05.12.2012 Aufrufe

eschenau, st. bartholomäus - Evangelische Kirchengemeinde ...

eschenau, st. bartholomäus - Evangelische Kirchengemeinde ...

eschenau, st. bartholomäus - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEZEMBER 2004 UND JANUAR 2005<br />

Gemeindebrief der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong> Eschenau


ANGEDACHT<br />

Fromm und bibelfe<strong>st</strong> zu sein - das i<strong>st</strong><br />

etwas Gutes. Ich weiß um einen tieferen<br />

Sinn meines Lebens; ich weiß, dass ich<br />

mein Leben aus Gottes Hand nehme und<br />

es derein<strong>st</strong> in sie zurücklege; ich fühle<br />

mich geborgen, weil ich eine Grundlage<br />

habe, auf der alles gründet.<br />

Fromm und bibelfe<strong>st</strong> zu sein, kann aber<br />

auch ganz anders beurteilt werden. In<br />

der Süddeutschen Zeitung <strong>st</strong>and Anfang<br />

November über den idealen US-Präsidenten<br />

zu lesen: „Er darf Spaß an der<br />

Jagd haben und sollte in der Öffentlichkeit<br />

hin und wieder mal mit Waffen<br />

hantieren. Er muss eine Gesundheitsreform<br />

und Steuererleichterungen versprechen,<br />

ohne genau zu sagen, wie er<br />

alles finanzieren will. Und: Er muss als<br />

frommer Chri<strong>st</strong> bibelfe<strong>st</strong> sein.“<br />

In einer Reihe mit zweifelhaften Eigenschaften<br />

also auch die Eigenschaften<br />

„fromm“ und „bibelfe<strong>st</strong>“. Wie kann das<br />

sein?<br />

Mir kommt ein anderer Präsident in den<br />

Sinn, der ebenfalls als fromm und bibelfe<strong>st</strong><br />

gilt. Ich meine den Alt-Bundespräsidenten<br />

Johannes Rau. Aus seiner<br />

Frömmigkeit hat er nie ein Geheimnis<br />

gemacht und seine Bibelfe<strong>st</strong>igkeit, mit<br />

der er in Debatten auch kirchenferne<br />

Menschen beeindrucken konnte, brachte<br />

ihm den Beinamen „Bruder Johannes“<br />

ein. Weshalb verbinden die Menschen<br />

bei ihm im Zusammenhang mit<br />

ANGEDACHT<br />

2<br />

„fromm“ und „bibelfe<strong>st</strong>“ Positives und<br />

bei Präsident Bush eher Negatives?<br />

Das Leitmotto von Johannes Rau war<br />

immer Versöhnen <strong>st</strong>att Spalten. Dafür<br />

wurde er zuweilen belächelt; die Mehrzahl<br />

der Menschen, auch seiner politischen<br />

Gegner, zollten ihm dafür großen<br />

Respekt. Das Leitmotto von George W.<br />

Bush dürfte, ohne ihm Unrecht tun zu<br />

wollen, nicht unbedingt in diese Richtung<br />

gehen.<br />

Zwei Politiker, beide zweifellos fromm<br />

und bibelfe<strong>st</strong> und dennoch ein so großer<br />

Unterschied. Für Frömmigkeit und Bibelfe<strong>st</strong>igkeit<br />

gilt also wie für so viele<br />

andere Dinge auch: Es kommt darauf<br />

an, was man daraus macht; und vor<br />

allem: wie man es macht. Es soll früher<br />

auch Pfarrer gegeben haben, die schlugen<br />

unartigen Konfirmanden mit der<br />

Bibel auf den Kopf. Ein sehr eindrückliches<br />

Bild dafür, was man mit der Bibel<br />

nicht machen sollte. Und mit der Art,<br />

wie man die eigene Frömmigkeit lebt,<br />

kann man seine Mitmenschen nerven<br />

oder eben auch beeindrucken.<br />

Fromm und bibelfe<strong>st</strong> zu sein i<strong>st</strong> etwas<br />

Gutes. Doch ich muss immer auch darauf<br />

schauen, wie Frömmigkeit und Bibelfe<strong>st</strong>igkeit<br />

bei meinen Mitmenschen<br />

ankommen und was ich bei ihnen erreichen<br />

will oder nicht.<br />

Herzlich<strong>st</strong><br />

Ihr


INHALT<br />

Angedacht…………………………………………………………………………………… 2<br />

Inhalt<br />

Rückblick<br />

3<br />

Ergebnis der Gemeindeversammlung………………………………………….. 4<br />

Konfirmandenfreizeit in Riedenburg…………………………………………… 4<br />

Mid-Life-Band-Party………………………………………………………………….. 5<br />

Konfi-Party………………………………………………………………………………… 5<br />

Faire Woche………………………………………………………………………………..<br />

Personen<br />

6<br />

Zum Titelbild………………………………………………………………………………. 7<br />

Susanne Be<strong>st</strong>le ………………………………………………………………………….. 7<br />

Jasmin Stengel……………………………………………………………………………. 7<br />

Fleißige Helfer ……………………………………………………………………………. 8<br />

Franz Fink: Die Geburt des Jesuskindes auf Fränkisch erleben……..<br />

Veran<strong>st</strong>altungen<br />

8<br />

Adventsandachten………………………………………………………………………… 9<br />

Bibel<strong>st</strong>unden…………………………………………………………………………………. 9<br />

Weihnachtsmarkt…………………………………………………………………………. 10-12<br />

Ordination von Regina Fritz…………………………………………………………. 12<br />

Familienfreizeiten…………………………………………………………………………. 13<br />

Aus unseren Kindergärten 14/ 15<br />

Anmeldung zur Konfirmation 2005……….……………………………………..<br />

Aus dem Pfarramt<br />

15<br />

Patenschaften für bedürftige Kinder in Drittländern…………………….. 16<br />

Fen<strong>st</strong>er der Bartholomäus-Kirche………………………………<br />

Jahreswechsel in der Alten Kanzlei……………………………………………… 18<br />

Brot für die Welt………………………………………………………………………….. 19<br />

Aus den Nachbargemeinden<br />

Neues aus dem Diakonieverein…………………………………………………….. 20<br />

„Kirchenschätze im Erlanger Raum“…………………………………………….. 21<br />

Weihnachten 2004 22<br />

Gruppen und Kreise 23-25<br />

Freud und Leid 26-28<br />

Gottesdien<strong>st</strong>e 29-31<br />

Ferientermine/ Urlaub 31<br />

Adressen 32<br />

3<br />

17


RÜCKBLICK<br />

ERGEBNIS DER GEMEINDEVERSAMMLUNG<br />

Am 27. Oktober fand eine Gemeindeversammlung <strong>st</strong>att, wahrscheinlich die<br />

er<strong>st</strong>e in der Geschichte der <strong>Kirchengemeinde</strong> Eschenau. Thema war die Frage,<br />

ob Trauerfeiern wieder in der Bartholomäus-Kirche <strong>st</strong>attfinden sollten<br />

und die Gemeinde danach zur Beisetzung auf den Friedhof geht. Hauptgrund<br />

für diese Initiative seitens des Kirchenvor<strong>st</strong>ands und von Pfarrer<br />

Büttner war die Notwendigkeit, kirchliche Be<strong>st</strong>attungen wieder deutlicher<br />

als solche erkennbar zu machen. Wichtig<strong>st</strong>er Einwand der zahlreichen Besucher<br />

war die Sorge, nach dem Gottesdien<strong>st</strong> in der Kirche rechtzeitig zur<br />

