19.07.2015 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_19-07-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WA 23 Tipps ·Termine<br />

Sonntag, <strong>19</strong>. Juli <strong>2015</strong><br />

Kurz notiert<br />

Eigener Geschmack im Fokus<br />

Kurzurlaub im<br />

Freibad einlegen<br />

SASSENBERG. Familienkönnen<br />

vom 8.August<br />

(Samstag) 18 Uhr bis 9.<br />

August (Sonntag) 10 Uhr<br />

im Freibad ihre Zelte aufschlagen<br />

und den Grill anheizen.<br />

Unter musikalischer<br />

Begleitung kann nachts<br />

nach Belieben geplanscht<br />

werden. Am Kiosk warten<br />

zudem am Sonntag belegte<br />

Brötchen, Kaffee, Tee<br />

oder Kakao zum Familienpreis.<br />

Anmeldungen sind<br />

an der Freibadkasse, imRathaus<br />

und im Jugendzentrum<br />

Inside erhältlich und<br />

müssen bis zum 5. August<br />

wieder abgegeben werden.<br />

Muskulatur in der<br />

Körpermitte stärken<br />

WARENDORF. Ein siebenteiliger<br />

Kursus Pilates-<br />

Ganzkörpertraining mit<br />

Antje Fischer beginnt am<br />

11.August (Dienstag) von<br />

20.20 bis 21.20 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener<br />

Straße 15a. Anmeldung<br />

bei Margret Brokamp<br />

unter 02581/8675 oder<br />

bm.brok@web.de.<br />

Workshop für<br />

tanzbegeisterte Kids<br />

WARENDORF. Für den<br />

Tanzworkshop „Move,<br />

Dance and Show“ am 3.<br />

August (Montag) in der<br />

Sporthalle der Overbergschule<br />

sind noch Restplätze<br />

zu vergeben. Er beginnt<br />

um 10 und endet um17<br />

Uhr. Ein Mittagsimbiss sowie<br />

Getränke sind im Beitrag<br />

von zehn Euro enthalten.<br />

Anmeldung im Jugendzentrum<br />

HOT unter<br />

02581/63980.<br />

Organisatoren von „Krach am Bach“ setzen diesmal auf Stoner Rock statt Spartenvielfalt<br />

