05.12.2012 Aufrufe

Termine - SoVD Rheinland-Pfalz/Saarland

Termine - SoVD Rheinland-Pfalz/Saarland

Termine - SoVD Rheinland-Pfalz/Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsverband Koblenz-Lahnstein verleiht Plakette für barrierefreies Bauen<br />

BUGA-Seilbahn ausgezeichnet<br />

Im Juni hatte der <strong>SoVD</strong> das komplette Gelände der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz mit der<br />

Plakette für barrierefreies Bauen gewürdigt. Nun erhielt zudem die Seilbahn der Firma Doppelmayr<br />

eine eigene Auszeichnung. Die zwei Plaketten für die Berg- und Talstation signalisieren auch<br />

für 2012 und 2013 den Anspruch, Menschen mit Behinderung die BUGA-Nutzung zu ermöglichen.<br />

Die Seilbahn ist für mobilitätseingeschränkte<br />

Menschen<br />

mit Rollstühlen oder Rollatoren<br />

genauso wie mit Kinderwagen<br />

barrierefrei nutzbar. Damit trage<br />

die Firma Doppelmayr dazu<br />

bei, dass Menschen mit Behinderung<br />

die BUGA Koblenz 2011<br />

problemlos besuchen könnten,<br />

lobte Hans-Dieter Frantz vom<br />

Ortsverband Koblenz-Lahnstein<br />

das Verkehrsmittel.<br />

In den Ein- und Ausstiegsbereichen<br />

verlangsamen die Kabinen<br />

ihr Tempo auf Schrittgeschwindigkeit.<br />

Der Einstieg<br />

auf Bodenniveau ist problemlos<br />

möglich. Wenn es doch zu<br />

Schwierigkeiten kommt, wird<br />

die Bahn kurz angehalten.<br />

Wolfgang Laas, Betriebsleiter<br />

des Seilbahnbauers, hätte<br />

zu Beginn der Schau nicht mit<br />

einem solchen Ansturm mobilitätseingeschränkter<br />

Besucher<br />

gerechnet. Er berichtete: „Wir<br />

haben uns darauf eingestellt<br />

Ortsverband Kaiserslautern<br />

Viele interessante Infoabende<br />

Die Mitglieder des <strong>SoVD</strong>-Ortsverbandes Kaiserslautern informierten<br />

sich über die Patientenverfügung ...<br />

Foto: BUGA Koblenz 2011<br />

Die <strong>SoVD</strong>-Plaketten überreichten der Ehrenvorsitzende des<br />

Ortsverbandes Koblenz-Lahnstein, Hans-Dieter Frantz (2. v. li.),<br />

und der 1. Ortsvorsitzende, Peter Schilling (2. v. re.).<br />

und freuen uns, auch diesen<br />

Menschen den Besuch aller<br />

BUGA-Bereiche zu ermöglichen.“<br />

Rollstuhlfahrer gelangen<br />

an der regulären Schlange<br />

vorbei durch einen separaten<br />

Eingang zu den Gondeln. „Be-<br />

reits seit Beginn der Planungen<br />

zur BUGA Koblenz 2011 wurde<br />

die Errichtung eines möglichst<br />

barrierearmen Geländes als<br />

Ziel gesetzt“, so Johannes Geyer,<br />

Projektleiter bei der BUGA<br />

Koblenz 2011 GmbH.<br />

Gut angenommen werden die Infoabende in Kaiserslautern. In den Räumlichkeiten der Gaststätte<br />