Beisetzung auf den Friedhof zu kommen.<br />

Ziel der Gemeindeversammlung war es, ein Stimmungsbild zu erheben. Der<br />

Kirchenvor<strong>st</strong>and wird sich nun weiter mit dem Thema beschäftigen. Allen<br />

Gemeindegliedern sei herzlich für Ihr Kommen und Engagement gedankt.<br />

KONFIRMANDENFREIZEIT IN RIEDENBURG<br />

Vom 5. bis 7. November fand die 2. Konfirmandenfreizeit in Riedenburg im<br />

Altmühltal <strong>st</strong>att, zu der sich über 60 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

und 11 Betreuer samt Pfarrer Büttner aufmachten. Thema war das Heilige<br />

Abendmahl.<br />

Der Freitagabend begann mit<br />

einer kün<strong>st</strong>lerischen In<strong>st</strong>allation<br />

zu unseren altehrwürdigen und<br />

traditionsreichen Abendmahlskelchen;<br />

am Sam<strong>st</strong>ag gab es<br />

insgesamt drei inhaltliche Einheiten<br />

zum Thema; der Sonntag<br />

beschloss mit einem gemeinsam<br />

gefeierten Abendmahl unsere<br />

Freizeit.<br />

Für Abwechslung war ebenfalls<br />

gesorgt. Ein Spieleabend und vor allem der Bunte Abend, der allein von<br />

den Konfirmanden ge<strong>st</strong>altet wurde, waren die Höhepunkte. Davon werden<br />

sich anhand eines Videofilms auch die Konfirmandeneltern beim näch<strong>st</strong>en<br />

Elternabend überzeugen können! Wie auf dem Bild zu sehen i<strong>st</strong>, waren<br />

sogar unsere Reisebusse als „Tour-Busse“ gekennzeichnet!<br />

4


MIDLIFE-BAND-PARTY<br />

RÜCKBLICK<br />

Am 30. Oktober war es wieder so weit: die dritte MidLife-Band-Party fand<br />

<strong>st</strong>att: mit Musik und Gelegenheit zum Tanz für die Altersgruppe, die sich in<br />

der Disco nicht mehr so wohl fühlt. Es war ein toller Vorabend zum Reformationsfe<strong>st</strong>,<br />

den wir vor allem der Musik der COCONUTS, also Rainer Bodendörfer,<br />

Roland Fürsattel und Otto Fürsattel zu verdanken haben.<br />

Zeitgleich fand für die Konfirmandinnen und Konfirmanden die<br />

KONFI-PARTY<br />

<strong>st</strong>att- und zwar im „RedOrange“.<br />

Die Musik kam von Fe<strong>st</strong>platte,<br />

die Light-Show war gigantisch<br />

und der Sound ließ das<br />

ganze Haus erzittern.<br />

Herzlichen Dank auch hier an<br />

alle, die sich bei den vielfältigen<br />

Vorbereitungsarbeiten<br />

verdient gemacht haben.<br />

5


RÜCKBLICK<br />

FAIRE WOCHE IN ECKENTAL ERFOLGREICH<br />

Immer mehr Eckentaler wollen über Ihren Einkauf mitbe<strong>st</strong>immen<br />

unter welchen Bedingungen weltweit produziert<br />

und gehandelt wird.<br />

Der wachsende Zu<strong>st</strong>rom<br />

neuer Kunden im Weltladen<br />

Eschenau und das rege Interesse<br />

an der gesamten Produktpalette<br />

während der Fairen Woche zeigen, dass<br />

Eckentaler diese Waren in den Regalen<br />

der Geschäfte erwarten.<br />

Besonderen Zuspruch fand das Faire<br />

Früh<strong>st</strong>ück am 25.9.04, das sich Bürgerinnen<br />

und Bürger aus allen Ort<strong>st</strong>eilen gemeinsam<br />

mit der gei<strong>st</strong>lichen und politischen<br />

Prominenz unserer Gemeinde<br />

schmecken ließen.<br />

6<br />

Ein besonderer Dank<br />

gebührt dem ehrenamtlich<br />

tätigen Weltladenteam,<br />

das ermöglicht<br />

hat, täglich<br />

für interessierte Kunden<br />

zu öffnen.<br />

Ulrich Haas


PERSONEN<br />

ZUM TITELBILD<br />

Zu sehen i<strong>st</strong> unser Patenkind Thulami Duma aus Uganda .Näheres zu den<br />

Patenschaften erfahren Sie auf Seite 16.<br />

JASMIN STENGEL<br />

Mein Name i<strong>st</strong> Jasmin Stengel, ich bin 20 Jahre alt<br />

und wohne in Eckenhaid. Ich mache eine Ausbildung<br />

zur Erzieherin und befinde mich bereits im<br />

4. Jahr der fünfjährigen Ausbildung.<br />

Im Oktober 2004 habe ich die Kindergruppe „Super<strong>st</strong>rolche“<br />

für die 5. und 6. Klasse übernommen und<br />

freue mich sehr darüber. Ich bin davon überzeugt,<br />

dass wir sehr viel Spaß zusammen haben werden,<br />

beim Spielen, ba<strong>st</strong>eln, kochen, backen und vielen<br />

weiteren tollen Aktionen.<br />

Bis bald! Eure Jasmin<br />

SUSANNE BESTLE<br />

hat als Erzieherin bereits mehrmals in unseren Kindergärten ausgeholfen —<br />

und zwar auf Abruf bei Krankheitsfällen, was für unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

eine große Hilfe i<strong>st</strong>. Hier <strong>st</strong>ellt sie sich kurz vor:<br />

Ich bin 1964 in Ansbach geboren und dort aufgewachsen.<br />

Nach dem Abschluss der Ausbildung leitete<br />

ich einen Kindergarten in Brodswinden bei Ansbach.<br />

Ich lebe mit meinem Ehemann Andreas und unseren<br />

Kindern Chri<strong>st</strong>opher (9), Katja (13) und Stephanie (17)<br />

in Eschenau.<br />

Seit über 20 Jahren i<strong>st</strong> das Nähen mein lieb<strong>st</strong>es Hobby.<br />

Ich nehme mit meinen Arbeiten an Hobby-<br />

Kün<strong>st</strong>ler-Märkten in diversen Orten teil (Ansbach,<br />

Feuchtwangen, Auernhofen, Bamberg, Neunkirchen a. Brand) – mit pfiffigen<br />

Ideen aus Stoff! Außerdem gebe ich private Kurse. In der Pfarrscheune<br />

habe ich schon einen kleinen Nähkurs für Jugendliche angeboten und mit<br />

Erfolg durchgeführt. Mit meiner Familie fühle ich mich in Eschenau sehr<br />

wohl.<br />

Liebe Grüße! Susanne Be<strong>st</strong>le<br />

7


FLEIßIGE HELFER<br />

PERSONEN<br />

Hier sind wieder einmal unsere unermüdlichen<br />

Helfer, Kurt Dornauer und Bruno<br />

Lubke, bei der Arbeit zu sehen.<br />

Sie haben kürzlich die beschädigte Mauer<br />

hinter der Sakri<strong>st</strong>ei repariert.<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> sagt „Herzlichen<br />

