27.07.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONGRESSE UND FORSCHUNG<br />

FORSCHUNGEN <strong>2014</strong> – DIE THEMEN<br />

Jene acht Studien, die im Jahr <strong>2014</strong> in Speising vollständig abgeschlossen wurden,<br />

behandelten folgende Themen:<br />

• Calcaneostop-Arthrorise beim flexiblen Plattfuß des Kindesalters<br />

• Kniegelenksersatz: PSI versus konventionelle Operationstechnik<br />

• Inverse Schulterendoprothese<br />

• Genauigkeit von Schrittzählern<br />

• Rebound-Phänomen nach Wachstumslenkung mittels 8-Plate<br />

• Frühe klinische und radiologische Ergebnisse der inversen Schulterprothese Typ Affinis<br />

• Kinderanästhesie<br />

Die genauen Publikationshinweise entnehmen Sie der Publikationsliste<br />

im Anhang bzw. diese können Sie auch über elisabeth.braeuer@oss.at<br />

(Studienassistentin Dr. Elisabeth Bräuer) anfordern.<br />

tamin D bei Fibromyalgiepatienten zu einer<br />

Schmerzsenkung führt. Die X-Beine-Studie<br />

wiederum legte dar, dass Betroffene mit<br />

dieser Fehlstellung beim Gehen bestimmte<br />

„Kompensationsbewegungen“ ausüben, um<br />

der erhöhten Kniebelastung auszuweichen.<br />

Diese Untersuchung wurde von Dr. Sebastian<br />

Farr und Ing. Dr. Andreas Kranzl (Leiter<br />

Bewegungsanalyselabor) durchgeführt.<br />

Insgesamt konnten im Berichtszeitraum in<br />

Speising acht Studien abgeschlossen werden;<br />

viele weitere wurden in den Spezialteams<br />

und auf den Abteilungen begonnen.<br />

Ing. Dr. Andreas<br />

Kranzl (links) und<br />

Dr. Sebastian Farr<br />

arbeiteten an einer<br />

Studie zu Kompensationsbewegungen<br />

bei X-Beinen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!