„Alte Knacker“ bietet der <strong>SoVD</strong>-Ortsverband immer wieder interessante Vorträge zu<br />

aktuellen und wichtigen Themen an.<br />

So referierte etwa Martina<br />

Burger vom DRK im Sommer<br />

zum Thema Patientenverfügung.<br />

Kompetent und sympathisch<br />

begeisterte sie die interessierten<br />

Anwesenden. Bis zu<br />

dem gemeinsamen, geselligen<br />

Ausklang der Veranstaltung<br />

blieb keine Frage offen.<br />

Landesverband<br />

Am 20. September ging es<br />

dann um „Krankenhaus, Reha<br />

und Kur“. Der 1. Ortsvorsitzende<br />

Manfred Schneider hielt<br />

den Vortrag und beantwortete<br />

dabei auch gerne alle aufkommenden<br />

Fragen der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer. Den<br />

Abschluss des Abends bildete<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>/<strong>Saarland</strong><br />

Motto 2011: „Sozialer Kahlschlag – nicht mit uns!“<br />

wieder ein gemütliches Beisammensein.<br />

Der nächste Infoabend des<br />

Ortsverbandes Kaiserslautern<br />

ist für den 30. November um 18<br />

Uhr geplant. Thema wird dann<br />

die Pflegeversicherung sein.<br />

Herzlich eingeladen sind alle<br />

Mitglieder und Interessierten.<br />

... oder beim Vorsitzenden über<br />

„Krankenhaus, Reha und Kur“.<br />

Kolumne<br />

Den Wertverfall<br />

der Renten stoppen<br />

Liebe Freundinnen und<br />

Freunde,<br />

es ist höchste Zeit, zurückzukehren<br />

zu jährlichen und lohnorientierten<br />

Rentenanpassungen.<br />

Um den permanenten Wertverfall<br />

und den damit verbundenen,<br />

stetigen sozialen Abstieg<br />

der Rentnerinnen und Rentner<br />

zu stoppen, müssen die willkürlichen<br />

Kürzungsfaktoren in der<br />

Rentenanpassungsformel umgehend<br />

abgeschafft werden.<br />

Durch Nullrunden und Minianpassungen,<br />

die wachsenden<br />

Beitragsbelastungen in der<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

sowie steigende Inflation<br />

haben die Renten seit 2004 mehr<br />

als zehn Prozent Kaufkraft verloren.<br />

Für die kommenden Jahre<br />

drohen vor allem wegen des<br />

Ausgleichsfaktors (sogenannter<br />

Nachholfaktor) weitere,<br />

massive Kaufkraftverluste. Mit<br />

dem Nachholfaktor werden die<br />

Rentenanpassungen ab 26 so<br />

lange halbiert, bis die in den<br />

zurückliegenden Jahren nicht<br />

realisierte Anpassungskürzung<br />

(alte / neue Bundesländer 2010:<br />

2,85 / 1,43 Prozentpunkte) vollständig<br />

nachgeholt wurde.<br />

Um die Rente vor schleichenden,<br />

inflationsbedingten Wert-<br />

E-Mail:<br />

sovd-rheinland-pfalzsaarland@t-online.de<br />

Nr. 11 / November 2011 Landesgeschäftsstelle: Pfründnerstraße 11 · 67659 Kaiserslautern · Tel. (06 31) 7 36 57 · Fax (06 31) 7 93 48 Seite 13<br />

verlusten zu schützen und die<br />

Teilhabe der Rentnerinnen und<br />

Rentner an der allgemeinen<br />

Wohlstandsentwicklung wiederherzustellen,<br />

bedarf es einer<br />

Rückkehr zu jährlichen und<br />

lohnorientierten Rentenanpassungen.<br />

Hierzu müssen die willkürlichen<br />

Kürzungsfaktoren in<br />

der Rentenanpassungsformel,<br />

allen voran der Nachhol- und<br />

Riesterfaktor, sofort abgeschafft<br />

werden. Darüber hinaus muss<br />

durch eine Inflationsschutzklausel<br />

gesichert werden, dass<br />

die Renten bei ausreichender<br />

Lohnentwicklung zumindest in<br />

Höhe der Inflationsrate steigen.<br />

Dies wäre ein Schritt zur sozialen<br />

Gerechtigkeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Richard Dörzapf<br />