Dank!“.<br />

AUF „FRÄNKISCH“ DIE GEBURT DES JESUSKINDES ERLEBEN<br />

Franz Fink, Eschenau<br />

erzählt die Weihnachtsgeschichte in seiner Heimatsprache<br />

Musikalische Begleiter:<br />

Eckentaler Heidetrio mit Ferdinand Herzer<br />

Eschenauer Stubenmusik mit Adolf Prechtl<br />

Wann: 11. Dezember 2004, 20.00 Uhr<br />

Wo: Dehnberger Hof Theater, Lauf - Dehnberg<br />

Kartenvorbe<strong>st</strong>ellungen: Telefon: 09123/ 954491 und 09126/ 5413<br />

8


ADVENTSANDACHTEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

finden in diesem Dezember an den drei Abenden<br />

vor Weihnachten in der St. Bartholomäus-Kirche <strong>st</strong>att:<br />

Freitag 3. Dezember um 19 Uhr<br />

Freitag 10. Dezember um 19 Uhr<br />

Donner<strong>st</strong>ag 16. Dezember um 19 Uhr<br />

Die Andachten dauern etwa eine halbe Stunde und<br />

drehen sich heuer um die schön<strong>st</strong>en Abendlieder,<br />

die es in unserem Gesangbuch gibt.<br />

Herzliche Einladung!<br />

BIBELSTUNDEN<br />

Seit Oktober gibt es eine neue Form für unsere Bibel<strong>st</strong>unden.<br />

Diese finden nun das ganze Jahr über in regelmäßigem,<br />

vierzehntägigem Turnus zwischen den Ort<strong>st</strong>eilen<br />

wechselnd <strong>st</strong>att:<br />

Dien<strong>st</strong>ag 30. November 19.30 Uhr Eschenau (Pfarrscheune)<br />

[Im Dezember gibt es <strong>st</strong>att der Bibel<strong>st</strong>unde die Adventsandachten]<br />

Dien<strong>st</strong>ag 18. Januar 19.30 Uhr Brand (Altes Rathaus)<br />

Dien<strong>st</strong>ag 1. Februar 18.00 Uhr (!) Oberschöllenbach<br />

(Feuerwehrhaus)<br />

Dien<strong>st</strong>ag 15. Februar 19.30 Uhr Unterschöllenbach<br />

(Feuerwehrhaus)<br />

Neu an diesen Bibel<strong>st</strong>unden i<strong>st</strong>: Im Mittelpunkt <strong>st</strong>eht immer der Predigttext<br />

des darauf folgenden Sonntags. Und: die Bibel<strong>st</strong>unde soll sich zu einer Art<br />

Gemeindetreff zwischen den Sonntagen und über die Ort<strong>st</strong>eile hinweg ausweiten,<br />

wo sich mit dem Pfarrer und auch untereinander plaudern läs<strong>st</strong>.<br />

Herzliche Einladung an alle, die bisher den Bibel<strong>st</strong>unden treu waren, und<br />

an alle, die sich bisher nicht viel darunter vor<strong>st</strong>ellen konnten.<br />

9


VERANSTALTUNGEN<br />

10. WEIHNACHTSMARKT<br />

AM 12. DEZEMBER 2004<br />

UM DIE ST. BARTHOLOMÄUS-KIRCHE IN ESCHENAU<br />

9.30 Uhr Gottesdien<strong>st</strong> zum 3. Advent<br />

ge<strong>st</strong>altet von unseren Konfirmanden<br />

und Konfirmandinnen<br />

10.45 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />

durch unseren Posaunenchor<br />

13.30 Uhr Cafeteria in der Pfarrscheune<br />

mit selb<strong>st</strong> gebackenen Kuchen<br />

Musikalisches Programm in der Kirche<br />

14.00 Uhr Jugendkapelle Markt Eckental<br />

14.30 Uhr Gemischter Chor<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

15.00 Uhr Gemischter Chor "Aurora",<br />

Oberschöllenbach<br />

15.30 Uhr MGV "Sängerlu<strong>st</strong><br />

16.00 Uhr Eschenauer Stubenmusik<br />

16.30 Uhr Kinderchor "Brunnenspatzen"<br />

(Liedertafel Eschenau)<br />

17.00 Uhr Eckentaler Musikgruppen<br />

17.30 Uhr MGV Liederkranz Brand<br />

18.00 Uhr Abschluss – Andacht<br />

Im Anschluss an die Andacht<br />

kommt der Nikolaus in die Kirche<br />

(Vorbereitung durch die 1. Burschenschaft<br />

Eschenau)<br />

10


VERANSTALTUNGEN<br />

Aktionen und Stände auf dem Weihnachtsmarkt:<br />

Bratwur<strong>st</strong><strong>st</strong>and<br />

(FFW Eschenau und Stammtisch Gass´n Gäng)<br />

Glühwein und Kinderglühwein<br />

(Posaunenchor)<br />

Hausgemachte Spezialitäten (Landfrauen)<br />

Produkte aus dem fairen Handel<br />

(Welt-Laden Eschenau)<br />

Ba<strong>st</strong>elaktion und Kinderglühwein (14.00-18.00 Uhr)<br />

in der Alten Kanzlei,<br />

(Kindergarten "Arche Noah")<br />

Kasperltheater<br />

(Kinderspielgruppe in der Pfarrscheune)<br />

Kinder- und Jugendbude<br />

Kalender, Karten, Wohlfahrtsbriefmarken, Bücher<br />

(Hospizverein)<br />

Ba<strong>st</strong>elarbeiten, selb<strong>st</strong> ge<strong>st</strong>rickte Strümpfe<br />

(Seniorenkreis)<br />

Bücher<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

Flohmarkt –<br />

Artikel (Mission O<strong>st</strong>-We<strong>st</strong>)<br />

Der Erlös des Weihnachtsmarktes i<strong>st</strong> für die Einrichtungen, in denen<br />

unsere Patenkinder leben (siehe Seite 16) be<strong>st</strong>immt. Für Ihre Beteiligung<br />

danken wir Ihnen bereits jetzt recht herzlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Evang.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> Eschenau<br />

11


VERANSTALTUNGEN<br />

KUCHENSPENDEN FÜR UNSEREN WEIHNACHTSMARKT<br />

Wir bitten auch heuer wieder um Kuchenspenden für die Cafeteria. Diese<br />

können am Sonntag nach dem Gottesdien<strong>st</strong> in der Pfarrscheune abgegeben<br />

werden.<br />

Eine Erinnerung<br />

an den letzten<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Unser Posaunenchor<br />

i<strong>st</strong> am<br />

Chri<strong>st</strong>kindlesmarkt<br />

in Nürnberg<br />

zu hören<br />

und zwar am<br />

Montag, den<br />

20. Dezember<br />

um 19.00 Uhr.<br />

ORDINATION VON REGINA FRITZ<br />

Am Freitag, 19.11.wurden unsere ehemalige Vikarin Regina Fritz zusammen<br />

mit Judith Ö<strong>st</strong>erreich durch den Regionalbischof Dr. Karl-Heinz Röhlin<br />

zu Pfarrerinnen ordiniert. Es war ein gut besuchter, fe<strong>st</strong>licher Gottesdien<strong>st</strong>,<br />

an dem auch unser Posaunenchor und unser Kirchenchor mitwirkten.<br />

Beim Empfang nach dem Gottesdien<strong>st</strong> in der Pfarrscheune wurden Gemeindeglieder<br />

und Gä<strong>st</strong>e mit kulinarischen Besonderheiten verwöhnt, die wir<br />

vor allem Chri<strong>st</strong>a Maußner und Elke März zu verdanken haben.<br />

