05.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes ...

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes ...

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greifswalder<br />

Stadtblatt<br />

Öffentliche Bekanntmachungen der<br />

Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

Jahrgang 19 Mittwoch, den 07. Dezember 2011 Nummer 29<br />

Engelhaftes, Boxhandschuh<br />

<strong>und</strong> Glühw<strong>ein</strong><br />

Viele Aktionen zum Greifswalder<br />

Mitternachts-Shopping am 10. Dezember<br />

Am 10. Dezember ist es wieder soweit<br />

- die Greifswalder Innenstadt<br />

lockt zum traditionellen Mitternachts-Shopping.<br />

Bis 24 Uhr werden<br />

nicht nur die Geschäfte geöffnet haben,<br />

sondern es warten wieder viele<br />

Überraschungen auf die Besucher.<br />

Einige dieser Überraschungen dürfen<br />

wir schon jetzt verraten!<br />

Zu ihrem 20jährigen Jubiläum spendieren<br />

die Stadtwerke am 10. Dezember<br />

den ganzen Tag <strong>ein</strong>e kostenlose<br />

Benutzung der Stadtbusse.<br />

Wer zum Mitternachts-Shopping in<br />

die Innenstadt möchte, der kann getrost<br />

auf den Bus umsteigen. Ab 17<br />

Uhr bis nach Mitternacht verkehren<br />

die Busse auf den Linien 4 <strong>und</strong><br />

6 zudem noch in kürzeren Takten.<br />

(Die Fahrpläne sind auf Seite 2 veröffentlicht.)<br />

Das diesjährige Motto<br />

des Mitternachts-Shoppings lautet „Engelhafte Weihnachten“. Auf ihrer „Wolke<br />

7“ ziehen mehrere große Engel durch die Straßen <strong>und</strong> verzaubern mit Andy H<strong>ein</strong>,<br />

dem kl<strong>ein</strong>sten Moderator der Welt von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-<br />

Vorpommern, die Gäste. An der Bühne auf dem Markt <strong>und</strong> an der „Wolke 7“ können<br />

die Teilnahmekarten für den diesjährigen Glühw<strong>ein</strong>wettbewerb abgegeben<br />

werden. Nachdem in den vorangegangenen Jahren <strong>ein</strong>e Jury den Sieger kürte, sind<br />

diesmal die „größeren“ Besucher des Mitternachts-Shoppings gefragt. An <strong>allen</strong> teilnehmenden<br />

Glühw<strong>ein</strong>ständen liegen Karten aus. Nach dem Verkosten diese <strong>ein</strong>fach<br />

ausfüllen <strong>und</strong> abgeben. Unter <strong>allen</strong> Teilnehmern werden unter Ausschluss des<br />

Rechtsweges tolle Preise als Dankeschön für das Mitmachen verlost.<br />

Seit <strong>ein</strong>igen Wochen läuft bereits die Versteigerung <strong>ein</strong>es ganz besonderen Kunstobjektes.<br />

Der Greifswalder Ex-Boxweltmeister Sebastian Sylvester hat gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit <strong>ein</strong>em Künstler <strong>ein</strong>en großen Boxhandschuh aus Holz gestaltet. Zum Mitternachts-Shopping<br />

können noch bis 21 Uhr Gebote im Zelt vor „E & N Collection“<br />

in der Langen Straße abgegeben werden. Den Zuschlag erteilt Sebastian Sylvester<br />

dann höchstpersönlich gegen 21 Uhr. Der Erlös geht an die Sozialarbeit Vorpommern<br />

gGmbH, die damit <strong>ein</strong> Projekt zugunsten benachteiligter Kinder finanzieren<br />

kann. Und natürlich können die Besucher des Greifswalder Mitternachts-Shoppings<br />

in entspannter Atmosphäre shoppen <strong>und</strong> die noch fehlenden Weihnachtsgeschenke<br />

kaufen!<br />

Ver<strong>ein</strong> Greifswalder Innenstadt<br />

Bildband „Vorpommern.<br />

Deutschlands Sonnendeck“ erschienen<br />

Der frisch erschienene Bildband „Vorpommern. Deutschlands<br />

Sonnendeck“ wurde im Pommerschen Landesmuseum<br />

in Greifswald präsentiert.<br />

Das vom Hinstorff Verlag<br />

aus Rostock auf Anregung<br />

der <strong>Wir</strong>tschaftsfördergesellschaft<br />

Vorpommern<br />

(WFG) herausgegebene<br />

<strong>und</strong> sehr anspruchsvoll<br />

gestaltete, 132 Seiten<br />

umfassende Werk fängt durch die Zusammenstellung<br />

<strong>ein</strong>drucksvoller Aufnahmen von stimmungsvollen Naturmotiven,<br />

urbaner Lebendigkeit sowie kulturellen Szenerien<br />

die Vielfältigkeit <strong>und</strong> Lebensqualität Vorpommerns<br />

in besonderer Weise <strong>ein</strong>. Der <strong>ein</strong>fühlsame Text gibt <strong>ein</strong>en<br />

tiefsinnigen, oft auch humorvollen Einblick sowohl in die<br />

Gegenwart als auch in die Geschichte Vorpommerns. Das<br />

Bildband-Projekt fügt sich in <strong>ein</strong>e Reihe von Aktivitäten<br />

der <strong>Wir</strong>tschaftsfördergesellschaft Vorpommern <strong>ein</strong>, die im<br />

Rahmen der Imagekampagne „Vorpommern. Deutschlands<br />

Sonnendeck“ sowohl für <strong>ein</strong>e Imageverbesserung nach außen<br />

als auch für <strong>ein</strong>e Stärkung der Regionalidentität Vorpommerns<br />

nach innen sorgen. Im Juni letzten Jahres wurde die<br />

Imagekampagne gestartet <strong>und</strong> seitdem wird Vorpommern als<br />

die sonnenreichste Region in der B<strong>und</strong>esrepublik vermarktet.<br />

Ausgehend von dem Leitmotiv der Imagekampagne trägt der<br />

neue Bildband auch zur Steigerung des Bekanntheitsgrads<br />

der Region bei.<br />

In dem Hinstorff-Verlag, dem Textautoren Bernd Siegm<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> dem Fotografen Thomas Gr<strong>und</strong>ner fand die <strong>Wir</strong>tschaftsfördergesellschaft<br />

Vorpommern sehr kompetente <strong>und</strong> engagierte<br />

Partner für die Umsetzung des Vorhabens. Von<br />

der Idee bis zur Präsentation des Bildbands verging nur<br />

etwas mehr als <strong>ein</strong> Jahr. Tatkräftige Unterstützung erhielt<br />

die <strong>Wir</strong>tschaftsfördergesellschaft zudem von der Sparkasse<br />

Vorpommern, der Sparkasse Rügen, dem Landesmarketing<br />

M-V tut gut, der Förder- <strong>und</strong> Entwicklungsgesellschaft<br />

Uecker-Region sowie dem Theater Vorpommern, die als<br />

Sponsoren <strong>und</strong> Unterstützer das Ersch<strong>ein</strong>en überhaupt erst<br />

möglich machten.<br />

Der Bildband ist im Buchhandel zu erwerben.<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH<br />

Brandteichstraße 20<br />

17489 Greifswald<br />

www.invest-in-vorpommern.de


Greifswald – 2 – Nr. 29/2011<br />

Innentitel<br />

Buspläne zum Mitternachts-Shopping 2<br />

ORTSRECHT<br />

Tagesordnungen<br />

Tagesordnung für die Sitzung der Bürgerschaft 3<br />

Kontakte<br />

Fraktionen 3<br />

Bekanntmachungen <strong>und</strong> Informationen der Verwaltung<br />

Einwohnermeldestelle geschlossen 4<br />

Bürgerforum brachte viele Ideen<br />

zur besseren Wahrnehmung Caspar David Friedrichs 4<br />

Gr<strong>und</strong>stücksangebot 4<br />

Sprechst<strong>und</strong>e fällt aus 5<br />

Bekanntmachungen aus Institutionen der Stadt<br />

Seite<br />

Kurse an der Volkshochschule 5<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Greifswalder Stadtblattes.<br />

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow<br />

Druck: Druckhaus WITTICH<br />

An den St<strong>ein</strong>enden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel. 03535/489-0<br />

Telefon <strong>und</strong> Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90<br />

Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16<br />

Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet <strong>und</strong> E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten unsere allgem<strong>ein</strong>en Geschäftsbedingungen <strong>und</strong><br />

unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur Ersatz des Betrages für <strong>ein</strong> Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom K<strong>und</strong>en vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie<br />

bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für <strong>ein</strong>e genaue Farbwiedergabe k<strong>ein</strong>e Garantie<br />

übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu k<strong>ein</strong>er Ersatzleis tung. Die Vervielfältigungs-<br />

<strong>und</strong> Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte <strong>und</strong> auch Gestaltung liegen beim<br />

Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.<br />

Verantwortlich:<br />

Amtlicher Teil: Der Oberbürgermeister<br />

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)<br />

Anzeigenteil: Jan Gohlke<br />

Ersch<strong>ein</strong>ungsweise: 14-täglich<br />

Auflage: 30.745 Exemplare<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Heimat- <strong>und</strong> Bürgerzeitungen


Nr. 29/2011 – 3 – Greifswald<br />

Tagesordnung für die 21. Sitzung<br />

der Bürgerschaft (öffentlicher Teil)<br />

am Montag, 12. Dezember 2011 um 18:00 Uhr,<br />

Bürgerschaftssaal des Rathauses<br />

1. Eröffnung der Sitzung <strong>und</strong> Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Fragen, Vorschläge <strong>und</strong> Anregungen der Einwohner<br />

4. Beantwortung schriftlich gestellter Fragen der Fraktionen<br />

5. Diskussion von Beschlussvorlagen<br />

5.1. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Universitäts- <strong>und</strong><br />

Hansestadt Greifswald<br />

Der Präsident 05/689<br />

5.2. Unterstützung der Volksinitiative zum Erhalt der Theater in Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>und</strong> Petition zur Dynamisierung der FAG-<br />

Mittel für die Theater an das Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

CDU, BL, B90/Die Grüne, Die Linke 05/699<br />

5.3. Teilaufhebung des Bürgerschaftsbeschlusses Nr.: 05/442 vom<br />

28.03.2011<br />

Dez. III, Amt 40 05/661<br />

5.4. Straßenausbau im OT Ladebow, Bereich ehemalige Flugplatzsiedlung<br />

OTV Wieck-Ladebow 05/683<br />

5.5. Rückerstattung Hafengebühren an Museumshafen e.V.<br />

CDU-Fraktion 05/685<br />

5.6. Unterstützung der Schule für Popularmusik<br />

CDU/interfraktionell 05/684<br />

5.7. Wahlbereichs<strong>ein</strong>teilung<br />

Bündnis 90 / Die Grünen 05/653<br />

5.8. Besetzung des Aufsichtsrats der WVG mbH<br />

ZG Bündnis 90/Die Grünen <strong>und</strong> Freie Wähler 05/687<br />

5.9. Besetzung <strong>ein</strong>es Stellvertreters für die Ortsteilvertretung Greifswald-Innenstadt<br />

Bündnis 90 / Die Grünen 05/688<br />

5.10. Umstellung auf bleifreie Munition auf städtischen Jagdflächen<br />

Bündnis 90 / Die Grünen 05/663<br />

5.11. Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung<br />

Bündnis 90 / Die Grünen 05/665<br />

5.12. Besetzung OTV Innenstadt<br />

SPD-Fraktion 05/691<br />

5.13. Fußgängerweg in Eldena<br />

SPD-Fraktion 05/686<br />

5.14. Schadenskataster für Bauwerke<br />

SPD-Fraktion 05/690<br />

5.15. Straßenbeleuchtung<br />

SPD-Fraktion 05/693<br />

5.16. Bestellung <strong>und</strong> Entsendung des Vertreters/Stellvertreters der<br />

Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald für die 4. Amtsperiode<br />

des Stiftungsrates der Stiftung „Pommersches Landesmuseum“<br />

Oberbürgermeister 05/672<br />

5.17. Beitritt der Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald zur „Stiftung<br />

Schwedisches Kulturerbe in Pommern“ (Vorratsbeschluss)<br />

Dez. III, Amt 41 05/654<br />

5.18. <strong>Wir</strong>tschaftsplan 2012 des Eigenbetriebes Abwasserwerk der Universitäts-<br />

<strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

Dez. I / Abwasserwerk 05/680<br />

5.19. <strong>Wir</strong>tschaftsplan 2012 des See- <strong>und</strong> Tauchsportzentrums - Eigenbetrieb<br />

der Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

Dez. I, Beteiligungsmanagement 05/681<br />

5.20. Mehraufwandsentschädigung an den Landkreis Vorpommern-<br />

Greifswald<br />

Dez. I, Abt. Recht, Amt 20 05/692<br />

5.21. Kreditaufnahme in Höhe von 8.259.000,00 Euro für den VmHH<br />

Dez. I , Amt 20 05/695<br />

5.22. Beanstandungen aus dem Schlussbericht über die Prüfung der<br />

Jahresrechnung 2010<br />

Rechnungsprüfungsausschuss 05/701<br />

5.23. Entlastung des Oberbürgermeisters für das Haushaltsjahr 2010<br />

Rechnungsprüfungsausschuss 05/702<br />

5.24. Beschluss zum Ausbau der Straße „An den Gewächshäusern“<br />

sowie über die Klassifizierung nach der aktuellen Straßenausbaubeitragssatzung<br />

Dez. II, Amt 60 05/682<br />

5.25. 1. Änderung der Satzung der Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§<br />

135 a - c BauGB (Kostenerstattungssatzung)<br />

Dez. II, Amt 60 05/660<br />

5.26. 2. Änderung der Satzung der Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

über die Erhebung von Gewässerunterhaltungsgebühren<br />

vom 22.02.2010<br />

(Gewässerunterhaltungsgebührensatzung)<br />

Dez. II, Amt 60 05/659<br />

5.27. Bebauungsplan Nr. 62 - An den Wurthen -; Entwurfs- <strong>und</strong> Auslegungsbeschluss<br />

(2. Durchgang)<br />

Dez. II, Amt 60 05/608<br />

6. Mitteilungen des Oberbürgermeisters über Beschlüsse des Hauptausschusses<br />

<strong>und</strong> wichtige Angelegenheiten der Stadt<br />

7. Vorschläge, Anregungen <strong>und</strong> Fragen der Mitglieder der Bürgerschaft<br />

8. Mitteilungen des Präsidenten<br />

9. Bestätigung der Niederschrift vom 07.11.2011<br />

10. Schluss der Sitzung<br />

Tagesordnung für die 21. Sitzung<br />

der Bürgerschaft der Universitäts- <strong>und</strong><br />

Hansestadt Greifswald<br />

(nichtöffentlicher Teil)<br />

am Montag, 12. Dezember 2011 um 16:00 Uhr, Bürgerschaftssaal<br />

des Rathauses<br />

1. Eröffnung der Sitzung <strong>und</strong> Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Beantwortung schriftlich gestellter Fragen der Fraktionen<br />

4. Diskussion von Beschlussvorlagen<br />

4.1. Abschluss <strong>ein</strong>er Vergleichsver<strong>ein</strong>barung zwischen der Universitäts-<br />

<strong>und</strong> Hansestadt Greifswald <strong>und</strong> der BauBeCon Sanierungsträger<br />

