesamtes für Kultur, BAK, und des Prä-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!