1. Landesvorsitzender<br />

Bringen Sie sich ein!<br />

Wir möchten Sie ermutigen, sich ehrenamtlich in Ihrem<br />

Ortsverband zu engagieren. Der Lohn dafür ist auch das gute<br />

Gefühl, anderen geholfen oder eine Freude gemacht zu haben.<br />

Wir suchen Sie, wenn Sie Lust haben, sich für ältere, behinderte<br />

oder sozial benachteiligte Menschen einzusetzen – oder sich<br />

mit Ihren Ideen, Ihrer Hilfe und Ihrem Können einzubringen.<br />

Dazu gehören die Organisation von Fahrten und Veranstaltungen,<br />

Gestaltung von Mitgliederversammlungen, Mitwirkung<br />

im Verband und mehr. Natürlich werden Sie eingearbeitet und<br />

können an Schulungen teilnehmen. Sprechen Sie uns an – wir<br />

freuen uns auf Sie! Mehr Infos unter Tel.: 0631 / 7 36 57.<br />

Der Landesverband<br />

Wiederberufung in den Landesbehindertenbeirat: Der 1.<br />

<strong>SoVD</strong>-Landesvorsitzende, Richard Dörzapf aus Rülzheim,<br />

bleibt Mitglied des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter<br />

Menschen beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />

und Demografie des Landes <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Er wurde vom<br />

Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen,<br />

Ottmar Miles-Paul, für fünf Jahre wiederberufen.


Seite 14 RHEINLAND-PFALZ / SAARLAND<br />

Nr. 11 / November 2011<br />

Der Ortsverband Kaiserslautern unternahm eine Tagesfahrt.<br />

Ortsverband Kaiserslautern<br />

Fahrt zur Rheingoldstraße<br />

Im Spätsommer fuhr eine Reisegruppe aus Kaiserslautern zur<br />

Rheingoldstraße. Der gelungene Ausflug war gut organisiert.<br />

Vor der Gemeinde Fleckertshöhe bot sich ein weiter Blick über<br />

das Rheintal. Bei schönem Wetter war die <strong>SoVD</strong>-Gemeinschaft<br />

