04.12.2012 Aufrufe

Agnes Hundoegger - IfMpF - Hochschule für Musik, Theater und ...

Agnes Hundoegger - IfMpF - Hochschule für Musik, Theater und ...

Agnes Hundoegger - IfMpF - Hochschule für Musik, Theater und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>, <strong>Theater</strong> <strong>und</strong> Medien Hannover Institut <strong>für</strong> musikpädagogische Forschung<br />

Zeitungsausschnitt zum 25. Todestag von <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong> [1950];<br />

Gedenkschrift <strong>für</strong> Maria Leo (18.10.1873-2.9.1942), darin auch mehrfach Bezug<br />

zu <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong>. „Seit 1906 datiert die Zusammenarbeit mit <strong>Agnes</strong><br />

<strong>H<strong>und</strong>oegger</strong>, mit der sie später eine herzliche Fre<strong>und</strong>schaft verband“ (S. 1), hier<br />

auch Beiträge von Rose Marie Cramer, Alma Bräuer, [NN] Engelmann, Auguste<br />

Schwenn, geb. Gerdes, Rolf Knieper, Margarete Kuck, Elisabeth Noack,<br />

Katharina Ligniez, Paula Loebenstein <strong>und</strong> Anita Bolle [N Hun Ma 5 c].<br />

1950<br />

<strong>H<strong>und</strong>oegger</strong> 10<br />

Sammlungsmaterial zu einzelnen Personen, zum Gedenken <strong>und</strong> Werknachdruck:<br />

Einladungskarte des Tonika Do-B<strong>und</strong>, Hannover, zur Kranzniederlegung am<br />

Grabe von <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong> aus Anlass des 25 jährigen Todestages<br />

23. Februar 1952;<br />

Verlagsverzeichnis Fr. Kistner & C.F. W. Siegel & Co, Köln-Porz, vom<br />

1.10.1991, darin <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong>, Lehrweise nach Tonika Do, 10. Aufl des<br />

Leitfadens, bearbeitet von Elisabeth Noack;<br />

Anschriftensammlung zu <strong>Agnes</strong> Ritter, <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong>, hier auch genannt<br />

Grabstelle “Engesohdener Friedhof”. Die Grabstelle wurde lt. Friedhofsamt<br />

1983 aufgelöst.<br />

1952 - 1991<br />

<strong>H<strong>und</strong>oegger</strong> 11<br />

Nachlass <strong>Agnes</strong> <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong><br />

Handschriftliche Notenaufzeichnungen, Liederskizzen mit Noten, auch<br />

mehrstimmig :<br />

Einige Notenaufzeichnungen sind [wohl aus dem Besitz von Marianne<br />

Oehmigen <strong>und</strong> nach deren Notiz] in engem Kontakt zur Lehre A. <strong>H<strong>und</strong>oegger</strong>s<br />

entstanden:<br />

“Dreiklang I <strong>und</strong> seine Umkehrung” ca. 1954 [N Hun III B 26];<br />

“Harte <strong>und</strong> weiche Konsonanten” 1954 [N Hun III B 27];<br />

“Das Spiel mit Re” [N Hun III B 28];<br />

“Der Schäfer” [N Hun III B 29];<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!