05.12.2012 Aufrufe

Jürgen Giller - dreismeier.de

Jürgen Giller - dreismeier.de

Jürgen Giller - dreismeier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Son<strong>de</strong>rthema<br />

40<br />

„Padberger Dom“<br />

sehr sehenswert<br />

980 Jahre Ring Padberg mit bewegen<strong>de</strong>r<br />

westfälischer Kirchen- und A<strong>de</strong>lsgeschichte<br />

Marsberg-Padberg. Friedvoll<br />

und mächtig steht <strong>de</strong>r Padberger<br />

Dom auf <strong>de</strong>r Höhe.<br />

Die prächtige, doppeltürmige<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena,<br />

erbaut zwischen 1911<br />

und 1912 durch <strong>de</strong>n berühmten<br />

Pa<strong>de</strong>rborner Architekten<br />

Franz Mün<strong>de</strong>lein, ist innen<br />

und außen mit Feinsinn aufgefrischt<br />

wor<strong>de</strong>n und zeigt<br />

sich jetzt sehenswert wie nie<br />

zuvor. Der Baustil entspricht<br />

<strong>de</strong>n Wünschen <strong>de</strong>s einstigen<br />

Patronatsherrn Graf Wilhelm<br />

Droste zu Vischering, <strong>de</strong>ssen<br />

westfälisches A<strong>de</strong>lsgeschlecht<br />

seit über 200 Jahren das Pad-<br />

Dorfstraße 5<br />

59872 Mesche<strong>de</strong>-Wennemen<br />

Telefon: 0 29 03 / 61 56<br />

Telefax: 0 29 03 / 18 48<br />

E-Mail: info@kunstschmie<strong>de</strong>-juergens.<strong>de</strong><br />

Web: http://www.kunstschmie<strong>de</strong>-juergens.<strong>de</strong><br />

Der Dom · Nr. 32 · 8. August 2010<br />

berger Schloss besitzt und<br />

die Geschicke <strong>de</strong>s kirchlichen<br />

Lebens und die Weiterentwicklung<br />

und <strong>de</strong>n Schutz<br />

<strong>de</strong>r sakralen Bauwerke dort<br />

in Padberg – bis heute – mit<br />

Feinsinn begleitet und bereichert.<br />

Weihbischof Matthias<br />

König nahm neulich im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Firmreise die Wie<strong>de</strong>reröffnung<br />

<strong>de</strong>s prachtvollen<br />

Gotteshauses vor.<br />

von Ewald Dreismeier<br />

Padberg wird auch „Ring Padberg“<br />

genannt, wegen <strong>de</strong>r<br />

Wälle und Gräben, die Pad-<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

������������<br />

����������������������<br />

������� �� �� � �� �� ��<br />

������ �� �� � �� �� ��<br />

��Gitterwerke<br />

��Tore<br />

��Gelän<strong>de</strong>r<br />

��Einfriedungen<br />

��Sonnenuhren<br />

��Leuchten<br />

��Schalen<br />

��Briefkästen<br />

��Gar<strong>de</strong>roben<br />

��Grabgestaltungen<br />

Blick in das aufgefrischte Kirchenschiff mit seinen prachtvollen Altären<br />

und Fenstern. Herzstück <strong>de</strong>r Kirche sind <strong>de</strong>r barocke<br />

Marienseitenaltar von 1736 (links), und <strong>de</strong>r Hochaltar von 1670<br />

aus Alabaster und Sandstein in <strong>de</strong>r Mitte, bei<strong>de</strong> geschaffen von<br />

<strong>de</strong>r Werkstatt Pape aus Giershagen. Bei<strong>de</strong> stammen aus <strong>de</strong>r „Alten<br />

Kirche“ zu Padberg. Rechts <strong>de</strong>r Herz-Jesu-Altar, <strong>de</strong>r von Ferdinand<br />