GmbH zur Fortsetzung der Sanierungsträgerverträge<br />

Dez. II 05/698<br />

5. Mitteilungen des Oberbürgermeisters<br />

6. Vorschläge, Anregungen <strong>und</strong> Fragen der Mitglieder der Bürgerschaft<br />

7. Mitteilungen des Präsidenten<br />

8. Bestätigung der Niederschrift vom 22.08.2011<br />

9. Schluss der Sitzung<br />

Kontakte<br />

CDU-Fraktion:<br />

Fraktionsgeschäftsstelle<br />

Markt 4, 17489 Greifswald<br />

Tel. <strong>und</strong> Fax: 03834 894391<br />

E-Mail Fraktion@cdu-greifswald.de<br />

Internet: www.cdu-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 15 bis 18 Uhr<br />

Fraktionsvorsitzender: Axel Hochschild<br />

Fraktionsgeschäftsführer: Christian Weller


Greifswald – 4 – Nr. 29/2011<br />

Fraktion DIE LINKE<br />

Fraktionsgeschäftsstelle<br />

Lange Strasse 13, 17489 Greifswald<br />

PF 3347<br />

Tel. 03834 594628<br />

Fax 03834 594601<br />

E-Mail: linksfraktion-greifswald@web.de<br />

Internet: www.die-linke-pur.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr<br />

Fraktionsvorsitzender: Dr. Gerhard Bartels<br />

Fraktionsgeschäftsführer: Marian Kummerow<br />

SPD-Fraktion:<br />

Fraktionsgeschäftsstelle<br />

Am Mühlentor 1, 17489 Greifswald<br />

Tel. 03834 899106<br />

Fax 03834 899169<br />

E-Mail SPD-Fraktion.HGW@web.de<br />

Internet: www.spd-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mittwoch 16 - 18 Uhr, Donnerstag 9 - 11Uhr<br />

Montag 16 - 18 Uhr <strong>und</strong> Donnerstag 9 - 11 Uhr<br />

Darüber hinaus können Termine jederzeit kurzfristig telefonisch ver<strong>ein</strong>bart<br />

werden.<br />

Fraktionsvorsitzender: Dr. Andreas Kerath<br />

Fraktionsgeschäftsführerin: Franziska Hain<br />

Fraktion B90/Die Grünen:<br />

Fraktionsgeschäftsstelle<br />

Neue Anschrift!<br />

St<strong>ein</strong>beckerstrasse 33 - 34, 17489 Greifswald<br />

PF 3127<br />

Tel. 03834 830035<br />

Fax: 03834 855019<br />

E-Mail fraktion@gruene-greifswald.de<br />

Bürosprechzeiten: Donnerstag 8 bis 10 Uhr<br />

Fraktionsvorsitzender: Dr. Stefan Fassbinder<br />

Fraktionsgeschäftsführerin: Dr. Frauke Fassbinder<br />

Fraktion FDP<br />

c/o Rechtsanwälte Hoebel-Köhler-Wähner<br />

Fischstraße 24, 17489 Greifswald<br />

Tel. 03834 510410<br />

Fax 03834 510412<br />

E-Mail fraktion.fdp.hgw@googlemail.com<br />

Fraktionsvorsitzender: Torsten Hoebel<br />

Fraktionsgeschäftsführer: Mathias Marlow<br />

Bürgerliste Greifswald<br />

Fraktionsgeschäftsstelle<br />

Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald<br />

E-Mail bg@buergerliste-greifswald.de<br />

Fraktionsvorsitzender: Dr. Thomas Meyer<br />

Fraktionsgeschäftsführer: Torsten Lange<br />

Einwohnermeldestelle geschlossen<br />

Am Donnerstag, 8. <strong>und</strong> Freitag, 9. Dezember können in der<br />

Einwohnermeldestelle des Greifswalder Ordnungsamtes k<strong>ein</strong>e<br />

Dienstleistungen angeboten werden. Die Behörde bleibt geschlossen,<br />

weil <strong>ein</strong> Server auf <strong>ein</strong> anderes Betriebssystem umgestellt<br />

werden muss <strong>und</strong> die Arbeitsplätze der Mitarbeiter mit neuen<br />

PCs ausgestattet werden. K<strong>und</strong>en werden um Verständnis für die<br />

Schließung gebeten.<br />

Bürgerforum brachte viele Ideen zur besseren<br />

Wahrnehmung Caspar David Friedrichs<br />

Die Teilnehmer des Bürgerforums zu Caspar David Friedrich, das Ende<br />

November im Pommerschen Landesmuseum stattfand, waren sich<br />

<strong>ein</strong>ig: Greifswald müsse als Geburtsstadt des Malers <strong>und</strong> als Tor zur<br />

Romantik in der Stadt selbst <strong>und</strong> überregional noch stärker wahrgenommen<br />

werden. Wie dies gelingen könnte, dazu gab es zahlreiche<br />

Anregungen <strong>und</strong> Ideen.<br />

Die Gäste setzten sich unter anderem mit den Fragen aus<strong>ein</strong>ander:<br />

Was verbinden Sie mit Caspar David Friedrich? Wo <strong>und</strong> wie begegnet<br />

Ihnen Caspar David Friedrich (schon jetzt) im Alltag? <strong>und</strong> was gehört<br />

zu <strong>ein</strong>er Caspar-David-Friedrich-Stadt? Gleichzeitig sollte sie sich das<br />

Jahr 2020 vorstellen! Sie schauen auf das Jubiläumsjahr 2014 zurück:<br />

Was hat stattgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> was sollte fortgeführt werden?<br />

Die Vorschläge reichten von der Entwicklung <strong>ein</strong>er gem<strong>ein</strong>samen<br />

Marke, der besseren Vernetzung der bestehenden Angebote, <strong>ein</strong>er<br />

übersichtlichen Broschüre, <strong>ein</strong>em regelmäßigen Festival über die Förderung<br />

von Lernmaterialien in Greifswalder Schulen, <strong>ein</strong>er stärkeren<br />

Zusammenarbeit zwischen Museen, die Werke des Malers besitzen,<br />

bis hin zum Ausbau des Klosters Eldena <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er Erweiterung des<br />

Caspar-David-Friedrich-Bildwegs bis nach Rügen zu den Kreidefelsen<br />

oder Malorten auf Usedom. Einer der Gäste sah Greifswald 2020 sogar<br />

als Weltkulturerbestadt. Zu dem Bürgerforum <strong>ein</strong>geladen hatte <strong>ein</strong><br />

Arbeitskreis, bestehend aus verschiedenen Einrichtungen, die sich mit<br />

Leben <strong>und</strong> Werk des Malers beschäftigen. Ihm gehören Vertreter der<br />

Stadt, des Caspar-David-Friedrich-Zentrums <strong>und</strong> des Pommerschen<br />

Landesmuseums an.<br />

Darüber hinaus arbeiten auch die Universität, das Alfried-Krupp-<br />

Wissenschaftskolleg, der Regionale Fremdenverkehrsverband sowie<br />

der Förderver<strong>ein</strong> „Schloss <strong>und</strong> Gutshofanlage Ludwigsburg“ e. V.<br />

mit. Sie alle bieten Einheimischen <strong>und</strong> Touristen bereits jetzt unterschiedlichste<br />

Möglichkeiten der Begegnung mit dem Maler. Nachdem<br />

im aktualisierten Leitbild der Stadt Caspar David Friedrich erstmals<br />

als All<strong>ein</strong>stellungsmerkmal hervorgehoben wurde, haben sie sich nun<br />

vorgenommen, ihn gem<strong>ein</strong>sam noch stärker in den Blickpunkt zu<br />

rücken. In diese Überlegungen sollten auch die Anregungen all jener<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger aufgenommen werden, die sich Caspar David<br />

Friedrich <strong>und</strong> dem Thema der norddeutschen Romantik verb<strong>und</strong>en<br />

fühlen. Die Vorschläge werden jetzt von dem Arbeitskreis ausgewertet<br />

<strong>und</strong> fließen in <strong>ein</strong> gem<strong>ein</strong>sames Konzept mit <strong>ein</strong>. Interessierte, die<br />

sich noch mit ihren Ideen <strong>ein</strong>bringen wollen, können sich noch bis<br />

zum 9. Dezember 2011 per E-Mail an das Kulturamt wenden (kulturamt@greifswald.de).<br />

Gr<strong>und</strong>stücksangebot<br />

Die Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald veräußert gegen Höchstgebot<br />

<strong>ein</strong> unbebautes <strong>und</strong> erschlossenes Gr<strong>und</strong>stück in Greiswald,<br />

Loitzer Landstraße 29, Gemarkung Greifswald, Flur 17, Flurstück<br />

368/2 zum Bau <strong>ein</strong>es Wohnhauses oder zur gewerblichen Nutzung.<br />

Die Größe des Gr<strong>und</strong>stücks beträgt 876 qm.


Nr. 29/2011 – 5 – Greifswald<br />

Die Veräußerung erfolgt gegen Gebot.<br />

Zuzüglich zum Kaufpreis sind vom Käufer die Nebenkosten für die<br />

Durchführung des Kaufvertrages, <strong>ein</strong>schließlich der Vermessungskosten<br />

<strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>erwerbssteuer zu tragen.<br />

Die Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald ist nicht verpflichtet, sich<br />

für das Höchstgebot oder <strong>ein</strong> anderes Gebot zu entscheiden.<br />

Der Erwerbsantrag ist mit konkretem Preisgebot <strong>und</strong> Nutzungskonzept<br />

bis zum 15. Dezember 2011 (Datum des Poststempels) im verschlossenen,<br />

mit der Aufschrift „Ausschreibung Loitzer Landstraße -<br />

bitte nicht öffnen“ gekennzeichneten Umschlag <strong>ein</strong>zureichen bei der:<br />

Universitäts- <strong>und</strong> Hansestadt Greifswald<br />

Der Oberbürgermeister<br />

Immobilienverwaltungsamt<br />

Frau Segebrecht<br />

Postfach 3153<br />

17461 Greifswald<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.greifswald.<br />

de/Standort-Greifswald/Immobilienangebote/Einzelgr<strong>und</strong>stücke<br />

K<strong>ein</strong>e Sprechst<strong>und</strong>e<br />

der Behindertenbeauftragten<br />

Zwischen Weihnachten <strong>und</strong> Neujahr findet k<strong>ein</strong>e Sprechst<strong>und</strong>e<br />

bei der Behindertenbeauftragten im Behindertenforum, Trelleborger<br />

Weg 37 statt.<br />

Freie Kurse an der<br />

Volkshochschule Greifswald<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

40413 Deutsch als Fremdsprache -<br />

Deutsch C1 - Teil 1<br />

Dieser Intensivkurs dient der Wiederholung<br />

<strong>und</strong> Auffrischung von Kenntnissen in <strong>allen</strong> vier Sprachtätigkeiten<br />

(Hören, Lesen Sprechen, Schreiben) auf C1- Niveau. Die Wortschatzarbeit<br />

erfolgt themengeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> berücksichtigt die Interessen der<br />

Teilnehmer (Alltag, Beruf, Studium); grammatische Kenntnisse werden<br />

kommunikativ erarbeitet bzw. vertieft. Gem<strong>ein</strong>sam verschaffen<br />

wir uns <strong>ein</strong>en Überblick über die Prüfungsbedingungen zum telc- Zertifikat<br />

C1. Eine Fortsetzung des Kurses ist für das Frühjahrssemester<br />

2012 geplant.<br />

VORAUSSETZUNGEN: Solide Sprachkenntnisse auf B2-Niveau<br />

KURSLEITERIN: Frau Barbara Niemeyer, Diplom-Lehrerin<br />

LEHRMATERIAL: ASPEKTE, Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch 3, ab<br />

Lektion 1, Verlag: Langenscheidt<br />

TERMINE:<br />

06. Januar 2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

07. Januar 2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

13. Januar 2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

14. Januar 2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

20. Januar 2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

21. Januar 2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

27. Januar 2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

28. Januar 2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

Anmeldung bis 18.12.2011 möglich.<br />

DAUER: 8 Termine, 4 UE<br />

ENTGELT: 64 EUR<br />

Schwedisch<br />

42002 Schwedisch ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs<br />

Zum Einsteigerkurs sind alle Schweden-Enthusiasten, Urlauber, potentielle<br />

Auswanderer <strong>und</strong> Erasmusstudenten recht herzlich <strong>ein</strong>geladen,<br />

die ihre Liebe für dieses schöne Nachbarland entdeckt haben <strong>und</strong><br />

nun auch dessen gar nicht so schwere Sprache erlernen möchten. Im<br />

Rahmen des Unterrichts werden wir uns mit dem neuesten Lehrwerk<br />

„JAVISST“ langsam in Wortschatz, Grammatik <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

des Schwedischen <strong>ein</strong>arbeiten <strong>und</strong> lernen, uns aktiv <strong>und</strong> passiv in <strong>ein</strong>fachen<br />

alltagsbezogenen Situationen verständigen zu können.<br />

Und ganz nebenbei werden wir natürlich manches über Land <strong>und</strong> Leute,<br />

wie Sitten <strong>und</strong> Gebräuche lernen.<br />

Nur Mut! Schwedisch macht viel Spaß!<br />

VORAUSSETZUNGEN: k<strong>ein</strong>e<br />

KURSLEITER: Herr Gernot Hohnst<strong>ein</strong>, Magister Skandinavistik<br />

LEHRMATERIAL: JAVISST (Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch) ab<br />

Lektion 1, Verlag: Hueber<br />

TERMINE:<br />

Freitag, 06.01.2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Samstag, 07.01.2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

Freitag, 13.01.2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Samstag, 14.01.2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

Freitag, 20.01.2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Samstag, 21.01.2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

Freitag, 27.01.2012, 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Samstag, 28.01.2012, 09:00 - 12:15 Uhr<br />

Anmeldung bis 18.12.2011 möglich.<br />

DAUER: 8 Termine, 4 UE<br />

ENTGELT: 102,40 EUR<br />

Seite<br />

Der besondere Veranstaltungstipp<br />

Engelhaftes, Boxhandschuh <strong>und</strong> Glühw<strong>ein</strong> -<br />

Das Programm zum Mitternachts-Shopping 6<br />

Kultur in Greifswald<br />

Zusatzvorstellung „Kl<strong>ein</strong>es Ballhausorchester des Nordens“ 6<br />

Theater-Highlights zur Weihnachtszeit im Theater 6<br />

Klangwelten auf Weltklang- Jahresabschlusskonzert<br />

des Jugendblasorchesters 7<br />

Programm im Literaturzentrum Vorpommern im Koeppenhaus 8<br />

Weihnachtsausstellung der Buhne im Pommernhus 8<br />

Pommerscher Künstlerb<strong>und</strong> stellt in Medi-Greif aus 9<br />

Weihnachtskonzert der IGS „Erwin Fischer“ 9<br />

Kinder, Jugend, Schule, Familie in Greifswald<br />

52. Greifswalder Mathematikolympiade 9<br />

Preisträger der 52. Greifswalder Mathematikolympiade 2011 9<br />

Macht mal die Klappe auf! 10<br />

Sport in Greifswald<br />

„Mach mit Wettbewerb 2011 - Schulwettkampf“ 11<br />

Tanzteams des Ostseetanz Greifswald e.V. mischten tüchtig mit 11<br />

Team beschenkte den Trainer 11<br />

Handballturnier der weiblichen E1- <strong>und</strong> E2- Jugend<br />

vor heimischem Publikum 12<br />

Kirchen in Greifswald<br />

Weihnachtsw<strong>und</strong>erwelt- Greifbar- der besondere Gottesdienst 12<br />

Aktiv s<strong>ein</strong> - Aktiv bleiben<br />

Theater Vorpommern beteiligt sich an Kulturplakat-Wettbewerb 12<br />

Öffentliche Veranstaltung in der MEDIGREIF - Seniorenresidenz 13<br />

Technisches Hilfswerk <strong>und</strong> Feuerwehr räumten Sandsackplatz auf 13<br />

