05.12.2012 Aufrufe

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

Vereinschronik 50 Jahre und die Vorsitzenden des Bergischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommissarisch <strong>die</strong> Stelle <strong>des</strong> 1. <strong>Vorsitzenden</strong>.<br />

Karl Reiner Illgen wird beauftragt, biss<br />

auf<br />

weiteres an den Sitzungen <strong>des</strong> Kulturrausschusses<br />

der Stadt Hückeswagen teilzunehmeen.<br />

Am 15. August 1966 erlitt das Grünndungsvorstandsmitglied<br />

Joachim von Seewitz eeinen<br />

schweren Autounfall, den er nur 144<br />

Tage überlebte. Ein herber Verlust für <strong>die</strong> juunge<br />

Abteilung, hat er doch in kulturelller<br />

Hinsicht unschätzbare Arbeit für <strong>die</strong> Abteiilung<br />

geleistet<br />

Am 24. September 1966 fand in Schhloß<br />

Burg der 9.Tag der <strong>Bergischen</strong> Geschichte uunter<br />

der Beteiligung von 22 Mitgliedern dder<br />

Hückeswagener Abteilung statt.<br />

In der Vorstandssitzung am 18.10.1966<br />

im Hotel zum Hofgarten berät der Vorstandd<br />

<strong>die</strong><br />

notwendigen personellen Veränderuungen<br />

<strong>und</strong> legt den Termin für <strong>die</strong> außerordentlliche<br />

Mitgliederversammlung auf den 9.12.1966<br />

fest. Ferner wurde beschlossen, daß vonn<br />

der<br />

Familie Zanders übereignete Museummsgästebuch<br />

der Stadt zu schenken.<br />

Lan<strong>des</strong>oberbaurat Dr.-Ing. Günther BBorchers,<br />

vom Amt für Denkmalpflege, referiertee<br />

am<br />

24.11.1966 über „Denkmalpflege ggestern<br />

<strong>und</strong> heute - Geschichte <strong>und</strong> Aufgabe der<br />

Gegenwart“. Der sehr interessantte<br />

Lichtbildervortrag fesselte <strong>die</strong> große Zahl der<br />

Besucher.<br />

Die außerordentliche Mitgliederverssammlung<br />

am 9.12.66 unter Leitung von Prof. . Dr.<br />

Köllmann im Hotel zum Hofgarten hhatte<br />

folgen<strong>des</strong> Ergebnis:<br />

Geschäftsführender Vorstand:<br />

Dr. Peter Bode 1. Vorsitzennder<br />

( Foto rechts)<br />

Karl Reiner Illgen Geschäftsfühhrer<br />

Kurt Frielingsdorf Stellvertr. Geeschäftsführer<br />

Edgar Wagner<br />

Beirat<br />

Schatzmeisteer<br />

Carola Lepping Bibliothek unnd<br />

Archiv<br />

Gottfried Bocks Protokollfühhrer<br />

Dr. G. Gropp Pressereferennt<br />

Helmut Holte Schloßgeschhichte<br />

Willi Wörsdörfer Redakteur LHH<br />

Willi Haines <strong>und</strong><br />

Friedhelm Rafflenbeul Kassenprüfer<br />

Das Geschäftsjahr 1967 wurde unter das Motto gestellt: „Erzählen, ehe es vergessen iist“<br />

Eine umfangreiche Sammlung von Berichten von Zeitzeugen wird zusammengetraagen.<br />

Bereits am 19. Januar 1967 steht eine<br />

weitere Vorstandssitzung an, <strong>die</strong> ein Dauerbrennner<br />

thema, <strong>die</strong> geplante Stadtsanierung, , veranlaßt hat. Am 20.12.66 stellten in öffentliicher<br />

Ratssitzung <strong>die</strong> Architekten DI. Arnzz,<br />

Remscheid, <strong>und</strong> DI. Zlonicky, Essen, ihre Plaanun<br />

gen zur Sanierung vor.<br />

Der Vertreter der SPD - Fraktion, HHelmut<br />

Ptock, lud <strong>die</strong> Vertreter <strong>des</strong> BGV zu Innfor<br />

mationsgesprächen über <strong>die</strong> Sanierunngspläne<br />

ein. Die Beauftragten <strong>des</strong> BGV, <strong>die</strong> Heerren<br />

Dr. Bode, Frielingsdorf <strong>und</strong> Illgen, nnahmen<br />

<strong>die</strong> Gespräche auf. Am 8.2.1967 traf man sich<br />

in der Wohnung von Henny Bönnnecken<br />

mit den Herren Helmut Ptock <strong>und</strong> Heelmut<br />

Müller. Dr. Bode stellte <strong>die</strong> Sorgeen<br />

<strong>des</strong> BGV vor. Helmut Ptock erklärte in seeiner<br />

Erwiderung <strong>die</strong> Gründe für <strong>die</strong> Konssultationen<br />

mit den schwerwiegenden Entscheidunngen<br />

für <strong>die</strong> Ratsmitglieder im Rahmenn<br />

der Sanierungsentscheidungen. Man wünschee<br />

<strong>die</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!