Mün<strong>de</strong>lein aus Pa<strong>de</strong>rborn geliefert wur<strong>de</strong>.<br />

berg einst ringförmig befestigten.<br />

So wie ein fester Ring hält<br />

auch die katholische Gemein<strong>de</strong><br />

gut zusammen, wenn es<br />

gilt, Wichtiges in die Tat umzusetzen.<br />

So auch diesmal.<br />

Pater Ulrich Maria Ebert ist<br />

<strong>de</strong>n 489 Padberger Pfarrmitglie<strong>de</strong>rn<br />

ein liebevoller Seelsorger.<br />

Die umsichtige Arbeit<br />

<strong>de</strong>s Mönchs fin<strong>de</strong>t die Anerkennung<br />

und Mithilfe <strong>de</strong>s Leiters<br />

<strong>de</strong>s Pastoralverbun<strong>de</strong>s<br />

Marsberg-Süd, Pfarrer Burkhard<br />

Sudbrock, und seines<br />

��������������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������<br />

Seelsorgeteams sowie <strong>de</strong>r heutigen<br />

Patronats- und Schlossherrin,<br />

Ulrike Gräfin Droste zu<br />

Vischering.<br />

Die Bauleitung lag in versierter<br />

Hand <strong>de</strong>s Architekten Norbert<br />

Düchting, Lichtenau-Atteln.<br />

Nach Außenanstrich und<br />

Reinigung wur<strong>de</strong> das Innenleben<br />

<strong>de</strong>s Sakralbaus in Glanz<br />

versetzt. Herzstücke <strong>de</strong>r frisch<br />

überholten Kirche sind <strong>de</strong>r barocke<br />

Marienseitenaltar von<br />

1736 und <strong>de</strong>r Hochaltar von<br />

������������������������������������������������������<br />

���������� �� ����� �� ��������������������� �� ����� �� ��<br />

�������������������������������<br />

���������� �� ������ �� ��������������� �� ������ �� ��<br />

�����������������������������������������������������������������������������


Große Freu<strong>de</strong> über die gelungene Kirchenrenovierung, die mit<br />

viel Liebe, Spen<strong>de</strong>n und Mithilfe von <strong>de</strong>n Padberger Familien<br />

unterstützt wur<strong>de</strong>, zeigen Ulrike Gräfin Droste zu Vischering als<br />

Patronatsherrin und stellv. Kirchenvorstandsvorsitzen<strong>de</strong>, hier gemeinsam<br />

mit Josef Huxoll (links, Kirchenvorstand) und Architekt<br />

Dipl.­Ing. Norbert Düchting (Lichtenau­Atteln).<br />

1670 aus Alabaster und Sandstein,<br />

geschaffen von <strong>de</strong>r<br />

Werkstatt Pape in Giershagen.<br />

Bei<strong>de</strong> stammen aus <strong>de</strong>r „Alten<br />

Kirche“ zu Padberg.<br />

Der Herz-Jesu-Altar, vom<br />

Eingang aus rechts liegend,<br />

wur<strong>de</strong> von Ferdinand Mün<strong>de</strong>lein<br />

aus Pa<strong>de</strong>rborn, <strong>de</strong>m Bru<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Architekten Franz<br />

Mün<strong>de</strong>lein, geliefert.<br />

Die Kunstschmie<strong>de</strong> Heinrich<br />

<strong>Jürgen</strong>s aus Mesche<strong>de</strong>-Wennemen<br />

fertigte das schmucke<br />

Gitter für <strong>de</strong>n begrenzten Zugang.<br />

Durch eine neue Farbfassung<br />

<strong>de</strong>r Wän<strong>de</strong> und Gewölbe<br />

INFO<br />

Weitere Informationen über<br />

Pfarrer Burkhard Sudbrock,<br />

Papenstr. 41, 34431 Marsberg,<br />

Tel. 0 29 91 / 2 53 und 2 21,<br />

Fax 90 85 22.<br />

P. Ulrich Maria Ebert,<br />

Kötterberg 9, 34431 Marsberg­<br />

Padberg o<strong>de</strong>r über die Gräflich<br />

Droste zu Vischering’sche<br />

Rentei­Verwaltung Padberg,<br />

Schloss Padberg, Ringgraben 8,<br />

Tel. 0 29 91 / 3 72,<br />

Fax 0 29 91 / 3 90.<br />

Fotos: Dreismeier; Wilfried Schmidt (1)<br />

ist das Gotteshaus optisch sowohl<br />

<strong>de</strong>zenter als auch heller<br />

gewor<strong>de</strong>n. Die Gewölbe<strong>de</strong>cke<br />

erscheint in einer blauen Nuance.<br />

Die Andacht wird durch<br />

neue Höhenwirkung und Weite<br />

beflügelt.<br />

Die kostbaren Fenster <strong>de</strong>s<br />

Gotteshauses mit <strong>de</strong>n acht Seligpreisungen<br />

und <strong>de</strong>n in Medaillons<br />

dargestellten Namenspatronen<br />

<strong>de</strong>r Patronatsfamilie<br />

Droste zu Vischering erstrahlen<br />

jetzt in beson<strong>de</strong>rer Wür<strong>de</strong>.<br />

Sie wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r A<strong>de</strong>lsfamilie<br />

