05.12.2012 Aufrufe

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Khalsa<br />

Das Wort „Khalsa" wurde aus dem arabischem Wort "Khalis" abgeleitet und<br />

bedeutet r<strong>ein</strong> (pur), unbefleckt.<br />

Sowohl die Gem<strong>ein</strong>schaft <strong>der</strong> „Amritdhari“ (getaufte <strong>Sikh</strong>) als auch <strong>der</strong> <strong>ein</strong>zelne<br />

(getaufte) Singh wird mit „Khalsa“ <strong>an</strong>gesprochen.<br />

Der „Khalsa P<strong>an</strong>th“ befolgt die Lehren des Gurus Gr<strong>an</strong>th Sahib Ji, wie zB, dass er<br />

sich zwar von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Religionen abheben, aber die Gefühle <strong>ein</strong>es An<strong>der</strong>sgläubigen<br />

nicht verletzen soll.<br />

Fünf Kakars – die fünf K‘s<br />

1699 n.Chr. h<strong>at</strong> Guru Gobind Singh Ji den „Khalsa“ (getaufte <strong>Sikh</strong>)<br />

<strong>an</strong>gewiesen/verpflichtet, ab dem Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> „Kh<strong>an</strong>de B<strong>at</strong>he Di Pahoul“ (Taufe),<br />

die 5 Elemente/Kennzeichen<br />

- Kes (ungeschorenes Haar)<br />

- K<strong>an</strong>gha (Kamm)<br />

- Kirp<strong>an</strong> (Schwert)<br />

- Kara (Stahlarmb<strong>an</strong>d)<br />

- Kachhera (speziell designte Shorts)<br />

immer zu wahren bzw. am eigenen Leib zu tragen.<br />

Da all diese Merkmale in <strong>der</strong> Sprache „Gursikhi“ mit „K“ beginnen, werden sie auch<br />

„Kakar“ gen<strong>an</strong>nt.<br />

P<strong>an</strong>j Takhts – Fünf Takhts<br />

Takht ist <strong>ein</strong> persisches Wort und bedeutet Thron bzw. königlicher Sitz. Er<br />

symbolisiert den autoritären Sitz, <strong>der</strong> spirituellen und irdischen/menschlichen Einheit.<br />

Die <strong>Sikh</strong> haben fünf solche „Takht“:<br />

- Sri Akal Takht Sahib, Amritsar, Punjab<br />

- Takht Sri, P<strong>at</strong>na Sahib, Bihar<br />

- Takht Sri Kesghar Sahib, An<strong>an</strong>dpur Sahib, Punjab<br />

- Takht Sri Hazur Sahib, N<strong>an</strong><strong>der</strong>, Maharashtra<br />

- Takht Sri Damdama Sahib, Sabo Ki Talw<strong>an</strong>di, Punjab<br />

Zwar werden Sie alle als gleich hohe, religiöse autoritäre Sitze <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt, aber Sri<br />

„Akal Takht Sahib“, in Amritsar, kommt <strong>ein</strong>en beson<strong>der</strong>er St<strong>at</strong>us zu.<br />

Im „Akal Takht Sahib“ werden jene Angelegenheiten beh<strong>an</strong>delt, die den „Sarb<strong>at</strong><br />

Khalsa“ (gesamte <strong>Sikh</strong> Gem<strong>ein</strong>schaft) betreffen. Folglich werden hier gesetzte<br />

H<strong>an</strong>dlungen bzw. Entscheidungen auch im höchsten Maße vom „Khalsa“ akzeptiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!