bestens gestimmt. Eine Schifffahrt von Bacharach nach St. Goar<br />

rundete den Tag ab, ehe er seinen Abschluss in Kirkel fand.<br />

Wir gratulieren<br />

60 Jahre<br />

2.11.: Rudolf Wesner, Zeiskam;<br />

3.11.: Heino Schorn, Bonn;<br />

5.11.: Rolf Elssner, Diethardt;<br />

8.11.: Kunigunde Hirschfeld,<br />

Ramstein-Miesenbach; 10.11.:<br />

Berthold Neubert, Zotzenheim;<br />

16.11.: Maria Seiß, Bad Sobernheim;<br />

17.11.: Wolfgang Schwab,<br />

Althornbach; 18.11.: Gertrude<br />

Nenning, Germersheim; 19.11.:<br />

Asim Palic, Mainz; Andreas<br />

Dahlberger, Kaiserslautern;<br />

22.11.: Roland Görgen, Homburg;<br />

23.11.: Peter Kieser, Heinzenhausen;<br />

Dieter Korte, Brohl-<br />

Lützing; 25.11.: Helmut Fritzen,<br />

Greimerath; 28.11.: Elisabeth<br />

Schmidt, Kastellaun.<br />

65 Jahre<br />

3.11.: Martin Bischoff, Bingen;<br />

Marianne Kuntz-Frank, Rülzheim;<br />

4.11.: André Raab, Bölsberg;<br />

5.11.: Horst Peter Krichten,<br />

Bingen; 6.11.: Birgit Marx,<br />

Hillscheid; 7.11.: Wolfgang<br />

Bouffleur, Gensingen; 9.11.:<br />

Dieter Hirsch, Schwedelbach;<br />

14.11.: Manfred Kossock,<br />

Grolsheim; Klaus Metzler, Bingen;<br />

16.11.: Dieter Friedrich,<br />

St. Ingbert; 17.11.: Grete Weber,<br />

Waldalgesheim; 18.11.: Ulla<br />

Helgert, Kaiserslautern; 20.11.:<br />

Christa Fleck-Kastell, Bingen;<br />

21.11.: Albert Kind, Bingen;<br />

24.11.: Erika Ohmer, Jockgrim;<br />

25.11.: Jürgen Brass, Homburg;<br />

28.11.: Elisabeth Horning, Bingen;<br />

29.11.: Ulrike Homberg,<br />

Weyerbusch; 30.11.: Johann<br />

Hang, Gau-Algesheim.<br />

70 Jahre<br />

1.11.: Werner Betsch, Germersheim;<br />

2.11.: Helma Seelinger,<br />

Rülzheim; 6.11.: Hans Hildebrandt,<br />

Saarbrücken; 7.11.: Richard<br />

Wagner, Bexbach; Georg<br />

Hilpert, Bexbach; 9.11.: Elisabeth<br />

Kneib, Bingen; 6.11.: Gisela<br />

Heimerl, Andernach; 19.11.:<br />

Hans Lenz, Worms; 20.11.: Horst<br />

Orlob, Gau-Algesheim; 23.11.:<br />

Arthur Geissert, Rülzheim.<br />

75 Jahre<br />

15.11.: Dieter Barth, Rülzheim;<br />

17.11.: Pirmin Fischler, Leimersheim;<br />

19.11.: Rudi Haus, Schiffweiler;<br />

29.11.: Apolonia Werner,<br />

Liebshausen.<br />

80 Jahre<br />

2.11.: Leo Ruffing, Spiesen-<br />

Elversberg; 22.11.: Cäcilie Dukowski,<br />

Schifferstadt; 23.11.:<br />

Hilde Schneider, Rehlingen-<br />

Siersburg.<br />

85 Jahre<br />

11.11.: Wiltrud Nitschke,<br />

Zweibrücken; 28.11.: Kurt<br />

Lick, Schwedelbach.<br />

90 Jahre<br />

12.11.: Egon Gilcher, Essweiler;<br />

15.11.: Elsa Keller, Wolfstein;<br />

17.11.: Sofia Diel, Bingen;<br />

29.11.: August Sabel, Cochem.<br />

91 Jahre<br />

11.11.: Karl Höfer, Bad Dürkheim;<br />

29.11.: Maria Aretz, Plaidt.<br />

92 Jahre<br />

1.11.: Hermine Hitziger,<br />

Oberhausen; 9.11.: Adam Reininger,<br />

Ludwigshafen; 15.11.:<br />

Anna Caspar, Weißenthurm;<br />

27.11.: Alfred Bay, Hillscheid.<br />

95 Jahre<br />

17.11.: Kurt Augenadel, Bad<br />

Dürkheim.<br />

97 Jahre<br />

22.11.: Maria Kemmesius,<br />