Panoramaseite<br />

Programm auf dem Weihnachtsmarkt bis zum 21. Dezember 16/17/18


Greifswald – 6 – Nr. 29/2011<br />

Engelhaftes, Boxhandschuh <strong>und</strong> Glühw<strong>ein</strong><br />

Das Programm<br />

zum Mitternachts-Shopping<br />

„Engelhafte Weihnacht“<br />

„Zauberhafte Figuren begeistern die Besucher des Greifswalder Mitternachts-Shoppings<br />

am 10. Dezember“ (Foto: RETHRA)<br />

Weihnachtsmarkt: 10:00 bis 24:00 Uhr<br />

Markt: 18:00 Uhr „Zauberkoch Marko“<br />

19:30 bis 23:00 Uhr „Duo Apollo“<br />

Rathauskeller: 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt<br />

Greifswald-Information: 16:00 - 23:00 Uhr Punschverkauf<br />

17:00 Uhr Nachtwächterführung (ca. 90<br />

Minuten)<br />

St. Nikolai: geöffnet; 21:00 Uhr besinnliche Texte<br />

<strong>und</strong> Musik im Kerzensch<strong>ein</strong>, Eintritt frei<br />

St. Marien: 15:00, 17:00, 19:00 Uhr „36. Bläsermusik<br />

im Kerzensch<strong>ein</strong>“<br />

St. Spiritus: ab 10 Uhr Töpfer- <strong>und</strong> Trödelmarkt<br />

Universität: Aulaführungen um 19:30; 20:30, 21:30<br />

<strong>und</strong> 22:30 Uhr, Karzerführungen um<br />

20:00, 21:00, 22:00 <strong>und</strong> 23:00 Uhr<br />

(Unkostenbeitrag wird erhoben;<br />

Treff: Rubenowdenkmal)<br />

Dompassage: 15:00 <strong>und</strong> 17:00 Uhr Märchenst<strong>und</strong>e<br />

16:00 bis 18:00 Uhr Tanzdarbietungen<br />

des Tanzclub Greifswald<br />

Lange Straße, ab 15:00 Uhr Unterhaltsames zum<br />

Höhe E & N Collection: Mitternachts-Shopping mit DJ Haschi<br />

ca. 21:00 Uhr Sebastian Sylvester erteilt<br />

den Zuschlag für das höchste Gebot<br />

Zusatzvorstellung<br />

„Kl<strong>ein</strong>es Ballhausorchester des Nordens“<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großen Nachfrage bietet das „Kl<strong>ein</strong>e Ballhausorchester des<br />

Nordens“ am Samstag, dem 17. Dezember um 16 Uhr <strong>ein</strong>e Zusatzvorstellung<br />

im Kaisersaal der Greifswalder Stadthalle an.<br />

Unter dem Titel „Fröhliche Weihnacht“ präsentiert das „Kl<strong>ein</strong>e Ballhausorchester<br />

des Nordens“ zusammen mit dem Kinder- <strong>und</strong> Jugendballett<br />

des Theaters Vorpommern <strong>ein</strong> heiteres <strong>und</strong> besinnliches Programm zur<br />

Weihnachtszeit für die ganze Familie. In gemütlicher Atmosphäre, bei<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen, erklingen internationale weihnachtliche Melodien,<br />

Highlights aus Oper, Operette <strong>und</strong> Musical sowie weihnachtliche Evergreens.<br />

Auch <strong>ein</strong> gem<strong>ein</strong>sames Weihnachtsliedersingen mit dem Publikum<br />

ist neben weiteren Überraschungen geplant. Das Programm wird<br />

humorvoll moderiert von Schauspieldirektor Matthias Nagatis.<br />

Kartenreservierungen nimmt die Theaterkasse Greifswald (Tel. 03834<br />

5722224) ab sofort entgegen.<br />

Theater-Highlights zur Weihnachtszeit im Theater<br />

WEIHNACHTSMÄRCHEN<br />

Aschenputtel<br />

Märchen mit Musik ab 5 Jahren nach den Brüdern Grimm<br />

Text von Hartmut Uhlemann - Musik von Gerd Bellmann<br />

Aschenputtel<br />

v.l.n.r. Christina Winkel, Fanny G<strong>und</strong>lach, Katja Böhme, Bernd Roth,<br />

Galina Lis, Roland Hentschel, Andreas Ammelung<br />

Foto Vincent Leifer<br />

Musikalische Leitung: Egbert Funk<br />

Inszenierung: Kerstin Weiß<br />

Bühne: Sabine Lindner<br />

Kostüme: Christine Becke<br />

Choreographie: Sabrina Sadowska<br />

Mit: Katja Böhme, Fanny G<strong>und</strong>lach, Doris Hädrich/Christina Winkel,<br />

Galina Lis; Andreas Ammelung, Roland Hentschel/Hans Löbnitz, Bernhard<br />

Leube, André Pohlai, Bernd Roth/Noriyuki Sawabu<br />

Es ist Nacht. Im Kinderzimmer liegt die kl<strong>ein</strong>e Charlotte schlaflos in<br />

ihrem Bett. Sie ist noch krank, kann es aber kaum erwarten, wieder zur<br />

Schule zu gehen, da sie sich in <strong>ein</strong>en Schulkameraden verguckt hat. Um<br />

<strong>ein</strong>schlafen zu können, hört sie sich <strong>ein</strong>e ihrer alten Märchenkassetten<br />

an. Heute Nacht ist „Aschenputtel“ dran. Bald schon f<strong>allen</strong> Charlotte die<br />

Augenlider zu <strong>und</strong> das Märchen beginnt in ihren Träumen lebendig zu<br />

werden ... Und so trifft sie als Aschenputtel selbst auf all die bekannten<br />

Gestalten aus der Grimm’schen Märchenwelt, wie etwa die böse Stief-


Nr. 29/2011 – 7 – Greifswald<br />

mutter mit ihren beiden <strong>ein</strong>gebildeten streitlustigen <strong>und</strong> arbeitsscheuen<br />

Töchtern, den würdevollen, aber auch schusseligen König <strong>und</strong> natürlich<br />

auch den schönen Prinzen.<br />

Mit dem 2002 in Hamburg uraufgeführten „Aschenputtel“ präsentieren<br />

der Autor <strong>und</strong> Regisseur Hartmut Uhlemann (geb. 1960) <strong>und</strong> der Komponist<br />

<strong>und</strong> Musiker Gerd Bellmann (geb. 1954) <strong>ein</strong>e fantasievolle Variante<br />

des bekannten Märchenstoffes mit ohrwurmverdächtiger Musik, die die<br />

kl<strong>ein</strong>sten Zuschauer ebenso verzaubern wird wie deren ältere Geschwister,<br />

Eltern <strong>und</strong> Großeltern.<br />

Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

7. Dezember, 10:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

8. Dezember, 10:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

11. Dezember, 15:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Familienvorstellung<br />

15. Dezember, 10:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus - AUSVERKAUFT!<br />

19. Dezember, 10:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

20. Dezember, 10:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

21. Dezember, 10:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Restkarten<br />

26. Dezember, 16:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus - Familienvorstellung<br />

Der Nussknacker<br />

Ballett von Ralf Dörnen nach E. T. A. Hoffmann<br />

Musik von Peter I. Tschaikowsky<br />

16. Dezember, 19:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus<br />

v.l..n.r.: Yoko Osaki <strong>und</strong> Armen Khachtryan<br />

Musikalische Leitung: Henning Ehlert<br />

Choreographie <strong>und</strong> Inszenierung: Ralf Dörnen<br />

Bühne: Alexander Herrmann<br />

Kostüme: Ralf Christmann<br />

Mit: Alma Bellaagh Johansson, Barbara Buck, Margaret Howard, Ayako<br />

Nomura, Yoko Osaki, Marina Schmied; Nathan Cornwell, André Luiz<br />

Costa, Stefano Fossat, Armen Khachatryan, Simon Kranz, Alexander<br />

Simpkins<br />

Auch in diesem Jahr haben alle kl<strong>ein</strong>en <strong>und</strong> großen Theaterbesucher die<br />

Gelegenheit, das beliebte Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ zu sehen.<br />

Da es in Greifswald nur zwei Vorstellungen geben wird, sollten sich alle<br />

Interessierten ihre Karten frühzeitig sichern!<br />

Bei den Stahlbaums wird Weihnachten gefeiert, Herr Drosselmeier kommt<br />

mit Geschenken für die Kinder Klara-Marie <strong>und</strong> Fritz. Klara bekommt<br />

<strong>ein</strong>en hölzernen Nussknacker, den der eifersüchtige Fritz zerbricht. Doch<br />

Drosselmeier setzt ihn wieder zusammen. Das Weihnachtsfest geht weiter,<br />

Klara schläft in ihrem Zimmer mit ihrem neuen Spielzeug <strong>ein</strong> <strong>und</strong> beginnt<br />

zu träumen. Das Zimmer wird immer größer, <strong>und</strong> wie durch Geisterhand<br />

erwacht ihr Spielzeug <strong>und</strong> <strong>ein</strong> Puppenzauber beginnt. Auch der neue<br />

Nussknacker erwacht <strong>und</strong> verwandelt sich nach abenteuerlichen Begebenheiten<br />

in <strong>ein</strong>en Prinzen. Steht der Prinz für das Gute, so ist auch das<br />

Böse nicht fern: Aus dem Kampf gegen den Mäusekönig kann nur <strong>ein</strong>er<br />

als Gewinner hervorgehen... Das Ganze war nur <strong>ein</strong> Traum. Klara-Marie<br />

erwacht im Besitz ihres Nussknackers, doch ihr bleibt die Erinnerung an<br />

<strong>ein</strong> herrliches Abenteuer.<br />

Salonorchester Blauer Pavillon<br />

Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht<br />

19. Dezember, 15 Uhr - wenige Restkarten<br />

Das Salonorchester „Blauer Pavillon“ präsentiert Besinnliches <strong>und</strong> Feierliches<br />

zur Weihnachtszeit. Auf dem Programm stehen so schöne Weihnachtslieder<br />

wie „Süßer die Glocken nie klingen“, „O Tannenbaum“,<br />

„Maria durch <strong>ein</strong>’ Dornwald ging“, aber auch berühmte Melodien aus<br />

der w<strong>und</strong>erbaren Welt der Klassik wie Franz Schuberts innigliches „Ave<br />

Maria“ <strong>und</strong> Robert Schumanns „Träumerei“.<br />

Kunst unterm Hammer<br />

Vorweihnachtliche Kunstauktion<br />

Ausstellung: noch bis zum 18. Dezember, Foyer Greifswald<br />

Auktion: Sonntag, 18. Dezember, 19:30 Uhr, Foyer, Eintritt frei!<br />

Alle Theaterfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Liebhaber der bildenden Künste sind <strong>ein</strong>geladen,<br />

die diesjährigen vom Greifswalder Kunstver<strong>ein</strong> ART 7 präsentierten<br />

Werke für sich zu entdecken. Und nicht nur das - dem Entdecken kann<br />

das Erwerben folgen. Denn am 4. Advent ist es wieder soweit! Es kann<br />

geboten, überboten <strong>und</strong> das <strong>ein</strong>e oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk<br />

erstanden werden. Sie sind auf das Herzlichste <strong>ein</strong>geladen,<br />

bei dem mitreißenden Bietwettstreit dabei zu s<strong>ein</strong>.<br />

GASTSPIEL<br />

Björn Casapietra<br />

Christmas Love Songs<br />

20. Dezember, 20:00 Uhr, Greifswald, Kaisersaal<br />

Der Tenor Björn Casapietra lädt nach der erfolgreichen Weihnachtstournee<br />

des letzten Jahres erneut <strong>ein</strong> zu „Christmas Love Songs“! Mit<br />

Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich <strong>und</strong> temperamentvoll begeht<br />

Björn Casapietra in s<strong>ein</strong>en Weihnachtskonzerten gem<strong>ein</strong>sam mit s<strong>ein</strong>em<br />

Publikum die freudvollste Zeit des Jahres. Ein breit gefächertes <strong>und</strong> anspruchsvolles<br />

Repertoire klassischer Melodien <strong>und</strong> Björn Casapietras ganz<br />

eigene berührende Interpretationskunst werden zu <strong>ein</strong>em unvergesslichen<br />

Erlebnis in der Weihnachtszeit.<br />

Informationen zur Kartenbuchung<br />

Es gibt in der Regel folgende Möglichkeiten der Kartenbuchung:<br />

• Kartentelefon: 03831 26466<br />

• Im Internet: www.theater-vorpommern.de<br />

• An den Theaterkassen (in Greifswald: in der Robert-Blum-Str., Di.<br />

- Fr. 10 bis 18 Uhr)<br />

• In den Vorverkaufsstellen (z. B. Stadt-Information Greifswald)<br />

Klangwelten auf Weltklang<br />

Weltmusik mit dem Blasorchester Greifswald e.V.<br />

Das Blasorchester erwartet s<strong>ein</strong>e treuen Zuhörer am Freitag,<br />

09. Dezember um 19:00 Uhr in der Aula der Arndtschule zum Jahresabschlusskonzert.<br />

Dieses Konzert ist seit <strong>ein</strong>igen Jahren<br />

zur Tradition geworden. Es ist für die<br />

Musiker das letzte Konzert des Jahres.<br />

Dabei werden noch mal die Höhepunkte<br />

des Jahres zusammengefasst.<br />

Die Zuhörer dürfen gespannt s<strong>ein</strong>, was<br />

das Blasorchester Greifswald e. V. mit<br />

der Fußball WM in Südafrika oder<br />

mit Carlos Santana zu tun haben.<br />

Haben die Hobbymusiker etwa mitgespielt?<br />

Die Moderatoren des Konzertes<br />

werden es verraten.<br />

Nach dem Konzert werden die Musiker<br />

bei der Weihnachtsfeier <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er<br />

kurzen Spielpause Kraft tanken für<br />

das nächste ereignisreiche Jahr.