Herzlichen Dank an alle, die bei Gottesdien<strong>st</strong> und Empfang mitgeholfen<br />

haben. Ich glaube, dass sich unsere Gemeinde bei diesem außergewöhnlichen<br />

Anlass von ihrer be<strong>st</strong>en Seite gezeigt hat; viele Besucher jedenfalls<br />

haben mir diesen Eindruck mitgeteilt.<br />

Unserer Regina Fritz wünschen wir für die weitere dien<strong>st</strong>liche und private<br />

Zukunft Gottes Segen.<br />

Pfr. Dr. Matthias Büttner<br />

12


VERANSTALTUNGEN<br />

FAMILIENFREIZEIT IM FICHTELGEBIRGE<br />

Die näch<strong>st</strong>e Wochenend-<br />

Familienfreizeit findet vom<br />

4. bis 6. Februar 2005 in<br />

Bad Alexandersbad <strong>st</strong>att.<br />

Bad Alexandersbad liegt im<br />

Fichtelgebirge, also etwa<br />

eine gute Auto<strong>st</strong>unde von<br />

Eckental entfernt. Wir werden<br />

wieder zu Ga<strong>st</strong> sein im<br />

Bonhoefferhaus der <strong>Evangelische</strong>nHeimvolkshochschule.<br />

Um uns herum liegt<br />

die imposante Landschaft<br />

des Fichtelgebirges mit ihren Wäldern, Wiesen und Seen.<br />

Es sind noch Plätze frei; Anmeldungen bitte über das Pfarramt. Weitere<br />

Informationen gibt es schriftlich nach der Anmeldung.<br />

FAMILIENFREIZEIT IN DER SCHWEIZ<br />

In der 2. Woche der Pfing<strong>st</strong>ferien 2006 führt uns eine ganz besondere Familienfreizeit<br />

in die Schweiz, genauer nach Grindelwald ins Berner Oberland.<br />

Wir haben dort ein bewirtschaftetes Berghaus gefunden und für uns<br />

reservieren lassen. Das Ferienheim Lauchbühl, das zur Diakonie Ludwigsburg<br />

gehört, liegt in 1500 m Höhe in landschaftlich fanta<strong>st</strong>ischer Lage und<br />

in unmittelbarer Nähe der berühmten Eiger-Nordwand. Die Vollpension für<br />

Erwachsene beträgt 37,50 €, Kinder (1-6 J.) bezahlen 22,50 € pro Tag, die<br />

größeren Kinder etwas mehr. Die Anfahrt wird individuell mit Pkw erfolgen.<br />

Während der Woche werden sich gemeinsame Unternehmungen und<br />

Einzelaktivitäten die Waage halten. Jeder darf und niemand muss. Zu Beginn<br />

des Jahres 2006 werden alle, die sich angemeldet haben, zu einem<br />

Vortreffen eingeladen.<br />

Anmeldungen sind bereits ab jetzt im Pfarramt möglich!<br />

13


AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN<br />

KINDERGÄRTEN AM 3. ADVENTSSAMSTAG GEÖFFNET!<br />

Adventsgeheimnisse?<br />

Haben Sie welche? Oder möchten Sie in aller Ruhe etwas für Weihnachten<br />

vorbereiten? Gönnen Sie sich einen Sam<strong>st</strong>ag ohne Kinder!<br />

Unsere Kindergärten haben am 3. Adventssam<strong>st</strong>ag für die Kindergartenkinder<br />

und älteren Geschwi<strong>st</strong>er geöffnet. Ab 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr sind Ihre<br />

Kinder im Kindergarten von unserem Fachpersonal be<strong>st</strong>ens betreut. Unko<strong>st</strong>en<br />

ent<strong>st</strong>ehen Ihnen nicht- wer möchte kann in eine Spendenkasse etwas<br />

einwerfen.<br />

Am 11. Dezember haben der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ Eschenau<br />

und der Kindergarten „Arche Noah“ in Brand geöffnet.<br />

14<br />

<strong>Evangelische</strong>r. Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“<br />

KINDERGARTENPLÄTZE UND SCHULKINDBETREUUNG<br />

Sie möchten für Ihr Kind einen Kindergartenplatz? Dann haben Sie die<br />

Möglichkeit, Ihr Kind bei uns vormerken zu lassen. Rufen Sie an und vereinbaren<br />

einen Termin für eine Vormerkung. Bei der Gelegenheit können<br />

Sie mit Ihrem Kind den Kindergarten besichtigen und evtl. Fragen klären.<br />

Es be<strong>st</strong>eht auch die Möglichkeit einer Schulkindbetreuung für die Kinder<br />

der 1. und 2. Klasse, die unseren Kindergarten besucht haben.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leiterinnen der Tageseinrichtungen:<br />

„Arche Noah“ in Brand Frau Escherich Tel. 288835<br />

„Unterm Regenbogen“ in Eschenau Frau Rechter Tel. 90741


AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN<br />

SECOND HAND IM EV. KINDERGARTEN IN BRAND<br />

Bei uns können Sie das ganze Jahr einkaufen! Sie finden bei uns alles, von<br />

Um<strong>st</strong>andsmode über Er<strong>st</strong>aus<strong>st</strong>attung bis Gr. 176. Außerdem führen wir Bücher,<br />

Kassetten, Videos und Spielwaren für alle Altersgruppen.<br />

Unsere Verkaufsräume befinden sich im ev. Kindergarten „Arche Noah“ in<br />

Brand, in der Iris<strong>st</strong>r. 21. Sie gehen durch das Gartentor, dann gleich 1. Tür<br />

links (es <strong>st</strong>eht ein großes Schild an unserem Eingang).<br />

Wir haben jeden Dien<strong>st</strong>ag (außer in den Schulferien) von 9.00-12.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

In dieser Zeit nehmen wir auch gerne Sachen von Ihnen in Kommission!<br />

Näheres dazu finden Sie auch unter www. Kiga<strong>st</strong>kunigund.eckental.de (z.B.<br />

Verkaufsli<strong>st</strong>en).<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Second-Hand-Team.<br />

Für weitere Informationen <strong>st</strong>ehen Ihnen<br />

Fr. Griebl, Fr. Tamm und Fr. Alwon zur Verfügung.<br />

ANMELDUNGEN ZUR KONFIRMATION 2006<br />

Am Sonntag Judika, 2.4.2006 findet die Konfirmation für Brand und alle<br />

anderen Außenorte unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>st</strong>att, am Sonntag Palmarum,<br />

9.4.2006 die Konfirmation für Eschenau.<br />

Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den O<strong>st</strong>erferien am Mittwoch,<br />

13. April 2005 um 16.30 Uhr. An diesem Tag werden die Unterrichtsgruppen<br />

eingeteilt.<br />

Der Unterricht selb<strong>st</strong> findet dann wöchentlich am Mittwoch (Eschenau)<br />

bzw. Donner<strong>st</strong>ag (Brand und Außenorte) zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr<br />

