15.07.2015 Aufrufe

Michael Strogoff – Der Kurier des Zaren – von Jules Verne – Überarbeitete und illustrierte Ausgabe

Michael Strogoff, der Kurier des Zaren. Jules Vernes spannende und vielleicht ausgereifteste Geschichte. Nun vollkommen überarbeitet und mit 83 stimmigen Graphiken versehen.

Michael Strogoff, der Kurier des Zaren. Jules Vernes spannende und vielleicht ausgereifteste Geschichte. Nun vollkommen überarbeitet und mit 83 stimmigen Graphiken versehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei Generalgouverneure vertreten die Oberherrschaft <strong>des</strong> <strong>Zaren</strong> in diesem<br />

weiten Reiche. <strong>Der</strong> Eine residiert in Irkutsk, der Hauptstadt <strong>des</strong> westlichen<br />

Sibiriens. <strong>Der</strong> Tchuma, ein Nebenfluss <strong>des</strong> Jenisei, trennt die beiden<br />

Hälften <strong>des</strong> Territoriums.<br />

Noch furcht keine Eisenbahn diese unendlichen Ebenen, unter denen einige<br />

ausnehmend fruchtbar sind, kein Schienenweg entlastet die reichen Minen,<br />

welche bei ihrer Ausdehnung über große Strecken den Boden Sibiriens<br />

unter der Erde kostbarer erscheinen lassen, als auf der Oberfläche. Im Sommer<br />

reist man daselbst im Tarantaß, im Winter im Schlitten.<br />

Die einzige Verbindung, aber eine elektrische, verknüpft die beiden<br />

Grenzen im Westen <strong>und</strong> im Osten Sibiriens durch einen Draht, der nicht weniger<br />

als 8000 Werst (gleich 8536 Kilometer) lang ist. Nach Überschreitung<br />

<strong>des</strong> Ural passiert er Jekaterinburg, Kassimow, Tiumen, Ichim, Omsk,<br />

Elamsk, Kolyvan, Tomsk, Krasnojarsk, Nishny, Udinsk, Irkutsk, Verkne-<br />

Nertschinsk, Strelink, Albazine, Blagowestenks, Radde, Orloneskaga, Alexandrowskoë,<br />

Nicolajewsk, <strong>und</strong> kostet je<strong>des</strong> bis an das äußerste Ende zu befördernde<br />

Wort 6 Rubel 19 Kopeken (= fast genau 20 Mark oder 10 österreichische<br />

Gulden). Von Irkutsk aus verläuft eine Zweigleitung nach Kjachta<br />

an der mongolischen Grenze, <strong>von</strong> wo aus die Depeschen, das Wort für 30<br />

Kopeken (= 96,7 Pf. oder 48,3 Kreuzer), in weiteren vierzehn Tagen bis Peking<br />

befördert werden.<br />

Jene Drahtleitung war zuerst zwischen Jekaterinburg <strong>und</strong> Nicolajewek,<br />

nachher vor Tomsk <strong>und</strong> einige St<strong>und</strong>en später zwischen Tomsk <strong>und</strong> Kolyvan<br />

durchschnitten worden.<br />

Eben <strong>des</strong>halb hatte der Zar, nach der zweiten Mitteilung, welche General<br />

Kissoff ihm machte, nur geantwortet: »Sofort einen <strong>Kurier</strong>!«<br />

Seit kurzer Zeit stand nun der Zar bewegungslos am Fenster seines Kabinetts,<br />

als die Huissiers wiederum <strong>des</strong>sen Türen öffneten. <strong>Der</strong> erste Chef<br />

der Polizei erschien auf der Schwelle.<br />

»Tritt ein«, sagte der Zar kurz, »<strong>und</strong> teile mir alles mit, was Du über<br />

Iwan Ogareff weißt.«<br />

»Es ist das ein sehr gefährlicher Mann, Sire, erwiderte der hohe Polizeibeamte.«<br />

»Er hatte den Rang eines Obersten?«<br />

»Ja, Sire.«<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!