Bad Kreuznach.<br />

<strong>Termine</strong> Richter im<br />

Ehrenamt<br />

Ortsverband Kaiserslautern<br />

Am 9. Dezember ist eine Tagesfahrt<br />

zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Rüdesheim geplant.<br />

Anmeldungen bis spätestens<br />

zum 25. November unter Tel.:<br />

0631 / 31 60 57 73 (Manfred<br />

Schneider, 1. Vorsitzender)<br />

oder Tel.: 06374 / 18 51 (Gunter<br />

Hertzler, 2. Vorsitzender).<br />

Die Jahresabschlussfeier<br />

steigt am 18. Dezember ab 14<br />

Uhr (bis ca. 18 Uhr) in einem<br />

Saal der Kreissparkasse, Am<br />

Altenhof 12 / 14, 67655 Kaiserslautern.<br />

In besinnlich-geselligem<br />

Rahmen warten Überra-<br />

Monatliche Zusammenkünfte<br />

Bezirksverband<br />

Saarpfalz<br />

Der Bezirksverband Saarpfalz<br />

trifft sich jeden 1. Sonntag im Monat<br />

ab 14.30 Uhr zum Infonachmittag<br />

im Sportheim in Einöd.<br />

Ortsverband Hördt<br />

Stammtisch des Ortsverbandes<br />

Hördt ist am 28. November<br />

um 19 Uhr im Schützenhaus.<br />

Sprechstunden<br />

Andernach<br />

Ansprechpartnerin: I. Turnau.<br />

Wann: 14. November, 9–12 Uhr.<br />

Wo: Mehrgenerationenhaus (Zi.<br />

7, Galerie), Gartenstraße 4.<br />

Bad Kreuznach –<br />

Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner: Jürgen<br />

Remmet. Wann: dienstags bis<br />

donnerstags, <strong>Termine</strong> unter Tel.:<br />

06725 / 42 40. Wo: Im Schwendel<br />

3, 55411 Bingen-Dromersheim.<br />

Engers-Neuwied<br />

Ansprechpartnerin: I. Turnau.<br />

Wann: 8. November, 10–12 Uhr,<br />

<strong>Termine</strong> unter Tel.: 0261 / 3 44 75.<br />

Wo: Vereinshaus, Klippergasse 4.<br />

Homburg<br />

Ansprechpartnerin: Karin<br />

Kerth. Wann: montags 15–18<br />

Uhr. Wo: Geschäftsstelle (ehem.<br />

Rathaus), Kaiserstraße 41, Tel.:<br />

06841 / 9 82 86 34.<br />

Kaiserslautern<br />

Ansprechpartner: Ralf Geckler,<br />

Fachanwalt für Sozialrecht.<br />

Wann: mittwochs 8–12 Uhr. Wo:<br />

Landesgeschäftsstelle, Pfründnerstraße<br />

11, Tel.: 0631 / 7 36 57.<br />

Koblenz<br />

Ansprechpartnerin: I. Turnau.<br />

Wann: Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr.<br />

schungen sowie die Ehrungen<br />

der Jubilare. Außerdem wird<br />

der Jahresplan 2012 verteilt.<br />

Ortsverband Rülzheim<br />

Am 3. Dezember ab 13.30 Uhr<br />

findet das 20. Jahresabschlusstreffen<br />

im katholischen Pfarrzentrum<br />

in Rülzheim statt. Neben<br />

Mitgliederehrungen gibt es<br />

ein Rahmenprogramm, u. a. mit<br />

dem Chor zweitausendNEUn<br />

e. V. sowie dem Saxophon-Duo<br />

Henric Franck und Hubert<br />

Rehberger. Alle Mitglieder erhalten<br />

eine kleine Aufmerksamkeit.<br />

Die Einladung ergeht<br />

nur auf diesem Weg.<br />

Ortsverband Rülzheim<br />

Der Ortsverband Rülzheim<br />

trifft sich am 28. November, 15<br />

Uhr, im „Gasthaus zur Krone“<br />

(Nebenzimmer) zum Frauenstammtisch.<br />

Ortsverband Saarbrücken<br />

Der Ortsverband Saarbrücken<br />

trifft sich jeden 2. Mittwoch<br />

im Monat um 15 Uhr im<br />

