05.12.2012 Aufrufe

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.06.1972 Fahrt nach Köln, Ausstellung Rhein <strong>und</strong> Maas, Kunst <strong>und</strong> Kultur (800-1400).<br />

Im August 1972 führt der Architekt Waldemar Specht <strong>die</strong> Mitglieder in <strong>die</strong> restaurierte<br />

ev. Stadtkirche Radevormwald.<br />

Einen Tag der offenen Tür im Heimatmuseum veranstaltet der BGV am 15. Oktober<br />

1972. Mit M<strong>und</strong>artvertrag von Willi Haines <strong>und</strong> Geschichtsvortrag von K. Kraus über <strong>die</strong><br />

Stadt Wipperfürth.<br />

01.10.1972 Der Bergische Geschichtsverein Abt. Velbert kommt mit 30 Personen zur<br />

Besichtigung der Stadt <strong>und</strong> <strong>des</strong> Museums nach Hückeswagen.<br />

08.12.1972 <strong>Jahre</strong>sabschlussveranstaltung mit Vorstellung <strong>des</strong> neuen Leiw Heukeshoven<br />

Heft Nr. 12.<br />

26.01.1973 Tonfilmvorführung im Heimatmuseum. Titel: Das Geheimnis der Etrusker.<br />

23.02.1973 Vortrag im Heimatmuseum mit Harro Vollmer, Thema: Zuccalmaglio –<br />

Retter unseres Volkslie<strong>des</strong>.<br />

24.06.1973 Mitgliederversammlung im Heimatmuseum.<br />

14.07.1973 Fahrt zur Römerstadt Xanten.<br />

28.09.1973 Fahrt nach Köln zum Römisch Germanischen Museum.<br />

13.04.1973 Im Heimatmuseum Vortrag von Egon Viehbahn, Remscheid, über <strong>die</strong> Bergische<br />

Münzwirtschaft.<br />

13.05.1973 Fahrt nach Heinsberg, Gegenbesuch bei den Heimatfre<strong>und</strong>en Heinsberg, <strong>die</strong><br />

am 16.071972 Hückeswagen anfuhren, um unsere Geschichte zu erfahren.<br />

17.08.1973 Gedenken an Heinrich Jung Stilling. Besuch <strong>des</strong> Hauses in Hartkopsbever aus<br />

Anlass der 110. Wiederkehr seiner Flucht aus dem Hause der Familie Hartkop.<br />

14.10.1973 Tag der offenen Tür im Heimatmuseum.<br />

18.10.1973 Gemeinschaftsveranstaltung mit der VHS im Heimatmuseum. Vortrag von<br />

Dr. Goldkuhle: Möbel das Spiegelbild der europäischen Kultur.<br />

22.11.1973 Vortrag mit Willi Haines: Loffer noch<br />

ens platt kallen. Im Heimatmuseum.<br />

09.12.1973 Festveranstaltung zum 10 jährigen<br />

Bestehen <strong>des</strong> Heimatmuseums.<br />

15.12.1973 <strong>Jahre</strong>sabschlussveranstaltung im<br />

Heimatmuseum mit Vorstellung <strong>des</strong> neuen Heftes<br />

Nr.13.<br />

17.03.1974 Erste Mineralienbörse mit Ausstellung,<br />

<strong>die</strong> Museumsleiter Siegfried Berg im Heimatmuseum<br />

anbietet.<br />

22.03.1974 Die Steine reden / Saxa Loquunter,<br />

einer der letzten Lithographen, Günther Franke,<br />

referiert über seine Arbeit mit Solnhofener<br />

Kalkschiefer. Im Heimatmuseum .<br />

22.04.1974 Fahrt zu Günther Franke in seine<br />

Werkstatt in Frielinghausen / Beyenburg.<br />

21.06.1974 Mitgliederversammlung <strong>und</strong> Filmvorführung<br />

„Ein fränkisches Fürstengrab“, im<br />

Heimatmuseum.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!