Greifswald – 8 – Nr. 29/2011<br />

Es steht am 28.04.2012 das große Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum<br />

auf dem Konzertplan. Dafür wird dann ab Januar mit frischer<br />

Motivation fleißig geprobt. Es ist auch noch Platz in den Reihen des<br />

Orchesters. Ob Jung oder Alt, mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse,<br />

wer im Orchester mitspielen will, kann sich jeden Freitag um<br />

18:00 Uhr in der Arndtschule anmelden. Die Ausbildung am Instrument<br />

wird auch weiterhin vom Ver<strong>ein</strong> organisiert. Früher wurde im<br />

Orchester auf Instrumenten gespielt die von der DDR-Firma Weltklang<br />

gebaut wurden. Heute wird auf Instrumenten gespielt, die in der<br />

ganzen Welt gebaut wurden. Und nicht nur das. Auch das Konzertprogramm<br />

ist international geworden. Argentinischer Tango, Südafrikanische<br />

Rhythmen werden abgelöst vom So<strong>und</strong> des legendären Carlos<br />

Santana. „Ein Experiment der Extraklasse“ sagt der Chefdirigent<br />

Klaus Listemann. „Es ist <strong>ein</strong>e riesige Herausforderung für die Musiker,<br />

die ursprünglich vom Gitarrenso<strong>und</strong> geprägten Rhythmen mit<br />

<strong>ein</strong>em Blasorchester abzubilden. Aber wir wollen ja nicht <strong>ein</strong>fach nur<br />

nachspielen, sondern unsere ganz eigene Note mit <strong>ein</strong>bringen.“<br />

<strong>Wir</strong> sind auch im Internet unter<br />

www. blasorchester-greifswald.org zu finden.<br />

Programm im Literaturzentrum<br />

Vorpommern im Koeppenhaus<br />

Bahnhofstraße 4 - 5, 17489 Greifswald, Tel. 03834 773510 Fax:<br />

03834 773509<br />

info@koeppenhaus.de, www.koeppenhaus.de<br />

Kartenvorverkauf: Café Koeppen/Bahnhofstr. 4, Stadtinformation<br />

Dokumentarfilmfestival „dokumentART“, 07. - 11.12.2011<br />

dokART on tour - vom 7. - 11. Dezember 2011 sind im Koeppenhaus<br />

in Greifswald alle Filme aus dem internationalen Wettbewerb der<br />

diesjährigen dokumentART zu sehen. Bei der 20. Ausgabe des Filmfestivals<br />

(4. - 9. November) liefen zeitgleich in Neubrandenburg <strong>und</strong><br />

Szczecin 42 Filme aus 15 Ländern. 23 Filmemacher beteiligten sich<br />

an regen Diskussionen zu ihren Filmstreifen. Die Thematik der Filme<br />

ist breit gefächert. Es sind Geschichten über Krieg, Flucht <strong>und</strong> Vertreibung<br />

auf der ganzen Welt. Die Filmemacher blicken auf Familien,<br />

die in schwierigen Verhältnissen leben <strong>und</strong> trotzdem nicht verzweifeln.<br />

Einen großen Raum nehmen in diesem Jahr auch individuelle<br />

Schicksale <strong>ein</strong>, die zuweilen auch von außergewöhnlichen Lebens<strong>ein</strong>stellungen<br />

erzählen. Zum Auftakt der dokumentART in Greifswald<br />

werden am Mittwoch, 7.12., um 20 Uhr im Koeppenhaus zwei der<br />

diesjährigen Gewinnerfilme - „I will forget this day“ <strong>und</strong> „Die Frau<br />

des Fotografen“ auf der L<strong>ein</strong>wand zu sehen s<strong>ein</strong>. Der Eintritt kostet<br />

am Eröffnungsabend 4 Euro, 3 Euro ermäßigt. Weitere Informationen<br />

unter: www.dokumentart.org<br />

Filmvorführungen<br />

Mittwoch, 7.12., 20 Uhr zwei Gewinnerfilme<br />

Donnerstag, 8.12., 19 h & 21 h<br />

Freitag, 9.12., 16 h & 18 h<br />

Samstag, 10.12., 16 h, 18 h & 20 h<br />

Sonntag, 11.12., 14 h, 16 h & 18 h<br />

Eintritt: 2 & 3 Euro, Tagesticket: 3 & 5 Euro<br />

Lesung im Café Koeppen, Fr 09.12.2011, 20:00 Uhr, Eintritt frei<br />

Zur aktuellen Ausstellung des Atelier PIX Öfter denk ick wie n Maler<br />

laden Dominik Wachsmann, Jörn Sander <strong>und</strong> Jakob W<strong>ein</strong>ert von<br />

StuThe (Studententheater der Universität Greifswald) um 20 Uhr ins<br />

Café Koeppen zur szenischen Lesung aus dem Buch „Öfter denk ick<br />

wie n Maler“ <strong>ein</strong>.<br />

Jazz, Fr 16.12.2011, 21:00 Uhr, 5 & 8 Euro<br />

Jazz mit Rasmussen/Christiansen/Lang (DK/NO)<br />

www.jazzingreifswald.de<br />

Mette Rasmussen ist <strong>ein</strong>e dänische Altsaxofonistin, die derzeit in Norwegen<br />

wohnt. Mit Bands wie Saft (DK) <strong>und</strong> Stoic (NO) konzentriert<br />

sie sich auf Improvisationen <strong>und</strong> ist außerdem Mitglied der Blood<br />

Sweat DrumnBass Big Band. Kasper Tom, Schlagzeuger aus Dänemark,<br />

lebt nach Projekten u. a. mit Tobias Delius <strong>und</strong> Axel Dörner in<br />

Berlin wieder in Dänemark. Seit 2006 hat er Musik für s<strong>ein</strong>e eigenen<br />

Bands komponiert u.a. für à la Cour. Andreas Lang (Bass) <strong>und</strong> Kasper<br />

Tom (Schlagzeug) arbeiten seit 7 Jahren zusammen. Die beiden spielen<br />

unter anderem mit Rudi Mahall, Hans Ulrik, Carsten Daerr <strong>und</strong><br />

Kresten Osgood zusammen. Mette Rasmussen (Saxophon), Kasper<br />

Christiansen Tom (Schlagzeug), Andreas Lang (Bass)<br />

Foto: Andreas Hansson<br />

TresenLesen, Mo 19.12.2011, 21:00 Uhr im Café Koeppen, Eintrittspende<br />

1,19 EUR + ?<br />

In der Reihe TresenLesen lesen Schauspieler des Theater Vorpommern<br />

aus ihren Lieblingstexten im Café Koeppen.<br />

Ausstellung<br />

Öfter denk ick wie n Maler<br />

Eine Ausstellung der Ateliergem<strong>ein</strong>schaft PIX<br />

Mit der Ateliergem<strong>ein</strong>schaft „PIX“ des Pommerschen Diakoniever<strong>ein</strong>s<br />

e. V. präsentiert sich <strong>ein</strong> integratives Projekt der Greifswalder<br />

Kunstlandschaft. Das Atelier PIX agiert als Kunstplattform <strong>und</strong> Arbeitsbereich<br />

<strong>ein</strong>er Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Hier<br />

entstehen täglich individuelle Bildwelten ebenso wie Gruppenprojekte<br />

unterstützt durch die Netzwerke mit Greifswalder KünstlerInnen <strong>und</strong><br />

Initiativen. Die Ausstellung „Öfter denk ick wie n Maler“ zeigt bildnerische<br />

<strong>und</strong> literarische PIX-Kunst im Dialog.<br />

Ausstellungsdauer bis 07. Januar 2012, Di - Sa 14 - 18 Uhr<br />

�<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �<br />

�� � � �� � � �� � � �� � � �� � � �� � � �� � � �� � � �� � � �<br />

���� ������ ��������� ���� ����<br />

���������������������� ���� �����<br />

� �<br />

���������������������� ��� ����������� ��� ������ ���<br />

������������������ ���� �����������<br />

���������������� �������� ������������ ��� ���� ������������<br />

���������� �� �� ������������ ������ �� ����� ������ ������� �� ���� ������ ������� �� ������� ���������������������������� �� ���� �����������������<br />


Nr. 29/2011 – 9 – Greifswald<br />

Pommerscher Künstlerb<strong>und</strong><br />

stellt in Medi-Greif aus<br />

Der Pommersche Künstlerb<strong>und</strong> e. V. zeigt s<strong>ein</strong>e Ausstellung „Unterwegs“<br />

ab dem 8. Dezember, 18 Uhr in den Fluren des Ärztehauses in<br />

der Pappelallee 1.<br />

Die Schau bietet <strong>ein</strong>en Überblick zum Profil des Pommerschen Künstlerb<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> verdeutlicht die Gestaltungsbreite s<strong>ein</strong>er Mitglieder.<br />

Vertreten sind Malerei, Grafik <strong>und</strong> Druckgrafik, Textilkunst, Plastik<br />

<strong>und</strong> Objektgestaltung sowie die verschiedenen Genre Landschaft, Architektur,<br />

Stillleben, Figurenbild, Porträt, abstrakte Gestaltungen.<br />

Die Dauer der Ausstellung beträgt voraussichtlich <strong>ein</strong> halbes Jahr.<br />

Weihnachtskonzert der IGS „Erwin Fischer“<br />

Die Integrierte Gesamtschule „Erwin Fischer“ führt am 15. Dezember<br />

um 17:00 Uhr ihr traditionelles Weihnachtskonzert im Theatersaal der<br />

Montessori-Schule durch.<br />

Die Schüler haben <strong>ein</strong> vielseitiges Programm mit Krippenspiel, Gesang<br />

<strong>und</strong> Instrumental<strong>ein</strong>lagen vorbereitet.<br />

52. Greifswalder Mathematikolympiade<br />

An den Start der diesjährigen Greifswalder Matheolympiade gingen<br />

Schüler der 4. bis 12. Klassen. Gr<strong>und</strong>schulen, Regionale Schulen,<br />

Gymnasien, Schulen in freier Trägerschaft aus Greifswald <strong>und</strong> des<br />

Landkreises Vorpommern-Greifswald beteiligten sich. Große Freude<br />

lösten die Gutsch<strong>ein</strong>e für das Freizeitbad aus, die alle Teilnehmer erhielten.<br />

Während sich die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach getaner Arbeit<br />

im Wasser erholen konnten, war die 35-köpfige Jury tätig.<br />

Dabei wurde die Fachschaft Mathematik des Humboldt-Gymnasiums<br />

durch Greifswalder Lehrer, ehemalige Kollegen <strong>und</strong> ehemalige Schüler<br />

sowie durch Mitarbeiter des Instituts für Mathematik der Ernst-<br />

Moritz-Arndt-Universität unterstützt. Zur Siegerehrung kamen viele<br />

Teilnehmer mit ihren Eltern in die Mehrzweckhalle.<br />

Der Organisator der Mathematikolympiade, Heiko Gallert, konnte<br />

zahlreiche attraktive Preise <strong>und</strong> Sonderpreise vergeben: den Preis des<br />

Oberbürgermeisters für den erfolgreichsten Starter, den Wanderpokal<br />

des LION Clubs für die beste Gr<strong>und</strong>schule, die Auszeichnung der erfolgreichsten<br />

Mannschaft durch das IPP; den Preis für die beste Olympionikin,<br />

gestiftet von der NOKIA SIEMENS NETWORKS <strong>und</strong> der<br />

Preis für den besten Starter der Sek<strong>und</strong>arstufe II, gestiftet vom Institut<br />

für Mathematik. Zudem stellte die Sparkasse Vorpommern Gutsch<strong>ein</strong>e<br />

zur Verfügung. Erfolgreichster Teilnehmer wurde Henryk Laqua aus<br />

der Klasse 12M, der strahlend den Preis des Oberbürgermeisters entgegennahm.<br />

Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren, die die Prämierung<br />

<strong>und</strong> Überraschungen ermöglicht haben! Die Sieger treffen<br />

sich im Februar 2011 zur Landesolympiade Mathematik in Greifswald,<br />

die Gewinner der Klassen 4 bis 6 gehen im Juni in Strals<strong>und</strong><br />

wieder an den Start.<br />

Jürgen Zocher<br />

Preisträger der<br />

52. Greifswalder Mathematikolympiade 2011<br />

Klasse 4<br />

Anerkennungen<br />

Emma Fischer; Gr<strong>und</strong>schule Käthe Kollwitz<br />

Jannik Strobel, Gr<strong>und</strong>schule Martinschule<br />

Ainhoa Gutierrez, Gr<strong>und</strong>schule Kemnitz<br />

Philipp Bernheiden, Gr<strong>und</strong>schule Käthe Kollwitz<br />

Karl-Eric Bernhardt, Gr<strong>und</strong>schule Neuenkirchen<br />

III. Preise<br />

Esra Grathoff, Montessori-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Freya Rost, Gr<strong>und</strong>schule Karl Krull<br />

Lena Siggelkow, Gr<strong>und</strong>schule Erich W<strong>ein</strong>ert<br />

II. Preise<br />

Maximilian Werner, Gr<strong>und</strong>schule Karl Krull<br />

Livia Schulte, Montessori-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Niklas Wagner, Gr<strong>und</strong>schule Neuenkirchen<br />

Klasse 5<br />

Anerkennungen<br />

Tim Lichtnau, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

II. Preise<br />

Maximilian Albrecht, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 6<br />

Anerkennungen<br />

Valentin St<strong>ein</strong>le, Martinschule<br />

Sonja Völker, Regionale Schule Neuenkirchen<br />

Danny Kastner, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium


Greifswald – 10 – Nr. 29/2011<br />

Nick Schade, Regionale Schule Ernst-Moritz Arndt<br />

Erik Denz, Martinschule<br />

Erik-Lasse Köhler, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Christian Schultz, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Lukas Rusch, Martinschule<br />

Cosima Teutschb<strong>ein</strong>, Regionale Schule Neuenkirchen<br />

Josefine Marten, Regionale Schule Neuenkirchen<br />

III. Preise<br />

Anton Fedder, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Pia-Laureen Link, Regionale Schule Arndt<br />

Charline Runge, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Tom Fischer, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Henning Jeschke, Martinschule<br />

Ole Bansemer, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Moritz Beil, Martinschule<br />

Linus Meyer, Montessori-Schule<br />

Grit Bakemeier, Regionale Schule Ernst-Moritz Arndt<br />

II. Preise<br />

Jonas Springstubbe, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Devansh Dhard, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Karl Marbach, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 7<br />

Anerkennungen<br />

Josephine Zepernick, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Timo Ruhnau, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Christian Krüger, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Georg Manthey, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Tim Machacek, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium<br />

Sebastian Rochow, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium<br />

III. Preise<br />

Emma Abel, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Dana Hohmann, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Paul Saket, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

II. Preise<br />

Hannes Berkenhagen, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Jan Lansky, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 8<br />

Anerkennungen<br />

Lorenz-Arvid Knauer, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Amir Azazi, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Benjamin Altenst<strong>ein</strong>, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium<br />

Alexander Teske, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Lisa-Marie Schult, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

III. Preise<br />

Paul Udo Beneke, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Julia Beater, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Jonathan Muth, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Annika Heberling, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Regine Havemann, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium<br />

II. Preise<br />

Theresa Brinkmann, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Friedrich Fedder, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Julius Beer, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 9<br />

Anerkennungen<br />

Wilhelm Kadow, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Marek Sefranek, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

III. Preise<br />

Jan Maik Hitzschke, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 10<br />

Anerkennungen<br />

Frederik Lendeckel, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Klasse 11 - 12<br />

Anerkennungen<br />

Julian Dräger, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Marc Wedemeyer, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Paul Nührenberg, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

II. Preise<br />

Martin Kornejew, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

I. Preise<br />

Henryk Laqua, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Preis des Oberbürgermeisters - erfolgreichster Teilnehmer<br />

Henryk Laqua, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Preis der Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG für die<br />

Beste Olympionikin<br />

Theresa Brinkmann, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Livia Schulte, Montessori-Gr<strong>und</strong>schule<br />

Preis des Lion-Clubs Greifswald<br />

Beste Gr<strong>und</strong>schule<br />

Gr<strong>und</strong>schule Karl Krull<br />

Sonderpreis des Institutes für Mathematik <strong>und</strong> Informatik der<br />

EMAU für den erfolgreichsten Starter der Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Henryk Laqua, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

Preis des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik<br />

Besondere Lösungen in den Klassenstufen<br />

Freya Rost, Gr<strong>und</strong>schuile Karl Krull - Klasse 4<br />

Maximilian Albrecht, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Klasse<br />

5<br />

Florian Kahle, Regionale Schule Caspar David Friedrich- Klasse 6<br />

Hannes Berkenhagen, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Klasse<br />

7<br />

Theresa Brinkmann, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Klasse 8<br />

Jakob Abel <strong>und</strong> Jan Maik Hitzschke, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium<br />

- Klasse 9<br />

Frederik Lendeckel, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Klasse<br />

10<br />

Martin Kornejew, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Klasse 12<br />

Macht mal die Klappe auf!