<strong>st</strong>att. Die zeitliche Verschiebung am Nachmittag und der zusätzliche Unterricht<strong>st</strong>ag<br />

sollen den von der Einführung des G8 an den Gymnasien Betroffenen<br />

die Situation erleichtern. Wir freuen uns über jede Anmeldung, die ab<br />

sofort im Pfarramt möglich i<strong>st</strong>.<br />

Hier der näch<strong>st</strong>e Konfirmation<strong>st</strong>ermin:<br />

25. März 2007: Konfirmation für Eschenau (Judika)<br />

1. April 2007: Konfirmation für Brand und Außenorte (Palmarum)<br />

15


AUS DEM PFARRAMT<br />

PATENSCHAFTEN DER EVANG. KIRCHENGEMEINDE<br />

ESCHENAU FÜR BEDÜRFTIGE KINDER IN DRITTLÄNDERN<br />

Die evang. <strong>Kirchengemeinde</strong> unterhält Patenschaften zu einem afrikanischen<br />

und einem südamerikanischen Land. Vermittler und Trägerschaft<br />

dieser Patenschaften i<strong>st</strong> die Kindernothilfe e.V. in Duisburg.<br />

Diese Organisation arbeitet unter Einsatz ehrenamtlicher Helfer, um<br />

den gelei<strong>st</strong>eten Beitrag zur übernommenen Patenschaft mit möglich<strong>st</strong><br />

geringen Verwaltungsko<strong>st</strong>en zu bela<strong>st</strong>en.<br />

Zu Beginn dieses Jahres i<strong>st</strong> eine etwa 10jährig<br />

dauernde Patenschaft für ein Mädchen<br />

aus Uganda zu Ende gegangen. Ein<br />

Mitglied unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>st</strong>and<br />

während dieses Zeitraums in Briefkontakt<br />

mit diesem Mädchen. - Der Korrespondenz<br />

i<strong>st</strong> zu entnehmen, daß die von unsrer<br />

Gemeinde erbrachte Unter<strong>st</strong>ützung<br />

"Hilfe zur Selb<strong>st</strong>hilfe" war. In diesen 10<br />

Jahren war somit sicherge<strong>st</strong>ellt, daß dieses<br />

Mädchen eine schulische Ausbildung bekam. Lesen und Schreiben<br />

wurden ihm als erforderliche Grundlage beigebracht und befähigten<br />

es sich im Haushaltswesen zu vervollkomnen.<br />

Die Hauptsache war ihr eine berufliche<br />

Ausbildung zur Näherin (Schneiderin)<br />

zu erteilen. Mit Abschluß dieses Berufs<br />

wurde sie in das eigen<strong>st</strong>ändige Leben entlassen.<br />

Als Berufsgrundlage erhielt sie<br />

abschließend eine Nähmaschine, um im<br />

Basar der näch<strong>st</strong>liegenden Stadt (Lira) ein<br />

eigenes kleines Geschäft zu eröffnen.<br />

Eine weitere Patenschaft wird mit einem<br />

mittlerweile 10-jährigen Jungen in Port au<br />

Prince (Haiti) unterhalten. An Stelle der<br />

16


AUS DEM PFARRAMT<br />

beendeten Patenschaft in Uganda hat die <strong>Kirchengemeinde</strong> eine erneute<br />

Patenschaft angetreten für einen 10-jährigen Jungen in Kwa-<br />

Zulu-Natal (Südafrika). Auch in diesem Fall wird wieder ein Briefkontakt<br />

ange<strong>st</strong>rebt.<br />

Um es noch einmal zu wiederholen: "Hilfe zur Selb<strong>st</strong>hilfe" - unter<br />

diesem Motto i<strong>st</strong> die Unter<strong>st</strong>ützung unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> zu ver<strong>st</strong>ehen.<br />

Die Bereitschaft einzelner Personen oder etwa auch von Vereinen<br />

beim diesjährigen Weihnachtsmarkt, die <strong>Kirchengemeinde</strong> in<br />

der Trägerschaft der eingegangenen Verpflichtung hinsichtlich der<br />

Patenschaften zu unter<strong>st</strong>ützen, i<strong>st</strong> von großer Hilfe und wird dankbar<br />

angenommen.<br />

Heinz-Martin Nettelmann<br />

FENSTER IN DER BARTHOLOMÄUS-KIRCHE<br />

Falls Sie sich schon gewundert haben, wo unsere Fen<strong>st</strong>er geblieben<br />

sind...<br />

Durch die <strong>st</strong>arke Sonnenein<strong>st</strong>rahlung<br />

auf der Südseite hat im Laufe<br />

der Jahrzehnte die Bleiverglasung<br />

Wellen bekommen, so dass<br />

die einzelnen Scheiben herauszufallen<br />

drohten. Unsere Fen<strong>st</strong>er<br />

werden nun von einer Spezialfirma<br />

in Thüringen re<strong>st</strong>auriert<br />

und müs<strong>st</strong>en sich eigentlich,<br />

wenn Sie diese Zeilen lesen, wieder<br />

dort befinden, wo sie hingehören:<br />

in unsere Kirche.<br />

17


AUS DEM PFARRAMT<br />

GEMEINDEBRIEF-AUSTRÄGER/INNEN<br />

Frau Charlotte Pechan (Brand) und Frau Magdalena Reis (Eschenau)<br />

tragen seit vielen Jahren unsere Gemeindebriefe aus.<br />

Nun haben sie ihren Dien<strong>st</strong> beendet. Wir danken ihnen für diesen<br />

treuen Dien<strong>st</strong> in unserer Gemeinde und wünschen ihnen für den<br />

"Ruhe<strong>st</strong>and" alles Gute und Gottes Segen.<br />

Als neue Gemeindebrief-Au<strong>st</strong>rägerinnen begrüßen wir für Eschenau<br />

Frau Ute Meier und Frau Elisabeth Dietrich. Für die Begonien- und<br />

Lupinen<strong>st</strong>raße in Brand suchen wir noch jemanden. Falls Sie uns so<br />

ehrenamtlich helfen könnten, sagen Sie bitte im Pfarramt Bescheid.<br />

Danke!<br />

JAHRESWECHSEL IN DER ALTEN KANZLEI<br />

Der Jahreswechsel soll nach unserem Gottesdien<strong>st</strong><br />

um 16 Uhr auch heuer wieder in der Alten<br />

Kanzlei begangen werden.<br />

Ab 23 Uhr i<strong>st</strong> die Alte Kanzlei geöffnet und alles<br />

vorbereitet, um auf das Neue Jahr anzu<strong>st</strong>oßen. Herr Prechtl hat<br />

freundlicherweise zugesagt, unser Beisammensein musikalisch zu<br />

umrahmen.<br />

Jahreslosung 2005<br />

Jesus Chri<strong>st</strong>us spricht:<br />

Ich habe für dich gebeten, dass<br />

dein Glaube nicht aufhöre.<br />

18<br />

Lukas 22,32


AUS DEM PFARRAMT<br />

RENATE SCHMIDT KOMMT ERST IM FEBRUAR 2005<br />

Der für den 6.11.04 geplante und angekündigte Frauenbrunch mit<br />

Frau Bundesmini<strong>st</strong>erin Renate Schmidt mus<strong>st</strong>e verlegt werden auf<br />

