04.12.2012 Aufrufe

DIAMANTENE- Hochzeiten - Bezirk Ruhr-Emscher

DIAMANTENE- Hochzeiten - Bezirk Ruhr-Emscher

DIAMANTENE- Hochzeiten - Bezirk Ruhr-Emscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereits eine Woche später fand Local-Heroe-Woche Nr. 2 in<br />

<strong>Ruhr</strong>-<strong>Emscher</strong> statt. Oberhausen stand nun in der Zeit vom<br />

25. bis 31. Juli 2010 im Mittelpunkt des Kulturhauptstadt-<br />

Geschehens. Musikalisch eingeleitet wurde dies von Roland<br />

Pröll und dem Habanera-Duo, bestehend aus dem Cellisten<br />

Mounir Mahmalat und dem Pianisten Philipp Quiring. Das<br />

Konzert „Roland Pröll & Co.“ in der Gemeinde Oberhausen-<br />

Mitte zeichnete sich durch mitreißende, virtuose Vorträge<br />

sowie informative und zugleich unterhaltsame Werkerklärungen<br />

der Interpreten aus. Am Donnerstag der Local<br />

Heroe-Woche veranstalteten die Oberhausener Religionsgemeinschaften<br />

ebenfalls eine „Nacht der offenen Gotteshäuser“.<br />

Nach dem Vorbild der Gemeinde Bottrop-Ebel bot<br />

die Gemeinde Oberhausen-West an diesem Abend eine weitere<br />

Kids-Bibelnacht an. In Oberhausen-Sterkrade informierten<br />

sich zeitgleich mehr als 130 Besucher über das neue<br />

Wohn- und Pflegezentrum „Gute Hoffnung“ am Sterkrader<br />

Tor. Die Leiter der „Guten Hoffnung“ waren hierzu mit Informationsmaterial<br />

aus Dortmund angereist, präsentierten<br />

das Projekt und standen zur Beantwortung von Fragen zur<br />

Verfügung.<br />

Die Gemeinde Oberhausen-Buschhausen stand zum Abschluss<br />

der Woche mit einer weiteren Ausstellung der Motivreihe<br />

„Dem <strong>Ruhr</strong>i sein Revier“ und der Plakatausstellung<br />

„Jugend und Kirche“, die unsere Jugendlichen anlässlich des<br />

Kulturjahrs entworfen haben, im Fokus. In Verbindung mit<br />

dem Workshop über regionale Kleinkunst, einer Kindermalaktion<br />

unter dem Motto „Jesus und die Kinder“ und dem für<br />

diesen Tag angesetzten Gemeindefest erlebten alle Beteiligten<br />

einen bunten Nachmittag in schöner Gemeinschaft.<br />

„Verleih uns Frieden“ hieß am 1. September 2010 der Titel,<br />

der anlässlich des Weltfriedenstags den Gottesdienst und das<br />

anschließende Konzert in der Gemeinde Oberhausen-Mitte<br />

prägte. Der Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Philipper<br />

4 Vers 7: "Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle<br />

Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu!“<br />

und das anschließende Konzert des Kammerchors IncantaRE<br />

bildeten hierbei eine Einheit in friedvoller Atmosphäre. Der<br />

dezent farblich beleuchtete Kirchenraum lud zu besonderen<br />

Empfindungen und zu Friedensgebeten ein.<br />

Für <strong>Ruhr</strong>-<strong>Emscher</strong> folgte nun Local-Heroe-Woche Nr. 3. In<br />

der Zeit vom 11. bis 18. September 2010 war schließlich<br />

Mülheim Kulturhauptstadt und somit Zentrum des Kulturjahres.<br />

Eingeläutet wurde dieses Ereignis am 11. September<br />

mit einer Jugendnacht in der Gemeinde Mülheim-Speldorf.<br />

Das Motto des Abends hieß „Glauben (s) leben schafft Perspektive“.<br />

Offene Gesprächsrunden und Workshops luden<br />

dazu ein, sich mit verschiedenen Themen aus den Bereichen<br />

Gemeinschaft, Gruppendynamik, Gewalt und Konfliktbewältigung<br />

auseinander zu setzen. Ein Highlight des Kulturjahres<br />

bildete die zweitägige Veranstaltung „Kunst erleben<br />

mit Augen und Ohren“, bestehend aus einer Kunstausstellung<br />

und einem Konzert am 18. bzw. 19. September 2010 in der<br />

Gemeinde Mülheim-Mitte. Mit dem Konzert "Mendelssohn´s<br />

2010" setzte der Kammerchor IncantaRE begleitet von einem<br />

Blechbläserensemble, Klavier und Orgel zum Abschluss einer<br />

gelungenen und abwechslungsreichen Local-Heroe-Woche<br />

einen besonderen musikalischen Akzent vor begeisterten<br />

Zuhörern.<br />

<strong>Ruhr</strong>.2010 sollte im <strong>Bezirk</strong> <strong>Ruhr</strong>-<strong>Emscher</strong> danach noch nicht<br />

ganz beendet sein, denn zwei weitere musikalische Angebote<br />

standen auf dem Programm. Im Kulturzentrum August Everding<br />

in Bottrop versammelten sich am 1. Oktober 2010 etwa<br />

90 Gäste, um einem Konzert der international agierenden<br />

Musiker Roland Pröll (Klavier) und Howard Cohen (Querflöte)<br />

beizuwohnen. Der Kammerchor IncantaRE ergänzte<br />

das überwiegend instrumental geprägte Programm mit einzelnen<br />

Chorvorträgen. In ihrem Konzert: „Herzenswandlung“<br />

erzählten Roland Pröll und Howard Cohen von der musikalischen<br />

Wandlung des Empfindens in der Spätromantik und<br />

danach.<br />

<strong>Ruhr</strong>-<strong>Emscher</strong>-Blick Januar 2011 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!