Nr. 29/2011 – 11 – Greifswald<br />

Ihr habt Rassismus, Neonazis <strong>und</strong> Intoleranz satt?<br />

Ihr wollt euch gegen Rechtsextremismus <strong>und</strong> für Vielfalt, Demokratie<br />

<strong>und</strong> Zivilcourage positionieren?<br />

Ihr habt <strong>ein</strong>e Filmidee <strong>und</strong> wollt gern selber <strong>ein</strong>en Film drehen?<br />

Dann: Klappe auf <strong>und</strong> mitmachen!<br />

Eure Kreativität ist gefragt!<br />

Der Wettbewerb Klappe gegen rechts will euch ermuntern, in <strong>ein</strong>em<br />

kl<strong>ein</strong>en Team - z. B. im Fre<strong>und</strong>eskreis, in der Schule oder in der Uni<br />

- <strong>ein</strong>e Filmidee zu entwickeln <strong>und</strong> <strong>ein</strong>zureichen. Ob Kurzspielfilm,<br />

Musikclip, Doku, Trickfilm oder Werbespot, alle Genres sind willkommen.<br />

Aber zuerst geht es um <strong>ein</strong>e zündende Idee - provokativ, witzig, nachdenklich,<br />

<strong>ein</strong>fühlsam:<br />

Eine Jury sucht die 10 besten Beiträge zum Thema aus, <strong>und</strong> die prämierten<br />

Teams werden ihr Projekt in die Tat umsetzen. Dafür bekommen<br />

die Gewinner professionelle Beratung <strong>und</strong> Begleitung sowie die<br />

nötige technische Unterstützung für Dreh, Schnitt <strong>und</strong> Ton. Die fertigen<br />

Filme werden anschließend öffentlich präsentiert.<br />

Mitmachen können Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Alter bis maximal 27<br />

Jahren, die in Mecklenburg-Vorpommern leben. Ein Team muss mindestens<br />

aus 3 Leuten bestehen.<br />

Bitte reicht eure Filmidee spätestens bis zum 15.1.2012 <strong>ein</strong>.<br />

Hier könnt ihr euch bewerben: www.klappegegenrechts.<br />

„Mach mit Wettbewerb 2011 - Schulwettkampf“<br />

Am letzten Montag im November tauschten die ca. 200 Schüler der<br />

Erich-W<strong>ein</strong>ert-Gr<strong>und</strong>schule Greifswald die Turnhalle gegen die Klassenzimmer<br />

<strong>ein</strong>. Der „Mach mit - Wettbewerb“ stand auf dem St<strong>und</strong>enplan.<br />

Nach der Eröffnung durch den Schulleiter begann für alle Schüler<br />

<strong>ein</strong> Stationsbetrieb. So übten sich alle im Zielwerfen, Seilspringen<br />

bzw. bei Lauf- <strong>und</strong> Fitnessübungen <strong>und</strong> an insgesamt neun Stationen.<br />

Nach dieser R<strong>und</strong>e ging es zu den Staffelwettkämpfen. Die Jahrgangsstufen<br />

ermittelten die beste Klasse. Die Schüler lieferten sich sehr<br />

viele spannende Duelle.<br />

Zum Abschluss des Tages spielten die Schüler „Ball über die Schnur“<br />

oder „Zweifelderball“. Während der Auswertung erhielten alle Sieger<br />

<strong>und</strong> die Platzierten Urk<strong>und</strong>en.<br />

Es war für alle <strong>ein</strong> sportlicher <strong>und</strong> schöner Tag.<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Eltern, die zum Gelingen<br />

des Tages beigetragen haben. Ohne diese Hilfe hätten wir den Wettbewerb<br />

nicht durchführen können.<br />

Roland Müller<br />

Schulleiter<br />

Tanzteams des Ostseetanz Greifswald e. V.<br />

mischten tüchtig mit<br />

Der Tanzsportver<strong>ein</strong> Röbel lud im November zum 11. Müritz-Dance-<br />

Cup <strong>ein</strong>.<br />

67 verschiedene Auftritte waren im Rahmen des Tanzwettbewerbs geplant.<br />

Von Jazz Dance <strong>und</strong> Akrobatik bis hin zum Hip Hop <strong>und</strong> Street<br />

Dance war alles dabei.<br />

R<strong>und</strong> 400 Teilnehmer stellten sich der Jury, darunter auch 25 junge<br />

Tänzerinnen aus dem Ver<strong>ein</strong> Ostseetanz Greifswald e. V.: die Cheerleader<br />

„Ocean Stars“ sowie die Jazz- <strong>und</strong> Showdancegruppen „Las<br />

Estrellas“, „Candy Chicks“ <strong>und</strong> „Pimienta Azul“.<br />

Ganz vorne mit dabei waren in diesem Jahr die Mädels der Gruppe<br />

„Las Estrellas“, die den 3. Platz in der Startgruppe „Fun Dance Junioren“<br />

holten. Die Cheerleader „Ocean Stars“ erreichten den 7. Platz<br />

<strong>und</strong> die „Candy Chicks“ den 10. Platz.<br />

Bereits zum zweiten Mal auf dem Siegertreppchen stand die Gruppe<br />

Pimienta Azul, die ihren Titel bei den Fun Senioren (die Tänzerinnen<br />

sind alle Anfang 20 ) verteidigte <strong>und</strong> den 1. Platz holte.<br />

Am gleichen Tag stellte sich die Tanzgruppe „Rising Stars“ den strengen<br />

Augen der Wettkampfrichter bei der Deutschen DiscoDance-Meisterschaft,<br />

die in der Nähe von Potsdam stattfand. Es war das <strong>ein</strong>zige<br />

Team aus den neuen B<strong>und</strong>esländern, die in dieser Meisterschaft gegen<br />

6 weitere Formationen in der Altersklasse der Junioren teilnahm.<br />

Die Tänzerinnen waren hochmotiviert <strong>und</strong> tanzten ausgestattet mit<br />

neuen Outfits voller Lebensfreude ihre Choreografien.<br />

Aufregend <strong>und</strong> voller Eindrücke war dieses erlebnisreiche Wochenende<br />

für die Tanzgruppen des Ver<strong>ein</strong>s.<br />

Team beschenkte den Trainer<br />

Die männliche D-Jugend der Handball SG Greifswald war auch dieses<br />

Wochenende wieder gegen die Mannschaft vom HSV Usedom stark<br />

gefordert. Schließlich gilt es den zweiten Platz in der Tabelle hinter<br />

Neubrandenburg zu behaupten.


Greifswald – 12 – Nr. 29/2011<br />

Dementsprechend hoch motiviert gingen die Jungs schon in der Erwärmung<br />

vor <strong>und</strong> der Gegner schaute <strong>ein</strong>s ums andere mal mit welchem<br />

„Feuer“ die Greifswald ihr Erwärmungsprogramm betrieben.<br />

Mit Anpfiff des Spiels ging es dann doch noch etwas holprig voran,<br />

was sich aber nach 3 Minuten legte. Die Greifswalder Jungs zeigten<br />

schnelle Spielhandlungen <strong>und</strong> überzeugten in der Abwehr wie auch<br />

auf der Torwartposition, wo die Torleute Jannik Khalil <strong>und</strong> Christian<br />

Simonsen auch vier 7-Meter !!! hielten. Somit stand es zur Halbzeit<br />

bereits 11:5 für Greifswald. In der zweiten Halbzeit konnte Trainer<br />

Mahlitz dann auch alle Spieler <strong>ein</strong>setzen, ohne dass sich das Ergebnis<br />

verschlechterte. Im Gegenteil die Führung wurde weiter ausgebaut.<br />

Am Ende stand es für Greifswald 24:16<br />

Der Erfolg war <strong>ein</strong>e mannschaftliche Leistung, an der alle 14 Spieler<br />

ihren Anteil hatten. Für den Trainer Mahlitz war es <strong>ein</strong> tolles Geburtstagsgeschenk<br />

s<strong>ein</strong>er Handballjungs. Die D-Jugend der Handball SG ist<br />

mit nunmehr 6:2 Punkten Tabellenzweiter der KUL.<br />

Text: Mahlitz<br />

Handballturnier der weiblichen E1- <strong>und</strong><br />

E2-Jugend vor heimischen Publikum<br />

Beim 7. Spieltag der Kreisunionliga Handball konnten die Greifswalder<br />

Mädchen der ersten Mannschaft <strong>ein</strong>en wichtigen 14:8 (6:4)<br />

Erfolg gegen den Wolgaster HV verbuchen. Teamgeist, Ehrgeiz <strong>und</strong><br />

Torwürfe, die im gegnerischen Netz landeten, ließen das Publikum<br />

aus der Hansestadt jubeln. Im zweiten Spiel konnten die E- Juniorinnen<br />

leider k<strong>ein</strong>e Punkte holen, da der Pasewalker HV sehr schnell<br />

spielte <strong>und</strong> nahezu jedes Tor durch Konter erzielte. Hier zeigten sich<br />

noch Defizite im Abwehrbereich <strong>und</strong> in der Manndeckung, da die Bälle<br />

zu oft an den Gegner verloren wurden. Der Endstand lautete 10:22<br />

(4:11).<br />

Viel Lehrgeld mussten die, um bis zu zwei Jahre, jüngeren Greifswalderinnen<br />

bezahlen. Gegen den Strals<strong>und</strong>er HV, deren Mädels körperlich<br />

weitaus überlegen waren, mussten die Mädchen viele Tore <strong>ein</strong>stecken.<br />

„Hier liegt noch viel Arbeit vor uns“, resümierten die Trainerinnen A.<br />

Schmidt <strong>und</strong> F. Linke. Etwas besser sah es gegen Pasewalker HV aus.<br />

Hier freuten sich die Mädchen über immerhin zwei hart erkämpfte<br />

Tore. Leider mussten sie aber auch in diesem Spiel wieder viele gegnerische<br />

Treffer kassieren. Hier stand am Ende <strong>ein</strong> 2:29 auf der Anzeigetafel.<br />

Dennoch hatten beide Mannschaften Spaß am Spiel <strong>und</strong> lernten viel<br />

dazu.<br />

Franziska Linke<br />

Hintere Reihe - Trainerin Anke Schmidt, Vivien Fischer, Saskia Sicker,<br />

Chiara Ruhmbohm, Georgia Vasileiou, Gina Steffen, Casey Hagemann,<br />

Emma Bornemann, Michelle Fleischer, Trainerin Franziska<br />

Linke<br />

Vordere Reihe: Anne Katrin Stüdemann, Gina Marie Styp von Rekowski,<br />

Lam Dang, Amira All Najjar, Selina Wiese, Thao Thanh Ngo,<br />

Emely Tokar, Anna Milena Peczan, Lilly Kindt<br />

Es fehlen: Freyja Kuhn, Tanja Kühn, Luisa Stehr, Huyen Thi Nguyen,<br />

Neele Schmidt<br />

Berichtigung<br />

Die Chormusik am 4. Advent, 18.12.2011 in der Kirche Wieck<br />

findet um 15 Uhr statt. (Nicht um 17 Uhr.)<br />

Weihnachtsw<strong>und</strong>erwelt<br />

GreifBar entführt Sie<br />

auf <strong>ein</strong>e w<strong>und</strong>ervolle<br />

Reise in die Weihnachtswelt.<br />

Was wäre<br />

diese Zeit ohne den<br />

Glanz der Lichter,<br />

den guten Düften, der<br />

schönen Musik <strong>und</strong><br />

ihrer alten, alles veränderndenGeschichte.<br />

Halten Sie mit uns<br />

für <strong>ein</strong>en Moment inne<br />

<strong>und</strong> genießen Sie<br />

den unveränderten<br />

Zauber <strong>ein</strong>es beispiellosen<br />

Ereignisses!<br />

Für Kinder wird parallel<br />

zur Veranstaltung<br />

<strong>ein</strong>e Betreuung<br />

samt Abendessen angeboten.<br />

Herzliche Einladung<br />

zu GreifBar zu Weihnachten am 18.12.2011 um 18:00 Uhr in der<br />

Stadthalle in Greifswald<br />

Eintritt frei.<br />

Theater Vorpommern beteiligt sich<br />

an Kulturplakat-Wettbewerb<br />

Das Theater Vorpommern nimmt an <strong>ein</strong>em b<strong>und</strong>esweiten Wettbewerb<br />

für die kreativsten <strong>und</strong> öffentlichkeitswirksamsten Plakate teil,<br />

die 2011 an den Litfaßsäulen im städtischen Raum für Kulturveranstaltungen<br />

geworben haben. Der Kulturplakat-Wettbewerb „guteplakate.de“<br />

wird von Artefakt Kulturkonzepte in Kooperation mit der<br />

Ströer Gruppe, Deutschlands größtem Unternehmen für Außenwerbung,<br />

ausgeschrieben. Das Theater Vorpommern beteiligt sich mit<br />

den Plakaten von „Der zerbrochne Krug“, „Maria Stuart“, „La<br />

Traviata“, „Der nackte Wahnsinn“ <strong>und</strong> „Daphnis <strong>und</strong> Chloë“.<br />

Den Kultur<strong>ein</strong>richtungen, die die drei besten Plakate <strong>ein</strong>gereicht haben,<br />

winken kostenlose Plakatierungen auf Ströer-Litfaßsäulen im<br />

Wert von insgesamt 15.000 Euro.<br />

Welche Kulturplakate die diesjährige Auszeichnung beim deutschlandweiten<br />

Plakatwettbewerb „guteplakate.de“ erhalten, entscheidet<br />

das Publikum selbst. Mit der Stimme für die Plakate des Theaters Vorpommern<br />

können die Zuschauer ihr Theater konkret unterstützen <strong>und</strong><br />

im Falle <strong>ein</strong>er Auszeichnung zukünftige Werbemaßnahmen ermöglichen.<br />

Bis zum 30. November kann jeder Interessierte im Internet unter<br />

www.guteplakate.de per Online-Voting mitmachen <strong>und</strong> mit dem<br />

„Gefällt mir Button“ abstimmen.