gestiftet. Die Entwürfe<br />

machte Friedrich Stummel.<br />

Telefon 0 29 41 / 6 43 44 � Telefax 6 17 68<br />

Raiffeisenstraße 22 � 59557 Lippstadt<br />

www.mauermann-blitzschutz.<strong>de</strong> · E-Mail: info@mauermann-blitzschutz.<strong>de</strong><br />

Son<strong>de</strong>rthema<br />

Der Dom · Nr. 32 · 8. August 2010 41


42<br />

Die Herstellung lag einst bei<br />

<strong>de</strong>r Päpstlichen Glasmalerei<br />

Hein Derix, Kevelar, die Ausführung<br />

<strong>de</strong>r Medaillons über-<br />

nahm <strong>de</strong>r bei Derix angestellte<br />

Glasmaler Jansen (Goch). Die<br />

hohen Chorfenster <strong>de</strong>s St. Liborius<br />

und <strong>de</strong>r St. Maria Magdalena<br />

wur<strong>de</strong>n vom Schützenverein<br />

gestiftet.<br />

Im frohen Ge<strong>de</strong>nken an die<br />

selige Schwester Maria vom<br />

Göttlichen Herzen Droste zu<br />

Vischering ist ihr Erinnerungsmal<br />

(Epitaph) in <strong>de</strong>r Padberger<br />

�����������<br />

�������������������������<br />

���������� �� ������ ��<br />

���������� �� ������ ��<br />

Der Dom · Nr. 32 · 8. August 2010<br />

Links: Die prachtvolle, von 1911 bis 1912 erbaute neubarocke<br />

Pfarrkirche St. Maria Magdalena, ist doppeltürmig und wird aufgrund<br />

ihrer Größe und Schönheit auch „Padberger Dom“ genannt.<br />

Pater Ulrich Maria Ebert (Bild rechts) ist liebevoller Seelsorger <strong>de</strong>r<br />