Sam<strong>st</strong>ag, den 12. Februar 2005<br />

Ort: Gemeindehaus St. Matthäus, Erlangen, Rathenau<strong>st</strong>r. 5<br />

Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr<br />

Flyer mit dem genauen Ablauf der Veran<strong>st</strong>altung werden Mitte Dezember<br />

an die Pfarrämter im Dekanat verschickt.<br />

Kontakt: Ute Hirschfelder<br />

BROT FÜR DIE WELT- „LEBENSMITTEL WASSER“<br />

„LebensMittel“ Wasser- lautet das Motto der 46.<br />

Aktion "Brot für die Welt, die am 1. Advent eröffnet<br />

wird.<br />

Etwa 71 Prozent der Erdoberfläche sind von<br />

Wasser bedeckt, doch weniger als ein Prozent davon eignen sich zum<br />

Trinken. Wasser i<strong>st</strong> also knapp. Wir haben das Glück, in einer Region<br />

der Erde zu leben, die genügend Wasser zum Leben und Überleben<br />

bereithält. Weltweit haben 1,2 Milliarden Menschen kein sauberes<br />

Wasser zum Trinken, Kochen, Waschen, Leben. Gerade die Armen in<br />

Afrika, Asien und Lateinamerika leiden unter Wassermangel, müssen<br />

oft weite Wege zur näch<strong>st</strong>en Quelle gehen oder werden krank von<br />

verunreinigtem Wasser.<br />

"Brot für die Welt" unter<strong>st</strong>ützt die Partner vor Ort dabei, die Wasserversorgung<br />

zu verbessern und sicher zu <strong>st</strong>ellen, z.B. durch den Bau<br />

von Zi<strong>st</strong>ernen und Brunnen.<br />

Mit Ihrer Spende unter<strong>st</strong>ützen Sie konkrete Programme und Projekte<br />

weltweit. Machen Sie mit! Helfen Sie mit Ihrer Spende!<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet:<br />

www.brot-fuer-die-welt-bayern.de<br />

19


AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

NEUES AUS DEM DIAKONIEVEREIN<br />

Am 25. Oktober 2004 kam die Mitgliederversammlung des Diakonievereins<br />

Eckental in der Pfarrscheune in Eschenau zusammen. Neben der Berichter<strong>st</strong>attung<br />

zum Vereinsjahr 2003 wurden zwei für den Verein wegweisende<br />

Entscheidungen getroffen. Es fanden auch Neuwahlen <strong>st</strong>att.<br />

Der neue Vor<strong>st</strong>and wurde gewählt:<br />

Dr. Pemsel Pfr. Häselbarth Frau Nützel Herr Sommerer<br />

Dem Ausschuss gehören zukünftig an: Gertraud Switalski, Frau Kränzle,<br />

Ingrid Weißbrod, Dorothea Fink, Reinhard Nagenga<strong>st</strong>, Werner Hager und<br />

die Pfarrer der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n Eckenhaid, Eschenau und<br />

Forth, die Pfarrer der katholischen <strong>Kirchengemeinde</strong>n Stöckach-Forth und<br />

Eckenhaid sowie ein Vertreter der Marktgemeinde Eckental. Beide Gremien<br />

haben dann gemeinsam den Aufsichtsrat des Diakonischen Zentrums<br />

gGmbH berufen. Ihm gehören Chri<strong>st</strong>a Wagenknecht, Heinz-Jürgen Weber<br />

und Günter Fink an. Diese Berufung wurde von der Mitarbeiterversammlung<br />

be<strong>st</strong>ätigt. Als Rechnungsprüfer des Diakonievereins wurden Dr. Chri<strong>st</strong>oph<br />

Maier und Enno Cords gewählt.<br />

Die zweite wesentliche Entscheidung leitet sich aus der ein<strong>st</strong>immig beschlossenen<br />

Neufassung der Satzung ab. Demnach wird der Diakonieverein<br />

Gesellschafter einer in der Gründung befindlichen Diakonisches Zentrum<br />

Eckental gGmbH. In dieser Gesellschaft werden künftig alle Einrichtungen<br />

des Diakonischen Zentrums betrieben. Diese sind zur Zeit die Diakonie<strong>st</strong>ation,<br />

das Pflegeheim und die Krabbel<strong>st</strong>ube. Die Geschäftsführung hat die<br />

Firma Lauterkorn und Partner aus Roth, die auf die gleiche Weise mehrere<br />

diakonische Einrichtungen betreut.<br />

20


AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Wir hoffen, dass diese Entscheidungen zum Wohl der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter und unserer Einrichtung getroffen wurden, dass damit dass<br />

Diakonische Zentrum auf fe<strong>st</strong>e Beine ge<strong>st</strong>ellt wird, die Arbeitsplätze gesichert<br />

und die Menschen in Eckental und Umgebung gut betreut werden<br />

können.<br />

Johannes Häselbarth, Pfarrer in Forth<br />

SPUREN DES GLAUBENS –<br />

KIRCHENSCHÄTZE IM ERLANGER RAUM<br />

Die evangelischen Kirchen des Dekanatsbezirks Erlangen bewahren bedeutende<br />

Kultur- und Glaubenszeugnisse. Mit der Erlanger Aus<strong>st</strong>ellung „Spuren<br />

des Glaubens“ wird das kirchliche Kun<strong>st</strong>schaffen im Dekanatsbezirk<br />

er<strong>st</strong>mals in einer umfassenden Zusammenschau präsentiert.<br />

Erhaltung und Pflege dieses ko<strong>st</strong>baren Erbes sind wichtige Aufgaben für<br />

Kirche und Gesellschaft. Voraussetzung dafür i<strong>st</strong> die voll<strong>st</strong>ändige wissenschaftliche<br />

Inventarisation aller Gegen<strong>st</strong>ände, die von Mitarbeitern der<br />

Landeskirche er<strong>st</strong>ellt wird. Die Aus<strong>st</strong>ellung will Einblick geben in diese Arbeit.<br />

Zusammen mit Studierenden des Lehr<strong>st</strong>uhls für Chri<strong>st</strong>liche Archäologie<br />

und Kun<strong>st</strong>geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg wurden alle<br />

Kirchen und Kapellen des Erlanger Dekanats inventarisiert. Rund 1.500<br />

Objekte sind nach wissenschaftlichen Kriterien wie Material, Alter, Technik,<br />

Stil und Herkunft erfas<strong>st</strong> worden. Neben kun<strong>st</strong>handwerklichen Glanz<strong>st</strong>ücken<br />

können somit auch bislang verborgene oder vielleicht in Vergessenheit<br />

geratene Gegen<strong>st</strong>ände in der Aus<strong>st</strong>ellung gezeigt werden.<br />

Auch unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> i<strong>st</strong> mit mehreren Aus<strong>st</strong>ellungsobjekten vertreten.<br />

Dazu werden Architektur und Aus<strong>st</strong>attung unserer Kirche gesondert<br />

vorge<strong>st</strong>ellt. Sie sind eingeladen, kirchliche Kun<strong>st</strong> in ihrer Vielfalt zu erleben.<br />

Entdecken Sie die Geschichten hinter den Objekten, das große Können<br />

der Gold- und Silberschmiede, den tiefen Glauben der Stifter und die verschiedenen<br />

