05.12.2012 Aufrufe

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

Sikh Jeder Mensch, der treu(ergeben) an - ein ... - Sikh.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es för<strong>der</strong>t Selbstbewussts<strong>ein</strong>, Enthusiasmus und Wachsamkeit <strong>der</strong> Teilnehmer.<br />

Unter Guru Gobind Singh Ji formte diese sportliche Aktivität o<strong>der</strong> auch Kriegskunst<br />

das Leben <strong>der</strong> <strong>Sikh</strong> sehr entscheidend.<br />

Heutzutage k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> diese Sportart bei Prozessionen und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Festen <strong>der</strong> <strong>Sikh</strong><br />

beobachtet werden.<br />

Kh<strong>an</strong>da – Zweischneidiges Schwert und Symbol für „Miri – Piri“<br />

Aus allen Waffen kommt dem „Kh<strong>an</strong>da“ die meiste Bedeutung zu. Diese<br />

zweischneidige Waffe ist schwerer als <strong>ein</strong> Schwert und wird heutzutage auf dem<br />

„Nish<strong>an</strong> Sahib“ abgebildet.<br />

Der „Kh<strong>an</strong>da“ symbolisiert die Einheit von „Miri“(zeitlich) und „Piri“(spirituell).<br />

Aktuell setzt sich <strong>der</strong> „Kh<strong>an</strong>da“ wie folgt zusammen:<br />

- die zwei Schwerter: betonen irdische und spirituelle Kräfte gleichermaßen<br />

- Kh<strong>an</strong>da : die beiden scharfen K<strong>an</strong>ten symbolisieren Trennung<br />

von Warheit und Lüge bzw. das Zunichtemachen von<br />

Unwissenheit und Ängsten<br />

- Chakar: symbolisiert den unendlichen Allmächtigen Herrn, <strong>der</strong><br />

k<strong>ein</strong>en Anf<strong>an</strong>g und k<strong>ein</strong> Ende h<strong>at</strong><br />

Nih<strong>an</strong>g – Ritter des Guru<br />

Das Wort„Nih<strong>an</strong>g“ bedeutet furchtlos, sorgenfrei, ungebunden.<br />

Sie werden als die Ritter des Guru ben<strong>an</strong>nt, weil sie <strong>ein</strong> Teil <strong>der</strong> Armee des Guru<br />

sind. Sie schmücken sich mit speziell vom Guru bestimmtem Gew<strong>an</strong>d und Waffen.<br />

Ihre Charaktere wie Furchtlosigkeit, Ungebundenheit zu irdischen M<strong>at</strong>erialien und<br />

ständige Bereitschaft zu h<strong>an</strong>deln, ja sogar für den Guru zu sterben, heben sie von<br />

den <strong>an</strong><strong>der</strong>en ab.<br />

Sie unterteilen sich in „Budha Dal“ (die älteren) und „Taruna Dal“ (die jüngeren).<br />

Nagara – Nagara, <strong>ein</strong> Musikinstrument<br />

„Nagara“ ist <strong>ein</strong> Musikinstrument des Krieges.<br />

Auf dem Schlachtfeld wird es <strong>ein</strong>gesetzt um Krieg zu verkünden bzw. zu beginnen.<br />

Guru Gobind Singh Ji ließ den „R<strong>an</strong>jit Nagara“ <strong>an</strong>fertigen und benutzte ihn im Krieg.<br />

„Nih<strong>an</strong>g Singh“ verwenden den „Nagara“ wenn sie von <strong>ein</strong>em Ort zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

reisen, um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, dass Gurus Ritter<br />

kommen.<br />

In Gurdwara’s wird er zu beson<strong>der</strong>en Anlässen o<strong>der</strong> aber auch während <strong>der</strong> Ardas<br />

benutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!