Von Julia Erdmann<br />

Am Freitag und Samstag (24.<br />

und 25. Juli) findet bereits<br />

zum 22. Mal das mittlerweile<br />

über die Grenzen des Münsterlandes<br />

bekannte „Krach<br />

am Bach“-Festival inBeelen<br />

statt.<br />

BEELEN. Gestartet wurde<br />

<strong>19</strong>94 aus eher traurigem Anlass:<br />

Die Veranstalter wollten<br />

den Verein „Schädelund<br />

Hirnpatienten in Not“<br />

und somit eine im Wachkoma<br />

liegende Freundin<br />

unterstützen. Dieser geht es<br />

heute glücklicherweise wieder<br />

gut –übrig blieb die Idee<br />

eines jährlichen Benefiz-<br />

Festivals, um verschiedenen<br />

Organisationen unter die<br />

Arme zu greifen, die allein<br />

oft am finanziellen Limit<br />

kratzen.<br />

Christine Feuersträter<br />

vom Festival-Team weiß:<br />

„Das sind ganz unterschiedliche<br />

Spendenempfänger,<br />

die immer erst nach dem<br />

Festival ausgesucht werden.<br />

Kommt immer drauf an, wie<br />

viel Geld wir einnehmen,<br />

das wirddann aufgeteilt und<br />

gespendet.“<br />

Undsosteht das kommende<br />

Wochenende am Fliesenstudio<br />

Hartmann (Hörster<br />

7) im Zeichen des Stoner<br />

Rocks. Festivalbesucher dürfen<br />

sich auf der High Horse<br />

Stage sowie der Waltzing<br />

Wannerupp Stage auf Bands<br />

aus der ganzen Welt freuen.<br />

Am Freitag stehen unter anderem<br />

Brant Bjork and the<br />

Low Desert Punk Band, Elder<br />

und Mos Generator aus<br />

den USA, Monomyth und<br />

Birth of Joy aus den Niederlanden<br />

und Banta aus<br />

Brant Bjrok ist auf Tour und macht am Freitag Halt beim<br />

„Krach am Bach“-Festival inBeelen.<br />

Deutschland auf den Bühnen.<br />

Am Samstag heizen<br />

dem Publikum dann neben<br />

einheimischen Bands wie<br />

Colour Haze, Stonerhead,<br />

Sea + Air oder Metzer58<br />

auchdie Kanadier vonDearly<br />

Beloved und weitere Musiker<br />

ordentlich ein.<br />

„Einige wie Monomyth,<br />

Banta oder Radio Moscow<br />

waren auch schon beim<br />

Warm-Up in der Sputnikhalle<br />

in Münster im März<br />

dabei“, berichtet Feuersträter.<br />

Und wer danach immer<br />

noch nicht genug hat: An<br />

beiden Veranstaltungstagen<br />

gibt es eine Aftershow-Party.<br />

Verpflegung ist selbstverständlich<br />

ausreichend und<br />

Programm<br />

Freitag<br />

17.30 Uhr: Mos Generator<br />

18.20Uhr:Wooly Antshake<br />

<strong>19</strong>.15 Uhr: Birth of Joy<br />

20.05 Uhr: Banta<br />

21 Uhr: ASIWYFA<br />

22.15 Uhr: Elder<br />

23.05 Uhr: Brant Bjork<br />

0.15 Uhr: Antlered Man<br />

1Uhr: Monomyth<br />

danach Aftershow-Party<br />

Samstag<br />

13.15 Uhr: Radio Moscow<br />

14.30 Uhr: Metzer58<br />

15.30 Uhr: Simeon Soul<br />

Charger<br />

16.30 Uhr: Stonerhead<br />

17.30 Uhr: Sea &Air<br />

18.30 Uhr: Wilhelmfreddie<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr: Town ofSaints<br />

20.30 Uhr: Mother’s Cake<br />

21.30 Uhr: Greenleaf<br />

22.30 Uhr:Dearly Beloved<br />

23.30 Uhr: Colour Haze<br />

danach Aftershow-Party<br />

vielfältig vorhanden. Egal<br />

ob ganz klassisch Pommes,<br />

Döner, Pizza und Thai oder<br />

Crêpes und veganes Essen:<br />

Hier dürfte jeder Gaumen<br />

finden, was ihm mundet.<br />

Damit nicht direkt am Morgen<br />

mit Fastfood gestartet<br />

werden muss (aber kann),<br />

bereitetdas Festivalteam zudem<br />

ein üppiges Frühstück<br />

vor. Auch eigene Speisen<br />

dürfen natürlich mitgebracht<br />

werden –allerdings<br />

sollte hierbei darauf geachtet<br />

werden, dass zur allgemeinen<br />

Sicherheit kein Glas<br />

aufs Gelände mitgenommen<br />

werden darf.<br />

Für alle, die bei der Anreise<br />

auf den Komfort eines eigenen<br />

Fahrzeugs verzichten<br />

müssen, haben die Kracham-Bach-Veranstalter<br />

in<br />

diesem Jahr einen Shuttle-<br />

Service vom Beelener Bahnhof<br />

aus organisiert. Gegen<br />

eine geringe Vergütung zur<br />

Kostendeckung des Transports<br />

kann zu jeder Ankunftszeit<br />

zum Festivalgelände<br />

weitergereist werden.<br />

Christine Feuersträter erklärt:<br />

„Dieses Angebot kann<br />

an beiden Festival-Tagen genutzt<br />

werden. Das Shuttle<br />

wirdnicht zu verfehlen sein,<br />

eventuell gibt es sogar eine<br />

eigene kleine Haltestelle am<br />

Beelener Bahnhof, der ja<br />

nun auch nicht allzu groß<br />

ist.“<br />

Bilderbuchkino in<br />

der Stadtbücherei<br />

WARENDORF. AmDienstag<br />

(21. Juli) startet die Bilderbuchkino-Reihe<br />

für Kinder<br />

von drei bis sechs Jahren<br />

inder Stadtbücherei.<br />

Zum Auftakt geht es von<br />

15 bis 15.45 Uhr um das<br />

Buch „Der Regenbogenfisch“<br />

von Marcus Pfister.<br />

„Krach am Bach“ hat den ursprünglichen Charme bewahrt. Nur die Musik ist immer vom Neuesten –und Feinsten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!