Formen religiöser Tradition. Aus<strong>st</strong>ellung und Katalog dokumentieren<br />

kirchliche Kun<strong>st</strong> als Kultur- und Glaubenszeugnisse und zeigen Methoden<br />

auf, ihre Inhalte zu erschließen.<br />

Aus<strong>st</strong>ellung „Spuren des Glaubens“, 28.11.2004-23.01.2005<br />

im Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen.<br />

Di.-Mi. 9-13 und 14-17 Uhr, Do.-Fr. 9-13, Sa.-So. 11-17 Uhr.<br />

21


WEIHNACHTEN 2004<br />

SINGSPIEL FÜR KINDER AN HEILIG ABEND<br />

Im Familiengottesdien<strong>st</strong> um 16 Uhr an<br />

Heilig Abend wollen wir heuer ein<br />

Singspiel für Kinder aufführen. Dabei<br />

wird die Weihnachtsgeschichte nicht<br />

nur erzählt, sondern gesungen; auch<br />

kleinere Theaterrollen werden mit eingebaut.<br />

Vorbereitet wird es von mir,<br />

Andrea Kasch, der neuen Organi<strong>st</strong>in.<br />

Mit dabei sind auch Gertrud Mark und<br />

Maria Roser vom Kindergottesdien<strong>st</strong>-<br />

Team.<br />

Wenn ihr zwischen 6 und 12 Jahren seid und es euch Spaß macht, zu singen<br />

oder Theater zu spielen, dann macht doch einfach mit. Wir üben an<br />

den drei Freitagen vor Weihnachten und zwar am 3.12., 10.12. und 17.12.<br />

jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Pfarrscheune.<br />

Am be<strong>st</strong>en, ihr sagt im Pfarramt Bescheid, dass ihr mitmachen möchtet. Ich<br />

freu mich schon, bis bald! Eure Andrea<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE AN WEIHNACHTEN<br />

Heilig Abend<br />

15 Uhr Krabbelgottesdien<strong>st</strong> für die ganz Kleinen mit Eltern<br />

16 Uhr Familiengottesdien<strong>st</strong> mit Singspiel<br />

18 Uhr Vesper mit dem Posaunenchor und den Bartholomäus-Singers<br />

21.30 Uhr Mette mit dem Kirchenchor<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

9.30 Uhr Gottesdien<strong>st</strong> mit Heiligem Abendmahl<br />

und mit dem Posaunenchor<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

9.30 Uhr: Gottesdien<strong>st</strong> mit Kirchenchor<br />

22


GRUPPEN UND KREISE<br />

ESCHENAU<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Ansprechpartnerin für die gesamte Eltern-Kind-Arbeit:<br />

Chri<strong>st</strong>ina Büttner<br />

Montag von 9.30 - 11.30 Uhr (außer Schulferien), Pfarrscheune:<br />

„Offener Säuglings- und Stilltreff Eschenau“<br />

Info und auch telephonische Stillberatung:<br />

Edda Engl,<br />

Frau Mayer-Schwarz<br />

Mittwoch von 9.00-11.00 Uhr, Pfarrscheune:<br />

Für Kinder von 1 bis 3 Jahren<br />

Info: Beate Dietenberger<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Kindergruppe „Super<strong>st</strong>rolche“<br />

Für Kinder der 5. und 6. Klasse.<br />

Montag von 17.30--19.00 Uhr in der Alten Kanzlei<br />

Info: Jasmin Stengel<br />

Kindergruppe „Die Krümelmon<strong>st</strong>er“<br />

für Kinder der 7. und 8. Klasse.<br />

Info: Katrin Fink und Anja Krause<br />

Jugendtreff „Red Orange“<br />

Montag von 19.00 bis 21.30 Uhr im Kantoratshaus für 12 -15 jährige<br />

Info: Stefan Eiselbrecher<br />

Jugendchor „The Bartholomäus-Singers“<br />

Freitag von 17.30-18.30 in der Pfarrscheune<br />

Info: Chri<strong>st</strong>ina Büttner und Andrea Kasch<br />

Kirchenchor<br />

Montag, 19.30 Uhr in der Pfarrscheune<br />

Info: Klaus Schmidt<br />

23


GRUPPEN UND KREISE<br />

Eine-Welt-Gruppe<br />

„Welt Laden“:<br />

Sa. 10 – 12 Uhr , Di. 15 -17 Uhr (auch während der Ferien)<br />

Eine-Welt-Treff: jeden er<strong>st</strong>en Dien<strong>st</strong>ag im Monat jeweils 17.00 Uhr im<br />

Laden.<br />

Informationen bei Frau Haas<br />

Frauentreff<br />

Leitung<strong>st</strong>eam: A. Babucke, E. Cords, A. Prütting<br />

Dezember: Donner<strong>st</strong>ag, 16.12.2004: 19.30 Uhr:<br />

Leben und Lieder von Paul Gerhardt (mit Hörbeispielen).<br />

Referent: Pfr. G. Hammer<br />

Januar: Donner<strong>st</strong>ag, 13.1.2005, 19.30 Uhr:<br />

„Dem dreieinigen Gott begegnen“- ein gei<strong>st</strong>licher Weg durch die Liturgie<br />

Referentin: Pfarrerin G. Gräter<br />

Seniorengymna<strong>st</strong>ik<br />

Dien<strong>st</strong>ag um 9.00 Uhr in der Pfarrscheune.<br />

Seniorenkreis<br />

Leitung: E. Bodendörfer, H. Dürschner und E. Fink<br />

Dezember: Dien<strong>st</strong>ag, 14.12.04 um 14.30 Uhr<br />

Es weihnachtet sehr…..<br />

Januar: Dien<strong>st</strong>ag, 11.01.05 um 14.30 Uhr<br />

Unterwegs auf dem Jakobsweg<br />

Posaunenchor<br />

Dien<strong>st</strong>ag um 20.00 Uhr in der Pfarrscheune.<br />

Info: Rainer Bodendörfer<br />

24


GRUPPEN UND KREISE<br />

BRAND<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

„Die Wilde 13“<br />

Wir treffen uns immer freitags von 9.30 Uhr bis ca. 11.15 Uhr in den<br />

Räumen der Volkshochschule in Brand.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Nähere Informationen bei Bettina Friedrich<br />

GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN VOM POSAUNENCHOR<br />

Der ev. Posaunenchor Eschenau spielt Ihnen, wenn Sie es<br />

möchten, ein Ständchen zu Ihrem Geburt<strong>st</strong>ag. Kurz vor<br />

Ihrem 75., 80., 85., und 90. Geburt<strong>st</strong>ag, danach jedes Jahr,<br />

