05.12.2012 Aufrufe

veranstaltungsinformationen 2012/2013 aus - Berliner Heilpraktiker ...

veranstaltungsinformationen 2012/2013 aus - Berliner Heilpraktiker ...

veranstaltungsinformationen 2012/2013 aus - Berliner Heilpraktiker ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 dEn Qigong-wEg gEhEn<br />

Anwendung spezieller Massagetechniken, die den<br />

Geist zur Ruhe bringen, den Atemrhythmus vertiefen<br />

und die Leitbahnen des Organismus für den<br />

Energiefluss öffnen. Bewegte Qigong-Übungen<br />

sehen oft leicht, ästhetisch und tänzerisch <strong>aus</strong>.<br />

Als Qigong-Lehrerin finde ich es immer wieder zutiefst<br />

berührend, mitzuerleben wie Menschen, die<br />

sich <strong>aus</strong> den unterschiedlichsten Gründen in ihrem<br />

Körper nicht zuh<strong>aus</strong>e fühlen, durch die Übungen<br />

des Qigong in sich die Quelle von Leichtigkeit,<br />

Sanftheit und harmonischem Bewegungsfluss entdecken.<br />

Allein das Betrachten von Menschen, die<br />

Qigong-Übungen machen, kann sehr heilsam sein.<br />

Qigong gilt als eines der bedeutendsten Kulturgüter<br />

Chinas. Neben Akupunktur, Kräuterkunde,<br />

Diätetik und Tuina-Massage bildet es eine der fünf<br />

wichtigsten Säulen der so genannten Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM). Die TCM ist<br />

eine der ältesten Heilkünste überhaupt, sie reicht<br />

einige Jahrt<strong>aus</strong>ende zurück. Qigong als Teil dieser<br />

alten chinesischen Heilmethode, ist voll von<br />

Erfahrung und Weisheit über die Verbindung von<br />

Körper, Geist und Seele als zusammenhängendem<br />

System. In diesem System sind alle Körperteile,<br />

Organe und Organsysteme durch Energiebahnen<br />

(Meridiane) miteinander verbunden. Gibt es eine<br />

Disharmonie in einem Bereich, so äußert diese<br />

sich auch in allen anderen.<br />

Die Ursprünge des Qigong reichen zurück zu den<br />

alten schamanischen Heiltänzen Chinas. Einige<br />

Qigong - Formen tragen noch deutliche Züge dieser<br />

alten Tänze, z.B. die Nachahmung von Tieren<br />

im „Spiel der fünf Tiere“ (wuqinxi). Die Nachahmung<br />

der Tierbewegungen lässt die Übenden die<br />

dem Tier zugeschriebenen Qualitäten erfahren:<br />

z.B. die Furchtlosigkeit des Tigers, die Leichtigkeit<br />

des Kranichs, die Erdverbundenheit des<br />

Bären, die Schlauheit des Affen oder die Behändigkeit<br />

des Hirsches.<br />

Was bedeutet der Begriff „Qigong“?<br />

Im Bezugsrahmen der TCM fließt im Universum<br />

und damit auch in unserem Körper Lebensenergie,<br />

das sogenannte „Qi“. Das Wort „Qi“ kann übersetzt<br />

werden mit Atem, Hauch und Kraft.<br />

Mit „Qi“ ist die Energie, die alles im Universum<br />

- also auch uns als Menschen - durchströmt und<br />

bewegt gemeint. Die Quelle unseres Qi entspringt<br />

dem Beckenraum, dem so genannten „Dantian“ (=<br />

Elixierfeld) und durchflutet und belebt von dort<br />

<strong>aus</strong> den gesamten Organismus. Je üppiger das Qi<br />

und je ungehinderter sein Fluss, desto vitaler fühlen<br />

wir uns.<br />

„Gong“ bedeutet soviel wie „stete Arbeit“,<br />

„Übung“ oder „Kultivierung“. Dieser Begriff bezeichnet<br />

etwas, das langsam, stetig und bescheiden<br />

ist. „Gong“ erfordert eine andere Geisteshaltung als<br />

die, an die wir gewöhnt sind. Kultivierung braucht<br />

Zeit. Sie beinhaltet, dass wir etwas Langfristiges<br />

auf engagierte und hingebungsvolle Weise tun.<br />

Wenn wir uns auf den Qigong-Weg machen, so ist<br />

das, als würden wir in aller Ruhe ein Blatt Papier<br />

auf ein anderes legen - und nach einer gewissen<br />

Zeit, wird ein hoher und kraftvoller Turm dar<strong>aus</strong>.<br />

Und genau das ist es, was wir als Qigong-Übende<br />

machen: Wir kultivieren stetig und allmählich unsere<br />

Lebensenergie und damit uns selbst als ganzen<br />

Menschen.<br />

Der zusammengesetzte Begriff „Qigong“ wurde<br />

erst im 20. Jahrhundert geprägt als eine Art von<br />

Sammelbegriff für Hunderte, vielleicht sogar T<strong>aus</strong>ende<br />

von verschiedenen Übungsrichtungen, die<br />

alle der Harmonisierung und Kultivierung des Qi<br />

dienen.<br />

Wenn wir Qigong üben, betreiben wir sozusagen<br />

„aktive Lebenspflege“ (yangsheng) und erwerben<br />

im Laufe des Übens mehr und mehr die Fertigkeit<br />

unser Qi wahrzunehmen, es zu nähren und zu kultivieren<br />

.<br />

Welche Qigong-Formen gibt es?<br />

Es gibt eine Fülle von verschiedenen Übungsrichtungen.<br />

Jede Richtung betont einen anderen Aspekt<br />

des Übens, wobei die grundlegende Ausrichtung<br />

der „Kultivierung des Qi“ allen gemein ist.<br />

Die drei Hauptformen des Qigong sind das bewegte,<br />

das stille und das spontane Qigong. Viele<br />

Übungssysteme verbinden Übungen <strong>aus</strong> diesen<br />

drei Bereichen.<br />

Bewegtes Qigong (donggong) ist die Qigong-<br />

Richtung, die bei uns am meisten praktiziert wird.<br />

Es beinhaltet alle Übungsformen, die mit deutlicher<br />

äußerer Bewegung (waigong) einhergehen.<br />

Oft sind dies längere Übungsfolgen, in denen einzelne<br />

Formen in bestimmter Weise aufeinander<br />

folgen. Der Körper wird bewegt, Muskeln und<br />

Sehnen werden gekräftigt, die Gelenke beweglich<br />

gehalten. Zusätzlich wird meist auch hier innerlich<br />

geübt. Die Vorstellungskraft wird in der Mitte (im<br />

sogenannten dantian = Quelle und Sammelort von<br />

Qi) bewahrt, die Achtsamkeit auf die inneren Bewegungen<br />

des Qi gelenkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!