Nr. 29/2011 – 13 – Greifswald<br />

Öffentliche Veranstaltung in der MEDIGREIF -<br />

Seniorenresidenz<br />

Pappelallee 1<br />

Tel.: 03834 878-4 46<br />

Freitag, 9. Dezember, 15:30 Uhr, Clubraum<br />

Balladen der Hochromantik von W<strong>und</strong>erhorn <strong>und</strong> Eichendorf<br />

Lesung mit Herrn Prof. Hartmann (Bewohner des Hauses)<br />

Technisches Hilfswerk<br />

<strong>und</strong> Feuerwehr<br />

räumten Sandsackplatz auf<br />

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Greifswald <strong>und</strong> die Helfer<br />

des THW räumten Ende November den Sandsackplatz der Universitäts-<br />

<strong>und</strong> Hansestadt auf. Die Sandsackreserven waren nach dem<br />

Hochwasser des Sommers aufgebraucht <strong>und</strong> mussten wieder aufgefüllt<br />

werden. Unterstützt wurden die ehrenamtlichen Helfer dabei auch<br />

von der Berufsfeuerwehr der Stadt. Zahlreiche Paletten mit gefüllten<br />

Sandsäcken stehen nun für den Einsatz bei Hochwasser <strong>und</strong> zur Gefahrenabwehr<br />

bereit, so dass <strong>ein</strong>e schnelle Hilfe möglich ist. Eine gute<br />

Zusammenarbeit zwischen THW <strong>und</strong> Feuerwehr war die Basis für<br />

<strong>ein</strong>e schnelle <strong>und</strong> erfolgreiche Erledigung der anstehenden Aufgabe.<br />

Steffi Schulz<br />

SOFORTKREDIT - kl<strong>ein</strong>e Raten<br />

z. B. 1500 € ab 26 €. Schnelle Kreditentscheidung! Allianz Generalvertretung Peter Schmidt,<br />

August-Bebel-Str. 54, 17506 Gützkow, Tel. (03 83 53) 61 90, E-Mail: pet.schmidt@allianz.de<br />

Familienhaus<br />

mit Weitblick<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-mueritz@web.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- <strong>und</strong> Nutzfläche<br />

| ca. 4.000 m 2 | Gr<strong>und</strong>stück kompl. <strong>ein</strong>gezäunt | Außenpool<br />

| Sauna | W<strong>ein</strong>keller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz |<br />

Reiten | Golfen <strong>und</strong> Wassersport in unmittelbarer Nähe


Greifswald – 14 – Nr. 29/2011<br />

BUCH-TIPP<br />

Unglaublich real -<br />

Schicksale in der DDR<br />

Bestellung unter:<br />

Online unter: www.wittich.de<br />

Post: Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9<br />

17209 Sietow<br />

Stichwort:<br />

Reise durch (k)<strong>ein</strong> Land<br />

Telefonisch unter: 039931/579-0<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063<br />

Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576<br />

Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329<br />

Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380<br />

Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590<br />

Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/W<strong>und</strong>er, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608<br />

Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891<br />

Buchhandlung St<strong>ein</strong>ke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330<br />

Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058<br />

Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756<br />

müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355<br />

ISBN-978-3-00-028678-0<br />

14,80 Euro<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Diese Ausgabe enthält <strong>ein</strong>e Beilage von den<br />

inkl. gesetzl. MwSt,<br />

zzgl. Versandkosten<br />

VERKEHRSBETRIEBEN GREIFSWALD<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> Teil dieser Ausgabe enthält <strong>ein</strong>e Beilage von<br />

AUTOHAUS GREIF UND TREKKINGHAUS<br />

Das Kraftwerk für Einfamilienhäuser ist da!<br />

- Energie <strong>ein</strong>fach doppelt nutzen -<br />

Anzeige. Endlich ist das erste<br />

Mini-Erdgas Blockheizkraftwerk<br />

(BHKW) für Einfamilienhäuser<br />

auf dem Markt.<br />

Kern des Komplettsystems<br />

von Vaillant ist das mikro-<br />

Blockheizkraftwerk bestehend<br />

aus <strong>ein</strong>em Honda-Gas-<br />

Verbrennungsmotor <strong>und</strong> dem<br />

Wärmeauskopplungsmodul.<br />

Dieses überträgt die Motorwärme<br />

mittels Wärmeaustauscher<br />

an den Multi-<br />

Funktionsspeicher <strong>und</strong> sorgt<br />

für <strong>ein</strong>e konstante Rücklauftemperatur<br />

zum Motor von<br />

65°C. Im Wärmeauskopplungsmodul<br />

ist der Systemregler<br />

integriert. Bei kurzfristig<br />

erhöhtem Wärme- oder<br />

Warmwasserbedarf schaltet<br />

er das Gas-Brennwertgerät<br />

exclusiv dazu. Als Wärmespeicher<br />

dient der Multi-<br />

Funktionsspeicher, für die<br />

Warmwasserbereitung sorgt<br />

die angeschlossene Trinkwasserstation.<br />

Das BHKW ist so ausgelegt,<br />

dass es zuverlässig die benötigte<br />

Wärmeenergie erzeugt -<br />

<strong>und</strong> zwar im konstanten Betrieb<br />

ohne energiefressende<br />

Starts <strong>und</strong> Stopps. So reduzieren<br />

sich nicht nur die Kos-<br />

ten, sondern auch die Klimabilanz<br />

wird optimiert.<br />

Das Mini-BHKW von Vaillant<br />

produziert Strom für nur 10<br />

Cent pro kWh. Der gewonnene<br />

Strom wird aber nicht<br />

verkauft, sondern dient der<br />

Eigennutzung <strong>und</strong> wird zur<br />

Abdeckung der Stromgr<strong>und</strong>last<br />

verwendet.<br />

Der elektrische <strong>Wir</strong>kungsgrad<br />

von 26,3 % ist im mikro-KWK-Segment<br />

weltweit<br />

unübertroffen, Effizienz <strong>und</strong><br />

<strong>Wir</strong>tschaftlichkeit sind die<br />

besten auf dem Markt. So<br />

bietet das Vaillant-System im<br />

Vergleich zu anderen Systemen<br />

deutliche ökonomische<br />

<strong>und</strong> ökologische Vorteile.<br />

Zum Beispiel kann der Ökosteueranteil<br />

auf Antrag erlassen<br />

werden.<br />

Lassen Sie sich von Vaillant-<br />

Fachpartnern, wie das Heizungsunternehmen<br />

Uwe<br />

Grubert aus Greifswald, beraten.<br />

Dieser Betrieb hat die<br />

fachliche Kompetenz zwecks<br />

Einbau, Inbetriebnahme <strong>und</strong><br />

Wartung. Aber auch in Sachen<br />

staatliche Förderungen<br />

gibt die Firma interessante<br />

Ratschläge.<br />

Anzeigenschluss<br />

für Ihre Weihnachtsgrüße ist der 12.12.2011<br />

Ihre Weihnachtsanzeigen <strong>und</strong> -grüße nehmen<br />

wir gerne entgegen <strong>und</strong> beraten Sie kompetent.<br />

Auch für Ihre Branche haben wir die passende<br />

Weihnachtsanzeige.<br />

Jörg Teidge, Tel. 0171/9715733<br />

Manuela Wolfi nger, Tel. 039931/57947


Nr. 29/2011 – 15 – Greifswald<br />

Tipps für den Alltag<br />

Damit Autofahren nicht teurer wird<br />

Kfz-Versicherungstarife mit<strong>ein</strong>ander vergleichen -<br />

Kündigung auch nach dem Stichtag noch machbar<br />

Coburg, November 2011. Der vielbeschworene Stichtag zur Kündigung<br />

der Kfz-Versicherung - der 30. November - steht vor der Tür: Doch auch<br />

wer erst danach Post von s<strong>ein</strong>er Kfz-Versicherung erhält <strong>und</strong> feststellt,<br />

dass die Prämien im kommenden Jahr steigen, kann noch reagieren.<br />

Während in den vergangenen Jahren der anhaltende Preiswettbewerb zu<br />

ständig sinkenden Beiträgen führte <strong>und</strong> dem Verbraucher beträchtliche<br />

Einsparungen ermöglichte, hat sich der Trend in diesem Jahr oftmals<br />

umgekehrt. Verantwortlich dafür sind steigende Schadenzahlen <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>e Verteuerung des Einzelschadens. Gerade deshalb lohnt es sich<br />

in diesem Jahr besonders mit spitzem Bleistift zu rechnen, denn<br />

Einsparmöglichkeiten bleiben: Ausschlaggebend für den Verbraucher<br />

ist <strong>ein</strong> günstiges Tarifniveau. Die Schere zwischen den günstigsten <strong>und</strong><br />

den teuersten Angeboten klafft heute weiter denn je aus<strong>ein</strong>ander. Bei<br />

Preisdifferenzen bis zu 130 Prozent kann sich <strong>ein</strong> Wechsel der Versicherung<br />

für den K<strong>und</strong>en durchaus lohnen.<br />

Wechseln nach dem Stichtag?<br />

Wer sich über die Mehrkosten für s<strong>ein</strong>e Kfz-Versicherung ärgert, kann,<br />

wie die HUK-COBURG mitteilt, trotzdem noch handeln. Durch das<br />

Sonderkündigungsrecht, das in <strong>allen</strong> Verträgen festgeschrieben ist,<br />

können Autofahrer auch noch zu <strong>ein</strong>em späteren Zeitpunkt, zu <strong>ein</strong>em<br />

günstigeren Anbieter wechseln.<br />

S<strong>ein</strong> Sonderkündigungsrecht kann man geltend machen, wenn das<br />

Beitragsniveau des Tarifs steigt <strong>und</strong>/oder wenn Veränderungen in der<br />

Typ- oder Regionalklasse zu Verteuerungen führen. Ob man außerhalb<br />

der Regel die Versicherung wechselt, weil die Kfz-Haftpflicht- oder<br />

die Kaskoversicherung jeweils all<strong>ein</strong> oder gem<strong>ein</strong>sam teurer werden,<br />

spielt k<strong>ein</strong>e Rolle.<br />

Wer kündigen will,<br />

muss das innerhalb<br />

<strong>ein</strong>es Monats nach<br />

Erhalt der Rechnung<br />

schriftlich tun. Um<br />

auf Nummer Sicher zu<br />

gehen, sollte man sich<br />

für <strong>ein</strong> Einschreiben<br />

m i t R ü c k s c h e i n<br />

entscheiden.<br />

Der Stichtag zum Kündigen der Kfz-Versicherung<br />

ist vorbei. Der K<strong>und</strong>e hält die Rechnung erst<br />

danach in den Händen. Wer mehr bezahlen<br />

soll, kann meist trotzdem noch handeln. Das<br />

Sonderkündigungsrecht macht es möglich.<br />

Foto: HUK-COBURG<br />

Das Sonderkündigungsrecht greift allerdings nicht, wenn die veränderte<br />

Regionalklasse durch <strong>ein</strong>en Umzug in <strong>ein</strong>en schlechter <strong>ein</strong>gestuften<br />

Zulassungsbezirk verursacht wird. Und auch wer im laufenden Jahr <strong>ein</strong>en<br />

Unfall hatte, der zur Verschlechterung des Schadenfreiheitsrabatts führte,<br />

kann s<strong>ein</strong>em Versicherer nach dem Stichtag nicht <strong>ein</strong>fach Adieu sagen.<br />

Der K<strong>und</strong>e muss über s<strong>ein</strong> Sonderkündigungsrecht informiert werden.<br />

Deshalb steht auf vielen Rechnungen <strong>ein</strong> Vergleichsbeitrag, damit <strong>ein</strong><br />

K<strong>und</strong>e nachvollziehen kann, ob <strong>und</strong> warum sich die Prämie erhöht.<br />

Wer k<strong>ein</strong>en Vergleichsbeitrag findet, kann bei s<strong>ein</strong>er Kfz-Versicherung<br />

nachfragen. Durch Gegenüberstellung des neuen Beitrages kann man<br />

erkennen, wie viel der K<strong>und</strong>e hätte zahlen müssen, wenn bereits im noch<br />

laufenden Jahr s<strong>ein</strong>e künftige Schadenfreiheitsklasse gegolten hätte.<br />

BeiderSuchenachdemAnbietermitdemgünstigstenKfz-Versicherungstarif<br />

helfen Vergleichsportale. Da k<strong>ein</strong> Portal die Tarife aller Kfz-Versicherer<br />

listet, sollte man bei verschiedenen Portalen nach der günstigsten<br />

Versicherungsprämie zu suchen. - Anzeige -


Greifswald – 16 – Nr. 29/2011<br />

Aus dem Programm de<br />

2. Woche im Advent Samstag, 10. Dezember<br />

10 - 24 Uhr Mitternachts-Shopping<br />

Donnerstag, 8. Dezember<br />

das Event in der Greifswalder Innenstadt!<br />

10 - 21 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

(siehe Titelseite)<br />

10 Uhr Aschenputtel<br />

11 - 24 Uhr Weihnachtsmarkt bis Mitternacht- <strong>ein</strong> Abend voller<br />

Märchen mit Musik für Zuschauer ab 5 Jahren nach <strong>ein</strong>em<br />

Überraschungen<br />

Märchen der Gebrüder Grimm im Theater Vorpommern,<br />

11 - 24 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

Großes Haus<br />

Vorfreude auf Weihnachten, der Gabentisch an 25 Stän-<br />

12 Uhr Lichtpunkte im Advent<br />

den der Kunst- <strong>und</strong> Hobbyhandwerker ist reich gedeckt.<br />

gestaltet von Pfarrer Springborn in der Greifswalder ✶ Probieren Sie auch das köstliche Gebäck im Adventscafé.<br />

Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

12 - 18 Uhr Lichtpunkte<br />

✶<br />

15 Uhr Sternenzeit<br />

gestaltet von der Kirchgem<strong>ein</strong>de Kemnitz<br />

Sterne basteln mit Frau Schünemann in der Adventkirche<br />

in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

15 Uhr Weihnachtliches Konzert<br />

17 Uhr Tea-Time<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

mit dem Chor der Volkshochschule <strong>und</strong> dem Volkschor<br />

markt<br />

Kemnitz im Rathausfoyer<br />

Freitag, 9. Dezember<br />

Eintritt frei<br />

10 - 21 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

12 Uhr Lichtpunkt im Advent<br />

Der Weihnachtsmann ist zu Gast auf dem Weihnachts-<br />

gestaltet von Pastorin Chibici-Rev.<br />

markt. Ihr fi ndet ihn auf der Weihnachtsmarktbühne, die<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

Taschen voll mit Süßigkeiten.<br />

markt<br />

16 - 23 Uhr Punsch <strong>und</strong> Infos<br />

14 - 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

<strong>ein</strong>e aktuell leckeres Angebot in der der Greifswald -<br />

Produkte aus Holz, Ton, Wolle, Papier, Sterne, Schäf-<br />

Information, Rathaus-Arkaden<br />

chen, Engelchen, Kugeln, Hüte <strong>und</strong> Mützen, Schau-<br />

Fremdenverkehrsver<strong>ein</strong> Greifswald Stadt <strong>und</strong> Land e. V.<br />

✶kelpferdchen <strong>und</strong> Lastkraftwagen, Pyramiden <strong>und</strong> 17 Uhr Weihnachtliche Nachtwächterführung<br />

Leuchterengel, Schalen <strong>und</strong> kl<strong>ein</strong>e Skulpturen, Kerzen<br />

Treffpunkt an der Greifswald-Information, Rathaus<br />

<strong>und</strong> Karten - auf diesem Markt fi nden Sie bestimmt <strong>ein</strong><br />

Stadtführer Peter Cyrus <strong>und</strong> Stadtführerin Frau Dr. Drech-<br />

handgefertigtes Geschenk für Ihre Lieben.<br />

sel führen durch die Nacht<br />

Und dann im Adventscafé <strong>ein</strong>e Tasse Kaffee!<br />

(R<strong>und</strong>gang ca. 1,5 St<strong>und</strong>en)<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

kostenfrei<br />

Jetzt wird es aber höchste Zeit, dass ihr die Wunschzettel<br />

<strong>ein</strong> Angebot des Fremdenverkehrsver<strong>ein</strong>s Greifswald<br />

abgebt. Ihr trefft den Weihnachtsmann auf der Bühne<br />

Stadt <strong>und</strong> Land e. V.<br />

auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

18:30 Uhr Tombola<br />

16 Uhr Lesezeit<br />

<strong>ein</strong>e Aktion in der Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

mit Nicole Kiesewetter<br />

markt<br />

in der Greifswalder Adventskirche<br />

18 - 19 Uhr Zauberkoch Marco<br />

17 - 17:30 Uhr Kasper auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Überraschungen für die ganze Familie aus <strong>ein</strong>er ganz<br />

✶<br />

19 Uhr<br />

Was erlebt der Kasper wohl heute auf dem Weihnachtsmarkt?<br />

Das Puppen-Theater Rasch spielt für für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Glühw<strong>ein</strong>party unter der Tanne<br />

19:30 - 23 Uhr<br />

besonderen Zauberküche<br />

auf der Weihnachtsmarktbühne<br />

Das Duo Apollo<br />

mit Schlagern <strong>und</strong> Pop ✶<br />

mit Sheila <strong>und</strong> Big Daddy<br />

zum Mitternachtsshopping auf der Weihnachtsmarkt-<br />

Country, Oldies, Pop unterm Tannenbaum<br />

bühne


Nr. 29/2011 – 17 – Greifswald<br />

s Weihnachtsmarktes ✶ ✶<br />

3. Woche im Advent 10 - 18 Uhr Vorfreude<br />

Sonntag, 11. Dezember<br />

Angebote zum Advent von den Studierenden des SKD<br />

11 - 21 Uhr<br />

11 - 20 Uhr<br />

15 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

markt<br />

An jedem Wochenende stellen sich andere Werkstätten<br />

12 Uhr Lichtpunkt<br />

gestaltet von den Studierenden des SKD<br />

mit ihren Produkten vor. Insgesamt präsentieren sich<br />

in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

an den vier Adventswochenenden 50 Werkstätten<br />

✶<br />

im<br />

Mittwoch, 14. Dezember<br />

historischen Gewölbekeller.<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