489 Padberger Pfarrmitglie<strong>de</strong>r. Foto: Wilfried Schmidt<br />

Pfarrkirche zu bewun<strong>de</strong>rn. Maria<br />

wur<strong>de</strong> am 8. September<br />

1863 im Erbdrostenhof zu<br />

Münster in Westfalen geboren.<br />

21. November 1888: Eintritt in<br />

das Kloster Vom Guten Hirten<br />

in Münster. 1894 wird sie Oberin<br />

<strong>de</strong>s Klosters Vom Guten<br />

Hirten in Porto/Portugal. Sie<br />

richtet 1898 ihren ersten Brief<br />

an Papst Leo XIII. mit <strong>de</strong>r Bitte,<br />

die ganze Welt <strong>de</strong>m Heiligsten<br />

Herzen Jesu zu weihen.<br />

Am 8. Juni 1899 erhält Maria<br />

die päpstliche Ankündigung<br />

<strong>de</strong>r Welt-Weihe an das Heiligste<br />

Herz Jesu durch Papst Leo<br />

XIII. und stirbt am selben Tag<br />

an ihrer schweren Krankheit.<br />

1944 wird ihr Grab geöffnet<br />

und ihr Leichnam unversehrt<br />

vorgefun<strong>de</strong>n. Am 1. November<br />

1975 wird sie von Papst<br />

Paul VI. in Rom seliggesprochen.<br />

In <strong>de</strong>m Epitaph ist eine<br />

Reliquie vom Schweißtuch <strong>de</strong>r<br />

Seligen eingearbeitet, das in<br />

ihrer To<strong>de</strong>sstun<strong>de</strong> auf ihrem<br />

Gesicht ruhte.<br />

Die Baukosten beziffern sich<br />

für <strong>de</strong>n Außenbereich auf<br />

230 000 Euro. Im Innern <strong>de</strong>s<br />

Gotteshauses wur<strong>de</strong>n etwa<br />

298 000 Euro sinnvoll für <strong>de</strong>n<br />

Bestand dieses hochkarätigen<br />

Gotteshauses investiert.<br />

Einige zehntausend Euro haben<br />

die Padberger Familien sowohl<br />

durch emsige Hand- und<br />

Spanndienste als auch durch<br />

Spen<strong>de</strong>n zum guten Gelingen<br />

beigetragen.<br />

O<strong>de</strong>r schreiben Sie uns:<br />

Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH<br />

Derkere Str. 10 a<br />

59920 Brilon · Fax 0 29 61 / 96 99 96


Bereits 1322 wird Padberg als<br />

oppidum, als Stadt, genannt,<br />

und 1392 bestätigen die Padberger<br />

die Rechte <strong>de</strong>r Stadt<br />

Padberg. Die Kölner Erzbischöfe,<br />

so erzählt Frau Ulrike Gräfin<br />

Droste zu Vischering, setzten<br />

nach <strong>de</strong>m Aussterben <strong>de</strong>r<br />

Grafen von Padberg (1120) ein<br />

Ministerialengeschlecht, die<br />

„Herren von Padberg“, in diesen<br />

befestigten Grenzort <strong>de</strong>s<br />

kurkölnischen Herzogtums<br />

Westfalen ein. Burg und Stadt<br />

vererbten sich vorerst immer<br />

an einen Sohn <strong>de</strong>r Familie. Im<br />

14. Jahrhun<strong>de</strong>rt kam es dann<br />

zu einer Trennung. Im Jahre<br />

1320 erschien Friedrich von<br />

Padberg als Präfekt <strong>de</strong>r neue-<br />

Entwurf für die Neufassung<br />

<strong>de</strong>r Raumschale<br />

Restaurator<br />

Hubertus Peez<br />

Grüne Aue 25<br />

34431 Marsberg<br />

��������������������<br />

��������������<br />

�������������<br />

�����������������������������<br />

������� �� �� � � ��<br />

������ �� �� � � �� �� ��<br />

��������� �� � � �� �� ��<br />

�����������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

���������<br />

ren bzw. kleineren Burg. Allmählich<br />

bil<strong>de</strong>ten sich für die<br />

bei<strong>de</strong>n Burgen die Namen „Altes<br />

Haus“ und „Neues Haus“<br />

(Padberg) heraus. Über 200<br />

Jahre spielten sie eine be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Rolle in <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>s östlichen Westfalens. Gelegentlich<br />

kam es auch zu mutigen<br />

Raubzügen gegen die<br />

geistlichen und weltlichen Territorialherren.<br />

Im Jahre 1968 hatte Hei<strong>de</strong>nreich<br />

Graf Droste zu Vischering<br />

seine Ulrike Freiin<br />

Schenck zu Schweinsberg geheiratet.<br />

Nach <strong>de</strong>m frühen Tod<br />

ihres Mannes im Jahre 1984<br />

bewirtschaftet Gräfin Droste<br />

<strong>de</strong>n Besitz Padberg in Eigenregie<br />

und bewohnt bis zum heutigen<br />

Tag das dazugehören<strong>de</strong><br />

�������� �������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����� ����������������� �������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������<br />

Anzeigenbuchung:<br />

0 52 51 / 1 53 - 243<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

Links: Im frohen Ge<strong>de</strong>nken an die selige Schwester Maria vom Göttlichen<br />

Herzen Droste zu Vischering ist dieses Erinnerungsmal (Epitaph)<br />

in <strong>de</strong>r Padberger Pfarrkirche zu bewun<strong>de</strong>rn.<br />

Rechts: Historisches Doppelwappen <strong>de</strong>s Grafen Wilhelm Droste zu<br />

Vischering und Gräfin Antonia Droste zu Vischering, geb. Freiin von<br />

Wendt-Papenhausen an <strong>de</strong>r Bank <strong>de</strong>r Patronatsfamilie Graf Droste zu<br />

Vischering in <strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Padberg.<br />

