05.12.2012 Aufrufe

Teckel-Zuchtbuch 2003 - DTK Landesverband Rheinland

Teckel-Zuchtbuch 2003 - DTK Landesverband Rheinland

Teckel-Zuchtbuch 2003 - DTK Landesverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Zott<br />

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir am<br />

Donnerstag, 13. März <strong>2003</strong> erfahren, dass<br />

unser hochgeschätztes Vereinsmitglied, Peter<br />

Zott, plötzlich und unerwartet für immer<br />

von uns gegangen ist. Wir verlieren<br />

mit Peter Zott einen guten Freund und<br />

Waidkameraden, einen leidenschaftlichen<br />

und erfahrenen Dackelführer, der sich in<br />

seiner stets freundlichen Art große Verdienste<br />

im Vereinsleben des Bayerischen<br />

Dachshundklubs erworben hat. So leitete<br />

Ehrhart Brühl<br />

Die Gruppe Emsland trauert um ihr Ehrenmitglied<br />

Ehrhart Brühl, der am 22. Januar<br />

<strong>2003</strong> im gesegneten Alter von 91 Jahren<br />

verstorben ist. Als passionierter Waidmann<br />

und großer <strong>Teckel</strong>freund trat er gleich nach<br />

der Vertreibung aus seinem geliebten Erzgebirge<br />

in den <strong>DTK</strong> ein. Seine Kenntnisse<br />

und Erfahrungen mit Hunden brachte er in<br />

die Gruppenarbeit und als Gebrauchsrichter<br />

ein und hat das Gruppenleben prägend<br />

beeinflusst. Generationen von <strong>Teckel</strong>füh-<br />

er seit 1994 mit unermüdlichem Einsatz<br />

die Sektion Chiemgau, arbeitete seit 1996<br />

im Geschäftsführenden Vorstand des Bayerischen<br />

Dachshundklubs mit großem Engagement<br />

als stellvertretender Vorsitzender<br />

und bekleidete verantwortungsbewusst<br />

und mit großer Objektivität seit 2002 das<br />

Amt des Obmannes für das Jagdgebrauchshundwesen<br />

im BDK.<br />

Am Dienstag, 18. März <strong>2003</strong>, wurde Peter<br />

Zott unter großer Anteilnahme seiner Mitbürger,<br />

seiner Dackelfreunde, seiner Waidkameraden<br />

und seiner Arbeitskollegen von<br />

der Bayerischen Justiz in seiner Heimatgemeinde<br />

Eiselfing bei Wasserburg am Inn<br />

zu den Klängen der Jagdhörner zu Grabe<br />

getragen.<br />

Im Namen des Bayerischen Dachshundklubs<br />

legte der 1. Vorsitzende, Hubert<br />

Ober, einen Kranz nieder, nahm Abschied<br />

von Peter Zott, würdigte die Verdienste des<br />

Verstorbenen und sprach dessen Gattin<br />

Annemarie Zott und den Angehörigen sein<br />

tiefstes Mitgefühl im Namen aller Vereinsmitglieder<br />

aus.<br />

Wir werden Peter Zott stets ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Hubert Ober, 1. Vorsitzender<br />

des Bayerischen Dachshundklubs<br />

Im Namen des Erweiterten Vorstandes und<br />

auch ganz persönlich spreche ich den Angehörigen<br />

unsere tiefempfundene Anteil-<br />

rern verdanken ihm ihren Erfolg bei unzähligen<br />

Prüfungen. Maßgeblich war er<br />

seinerzeit an der Einführung der 40-Stunden-Schweißprüfung<br />

im <strong>DTK</strong> beteiligt. Die<br />

von ihm unterhaltene Schweißstation für<br />

Nachsuchen mit dem <strong>Teckel</strong> hat ihn in der<br />

Grafschaft Bentheim, im Emsland und darüber<br />

hinaus in der Region bekannt gemacht.<br />

Für die vielen gemeinsam erlebten<br />

Stunden sagen wir ihm Dank und sind<br />

traurig, dass er nicht mehr bei uns ist. Seiner<br />

Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Wir werden sein Andenken in Ehren<br />

halten.<br />

Ursula Dauber, 1. Vorsitzende<br />

nahme aus. Die Erfahrungen von Peter<br />

Zott werden uns fehlen.<br />

W. Ransleben, Präsident <strong>DTK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!