Posaunen <strong>und</strong> Trompeten<br />

Heute ist wieder Familientag!<br />

Musikalische Weihnacht<br />

12 - 18 Uhr Lichtpunkte<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

gestaltet vom Bürgerhafen<br />

markt<br />

in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

15 Uhr Weihnachtliches Konzert<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

dargeboten von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Musik-<br />

Der Weihnachtsmann erwartet alle Kinder auf der Bühne<br />

fabrik (Schule für Popularmusik Greifswald)<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

im Rathausfoyer<br />

17 - 18 Uhr Silly Willy<br />

Eintritt frei<br />

Dieses Kinderprogramm bietet witzige <strong>und</strong> spritzige Un-<br />

16 Uhr<br />

✶<br />

16 Uhr<br />

Weihnachtsmannzeit!<br />

Der Weihnachtsmann besucht den Weihnachtsmarkt.<br />

Kinder, die den Weihnachtsmann gern mit <strong>ein</strong>em schönen<br />

Liedchen oder <strong>ein</strong>em Gedicht überraschen wollen,<br />

können es auf der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt vortragen.<br />

Schnitzereien aus Olivenholz<br />

18:10 -<br />

18:30 Uhr<br />

terhaltung. Die Kinder bekommen leuchtende Augen <strong>und</strong><br />

vergessen die Zeit, wenn Silly Willy s<strong>ein</strong>e Spielzeugkiste<br />

öffnet - zauberhafte Dinge passieren<br />

auf der Weihnachtsmarktbühne<br />

Kasper auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Das Warten auf Weihnachten fällt dem Kasperle schwer!<br />

Das Stück wird dargeboten vom Puppentheater Rasch auf<br />

der Weihnachtsmarktbühne..<br />

angeboten in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt Donnerstag, 15. Dezember<br />

17 - 19 Uhr Das Duo Albatros<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

Pop <strong>und</strong> Oldies - <strong>ein</strong> Programm für die ganze Familie auf 10 Uhr Waffeln backen<br />

der Weihnachtsmarktbühne<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

Montag, 12. Dezember<br />

markt<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz 12 Uhr Lichtpunkt<br />

12 Uhr<br />

14 - 16 Uhr<br />

Lichtpunkt<br />

gestaltet von Pfarrer Schorlemmer<br />

Lesung<br />

in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Plätzchen backen<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Den Teig bereiten die Bäcker-Azubis des BerufsBil-<br />

gestaltet von Pfarrer Springborn<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

15 Uhr Up platt-Geschichten zum Advent<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Freitag, 16. Dezember<br />

10 - 21 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

12 Uhr Lichtpunkt<br />

dungsWerkes zu. Sie helfen auch beim Backen.<br />

Dienstag, 13. Dezember<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz ✶<br />

gestaltet von Pfarrer Stoepker<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachts-<br />

Weihnachtsmarkt<br />


Greifswald – 18 – Nr. 29/2011<br />

14 - 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

✶<br />

Jetzt wird es aber höchste Zeit, dass ihr die Wunschzettel<br />

abgebt. Ihr trefft den Weihnachtsmann auf der<br />

Bühne auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

17 Uhr Kasper auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Was erlebt der Kasper wohl heute auf dem Weihnachtsmarkt?<br />

Erlebt das Stück auf der Weihnachtsmarktbühne.<br />

Das Puppentheater Rasch spielt für Euch.<br />

18 Uhr Glühw<strong>ein</strong>party unter der Tanne<br />

mit Jan Wallner mit Oldies<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Sonnabend, 17. Dezember<br />

10 - 21 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

11 - 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

12 Uhr Lichtpunkte im Advent<br />

gestaltet von Pfarrerin Moderow<br />

in der Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

14 - 15 Uhr Ein weihnachtliches Musical<br />

aufgeführt von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Martinschule<br />

auf der Bühne des Weihnachtsmarktes<br />

15 Uhr Weihnachtliches Konzert<br />

mit dem Shantychor Karlshagen<br />

im Rathausfoyer<br />

Eintritt frei<br />

ab 15 Uhr<br />

✶<br />

Schnitzereien aus Olivenholz<br />

angeboten in der Adventkirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

15:30 Uhr Märchenrätselst<strong>und</strong>e<br />

Rätsel, Kekse, Leckereien<br />

Geigen- <strong>und</strong> Flötenspiel von Kindern für Kinder<br />

<strong>ein</strong>e Veranstaltung des Fremdenverkehrsver<strong>ein</strong>s<br />

Greifswald Stadt <strong>und</strong> Land e. V.<br />

im Braugasthaus Fritz, Markt 13 im Kontorkeller<br />

Eintritt frei<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

Der Weihnachtsmann ist zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

Ihr fi ndet ihn auf der Weihnachtsmarktbühne,<br />

lasst euch überraschen!<br />

17 Uhr Spill<br />

„Küsten-Country“<br />

auf der Weihnachtsmarktbühne ✶<br />

✶✶<br />

4. Woche im Advent<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

11 - 21 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

11 - 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller<br />

14 - 18 Uhr Weihnachtlicher Nachmittag für Kinder<br />

gestaltet von der Evangelischen Brüdergem<strong>ein</strong>de<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

15 Uhr Weihnachtliches Konzert<br />

dargeboten vom Gemischten Chor St. Spiritus<br />

im Rathausfoyer<br />

Eintritt frei<br />

16 Uhr Weihnachtsmannzeit!<br />

Der Weihnachtsmann besucht die Kinder auf der Bühne<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

17 - 19 Uhr Countryweihnacht<br />

<strong>ein</strong> vorweihnachtliches Musikprogramm von <strong>und</strong> mit<br />

Peer Reppert<br />

auf der Weihnachtsmarktbühne<br />

Montag 19. Dezember<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

12 Uhr Lichtpunkt im Advent<br />

gestaltet von Pfarrer Stoepker<br />

in der Greifswalder Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt<br />

14 Uhr Die Sternsinger<br />

zu Gast in der Greifswalder Adventskirche auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

16 Uhr Chormusik zum Advent<br />

unter der Leitung von Prof. Modeß<br />

in der Adventskirche <strong>und</strong> auf der Bühne des Weihnachtsmarktes<br />

Dienstag, 20. Dezember<br />

10 - 20 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

12 Uhr Lichtpunkt im Advent<br />

Blind Date <strong>und</strong> Auslosung des Weihnachtsquiz`<br />

gestaltet vom Bürgerhafen in der Greifswalder Adventskirche<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Mittwoch, 21. Dezember<br />

10 - 20 Uhr Zum letzten Mal öffnet in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt<br />

✶ Nutzen Sie am Familientag zahlreiche Sonderangebote<br />

an Karussells <strong>und</strong> Imbissbuden.<br />

Weitere Informationen unter www.greifwald.de/weihnachtsmarkt


Nr. 29/2011 – 19 – Greifswald<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

Advent<br />

Es treibt der Wind im Winterwalde<br />

die Flockenherde wie <strong>ein</strong> Hirt,<br />

<strong>und</strong> manche Tanne ahnt wie balde<br />

sie fromm <strong>und</strong> lichterheilig wird,<br />

<strong>und</strong> lauscht hinaus. Den weißen Wegen<br />

streckt sie die Zweige hin - bereit,<br />

<strong>und</strong> wehrt dem Wind <strong>und</strong> wächst entgegen<br />

der <strong>ein</strong>en Nacht der Herrlichkeit.<br />

Rainer Maria Rilke<br />

Allen K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en <strong>wünschen</strong> wir<br />

<strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> glückliches neues Jahr.<br />

METALLBAU seit 1991<br />

GERHARD ABEL e. K.<br />

Inh. Sylvia Rebert<br />

17121 Trantow<br />

Am Ziegeldamm 9<br />

info@metallbau-abel.de<br />

www.metallbau-abel.de<br />

Tel.: 039998 - 10062<br />

Tel.: 039998 - 13716<br />

Fax: 039998 - 13717<br />

Jarmen, Klinkenberg 20<br />

Tel.: 039997/1540<br />

Greifswald, Lange Straße 52<br />

Tel.: 03834/810677 www.woerpel-reisen.de<br />

BUSCHARTER!!!<br />

Neue moderne Reisebusse mit Vollausstattung<br />

zu guten Konditionen.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> Ihnen frohe Weihnachten<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es neues Jahr<br />

Fordern Sie kostenlos unseren<br />

Reisekatalog für 2012 an!<br />

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald eG wünscht Ihren Mitgliedern, Mietern,<br />

Wohnungseigentümern, Geschäftspartnern <strong>und</strong> Förderern des genossenschaftlichen Wohnens<br />

<strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> Weihnachtsfest, <strong>ein</strong>e besinnliche Zeit, viele schöne St<strong>und</strong>en im Kreise der Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e<br />

sowie <strong>ein</strong>en angenehmen Jahreswechsel .<br />

<strong>Wir</strong> danken Ihnen für das Vertrauen <strong>und</strong> das partnerschaftliche Mit<strong>ein</strong>ander.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf <strong>ein</strong>e wiederum gute Zusammenarbeit im neuen Jahr.<br />

Der Vorstand<br />

Vorfreude verspüren, wie auf das Weihnachtsfest, kann man auch auf <strong>ein</strong>e<br />

neue <strong>Wir</strong>kungsstätte. Merken Sie sich den 7. Juli 2012 vor, dann wird die<br />

Eröffnung der neuen Geschäftsstelle im Mittelpunkt des Mitgliederfestes stehen.


Greifswald – 20 – Nr. 29/2011<br />

Foto: Surig/spp-o<br />

frohe<br />

weihnachten<br />

Die besondere Geschenk-Idee<br />

spp-o Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke<br />

sind liebevolle<br />

<strong>und</strong> persönliche Überraschungen.<br />

Die folgenden<br />

Rezepte ergeben jeweils etwa<br />

<strong>ein</strong>en halben Liter F<strong>ein</strong>schmecker-Essig.<br />

Himbeer-Essig hat <strong>ein</strong> f<strong>ein</strong>es,<br />

fruchtiges Aroma. Er kann mit<br />

frischen oder mit Tiefkühl-<br />

Früchten hergestellt werden:<br />

150 g Himbeeren in <strong>ein</strong> Glas<br />

füllen. 100 ml Essig-Essenz, 100<br />

ml Himbeersirup <strong>und</strong> 300 ml<br />

W<strong>ein</strong> oder Traubensaft über<br />

die Früchte gießen. Gefäß verschließen<br />

<strong>und</strong> den Essig vier<br />

bis fünf Tage ziehen lassen.<br />

Dann durch <strong>ein</strong> Tuch abseihen<br />

<strong>und</strong> in <strong>ein</strong>e hübsche Flasche<br />

füllen.<br />

Himbeer-Essig schmeckt köstlich<br />

zu Blattsalaten. Apfelessig<br />

mit Kirschäpfeln passt gut<br />

zu Feldsalat mit Äpfeln <strong>und</strong><br />

Nüssen: Sechs Kirschäpfel (aus<br />

der Dose) in <strong>ein</strong>e Flasche geben.<br />

100 ml Essig-Essenz <strong>und</strong><br />

400 ml klaren (Bio-) Apfelsaft<br />

darüber gießen. Flasche verschließen<br />

<strong>und</strong> den Apfelessig<br />

vier bis fünf Tage ziehen lassen.<br />

Ingwer-Limetten-Essig<br />

bringt <strong>ein</strong>en Hauch Exotik in<br />

die Küche: 20 g frischen Ingwer<br />

schälen <strong>und</strong> in Würfelchen<br />

schneiden. Eine unbehandelte<br />

Limette waschen, <strong>ein</strong>e Spirale<br />

abschälen <strong>und</strong> mit dem Ingwer<br />

in <strong>ein</strong>e Flasche geben. 100 ml<br />

Citro-Essenz, 300 ml Wasser,<br />

100 ml Ahornsirup <strong>und</strong> 30 ml<br />

Limettensaft darüber gießen.<br />

Flasche verschließen <strong>und</strong> vier<br />

bis fünf Tage ziehen lassen.<br />

Weitere leckere Rezepte auf<br />

www.surig.de<br />

VON HERZEN<br />

FROHE FESTTAGE!<br />

FÜR IHR VERTRAUEN<br />

IM ALTEN JAHR:<br />

EIN HERZLICHES<br />

DANKESCHÖN!<br />

FÜR DAS NEUE JAHR:<br />

GESUNDHEIT,<br />

GLÜCK UND<br />

ERFOLG!<br />

Tischlerei Kerkin<br />

Inh. Thomas Kerkin<br />

Tischlermeister<br />

Fritz-Reuter-Straße 5 a • 17126 Jarmen<br />

Tel.: 03 99 97/1 05 11 • Fax 1 03 79<br />

Handy 0151/ 29 14 76 68<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong><br />

schöne<br />

Weihnachtszeit<br />

<strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>en guten<br />

Rutsch ins neue Jahr!<br />

Unsere<br />

Gruppenreisen 2012:<br />

Hurtigruten, Fjorde, Elchreise,<br />

Oslo, Stockholm, Götakanal,<br />

Island, Silvesterreisen<br />

Reisebüro<br />

„Skandinavien direkt“<br />

Schwedenkontor GmbH<br />

Mühlenstraße 22, 17489 Greifswald<br />

Tel. (0 38 34) 59 48 10<br />

www.skandirekt.de<br />

15. - 16. Dezember<br />

Schwedischer Advent<br />

Erneut im Marktkauf<br />

Waren/Preise:<br />

www.schwedenkontor.de


Nr. 29/2011 – 21 – Greifswald<br />

<strong>Wir</strong> danken all unseren K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en für<br />

ihr Vertrauen <strong>und</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong> <strong>ein</strong> <strong>frohes</strong><br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es neues Jahr.<br />

Tischlerei & Küchenstudio<br />

Inh. Volker Wandt & Dagmar Hüttner<br />

Demminer Str. 10 · 17126 Jarmen · Tel.: 039997/10 7 89<br />

Reparaturdienst, Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

von Wasch-, Kühl-, Trocken-, Koch-,<br />

Gefrier- <strong>und</strong> Spülgeräten …<br />

Ein <strong>frohes</strong> Fest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> guten Rutsch.<br />

Servicetelefon: 0 38 34/50 39 25<br />

Hans-Beimler-Str. 1 - 3 (DLZ) • 17491 Greifswald<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir<br />

unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> <strong>wünschen</strong> für das neue Jahr Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Glück <strong>und</strong> Erfolg.<br />

17506 Bandelin · Am Kanal 09<br />

Tel.: 038353-836<br />

www.kosu-gmbh.de<br />

Danke<br />

<strong>allen</strong> unseren K<strong>und</strong>en, Geschäftspartnern<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en für die erfolgreiche Zusammenarbeit,<br />

für Ihr Vertrauen <strong>und</strong> Ihre Treue.<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> <strong>ein</strong> gutes neues Jahr!<br />

Transport von Personen im Rollstuhl • Mietwagenverkehr • Krankenkassenfahrten<br />