Schloss. Ulrike Gräfin Droste<br />

zu Vischering ist momentan,<br />

in ihrer Eigenschaft als Herrin<br />

von Padberg, Patronatsherrin<br />

über die vier Gemein<strong>de</strong>n Padberg,<br />

Helminghausen, Bering-<br />

��������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�����฀���������<br />

hausen und Madfeld. Alle Padberger<br />

Patronate sind historisch<br />

entstan<strong>de</strong>n dadurch, dass<br />

die herrschen<strong>de</strong>n Familien<br />

(von Padberg) „die entstehen<strong>de</strong>n<br />

Kirchen fundiert, edifi-<br />

� � � � � � � � � �<br />

�������������������฀��฀฀����฀� �� �� � �� �� ��<br />

�����������������<br />

Son<strong>de</strong>rthema<br />

Der Dom · Nr. 32 · 8. August 2010 43


44<br />

Das Padberger Schloss (hier die Parkseite) ist seit über 200 Jahren<br />

im Eigentum <strong>de</strong>r Grafen Droste zu Vischering, die ihren Ursprung im<br />

Münsterland haben und dort auch heute noch ansässig sind. Die Entstehung<br />

und Geschichte <strong>de</strong>s Padberger Doms ist getragen und stetig<br />

aufgewertet durch dieses westfälische A<strong>de</strong>lsgeschlecht. Unser Bild<br />

zeigt <strong>de</strong>n östlichen Teil <strong>de</strong>s Schlosses, <strong>de</strong>n Clemens Graf Droste zu<br />

Vischering im Jahre 1891 für seinen jüngeren Sohn Wilhelm an <strong>de</strong>n<br />

alten Teil von 1874 anbaute.<br />

ciert und doniert haben“ (so<br />

Gräfin Droste).<br />

Padberg hat nicht nur eine<br />

spannen<strong>de</strong> Burgengeschichte<br />

(Königshof) und ein historisches<br />

Schloss. Son<strong>de</strong>rn neben<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Besucher<br />

noch weitere wertvolle Heiligtümer:<br />

Unweit <strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena präsentiert<br />

sich die kleine, <strong>de</strong>nkmalgeschützte<br />

„Alte Kirche“ St.<br />

Peter, die 1030 erstmals urkundlich<br />

genannt wird, als eine<br />

<strong>de</strong>r sehenswertesten „Urkir-<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

Der Dom · Nr. 32 · 8. August 2010<br />

Die Originalfenster wur<strong>de</strong>n im Jahre<br />

1912 in unseren Werkstätten nach<br />

<strong>de</strong>n Entwürfen von Friedrich Stummel<br />

hergestellt.<br />

GELDERNER STRASSE 29-33, D-47623 KEVELAER<br />

TELEFON: 0049-2832-2362, FAX: 0049-2832-3977<br />

E-MAIL: info@<strong>de</strong>rix-kevelaer.<strong>de</strong><br />

���������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������<br />

Oben: Eingangsbereich <strong>de</strong>s Padberger<br />

Schlosses.<br />

Rechts: Das kleine Engelsköpfchen<br />

hoch oben im Liboriusfenster<br />

<strong>de</strong>s Chorraumes <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche wur<strong>de</strong> nach einer<br />

Fotografie <strong>de</strong>r kleinen Tochter<br />

Elisabeth <strong>de</strong>s Grafen Wilhelm<br />

Droste angefertigt, die kurz zuvor<br />

verstorben war.<br />

chen“ Westfalens. Darüber hinaus<br />

zieht es viele Padberger<br />

am Montag in <strong>de</strong>r Frühe zur<br />

heiligen Messe mit Pater Ulrich<br />

in die historische Schlosskapelle.<br />

Sie beginnt im Sommer<br />

um 7.30 Uhr, wintertags<br />

erst um 8.00 Uhr.<br />

Die älteste erhaltene Fachwerk-Synagoge<br />

Westfalens<br />

steht unweit <strong>de</strong>s „Padberger<br />

Doms“ in Padberg; sie wird<br />

1751 erstmals erwähnt.<br />

Bewegend: Ernst Rosenbaum,<br />

Sohn <strong>de</strong>s letzten Padberger<br />

Rabbiners, starb im Ersten<br />

Weltkrieg als Soldat in<br />

Frankreich. Sein Name steht<br />

auf <strong>de</strong>r Gefallenenge<strong>de</strong>nktafel<br />

in <strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

Zimmereibetrieb<br />

<strong>Jürgen</strong> <strong>Giller</strong><br />

���������������<br />

GIERSHAGEN<br />

����������<br />

���������� �� ����� �� ��<br />

���������� �� ������ �� ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!