Wo: Geschäftsstelle, Kurfürstenstraße<br />

54, Tel.: 0261/ 3 44 75.<br />

Ludwigshafen<br />

Ansprechpartner: Ralf Geckler,<br />

Fachanwalt für Sozialrecht.<br />

Wann: freitags 8–12 Uhr. Wo:<br />

Geschäftsstelle, Wörthstraße<br />

6 a, Tel.: 0621 / 51 50 97.<br />

Neunkirchen – St. Wendel<br />

Ansprechpartnerin: Gabriele<br />

Scheppelmann. Wann: donnerstags<br />

und freitags 14–17 Uhr, <strong>Termine</strong><br />

unter Tel.: 06821 / 7 79 23.<br />

Neustadt<br />

Ansprechpartnerin: Ingrid<br />

Daniel. Wann: nur nach Anmeldung<br />

unter Tel.: 06321 / 1 24 18.<br />

Wo: Spitalbachstraße 57.<br />

Rülzheim<br />

Ansprechpartner: Ralf Geckler,<br />

Fachanwalt für Sozialrecht.<br />

Wann: 24. November, 14–16 Uhr.<br />

Wo: barrierefreies Rathaus,<br />

Deutschordensplatz 1, Besprechungsraum<br />

2.14 oder großer<br />

Sitzungssaal.<br />

Saarbrücken<br />

Ansprechpartnerin: Karin<br />

Kerth. Wann: jeden 2. und 4.<br />

Dienstag, 10–12 Uhr, sonst<br />

nur nach Absprache, Tel.:<br />

06841 / 9 82 86 34. Wo: Räume<br />

Peter Welsch (Bezirk<br />

Saarpfalz) wurde ans Landessozialgericht<br />

in Saarbrücken<br />

wiederberufen.<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer<br />

(CDU), Ministerpräsidentin<br />

und Justizministerin,<br />

berief ihn für weitere 5<br />

Jahre zum ehrenamtlichen<br />

Richter aus dem Kreis der<br />

Versorgungsberechtigten<br />

und Schwerbehinderten<br />

für den Bereich Entschädigungs-<br />

und Schwerbehindertenrecht.<br />

Der Landesverband<br />

gratuliert herzlich.<br />

Marktcafé in der Wirthstraße 9<br />

(Hambacher Platz, nahe Saarbahn<br />

Pariser Platz / St. Paulus).<br />

Ortsverband Spiesen<br />

Der Ortsverband Spiesen hat<br />

seine Zusammenkunft jeden 1.<br />

Donnerstag im Monat um 17<br />

Uhr im Lokal „Zum Wildbertstock“<br />

in der Hauptstraße 261<br />

in Spiesen-Elversberg.<br />

der KISS (Kontakt- u. Informationsstelle<br />

für Selbsthilfe im<br />

<strong>Saarland</strong>), 3. OG, Futterstr. 27.<br />

Saarlouis<br />

Ansprechpartner: Peter<br />

Welsch. Wann / wo: nach Absprache,<br />

Mobiltel.: 0160 / 97 91 35 04.<br />

Spiesen<br />

Ansprechpartnerin: Gabriele<br />

Scheppelmann. Wann: 3. Novem-<br />

ber ab 17 Uhr, <strong>Termine</strong> unter Tel.:<br />

06821 / 7 79 23. Wo: Lokal „Zum<br />

Wildbertstock“, Hauptstr. 261.<br />

Weyerbusch<br />

Ansprechpartnerin: I. Turnau.<br />

Wann: 21. November, 9–12 Uhr,<br />

Anmeldung unter Tel.: 0261 /<br />

3 44 75. Wo: ev. Gemeindezentrum,<br />

Kölner Straße 7 a.<br />

Worms-Wonnegau<br />

Ansprechpartner: Heiner<br />

Boegler. Wann: nach Absprache<br />

unter Tel.: 06241 / 32 48 45, Fax:<br />

06241/ 32 48 44, E-Mail: heiner.<br />

boegler@t-online.de. Wo: Brandenburger<br />

Str. 3, 67551 Worms.<br />

Zweibrücken<br />

Ansprechpartnerin: Karin<br />

Kerth. Wann: jeden 2. und 4.<br />

Donnerstag im Monat, 15–17<br />

Uhr. Wo: Rosengartenstraße<br />

1–3, 3. OG (Aufzug).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!