• Flughafentransfer • Reisebuszubringer • Einkaufsfahrten<br />

D. Großklaus, Inh. Anke Großklaus · Gölkweg 1518516 Süderholz/Griebenow<br />

www.taxi-grossklaus.de<br />

All unseren K<strong>und</strong>en,<br />

Fre<strong>und</strong>en & Bekannten<br />

herzliche<br />

Weihnachts- &<br />

Neujahrsgrüße<br />

Hasenwinkel 2 • 17438 Wolgast<br />

Tel. 0 38 36/20 20 49<br />

Fax 0 38 36/20 20 13<br />

Danke !<br />

Für das Vertrauen im vergangenen<br />

Jahr möchten wir<br />

uns auf diesem Wege bei<br />

unseren K<strong>und</strong>en,<br />

Geschäftspartnern <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>en herzlich bedanken.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong><br />

friedvolle Weihnachten<br />

<strong>und</strong> alles erdenklich Gute<br />

für das neue Jahr!<br />

Obstanlage Lüssow<br />

zwischen Strals<strong>und</strong> <strong>und</strong> Negast informiert<br />

Äpfel - eigene Ernte<br />

jetzt 25 verschiedene Sorten im Angebot!<br />

Probieren Sie an unserem Verkostungsstand - finden Sie Ihre Sorte!<br />

Zum Beispiel: oder<br />

Elstar, Gala, Pinova Boskoop, Jonagold, Braeburn<br />

1 kg = 1,20 € / 10 kg = 10,00 € 1 kg = 1,00 € / 10 kg = 9,00 €<br />

Frisches Nordmanntannengrün<br />

als Schmuck <strong>und</strong> zum Abdecken<br />

Zweige - je nach Größe:<br />

-,50 €/-,70 €/1,00 €<br />

B<strong>und</strong>e:<br />

1 kg = 2 € / 2 kg = 4 € / 5 kg = 7 €<br />

Weihnachtsbäume<br />

selber schlagen ab 1. Dezember<br />

täglich auch sonnabends <strong>und</strong><br />

sonntags 9 - 16 Uhr<br />

pro Baum<br />

<strong>ein</strong> Glühw<strong>ein</strong> gratis!<br />

Jeder Baum<br />

nur 15 €!<br />

Aus unserem Frostprogramm<br />

Erdbeeren 750 g = 2,99 €<br />

Sauerkirschen<br />

Himbeeren 350 g = 2,99 €<br />

Stets Suppenhühner <strong>und</strong> Broiler<br />

Weihnachtsbraten<br />

jetzt Bestellung von Hausenten,<br />

Mularden, Gänsen <strong>und</strong> Dammwild<br />

im Fruchthof <strong>und</strong> an unseren Marktständen,<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Obstbauern erwarten Sie!<br />

Mit dem Dank an unsere K<strong>und</strong>en für das in diesem Jahr<br />

entgegengebrachte Vertrauen verbinden wir den Wunsch für<br />

<strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es, erfolgreiches neues Jahr.


Greifswald – 22 – Nr. 29/2011<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Rutsch ✴✴<br />

<strong>wünschen</strong> wir <strong>allen</strong> unseren K<strong>und</strong>en, Geschäftsfre<strong>und</strong>en, Angestellten, Bekannten <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>en, verb<strong>und</strong>en mit dem Dank für das Vertrauen <strong>und</strong> die gute Zusammenarbeit!<br />

✴<br />

✴✴<br />

17121 Loitz • Hiddenhausener Straße 6 • Tel. 03 99 98/31 81 90<br />

www.der-pommeraner.de<br />

Unschlagbar<br />

Unschlagbar<br />

GMBH<br />

RIEMSER<br />

BERUFSKLEIDUNG<br />

Pilotenjacke<br />

lieferbar in<br />

schwarz,<br />

blau,<br />

grün,<br />

weiß<br />

<strong>und</strong> viele<br />

andere Farben<br />

25,90 €<br />

✴<br />

✴ ✴<br />

Riemser Berufskleidung GmbH<br />

Am Bahndamm 4 • 18519 S<strong>und</strong>hagen/OT Miltzow • Tel. 038328/7 06 20 • Fax 038328/7 06 25<br />

Internet: www.riemserbk.de • E-Mail: info@riemserbk.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong> <strong>Leserinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Lesern</strong> <strong>ein</strong> <strong>frohes</strong><br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Rutsch in das neue Jahr!


Nr. 29/2011 – 23 – Greifswald<br />

Geschenkideen eschenkideen<br />

Schmuck-<br />

✴ ✴<br />

Räumungsverkauf*<br />

wegen Sortimentswechsel<br />

bis zu 40%<br />

vom 10.12. bis 24.12.2011<br />

✴ ✴<br />

zum Fest<br />

Als Allerliebstes wünsche ich mir <strong>ein</strong> w<strong>und</strong>erschönes Bild von dir...<br />

... von <strong>allen</strong> digitalen Datenträgern.<br />

Natürlich auch Foto Peters<br />

Portraitaufnahmen<br />

17489 Greifswald · Brüggstraße 13<br />

<strong>und</strong> selbstverständlich<br />

mit Einrahmung.<br />

www.fotopeters.de<br />

FroheWeihnachten<strong>und</strong>gutenRutsch<strong>wünschen</strong>wiraufdiesemWeg<strong>allen</strong>K<strong>und</strong>en,Fre<strong>und</strong>en<strong>und</strong>BekanntenmitihrenFamilien.<br />

Riesiges 107 cm LCD-TV<br />

mit Full HD<br />

✴<br />

Beste Bildqualtiät<br />

mit Pixel Plus HD<br />

ab 449, 99 Euro<br />

*außer Fossil <strong>und</strong> Gerstner<br />

Inh. J. Müller<br />

Lange Straße (Am St. Spiritus)<br />

17489 Greifswald<br />

Tel. 03834/3028<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> viel Glück im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

Angela Putbrese<br />

Lomonossowallee 58<br />

Möwencenter<br />

17491 Greifswald<br />

Tel. 03834/816931<br />

E-mail: angela_putbrese@yahoo.de<br />

Anzeige <strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>ein</strong>e frohe Adventszeit!<br />

✴<br />

✴<br />

✴<br />

Nur am<br />

20.12.2011<br />

„24-St<strong>und</strong>en-<br />

Lieferung<br />

für nur 1,- €“


Greifswald – 24 – Nr. 29/2011<br />

Schmuck ist zeitlos<br />

✴<br />

✴<br />

Jede Frau freut sich über Schmuck. Selbst wenn sie es nicht ständig betont, wäre es <strong>ein</strong>e ganz besondere Überraschung<br />

<strong>und</strong> Wertschätzung ihrer jahrelangen Arbeit Arbeit mit den Kindern <strong>und</strong> im Haushalt, Haushalt, wenn sie an WeihnachWeihnachten <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Geschenk öffnet, mit <strong>ein</strong>em schönen Ring oder <strong>ein</strong>er schönen Halskette darin. Und sollte ihr der<br />

Schmuck wider Erwarten nicht gef<strong>allen</strong>, dann kann sie ihn auch umtauschen. Doch das Leuchten in den Augen<br />

Ihrer Ehefrau wird Ihnen gewiss s<strong>ein</strong>, wenn Sie sie mit <strong>ein</strong>er solchen Gabe überraschen.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong> K<strong>und</strong>en <strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> Weihnachtsfest!<br />

✴<br />

Kl<strong>ein</strong>e<br />

Geschenke<br />

erhalten<br />

die Fre<strong>und</strong>schaft<br />

Bekanntlich erhalten kl<strong>ein</strong>e<br />

Geschenke die Fre<strong>und</strong>schaft.<br />

Zudem bereitet auch das<br />

Schenken Freude. Das sind<br />

zwei gute Gründe, nette Menschen,<br />

wie den zuverlässigen<br />

Postboten, den fre<strong>und</strong>lichen<br />

Nachbarn, die hilfsbereite Arbeitskollegin<br />

oder den pünktlichen<br />

Busfahrer mit <strong>ein</strong>em<br />

von Herzen kommenden Geschenk<br />

zu Weihnachten zu<br />

überraschen. Leider mangelt<br />

es vielen dabei an guten Ideen.<br />

Doch werfen Sie nicht gleich<br />

die Flinte ins Korn. Bestimmt<br />

gibt es in der näheren Umgebung<br />

<strong>ein</strong>en kl<strong>ein</strong>en Geschenkladen,<br />

der <strong>ein</strong>e Auswahl an<br />

originellen <strong>und</strong> individuellen<br />

Präsenten anbietet. Hier kann<br />

man in aller Ruhe stöbern <strong>und</strong><br />

sich beraten lassen. Sie werden<br />

sehen: Sie fi nden für alle <strong>ein</strong><br />

passendes <strong>und</strong> <strong>ein</strong>zigartiges<br />

Geschenk.


Nr. 29/2011 – 25 – Greifswald<br />

„Weihnachtszeit“<br />

O schöne, herrliche Weihnachtszeit!<br />

Was bringst du Lust <strong>und</strong> Fröhlichkeit!<br />

Wenn der heilige Christ in jedem Haus<br />

teilt s<strong>ein</strong>e lieben Gaben aus.<br />

Und ist das Häuschen noch so kl<strong>ein</strong>,<br />

so kommt der heilige Christ hin<strong>ein</strong>,<br />

<strong>und</strong> alle sind ihm lieb wie die S<strong>ein</strong>en,<br />

die Armen <strong>und</strong> Reichen,<br />

die Großen <strong>und</strong> Kl<strong>ein</strong>en.<br />

Der heilige Christ an alle denkt,<br />

<strong>ein</strong> jedes wird von ihm beschenkt.<br />

Drum lasst uns freuen <strong>und</strong> dankbar s<strong>ein</strong>!<br />

Er denkt auch unser, m<strong>ein</strong> <strong>und</strong> d<strong>ein</strong>!<br />

Foto-<br />

Gravuren<br />

auf<br />

Schmuck<br />

Frohe Weihnachten,<br />

viel Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Zuversicht für das neue Jahr <strong>wünschen</strong><br />

Vodafone Shop´s<br />

Markt 4<br />

wir auf diesem Wege <strong>allen</strong> K<strong>und</strong>en, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten. ✮<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺ ✺<br />

✺✽<br />

✺ ✺<br />

✺✺ ✺<br />

✺ ✽<br />

✺ ✺ ✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺ ✺ ✺<br />

✺<br />

✺ ✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺ ✺<br />

✺ ✺ ✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺ ✺ ✺ ✺<br />

✺<br />

✺<br />

❆<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✽ ✺<br />

✽✺ ✽✺ ✺✽✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺ ✺<br />

❆<br />

✺<br />

❆<br />

✺❆✺<br />

❆✺<br />

✺❆✺<br />

❆✺ ✺❆✺ ✺<br />

✺<br />

✺<br />

❆ ✺<br />

✺ ✮ ✺ ✮ ✽ ✮ ✽<br />

✺✮ ✺<br />

✮ ✺<br />

✮ ✺<br />

✺✮ ✺<br />

✮<br />

✮✺✮ ✺✮<br />

✮<br />

✺<br />

✮ ✺<br />

✮✺ ✺ ✮✺ ✮✺ ✮ ✺ ✺<br />

✮ ✮ ✮<br />

✽✽✺ ✽✺ ✽✺ ✺<br />

✮ ✮<br />

✭<br />

✭✺<br />

✺<br />

✭<br />

✮ ✭<br />

✮ ✮<br />

✭ ✺<br />

✭ ✭ ✭<br />

✺<br />

✭<br />

✭<br />

✺✭ ✺✭✭<br />

✭✮<br />

✺✺✭<br />

✺ ✺✭✮ ✭✮✮<br />

✺<br />

✭ ✺✮<br />

✭<br />

✮<br />

✭✮<br />

✭<br />

✭✺ ✭✺ ✭ ✭<br />

✮ ❆ ✭<br />

❆ ✭<br />

✭<br />

❆<br />

✺ ✭ ❆<br />

✺<br />

✮✭ ✮ ✭❆ ✭❆ ✮ ✭<br />

✺ ✺❅<br />

✮ ✮✺✮✺ ✺<br />

✮<br />

✮<br />

❅ ✮<br />

❅ ✮<br />

✺❅ ✺❅ ✮ ❅ ✺ ✮<br />

❅ ✺ ✺✮<br />

✮<br />

✺❅✺ ❅ ✮<br />

✭✺<br />

✮<br />

✺<br />

✺<br />

✺<br />

✺❅✺ ✭❅✭❅✭<br />

❅✺<br />

❅✺<br />

❅✺❅✺ ✺<br />

✭❅✭ ✭ ✭❅ ✺ ✺<br />

❅<br />

✽ ❅<br />

✽ ❅<br />

✺ ❅ ✺<br />

✮ ✮❅<br />

✺<br />

❅ ✮❅ ✮<br />

✺<br />

✮<br />

❅ ✮<br />

✭ ❅<br />

❅<br />

✮<br />

✮ ❅<br />

❅<br />

✮✮❅ ✮<br />

✭<br />

❅<br />

✮ ❅<br />

❆ ✺<br />

✭❄✭ ✭ ❄ ❄✺❄✺ ✺✮ ✺❄✺✮ ✺ ✺ ✮<br />

❅<br />

❄ ✭<br />

❄ ❅<br />

✺<br />

✺ ✭❄ ✭ ✭❄✺<br />

❄ ❄<br />

✺❄✺ ❄<br />

❄<br />

✭<br />

✺❈✺ ✺❈✺<br />

✮ ✺❈✺<br />

✮ ✺ ✭ ❄<br />

❈ ✮<br />

❄<br />

17489 Greifswald<br />

Tel. 0 38 34/79 90 50<br />

www.vodafone-greifswald.de<br />

Anklamer Landstr. 1<br />

17491 Greifswald<br />

Tel. 0 38 34/83 01 55<br />

www.vodafone-greifswald.de<br />

Marktflecken 1<br />

17498 Neuenkirchen b.<br />

Greifswald<br />

Tel. 0 38 34/77 58 98<br />

Markt 7<br />

17389 Anklam<br />

Tel. 0 39 71/21 07 00<br />

in schwarz <strong>und</strong> weiß bei uns erhältlich!<br />

Wedeler Straße 5<br />

Das schnelle Internet jetzt auch auf dem 17438 Wolgast<br />

Land mit vodafone LTE. Info´s bei uns! Tel. 0 38 36/60 06 66<br />

Burkhard Wussow<br />

Uhrmachermeister<br />

Langestr. 12<br />

Wolgast<br />

Telefon 0 38 36/20 31 31<br />

Frohe Festtage <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>en guten Rutsch<br />

ins Jahr 2012!<br />

✽<br />

❆<br />

❅❅<br />

❅<br />

❅ ✮<br />

An den Adventssonnabenden<br />

von<br />

9.00 bis 18.00<br />

Uhr geöffnet!<br />

(auch am 17.12.)<br />

✺<br />

✮ ✺<br />

✮ ✺


Greifswald – 26 – Nr. 29/2011<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

Merry Christmas · Joyeux Noel · God Jul · Pettige Kerstdagen · Buon Natale · Feliz Navidad<br />

Vorweihnachtszeit ist Familienzeit<br />

Ob das Dekorieren des Adventskranzes, die große oder kl<strong>ein</strong>e Weihnachtsbäckerei, das Basteln von Adventskalendern oder liebevollen<br />

Verpackungen für Weihnachtsgeschenke, gem<strong>ein</strong>sam mit der ganzen Familie macht es besonderen Spaß. Ideen, Tipps <strong>und</strong> Rezepte dafür<br />

gibt es in der Milka Weihnachtsbroschüre ” Schokoladenzeit“, die im Handel <strong>und</strong> im Internet erhältlich ist. bbs/Te.<br />

Im schnellen Lauf der Zeit das Bleibende entdecken.<br />

Starten wir gem<strong>ein</strong>sam mit Zuversicht<br />

in <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es neues Jahr 2012.<br />

Ästhetik • Kieferorthopädie • Implantate • Prophylaxe • Parodontologie


Nr. 29/2011 – 27 – Greifswald


Greifswald – 28 – Nr. 29/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!