wird sich eine Bläserin oder ein Bläser unseres Chores bei<br />

Ihnen melden und fragen, ob wir Sie an Ihrem Ehrentag<br />

mit einem Ständchen besuchen dürfen. Wir spielen auf Wunsch auch an<br />

„ungeraden“ Geburt<strong>st</strong>agen.<br />

Rufen Sie uns an:<br />

G. Lenz, Chorobmann oder R. Bodendörfer, Chorleiter<br />

25


FREUD UND LEID<br />

Monatsspruch Dezember<br />

Ich freue mich im Herrn,<br />

und meine Seele i<strong>st</strong> fröhlich in meinem Gott;<br />

denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen<br />

und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet.<br />

Jesaja 61,10<br />

26


GETAUFT WURDEN<br />

FREUD UND LEID<br />

Doeppner, Luisa Katja Brand<br />

Merz; Thomas Markus Eschenau<br />

Salberg, Leon Brand<br />

Dümmler, Eric Nils Brand<br />

Dümmler, Tim Niklas Brand<br />

Eck, Rebecca Maria Brigitte Katharina Kleinsendelbach,<br />

in Nürnberg getauft<br />

Raab, Franziska Margaretha Oberschöllenbach,<br />

in Heroldsberg getauft<br />

Maul, Tobias Eschenau<br />

Neth, Moritz Eschenau<br />

Walther, Laura Sophie Eschenau<br />

GETRAUT WURDEN<br />

Dr. Engelhardt, Markus Karl, geb. Zacherl<br />

und<br />

Engelhardt, Charlotte Katharina Chri<strong>st</strong>ina<br />

BEERDIGT WURDEN<br />

Monatsspruch Januar<br />

In Frieden leg ich mich nieder und schlafe ein;<br />

denn du allein, Herr, läs<strong>st</strong> mich sorglos ruhen<br />

27<br />

Herzogenaurach<br />

Reszchinski, Klaus, 62 J. Eschenau<br />

Suft, Monika, geb. Grübl, 45 J. Brand<br />

Penteker, Hedda Maria, 79 J. Gräfenberg<br />

Hettler, Josef, 92 J. Brand<br />

Psalm 4,9


28.11.2004<br />

1. Advent<br />

5.12.2004<br />

2. Advent<br />

12.12.2004<br />

3. Advent<br />

Weihnachtsmarkt<br />

19.12.2004<br />

4. Advent<br />

24.12.2004<br />

Heilig Abend<br />

GOTTESDIENSTE<br />

ESCHENAU, ST. BARTHOLOMÄUS<br />

25.12.2004<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

26.12.2004<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Abendmahl (Wein)<br />

und Kindergottesdien<strong>st</strong> und Posaunenchor<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Menzinger<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> ge<strong>st</strong>altet von den<br />

Konfirmanden<br />

mit Kindergottesdien<strong>st</strong>,<br />

mit Posaunenchor und Bartholomäus-<br />

Singers<br />

Pfr. Dr. Büttner + Team<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Hammer<br />

15.00<br />

16.00<br />

18.00<br />

21.30<br />

Krabbelgottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

Familiengottesdien<strong>st</strong> mit Singspiel<br />

Andrea Kasch<br />

Pfr. Dr. Büttner + Team<br />

Vesper mit Posaunenchor und<br />

Bartholomäus-Singers<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

Mette mit Kirchenchor<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Abendmahl (Saft)<br />

mit Posaunenchor<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kirchenchor<br />

Pfr. Häselbarth<br />

28


31.12.2004<br />

Jahresschluss<br />

1.1.2005<br />

Neujahr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

16.00 Gottesdien<strong>st</strong> mit Abendmahl (Wein)<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

17.00 ACHTUNG!<br />

Gemeinsamer Gottesdien<strong>st</strong> in Forth<br />

es fährt ein Bus<br />

2.1.2005 10.00 ACHTUNG!<br />

Gemeinsamer Gottesdien<strong>st</strong> in Eckenhaid<br />

es fährt ein Bus<br />

6.1.2005<br />

Epiphanias<br />

9.1.2005<br />

1. S. n. Epiphanias<br />

16.1.2005<br />

Letzter S. n.<br />

Epiphanias<br />

23.1.2005<br />

Septuagesimä<br />

30.1.2005<br />

Sexagesimä<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Abendmahl (Saft)<br />

mit Kindergottesdien<strong>st</strong> und Posaunenchor<br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. o. Pfrin. Stünzendörfer<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

9.30 Gottesdien<strong>st</strong> mit Abendmahl (Wein)<br />

und Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Dr. Büttner<br />

Alle Gottesdien<strong>st</strong>e werden für Familien mit Kindern, die für den Kindergottesdien<strong>st</strong><br />

noch zu klein sind und den Gottesdien<strong>st</strong> nicht durchhalten, in<br />

das Kinderspielzimmer in der Pfarrscheune übertragen. Sie können den<br />

Gottesdien<strong>st</strong> dort hören und mitfeiern – und Ihre Kinder können spielen.<br />

PREDIGTKOPIEN<br />

Wer die Predigten nicht nur hören, sondern auch nachlesen möchte, findet<br />

sie in der Kirche am weißen Kreuz. Sollten Sie von der gewünschten Predigt<br />

keine Kopie mehr finden, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.<br />

29


GOTTESDIENSTE<br />

TAUFSONNTAGE, ST. BARTHOLOMÄUS<br />

23. Januar, 11 Uhr<br />

20. Februar, 11 Uhr<br />

17. April, 11 Uhr<br />

15. Mai, 11 Uhr<br />

Bitte melden Sie die Taufe Ihres Kindes wenn möglich zu einem der Taufsonntage<br />

an. An unseren Taufsonntagen werden bis zu drei Kinder getauft:<br />

zum individuellen Familienereignis, das eine Taufe dar<strong>st</strong>ellt, gesellt sich so<br />

auch die Erfahrung, zu einer größeren Gemeinschaft zu gehören.<br />

Falls Ihnen keiner der Taufsonntage zusagen sollte, suchen wir für Sie einen<br />

alternativen Termin.<br />

5.12.2004<br />

2. Advent<br />

KLEINSENDELBACH, ST. HEINRICH<br />

10.45 Gottesdien<strong>st</strong><br />

Pfr. Menzinger<br />

FERIENTERMINE/ URLAUB:<br />

Das Pfarramtsbüro i<strong>st</strong> vom 24.12.2004 bis 07.01.2005 geschlossen.<br />

Herr Pfarrer Büttner i<strong>st</strong> vom 01.-04.01.2005 in Urlaub.<br />

Über den Anrufbeantworter (288508) erfahren Sie, an wen Sie sich in dringenden<br />

Fällen wenden können.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Evang. Luth. Pfarramt Eschenau<br />

V.i.S.d.P.: Pfr. Dr. Matthias Büttner<br />

Redaktion: Pfr. Dr. Matthias Büttner, Anneliese Seufert, Dagmar Kunkel<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar / März 2005: 15.1.2005<br />

Druck: Büttner-Druck, Eckental-Brand<br />

30


ADRESSEN<br />

EVANGELISCH-LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHENAU<br />

Pfarrer Dr. Matthias Büttner<br />

Marktplatz 1<br />

90542 Eckental-Eschenau<br />

Tel : 09126 / 288508 Fax: 288509<br />

PFARRAMTSBÜRO<br />

Anneliese Seufert<br />

Mo.- Mi. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do.16.00–18.00 Uhr<br />

PFARRVIKARIAT<br />

Marktplatz 1a<br />

90542 Eckental-Eschenau<br />

(derzeit nicht besetzt)<br />

VERTRAUENSMANN DES KIRCHENVORSTANDES<br />

Günther Fink<br />

MESNERIN<br />

Annegret Prütting<br />

KANTOREN<br />

Andrea Kasch<br />

Klaus Schmidt<br />

KINDERGARTEN „ARCHE NOAH“<br />

Melanie Escherich, Iris<strong>st</strong>r. 21, 90542 Eckental-Brand, 09126 / 288835<br />

KINDERGARTEN „UNTERM REGENBOGEN“<br />

Heike Rechter, Pfarrgarten 4, 90542 Eckental-Eschenau, 09126 / 90741<br />

KINDERSPIELGRUPPE<br />

Julia Mallon<br />

BANKVERBINDUNGEN DER KIRCHENGEMEINDE<br />

Geschäftskonto: 6412955, Vereinigte Raiffeisenbanken (BLZ 770 694 61)<br />

Spendenkonto:106412955, Vereinigte Raiffeisenbanken (BLZ 770 694 61)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!